Durch die Ergebnisse der in den letzten Jahren in Carnuntum durchgeführten archäologischen Untersuchungen konnte die Geschichte Stadt rekonstruiert werden. Die Gebäude eines römischen Wohnstadtviertels aus der 1. Hälfte des 4. Jhs. n. Chr. sind in ihrer Komplexität europaweit einzigartig und ermöglichen einen einmaligen Einblick in das Leben einer römischen Stadt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Durch die Ergebnisse der in den letzten Jahren in Carnuntum durchgeführten archäologischen Untersuchungen konnte die Geschichte Stadt rekonstruiert werden. Die Gebäude eines römischen Wohnstadtviertels aus der 1. Hälfte des 4. Jhs. n. Chr. sind in ihrer Komplexität europaweit einzigartig und ermöglichen einen einmaligen Einblick in das Leben einer römischen Stadt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Durch die Ergebnisse der in den letzten Jahren in Carnuntum durchgeführten archäologischen Untersuchungen konnte die Geschichte Stadt rekonstruiert werden. Die Gebäude eines römischen Wohnstadtviertels aus der 1. Hälfte des 4. Jhs. n. Chr. sind in ihrer Komplexität europaweit einzigartig und ermöglichen einen einmaligen Einblick in das Leben einer römischen Stadt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Das Paket "Zaberns Bildbände der Archäologie 2" - 3 Bände besteht aus den folgenden lieferbaren Titeln:
Humer, Franz (Hrsg.): Carnuntum ISBN: 978-3-8053-4718-1
Wodtke, Petra: Albanien ISBN: 978-3-8053-5182-9
Köhler, E. Christiana: Vor den Pyramiden ISBN: 978-3-8053-5146-1
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Durch die Ergebnisse der in den letzten Jahren in Carnuntum durchgeführten archäologischen Untersuchungen konnte die Geschichte Stadt rekonstruiert werden. Die Gebäude eines römischen Wohnstadtviertels aus der 1. Hälfte des 4. Jhs. n. Chr. sind in ihrer Komplexität europaweit einzigartig und ermöglichen einen einmaligen Einblick in das Leben einer römischen Stadt.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
Carnuntum ist seit mehreren hundert Jahren als einer der bedeutendsten Fundorte römischer Münzen in Europa bekannt und hat in dieser Hinsicht auch immer wieder das Interesse der numismatischen Forschung auf sich gezogen. In einem über zehn Jahre dauernden Großprojekt wurden durch die Numismatische Kommission fast 40.000 im Museum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg befindliche Carnuntiner Fundmünzen erfasst und einer numismatisch-historischen Auswertung unterzogen, deren abschließende Ergebnisse hier vorgelegt werden. Neben dem Münzkatalog, der auf CD-ROM erscheint, werden in elf Beiträgen die wichtigsten Forschungsfragen zu den Fundmünzen von Carnuntum beleuchtet. Ein Kernstück der Publikation bildet die statistische Auswertung des Gesamtmaterials. Ebenso wird das Schatzfundaufkommen der gesamten Region einer Analyse unterzogen und in diesem Zusammenhang die Frage des sogenannten „Markomannenhorizonts“ neu aufgerollt. Ein weiteres Kapitel ist der Geschichte und Münzprägung des Carnuntiner Kaiserpaares Regalianus und Dryantilla gewidmet. Ein besonderes Charakteristikum Carnuntums und des mittleren Donauraums sind die sogenannten Limesfalsa und Eisenmünzen, die erstmals einer substantiellen Analyse unterzogen werden. Ergänzende Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit dem vorrömischen Geldumlauf, den in der Kaiserzeit umlaufenden Münzen der Republik, dem Zustrom von Fremdgeld und der nachrömischen Geldgeschichte Carnuntums.
