Mannesjahre eines Sturkopfs

Mannesjahre eines Sturkopfs von Irmscher,  Claus
Der Protagonist, als unerwünschtes Vorkriegskind von der Mutter ins Leben geworfen und bei der Verwandtschaft "entsorgt", hatte im Buch "Jugendjahre eines Sturkopfs" sein mangelndes Selbstwertgefühl mit Trotz und Lerneifer bezwungen, doch beim Studium den falschen Weg eingeschlagen und muss die Konsequenz mit der Verpflichtung zum Grenzdienst tragen, statt sich der Kunst widmen zu können. Sein Einsatz im dörflichen Milieu an der Staatsgrenze in diesem Werk konfrontiert ihn mit Schicksalen, die er heimlich als Dichter gestaltet. Im Wirken als Bürgermeister kann er sich gegen parteiliche Widerstände durchsetzen. Nach bestandener Probe in der Praxis schlägt er wieder den Weg zu Kunst und Literatur über das Theater ein.
Aktualisiert: 2021-05-13
> findR *

Irmscher’s Zeitungsschau 2

Irmscher’s Zeitungsschau 2 von Irmscher,  Claus
Zeitgeschichte in kurzen Versen mit einer Pointe praktizierte schon Erich Kästner auf seine Art. Hier geht es um Widersprüche in der heutigen Gesellschaft. Ein Beispiel soll für 119 andere stehen: "Man riet einem Ält´ren, statt Amok zu laufen,/ er sollt sich einen Eiswagen kaufen./ Er kost hunderttausend Mark,/ das mache ihn stark wie Quark./ Der Ärmste begann, sich vor Frust zu besaufen." 11 Karikaturen lockern die Sprüche auf.
Aktualisiert: 2021-01-07
> findR *

Jugendjahre eines Sturkopfs

Jugendjahre eines Sturkopfs von Irmscher,  Claus
Als Säugling von der Mutter an die hilfsbereite Verwandtschaft abgegeben, um einem Mann das Ja-Wort geben zu können, damit sie als unbescholtene Braut gelten konnte, von Todesfällen begleitet, mehr geduldet als geliebt, muss der Kleine im Gemüt bewältigen, über seinem Schicksal schwebe ein Verhängnis. Sein Lebenswille aber ist angestachelt. Je schlechter die Verhältnisse sind, desto hartnäckiger geht der Junge seinen Weg, fasst in der Arbeitswelt Fuß, erzwingt höhere Bildung, die ihm verwehrt bleiben sollte, erlegt sich einen gefährlichen Sport als Therapie für sein mangelndes Selbstbewusstsein auf, beginnt zu studieren, bis er merkt, dass seine Bestimmung eine andere ist als die Technik, die er zunächst gewählt, was ihn erneut zurückwirft und er scheinbar wieder dort ankommt, wo er gestartet ist. Doch sein Ziel ist bestimmt und er geht entschlossen daran, seine Träume zu verwirklichen.
Aktualisiert: 2021-04-20
> findR *

Gedichte aus 6 Jahrzehnten

Gedichte aus 6 Jahrzehnten von Irmscher,  Claus
Was vermögen 146 Gedichte aus 60 Jahren darzustellen? Eine poetische Biografie? Die Quintessenz eines Lebens? Nur untypische Splitter kurzer Momente der Besinnung, dem Zufall starker Emotionen geschuldet? Jedenfalls sind es wortgefasste Überhöhungen von Augenblicken, die eine Befindlichkeit ausdrücken, nicht selten eine Haltung dokumentieren, die wichtig war und als schöpferisches Dokument erhalten bleiben soll, interessant für manchen Altersgenossen, exotisch vielleicht für Jüngere, die sich fragen, wie die Zeit vor ihrer Zeit war. Es waren die Jahre des sozialen Experiments nach dem großen Krieg, die der Dichter mitgestaltete, deren Aufbruch seinem Leben Sinn gegeben hat, ohne darin Erfüllung zu finden, Sein kritisches Wort war nicht gewünscht, so dass er sich mit den Reflexionen in die Einsamkeit des Privaten zurückzog. Die Ernüchterung, sowohl des ökonomischen Irrwegs wie der Indoktrination der Gedanken wegen, geschah lange vor der friedlichen Revolution. Die zwei Leben in einer gespaltenen Persönlichkeit setzten sich nach dem Kulminationspunkt der Geschichte, der friedlichen Revolution, fort, dieses Mal, ohne dass Gedanken zensiert wurden, doch nun dem irrationalen Spiel des Marktes ausgesetzt. Die Sonne der Verheißung hatte sich bald in das kalte Mondlicht der Gefallsucht verwandelt, das jedem romantischen Idealismus einer brüderlichen Gesellschaft fremd ist. Als der nüchterne Morgen anbrach, zeigte sich die Welt, wie sie immer war:Gewaltsam-egoistisch und mühsam durch Gesetze im Zaum gehalten, aber frei. Der Traum ist ausgeträumt, das Leben geht weiter.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *

