1568 bringt eine Frau in einem englischen Dorf eine Missgeburt zur Welt, die aussieht wie eine Katze ohne Fell. Was hat dieser Fall mit Politik zu tun? Mitunter wurden solche Ereignisse als »Vorzeichen « gewertet und lösten politisch- religiöse Debatten und in deren Folge sogar Krisen aus. Anhand dieses Falls und anderer Beispiele wird hier eine politische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit skizziert, die politische Kommunikation in einer Zeit ohne Massenmedien untersucht und dem vormodernen Verständnis von Politik auf die Spur kommt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Korrelationen und Transformationen von Militär, Recht und Gesellschaft in Europa zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hans Andersson,
Nils Holger Berg,
Maria R. Boes,
Catherine Denys,
Jan-Willem Huntebrinker,
Sylvia Kesper-Biermann,
Diethelm Klippel,
Kai Lohsträter,
Markus Meumann,
Jutta Nowosadtko,
Ralf Pröve,
Daniel Marc Segesser,
Martin Winter
> findR *
Korrelationen und Transformationen von Militär, Recht und Gesellschaft in Europa zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hans Andersson,
Nils Holger Berg,
Maria R. Boes,
Catherine Denys,
Jan-Willem Huntebrinker,
Sylvia Kesper-Biermann,
Diethelm Klippel,
Kai Lohsträter,
Markus Meumann,
Jutta Nowosadtko,
Ralf Pröve,
Daniel Marc Segesser,
Martin Winter
> findR *
1568 bringt eine Frau in einem englischen Dorf eine Missgeburt zur Welt, die aussieht wie eine Katze ohne Fell. Was hat dieser Fall mit Politik zu tun? Mitunter wurden solche Ereignisse als »Vorzeichen « gewertet und lösten politisch- religiöse Debatten und in deren Folge sogar Krisen aus. Anhand dieses Falls und anderer Beispiele wird hier eine politische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit skizziert, die politische Kommunikation in einer Zeit ohne Massenmedien untersucht und dem vormodernen Verständnis von Politik auf die Spur kommt.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
1568 bringt eine Frau in einem englischen Dorf eine Missgeburt zur Welt, die aussieht wie eine Katze ohne Fell. Was hat dieser Fall mit Politik zu tun? Mitunter wurden solche Ereignisse als »Vorzeichen « gewertet und lösten politisch- religiöse Debatten und in deren Folge sogar Krisen aus. Anhand dieses Falls und anderer Beispiele wird hier eine politische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit skizziert, die politische Kommunikation in einer Zeit ohne Massenmedien untersucht und dem vormodernen Verständnis von Politik auf die Spur kommt.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
1568 bringt eine Frau in einem englischen Dorf eine Missgeburt zur Welt, die aussieht wie eine Katze ohne Fell. Was hat dieser Fall mit Politik zu tun? Mitunter wurden solche Ereignisse als »Vorzeichen « gewertet und lösten politisch- religiöse Debatten und in deren Folge sogar Krisen aus. Anhand dieses Falls und anderer Beispiele wird hier eine politische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit skizziert, die politische Kommunikation in einer Zeit ohne Massenmedien untersucht und dem vormodernen Verständnis von Politik auf die Spur kommt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
1568 bringt eine Frau in einem englischen Dorf eine Missgeburt zur Welt, die aussieht wie eine Katze ohne Fell. Was hat dieser Fall mit Politik zu tun? Mitunter wurden solche Ereignisse als »Vorzeichen « gewertet und lösten politisch- religiöse Debatten und in deren Folge sogar Krisen aus. Anhand dieses Falls und anderer Beispiele wird hier eine politische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit skizziert, die politische Kommunikation in einer Zeit ohne Massenmedien untersucht und dem vormodernen Verständnis von Politik auf die Spur kommt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