…
Carnuntum, well known for a long time as one of the most important find-spots of Roman coins in Europe, has repeatedly attracted the interest of numismatic scholarship. This volume presents the results of a major research project of the Austrian Academy's Numismatic Commission, during which nearly 40.000 coins from Carnuntum in the collection of the Museum Carnuntinum at Bad Deutsch-Altenburg were recorded and analysed. In addition to the catalogue of the material which comes on CD-Rom, the most essential questions about the coin finds of Carnuntum are discussed
Carnuntum, well known for several hundred years as one of the most important sites for Roman coins in Europe, has repeatedly attracted the interest of numismatic scholarship. This volume presents the results of a major research project undertaken by the Numismatic Commission of the Austrian Academy of Sciences, in which nearly 40.000 coins from Carnuntum in the collection of the Museum Carnuntinum at Bad Deutsch-Altenburg were recorded and analysed. In addition to a catalogue of the material, included on a CD-ROM, the most important questions about the coin finds of Carnuntum are discussed in eleven extensive articles. The core of the publication is a statistical analysis of the findings, which with respect to the size of the sample has been unparalleled until now. In addition, a number of the contributions include material that looks beyond the local area. One chapter places the coin hoards from Carnuntum into the context of the whole region, and sheds new light on the question of the connection between hoarding practices and the incursions of the Marcomanni in the second century A.D. Another chapter of the book is dedicated to the history and coinage of the short-lived imperial couple Regalianus and Dryantilla. A special feature of Carnuntum and the Middle Danube region as a whole are the so-called Limesfalsa and iron core copies, which are presented here satisfactorily for the first time. Supplementary contributions deal with the local pre-Roman monetary history, with republican coins in imperial contexts, the influx of eastern provincial coinage and with coin circulation in the post-Roman period.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Jeder kann sie sehen
die kleinen Dinge des Lebens. Im Großraum Pannonien, in etwa Ost-Österreich, Ungarn, Serbien, Slowenien und Kroatien sind diese in großer Fülle vorhanden. Denn diese Region erlebte eine wechselhafte Geschichte. Unter den Römern gelangte er zu einer beinahe explosiven Entfaltung und wurde Ort historischer Begegnungen, die die Weltgeschichte veränderten. Die damalige Pracht der Römer scheint vergangen, aber – sieht man genau hin – so hat sie sich in zahlreichen Funden erhalten. Diese Hinterlassenschaften tragen eine oft verblüffende Geschichte in sich.
Und dieses Buch erzählt die Geschichte der römischen Provinz Pannonien von ihrem Anfang 6 v. Chr. bis zu ihrem Ende 433 n. Chr. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf das Leben der Menschen, wie es sich in den Kleinfunden abzeichnet, gesetzt.
Der Großteil der rund 800 Objekte stammt aus dem Donauraum mit Schwerpunkt im pannonischen Raum. Jedes der mit wenigen Ausnahmen unpublizierten Stücke ist mit einem Farbbild erfasst. So entsteht der vergangene Glanz der römischen Geschichte neu. Denn dort, wo heute Felder und Wiesen die Landschaft beherrschen, fanden sich in römischer Zeit oft blühende Städte, Orte großer Konferenzen und Schlachtfelder, auf denen Geschichte geschrieben wurde. Ziel dieses Buches und dessen reicher Bebilderung ist es, das Leben der Römer in allen Facetten vor den Augen des Lesers neu erstehen zu lassen.