Das Lindenblatt. Titelthema: Reise

Das Lindenblatt. Titelthema: Reise von Aichelburg,  Wolf von, Bartuschek,  Helmut, Beeck,  Hagen van, Behrend,  Marga, Bickenbach,  Peter, Bigalke,  Daniel, Böll,  Norbert, Börner,  Margitta, Brunner,  Michel, Castun,  Wilhelm, Clemens,  Björn, Ender,  Klaus, Engelbert,  Friedrich, Fehler,  Andreas, Gauger,  Klaus, Gojowy,  Detlef, Gramich,  Arjuno, Guntner,  Oliver, Haasler,  Maik, Haltenorth,  Ivo, Handrek,  Frank, Haubenreißer,  Uwe, Homeier,  Hannes, Horst,  Eberhard, Huber,  Kara, Irmscher,  Claus, Kalz,  Wolf, Kiesewetter,  Florian, Klare,  Kerstin, Koshmanov,  Daniil, Lammla,  Uwe, Liebs,  Ilse, Lustig,  Leberecht, Mangin,  Serge, Nolte,  Uwe, Oschatz,  Paul-Michael, Pöhlig,  Rudolf, Rein,  Gisela, Rothe,  Hans J, Schinzel-Penth,  Gisela, Schühly,  Wolfgang, Streck,  Viktor, Tödt,  Ilse, Weiss,  Volkmar, Wolf,  Dieter, Wolff,  Uwe, Zander,  Hans Conrad
In der zweiten Ausgabe der Jahresschrift führen 47 Autoren den Aufbruch des Vorjahres fort. Die Schwerpunktthemen lauten diesmal 'Reise' und 'Reiseschriftsteller'. Die Ansätze sind vielfältig, es beginnt mit dem glücklosen Tramp an der Straße, den Vorteilen eines Wohnmobiles und einem Urlaub in den 'sozialistischen Bruderstaaten', dem der 'Prager Frühling' eine unverhofft einsichtsreiche Rückfahrt verschaffte. Überhaupt steht die Selbsterfahrung im Vordergrund. So finden sich durch politische Wirrnisse jahrzehntelang getrennte Verwandte. Es folgen eine kleine Geschichte der Eisenbahn und ein Bericht, wie die Benutzung derselben Einblick in soziale Nöte verschaffen kann. Heutige Vaganten stoßen auf mythische wie Sindbad oder den Klabautermann. Auch ein Familienausflug kann abenteuerliche Dimensionen haben. Unfreiwillige 'Reisen' der Flucht und Vertreibung stehen neben klassischen Entdeckungen und Einblicken in die modernen Gesellschaften der USA oder Südafrikas. Der Humor darf in dieser Weltschau nicht fehlen, sei es nun als Autokauf-Probefahrt durch das Sonnensystem, per Fahrrad zur Hausbank oder mit schlechtbezahltem Führer durch den indischen Dschungel. Neben Reiseimpressionen und Reisekritik in Vers und Prosa stehen Essays über die Reiseschriftsteller Karl May, Rainer Maria Rilke, Kurt Faber, Werner Helwig und Ernst Jünger. Für die Auswahl dieser Autoren war die Eigenwilligkeit und Passioniertheit dieser Gestalten maßgeblich. Die Würdigung der Linde als Schirmherrin unserer Publikation versucht wieder einmal den Nachweis, daß es sich um ein unendliches Thema handelt. Die Nachrichten aus dem Verein sind so gehalten, daß auch für Leser, denen solche Ambitionen eher fern stehen, sinnig, informativ und witzig sind. Im Essayteil wird diesmal über Jean Paul, Theodor Fontane, Ernst Jünger, Manfred Streubel und Fjodor Sologub referiert. Außerdem über die Symbolik von Ortsnamen, den Begriff der 'Wiedervereinigung' und die Wirkung der Propaganda auf unsere Sprache in den letzten hundert Jahren. Im Rezensionsteil werden Bücher von Thor Kunkel, Lutz Dammbeck, Jan Weber, Michael Rieger, Andreas Böhm, Oswald Spengler, Wolf Kalz, Georg Milzner, Oda Schaefer, Claus Irmscher, Dieter Wolf, Siegfried Nittka, Simone Weil, Alexander Pschera, Heimo Schwilk, Holger Uske und Ingmar Werneburg besprochen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Das Lindenblatt. Titelthema: Satire