1568 bringt eine Frau in einem englischen Dorf eine Missgeburt zur Welt, die aussieht wie eine Katze ohne Fell. Was hat dieser Fall mit Politik zu tun? Mitunter wurden solche Ereignisse als »Vorzeichen « gewertet und lösten politisch- religiöse Debatten und in deren Folge sogar Krisen aus. Anhand dieses Falls und anderer Beispiele wird hier eine politische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit skizziert, die politische Kommunikation in einer Zeit ohne Massenmedien untersucht und dem vormodernen Verständnis von Politik auf die Spur kommt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
1568 bringt eine Frau in einem englischen Dorf eine Missgeburt zur Welt, die aussieht wie eine Katze ohne Fell. Was hat dieser Fall mit Politik zu tun? Mitunter wurden solche Ereignisse als »Vorzeichen « gewertet und lösten politisch- religiöse Debatten und in deren Folge sogar Krisen aus. Anhand dieses Falls und anderer Beispiele wird hier eine politische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit skizziert, die politische Kommunikation in einer Zeit ohne Massenmedien untersucht und dem vormodernen Verständnis von Politik auf die Spur kommt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
1568 bringt eine Frau in einem englischen Dorf eine Missgeburt zur Welt, die aussieht wie eine Katze ohne Fell. Was hat dieser Fall mit Politik zu tun? Mitunter wurden solche Ereignisse als »Vorzeichen « gewertet und lösten politisch- religiöse Debatten und in deren Folge sogar Krisen aus. Anhand dieses Falls und anderer Beispiele wird hier eine politische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit skizziert, die politische Kommunikation in einer Zeit ohne Massenmedien untersucht und dem vormodernen Verständnis von Politik auf die Spur kommt.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *
1568 bringt eine Frau in einem englischen Dorf eine Missgeburt zur Welt, die aussieht wie eine Katze ohne Fell. Was hat dieser Fall mit Politik zu tun? Mitunter wurden solche Ereignisse als »Vorzeichen « gewertet und lösten politisch- religiöse Debatten und in deren Folge sogar Krisen aus. Anhand dieses Falls und anderer Beispiele wird hier eine politische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit skizziert, die politische Kommunikation in einer Zeit ohne Massenmedien untersucht und dem vormodernen Verständnis von Politik auf die Spur kommt.
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Ansätze der materiellen Kulturforschung mit militärgeschichtlichen Fragestellungen zusammenzuführen erscheint naheliegend – ist doch die Welt des Militärs von Dingen geprägt und sind es doch die überlieferten ‚militärischen Artefakte’, wie Waffen, Rüstungen, Ehrenzeichen und Uniformen, die unsere Vorstellungen vom Militär der Frühen Neuzeit erheblich beeinflussen. Dennoch fehlen bisher Untersuchungen, in denen die Fragestellungen des kulturwissenschaftlichen material turn und der frühneuzeitlichen Militärgeschichte aufeinander bezogen werden weitgehend. Das vorliegende Themenheft versteht sich als ein erster Beitrag, diese Lücke zu schließen. Anhand von Untersuchungen zum Umgang mit Dingen und der Bedeutungszuschreibung an Dinge in der militärischen Lebenswelt werden in den Beiträgen so einerseits die Bedeutungsebenen der materiellen Kultur des Militärs und andererseits die Relevanz der materiellen Kultur für die gesellschaftlichen Wahrnehmungsmodi des Militärs als sozialer Gruppe betrachtet. Auf diese Weise gelingt es, mit den Ansätzen der materiellen Kulturforschung innovative Perspektiven auf das Verhältnis von Militär und Gesellschaft zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Linda Braun,
Urte Christine Evert,
Niklas Funke,
Marian Füssel,
Jan-Willem Huntebrinker,
Ulrike Ludwig,
Jörg Rogge,
Hanna Sonkajärvi,
Martin Straßburger,
Carmen Winkel,
Klaus Wolf
> findR *
Korrelationen und Transformationen von Militär, Recht und Gesellschaft in Europa zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Hans Andersson,
Nils Holger Berg,
Maria R. Boes,
Catherine Denys,
Jan-Willem Huntebrinker,
Sylvia Kesper-Biermann,
Diethelm Klippel,
Kai Lohsträter,
Markus Meumann,
Jutta Nowosadtko,
Ralf Pröve,
Daniel Marc Segesser,
Martin Winter
> findR *