Gefördert durch Kultur Niederösterreich.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Das Paket "Zaberns Bildbände der Archäologie 2" - 3 Bände besteht aus den folgenden lieferbaren Titeln:
Humer, Franz (Hrsg.): Carnuntum ISBN: 978-3-8053-4718-1
Wodtke, Petra: Albanien ISBN: 978-3-8053-5182-9
Köhler, E. Christiana: Vor den Pyramiden ISBN: 978-3-8053-5146-1
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Im Alten Rom durchdrang sich die Welt der Götter und der Menschen derart stark, dass kaum ein Lebensbereich davon unberührt blieb. So haben sich insbesondere in Carnuntum am Rande des römischen Reiches zahlreiche sakrale Objekte erhalten, die Auskunft über die Kulte und hier verehrten Götter geben. Über die pagane Götterwelt, den Kaiserkult und den sogenannten Volksglauben bis hin zum frühen Christentum lassen sich die verschiedenen Formen der religiösen Verehrung nachweisen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Unter der Herrschaft Kaiser Konstantins des Großen erlebte das römische Reich eine der größten Umwälzungen seit seiner Existenz – allen voran die durch die Mailänder Vereinbarung 313 n. Chr. garantierte Freiheit der Glaubensentscheidung und damit der endgültige Durchbruch des Christentums. Carnuntum spielte im Vorfeld dieser epochalen Entscheidung als Ort der Kaiserkonferenz vom 11. November 308 eine besondere Rolle. Immerhin tagten hier die ehemaligen Kaiser Diokletian und Maximian sowie der amtierende Kaiser Galerius. Die Entwicklung von der mittleren Kaiserzeit hin zu diesem Umbruch wird in diesem Band gezeigt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Hier schrieb Kaiser Marc Aurel seine „Selbstbetrachtungen“
und führte einen erbitterten Krieg gegen die Markomannen, die als schlagkräftiger Dauerfeind des Römischen Reiches immer wieder in das Imperium eingefallen waren. Über Jahrhunderte hinweg war die römische Stadt Carnuntum, ideal gelegen am Kreuzungspunkt von Limes- und Bernsteinstraße, als Sitz des Provinzstatthalters und Standort eines Legionslagers eines der wichtigsten militärischen Zentren an der mittleren Donau.
Durch beeindruckende Funde zahlreicher Militaria aus Legions- und Auxiliarlager wie auch aus der Provinzhauptstadt können die wesentlichen Aspekte römischer Heeresgeschichte rekonstruiert und erzählt werden. So erfährt man welche Kaiser und Heerführer selbst vor Ort waren und die Geschicke der Provinzhauptstadt und ihr architektonisches Bild markant prägten. Zusätzlich werden Themen rund um Ausrüstung, Soldatenalltag, Heeresstruktur, Militärkarriere wie auch der Limes und das Thema „Grenze“ behandelt. Aber auch zivile Aspekte des Soldatenlebens spielen eine Rolle, wie Infrastrukturprojekte oder das Privat- und Familienleben abseits des Schlachtfeldes.
Bei dem 2015 abgeschlossenen Forschungsprojekt „ArchPro Carnuntum“ konnten auf dem antiken Stadtgebiet Carnuntums mithilfe von geophysikalischen Untersuchungen u.a. mindestens 16 temporäre Militärlager sowie die Kasernen der Gardeeinheit des Provinzstatthalters zweifelsfrei nachgewiesen werden. Visualisierungen dieser neuesten Erkenntnisse archäologischer Forschungen sind Bestand von Ausstellung und Begleitband.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
Durch die Ergebnisse der in den letzten Jahren in Carnuntum durchgeführten archäologischen Untersuchungen konnte die Geschichte Stadt rekonstruiert werden. Die Gebäude eines römischen Wohnstadtviertels aus der 1. Hälfte des 4. Jhs. n. Chr. sind in ihrer Komplexität europaweit einzigartig und ermöglichen einen einmaligen Einblick in das Leben einer römischen Stadt.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Carnuntum als einzigartige historische Stätte steht für sich selbst. Und dennoch wäre es ohne die Menschen, die aus den verschiedensten Berufsbereichen kommen, nicht das, was es heute repräsentiert. Die Melange aus Wissenschaft, modernen Vermittlungsmethoden und Identifikation der regionalen Bevölkerung mit ihrem historischen Erbe macht vielleicht oder sogar sehr wahrscheinlich den Reiz von Carnuntum aus.
Nach vielen Jahren wissenschaftlicher Grundlagenforschung führte das zu einer neuen Überlegung. Dank der Verantwortlichen des Landes Niederösterreich ist es nicht nur bei einem Konzept geblieben, sondern konnte in Form dieses Buches verwirklicht werden: Carnuntum im Spiegel der Menschen. Menschen, die nicht nur aufgrund einer wissenschaftlichen Beschäftigung, sondern durch ihre persönliche Geschichte eine außergewöhnliche Beziehung zu Carnuntum haben.
Dieses Buch fängt die Vielfalt von Carnuntum ein. Insgesamt wurden 27 Personen ausgewählt, deren Bezug zur archäologischen Stätte sehr unterschiedlich ist. Die Bandbreite erstreckt sich von Handwerkern über Wissenschafter bis zu Förderern und politischen Entscheidungsträgern. Die vielen Perspektiven erzeugen ein Bild von Carnuntum, das es bisher noch nicht gab.
