Schloss Wellenberg

Schloss Wellenberg von Hux,  Angelus
Der Thurgau ist reich an Schlössern. Ein Klick auf Wikipedia schlägt eine Liste mit 35 bewohnten Schlössern von Altenklingen bis Wolfsberg auf. Rechnet man die Ruinen und Burgstellen dazu, kommt man leicht auf die doppelte Anzahl. Und von manchen ehemaligen Burgen findet sich heute kaum mehr ein Stein. Brände, kriegerische Zerstörungen, baufreudige Nachbarn, die sich mit billig beschafften Steinen versorgten, und nicht zuletzt der berühmte Zahn der Zeit setzten den einst mächtigen Adelssitzen zu. Umso mehr freuen wir uns über wohlerhaltene,gepflegte und mit Sachverstand in die Gegenwart hinübergerettete Zeugen mittelalterlicher Baukultur und Lebensweise. Das Schloss Wellenberg blieb seit über 750 Jahren von Feuer und gewaltsamem Schaden verschont. Die Schlossbesitzer verwalteten bis ins 19. Jahrhundert den auf reichenauischem Grund gelegenen Gerichtsbezirk. Lange wanderte das Lehen von einer Generationzur nächsten, zumeist in direkter Erbfolge oder innerhalb der Verwandtschaft. Erst das nachrevolutionäre 19. Jahrhundert brachte Unruhe und Gefahren für das Schlossgut. Dank der Weitsicht von drei Geschichtsfreunden entging es unverständigen Zugriffen. Seit gut 120 Jahren bewohnt die Familie Schenkel das Schloss Wellenberg und hat zu dauerhafter Pflege der historischen Substanz eine Stiftung gegründet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Schloss Wellenberg

Schloss Wellenberg von Hux,  Angelus
Die 800-jährige Geschichte des Schlosses Wellenberg bietet alles, was unsere Fantasie mit einem «Schloss» verbindet: Stolze Ritterund äbtische Dienstleute, Raubritter und noble Edelfräulein, hartherzige Vögte und strenge Gerichtsherren mit leibeigenen Untertanen, Haudegen und kultivierte Herrschaften. Wir erfahren von klaren Erbgängen, aber auch von verschleierten Geschäften. Politiker, Spekulanten und seriöse Gutsverwalter wechselten einst ab. Seit über 120 Jahren sorgt nun eine Familie umsichtig für den Fortbestand dieses einzigartigen Kulturdenkmals.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Schloss Wellenberg

Schloss Wellenberg von Hux,  Angelus
Die 800-jährige Geschichte des Schlosses Wellenberg bietet alles, was unsere Fantasie mit einem «Schloss» verbindet: Stolze Ritterund äbtische Dienstleute, Raubritter und noble Edelfräulein, hartherzige Vögte und strenge Gerichtsherren mit leibeigenen Untertanen, Haudegen und kultivierte Herrschaften. Wir erfahren von klaren Erbgängen, aber auch von verschleierten Geschäften. Politiker, Spekulanten und seriöse Gutsverwalter wechselten einst ab. Seit über 120 Jahren sorgt nun eine Familie umsichtig für den Fortbestand dieses einzigartigen Kulturdenkmals.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Schloss Wellenberg