1568 bringt eine Frau in einem englischen Dorf eine Missgeburt zur Welt, die aussieht wie eine Katze ohne Fell. Was hat dieser Fall mit Politik zu tun? Mitunter wurden solche Ereignisse als »Vorzeichen « gewertet und lösten politisch- religiöse Debatten und in deren Folge sogar Krisen aus. Anhand dieses Falls und anderer Beispiele wird hier eine politische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit skizziert, die politische Kommunikation in einer Zeit ohne Massenmedien untersucht und dem vormodernen Verständnis von Politik auf die Spur kommt.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
Conrad Wilhelm Hase (1818–1902) zählt zu den einflussreichsten deutschen Architekten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mit dem Museum für Kunst und Wissenschaft, dem heutigen Künstlerhaus, und der Christuskirche errichtete er in Hannover zwei bedeutende Programmbauten des Historismus. Die Christuskirche gilt zudem als frühes Muster für das von Hase mitformulierte Eisenacher Regulativ für den evangelischen Kirchenbau. Als Konsistorialbaumeister prägte Hase die niedersächsische Kirchenarchitektur wie kein Zweiter, sowohl bei Neubauprojekten als auch im konservatorischen Umgang mit historischen Bauten. Mit der Marienburg entwarf er für die Welfen ein Fürstenschloss, das den neogotischen Residenzen der Hohenzollern und Wittelsbacher keineswegs nachstand. Darüber hinaus war Hase über vier Jahrzehnte als Hochschullehrer tätig und prägte mehrere Generationen von Architekten.
Dieses Buch dokumentiert die Tagung, die im Oktober 2018 anlässlich des 200. Geburtstages von Conrad Wilhelm Hase im Künstlerhaus Hannover stattgefunden hat. Es bietet eine kompakte Zusammenschau der Hase-Forschung der letzten Jahrzehnte. Darüber hinaus widmet es sich dem Schaffen des Architekten mit neuen Fragen und Perspektiven.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
Korrelationen und Transformationen von Militär, Recht und Gesellschaft in Europa zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Hans Andersson,
Nils Holger Berg,
Maria R. Boes,
Catherine Denys,
Jan-Willem Huntebrinker,
Sylvia Kesper-Biermann,
Diethelm Klippel,
Kai Lohsträter,
Markus Meumann,
Jutta Nowosadtko,
Ralf Pröve,
Daniel Marc Segesser,
Martin Winter
> findR *
Korrelationen und Transformationen von Militär, Recht und Gesellschaft in Europa zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Hans Andersson,
Nils Holger Berg,
Maria R. Boes,
Catherine Denys,
Jan-Willem Huntebrinker,
Sylvia Kesper-Biermann,
Diethelm Klippel,
Kai Lohsträter,
Markus Meumann,
Jutta Nowosadtko,
Ralf Pröve,
Daniel Marc Segesser,
Martin Winter
> findR *
1568 bringt eine Frau in einem englischen Dorf eine Missgeburt zur Welt, die aussieht wie eine Katze ohne Fell. Was hat dieser Fall mit Politik zu tun? Mitunter wurden solche Ereignisse als »Vorzeichen « gewertet und lösten politisch- religiöse Debatten und in deren Folge sogar Krisen aus. Anhand dieses Falls und anderer Beispiele wird hier eine politische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit skizziert, die politische Kommunikation in einer Zeit ohne Massenmedien untersucht und dem vormodernen Verständnis von Politik auf die Spur kommt.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Huntebrinker, Jan-Willem
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHuntebrinker, Jan-Willem ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Huntebrinker, Jan-Willem.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Huntebrinker, Jan-Willem im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Huntebrinker, Jan-Willem .
Huntebrinker, Jan-Willem - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Huntebrinker, Jan-Willem die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hünteler, Konrad
- Hünteler, Konrad
- Hüntelmann, Axel
- Hüntelmann, Axel C
- Hüntelmann, Axel C.
- Hüntelmann, Ines
- Hüntelmann, Ines
- Hüntelmann, Jörg
- Hüntelmann, Rafael
- Hüntelmann, Rafael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Huntebrinker, Jan-Willem und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.