Aktualisiert: 2020-01-18
> findR *
Carnuntum ist seit mehreren hundert Jahren als einer der bedeutendsten Fundorte römischer Münzen in Europa bekannt und hat in dieser Hinsicht auch immer wieder das Interesse der numismatischen Forschung auf sich gezogen. In einem über zehn Jahre dauernden Großprojekt wurden durch die Numismatische Kommission fast 40.000 im Museum Carnuntinum in Bad Deutsch-Altenburg befindliche Carnuntiner Fundmünzen erfasst und einer numismatisch-historischen Auswertung unterzogen, deren abschließende Ergebnisse hier vorgelegt werden. Neben dem Münzkatalog, der auf CD-ROM erscheint, werden in elf Beiträgen die wichtigsten Forschungsfragen zu den Fundmünzen von Carnuntum beleuchtet. Ein Kernstück der Publikation bildet die statistische Auswertung des Gesamtmaterials. Ebenso wird das Schatzfundaufkommen der gesamten Region einer Analyse unterzogen und in diesem Zusammenhang die Frage des sogenannten „Markomannenhorizonts“ neu aufgerollt. Ein weiteres Kapitel ist der Geschichte und Münzprägung des Carnuntiner Kaiserpaares Regalianus und Dryantilla gewidmet. Ein besonderes Charakteristikum Carnuntums und des mittleren Donauraums sind die sogenannten Limesfalsa und Eisenmünzen, die erstmals einer substantiellen Analyse unterzogen werden. Ergänzende Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit dem vorrömischen Geldumlauf, den in der Kaiserzeit umlaufenden Münzen der Republik, dem Zustrom von Fremdgeld und der nachrömischen Geldgeschichte Carnuntums.
…
Carnuntum, well known for a long time as one of the most important find-spots of Roman coins in Europe, has repeatedly attracted the interest of numismatic scholarship. This volume presents the results of a major research project of the Austrian Academy's Numismatic Commission, during which nearly 40.000 coins from Carnuntum in the collection of the Museum Carnuntinum at Bad Deutsch-Altenburg were recorded and analysed. In addition to the catalogue of the material which comes on CD-Rom, the most essential questions about the coin finds of Carnuntum are discussed
Carnuntum, well known for several hundred years as one of the most important sites for Roman coins in Europe, has repeatedly attracted the interest of numismatic scholarship. This volume presents the results of a major research project undertaken by the Numismatic Commission of the Austrian Academy of Sciences, in which nearly 40.000 coins from Carnuntum in the collection of the Museum Carnuntinum at Bad Deutsch-Altenburg were recorded and analysed. In addition to a catalogue of the material, included on a CD-ROM, the most important questions about the coin finds of Carnuntum are discussed in eleven extensive articles. The core of the publication is a statistical analysis of the findings, which with respect to the size of the sample has been unparalleled until now. In addition, a number of the contributions include material that looks beyond the local area. One chapter places the coin hoards from Carnuntum into the context of the whole region, and sheds new light on the question of the connection between hoarding practices and the incursions of the Marcomanni in the second century A.D. Another chapter of the book is dedicated to the history and coinage of the short-lived imperial couple Regalianus and Dryantilla. A special feature of Carnuntum and the Middle Danube region as a whole are the so-called Limesfalsa and iron core copies, which are presented here satisfactorily for the first time. Supplementary contributions deal with the local pre-Roman monetary history, with republican coins in imperial contexts, the influx of eastern provincial coinage and with coin circulation in the post-Roman period.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Humer, Franz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHumer, Franz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Humer, Franz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Humer, Franz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Humer, Franz .
Humer, Franz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Humer, Franz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Humerez, Wilhelm
- Humfrey, Peter
- Humke, Ulrich
- Huml, Ariane
- Huml, Gerd
- Huml, Melanie
- Huml, Philipp N.
- Humlach, Christian
- Humm, Andreas
- Humm, Antonia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Humer, Franz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.