Schloss Wellenberg von Hux,  Angelus
Der Thurgau ist reich an Schlössern. Ein Klick auf Wikipedia schlägt eine Liste mit 35 bewohnten Schlössern von Altenklingen bis Wolfsberg auf. Rechnet man die Ruinen und Burgstellen dazu, kommt man leicht auf die doppelte Anzahl. Und von manchen ehemaligen Burgen findet sich heute kaum mehr ein Stein. Brände, kriegerische Zerstörungen, baufreudige Nachbarn, die sich mit billig beschafften Steinen versorgten, und nicht zuletzt der berühmte Zahn der Zeit setzten den einst mächtigen Adelssitzen zu. Umso mehr freuen wir uns über wohlerhaltene,gepflegte und mit Sachverstand in die Gegenwart hinübergerettete Zeugen mittelalterlicher Baukultur und Lebensweise. Das Schloss Wellenberg blieb seit über 750 Jahren von Feuer und gewaltsamem Schaden verschont. Die Schlossbesitzer verwalteten bis ins 19. Jahrhundert den auf reichenauischem Grund gelegenen Gerichtsbezirk. Lange wanderte das Lehen von einer Generationzur nächsten, zumeist in direkter Erbfolge oder innerhalb der Verwandtschaft. Erst das nachrevolutionäre 19. Jahrhundert brachte Unruhe und Gefahren für das Schlossgut. Dank der Weitsicht von drei Geschichtsfreunden entging es unverständigen Zugriffen. Seit gut 120 Jahren bewohnt die Familie Schenkel das Schloss Wellenberg und hat zu dauerhafter Pflege der historischen Substanz eine Stiftung gegründet.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Schloss Wellenberg

Schloss Wellenberg von Hux,  Angelus
Die 800-jährige Geschichte des Schlosses Wellenberg bietet alles, was unsere Fantasie mit einem «Schloss» verbindet: Stolze Ritterund äbtische Dienstleute, Raubritter und noble Edelfräulein, hartherzige Vögte und strenge Gerichtsherren mit leibeigenen Untertanen, Haudegen und kultivierte Herrschaften. Wir erfahren von klaren Erbgängen, aber auch von verschleierten Geschäften. Politiker, Spekulanten und seriöse Gutsverwalter wechselten einst ab. Seit über 120 Jahren sorgt nun eine Familie umsichtig für den Fortbestand dieses einzigartigen Kulturdenkmals.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Schloss Wellenberg

Schloss Wellenberg von Hux,  Angelus
Der Thurgau ist reich an Schlössern. Ein Klick auf Wikipedia schlägt eine Liste mit 35 bewohnten Schlössern von Altenklingen bis Wolfsberg auf. Rechnet man die Ruinen und Burgstellen dazu, kommt man leicht auf die doppelte Anzahl. Und von manchen ehemaligen Burgen findet sich heute kaum mehr ein Stein. Brände, kriegerische Zerstörungen, baufreudige Nachbarn, die sich mit billig beschafften Steinen versorgten, und nicht zuletzt der berühmte Zahn der Zeit setzten den einst mächtigen Adelssitzen zu. Umso mehr freuen wir uns über wohlerhaltene,gepflegte und mit Sachverstand in die Gegenwart hinübergerettete Zeugen mittelalterlicher Baukultur und Lebensweise. Das Schloss Wellenberg blieb seit über 750 Jahren von Feuer und gewaltsamem Schaden verschont. Die Schlossbesitzer verwalteten bis ins 19. Jahrhundert den auf reichenauischem Grund gelegenen Gerichtsbezirk. Lange wanderte das Lehen von einer Generationzur nächsten, zumeist in direkter Erbfolge oder innerhalb der Verwandtschaft. Erst das nachrevolutionäre 19. Jahrhundert brachte Unruhe und Gefahren für das Schlossgut. Dank der Weitsicht von drei Geschichtsfreunden entging es unverständigen Zugriffen. Seit gut 120 Jahren bewohnt die Familie Schenkel das Schloss Wellenberg und hat zu dauerhafter Pflege der historischen Substanz eine Stiftung gegründet.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

33 neue Frauenfelder Trouvaillen

33 neue Frauenfelder Trouvaillen von Hux,  Angelus
Sind Schindler-Birnen essbar? Was ist schlimmer als Zahnweh? Ist die Glashalle eine Halle aus Glas? Was bedeuten zertanzte Schuhe auf der Promenade? Jede Stadt ist voller Geheimnisse, voller Rätsel, voller Spuren aus der Vergangenheit. In Frauenfeld stösst man dabei auf Geschichten von wandernden Brücken, von Blumen, die nie verwelken, von Fehlinvestitionen und Skandalen, von Kunstwerken und ihren Schöpfern und Schöpferinnen, von Zerfall und Erhalt. Angelus Hux führt uns zu 33 besonderen Orten in der Stadt. Er öffnet uns die Augen für Dinge, die wir täglich sehen könnten, wenn wir sie beachten würden. Und mit jedem Fund, jeder Trouvaille, erschliesst sich auch ein kleines Stück Stadtgeschichte.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

125 Jahre GLATZ 1895–2020

125 Jahre GLATZ 1895–2020 von Elbs-Glatz,  Jochen, Elbs-Glatz,  Yvonne, Glatz,  Dölf, Glatz,  Markus, Hux,  Angelus
Als Albert Glatz am 1. April 1895 an der Rheinstrasse 12 seine Schirmfabrik gründete, war Frauenfeld noch eine kleine und sehr beschauliche Ortsgemeinde. Heute, 125 Jahre später, hat sich die Kantonshauptstadt von der behäbigen Kleinstadt in einen quirligen Wohn- und Werkplatz verwandelt. Ganz ähnlich die Glatz AG: Sie hat sich vom traditionellen Einmannbetrieb zu einem innovativen Unternehmen entwickelt, das weit über die Kantons- und Landesgrenzen hinaus bekannt ist.
Aktualisiert: 2021-06-03
> findR *

Sie schickten Frauenfeld in alle Welt

Sie schickten Frauenfeld in alle Welt von Hux,  Angelus
Ansichtskarten waren Anfang des 20. Jahrhunderts ausserordentlich populär. Millionenfach wurden sie versandt – so wie heute die SMS. Die Absender wählten dazu mit Vorliebe Karten mit dem Bild ihrer Gegend, ihrer Stadt oder ihres Dorfes. In jenem «goldenen Zeitalter der Ansichtskarte» wirkten auch die Fotogradfen, Kartenverleger und Papeteristen Carl Walder und sein Sohn Gottwalt Walder in Frauenfeld. Sie vertrieben nicht nur Bildkarten in ihrem Geschäft, sie fotografierten die Sujets auch selbst. Auf unzähligen Glasplatten hielten sie das Leben vor 100 Jahren in Frauenfeld und in der weiteren Region fest. Ihre Karten zeigen Gebäude, Strassenzüge, Landschaften und Naturstimmungen, aber vor allem auch Menschen von damals in einer eigenen Bildsprache.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Die Fotografen Weber in Frauenfeld

Die Fotografen Weber in Frauenfeld von Daniel P.,  Wiedmer, Hux,  Angelus, Rohringer-Weber,  Helen
'Fotografie ist die Kunst, den Augenblick lebendig zu erhalten.' Der Frauenfelder Fotograf Johann Weber und sein Sohn Hans Weber haben Tausende von Augenblicken auf Platten und Filme gebannt: Landschaften, Personen, Quartiere und Gebäude – vorwiegend aus Frauenfeld und seiner Umgebung – 'leben' in ihren Fotografien weiter. Bild fu¨r Bild dokumentieren sie die Zeit, in der Fotografieren eben noch eine Kunst war. Dank Helen Rohringer-Weber, der Tochter von Hans Weber und ebenfalls Fotografin, konnte die Geschichte des "Fotohaus J. Weber" rekonstruiert werden. Ihre Geschichte und ihre Fotos sind typisch für eine ganze Generation Fotogeschäfte in der Schweiz. Deshalb interessiert dieses Buch nicht nur ortskundige Frauenfelder, sondern alle Fotografiebegeisterten. Daniel P. Wiedmer und Angelus Hux offerieren ein Buch, das als Bildband wie als Portrait der Fotografendynastie Weber gleichermassen u¨berzeugt.
Aktualisiert: 2018-07-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hux, Angelus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHux, Angelus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hux, Angelus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hux, Angelus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hux, Angelus .

Hux, Angelus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hux, Angelus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hux, Angelus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.