Das Lindenblatt. Titelthema: Satire von Behrend,  Marga, Berressem,  Ben, Bierawski,  Ruth, Bigalke,  Daniel, Blöthner,  Alexander, Böll,  Norbert, Börner,  Margitta, Castun,  Wilhelm, Ferchel,  Hinrich, Gauger,  Klaus, Gojowy,  Detlef, Grohmann,  Hans J, Guntner,  Oliver, Haubenreißer,  Uwe, Heyse,  Gerd W., Hohentramm,  Alexander von, Homeier,  Hannes, Irmscher,  Claus, Jacobs,  Udo, Kiesewetter,  Florian, Klonovsky,  Michael, Köhler,  Horst, Koshmanov,  Daniil, Lämmerhirt,  Rainer, Lammla,  Uwe, Liebs,  Ilse, Milzner,  Georg, Morenz,  Ludwig D., Nolte,  Uwe, Peter,  Manfred, Pfeiffer,  Georg, Pöhlig,  Rudolf, Rein,  Gisela, Ritze,  Ronny, Rothe,  Hans J, Schankula,  Walter, Schieding,  Robert, Schühly,  Wolfgang, Steiger,  Georg, Stein,  Eberhard, Storcher,  Hedwig, Tanz,  Peter, Tödt,  Ilse, Wolf,  Dieter
Die Jahresschrift umfaßt die Rubriken: Titelthema Satire, Lyrik, Prosa, Ulk und Parodie, Aus dem Autorenverband FDA, Aus Mitteldeutschland, Essays und Rezensionen. 43 Autoren zeigen die Lebendigkeit der deutschen Gegenwartsliteratur auf allen Gebieten. Im Rezensionsteil werden u.a. Bücher von Winfried Arenhövel, Albrecht Börner, Sigrid Damm, Andreas Fehler, Friedrich Gundolf, Hans J Kessler, Horst Lange, Sebastian Lehmann, Martin Mosebach, Thomas Perlick, Lutz Rathenow, Ulrich Schacht, Huber Schirneck, Friederike Schmöe, Werner Stiller, Viktor Streck, Joachim Werneburg und Hans C Zander besprochen.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *

Das Lindenblatt. Titelthema: Arbeitswelt

Das Lindenblatt. Titelthema: Arbeitswelt von Beeck,  Hagen van, Berressem,  Ben, Bickenbach,  Peter, Böll,  Norbert, Castun,  Wilhelm, Engelbert,  Friedrich, Fleiss,  Hanna, Gambel,  Ralf, Ganze,  Helmut, Godbersen,  Nick, Guntner,  Oliver, Haltenorth,  Ivo, Haubenreißer,  Uwe, Herr,  Karsten, Herrmann,  Arnd, Heuer,  Stefan, Hohentramm,  Alexander von, Hucke,  Dietrich, Irmscher,  Claus, Jonack,  Ulrike, Kalz,  Wolf, Kiesewetter,  Florian, Klare,  Kerstin, Klare,  Sarah, Köhler,  Horst, Lammla,  Uwe, Lersch,  Heinrich, Lindner,  Jan, Milzner,  Georg, Morenz,  Ludwig, Mörtel,  Sieglinde, Quirin,  Mirko, Rein,  Gisela, Rothe,  Hansjörg, Sass,  Rüdiger, Schilling,  Rolf, Schmucker-Roth,  Teresia, Schühly,  Wolfgang, Slark,  Dittker, Tödt,  Ilse, Vogt,  Peter, Weiss,  Volkmar, Werneburg,  Joachim, Wolf,  Dieter, Zander,  Hans Conrad, Zelter,  Joachim
Unsere Arbeitswelt, in der DDR einst Hauptthema in der 'aktuellen Kamera', ist in Literatur und Fernsehen weitgehend verschwunden. Hier sieht es aus, als gäbe es neben Managern, Hoteliers, Künstlern, Studenten, Schauspielern und Journalisten allenfalls Polizisten, Psychologen und Staatsanwälte. Aber auch heute gibt es Fabriken, Schlachthöfe, Kohlentagebau, Gärtner und Lokführer. Auch der ausgestorbenen Berufe wird in der bunten Anthologie gedacht. Drüberhinaus versammeln sich hier eine ganze Reihe querdenkerischer Aufsätze zum Richard-Wagner-Jubiläum.
Aktualisiert: 2022-06-09
> findR *

Sieben Stationen Südtirol

Sieben Stationen Südtirol von Irmscher,  Claus
Zwei betagte Bildungsreisende erkunden im älteren Wohnmobil 7 Stationen des beliebten Urlaubslandes vom Rechenpass im Vinschgau über Meran und Bozen bis zu einem Paradies tief im Süden, das ihrem Ideal eines Idylls in ländlicher Stille am nächsten kommt. 88 Abbildungen, davon die Hälfte als Farbfotos, die andere Hälfte als Zeichnungen des Autors wie auch mehrere eigene Gedichte bereichern die leichte Lektüre, die eine Alternative zur üblichen Ferienhausvermittlung aufzeigt.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *

Die Sommerlinde auf Burg Scharfenstein

Die Sommerlinde auf Burg Scharfenstein von Irmscher,  Claus
Eine über 500 Jahre alte Sommerlinde, zu finden neben der Burg Scharfenstein im Eichsfeld, erzählt ihr Leben und das der Burg, beginnend vor dem Bauernkrieg, über die Zeit Napoleons, in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus, bis über die DDR- Jahre in die Gegenwart. Das Besondere ist die Art und Weise, selbstironisch, desillusionierend, gesellschaftskritisch, humorvoll. Eine unterhaltsame Lektüre.
Aktualisiert: 2021-11-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Irmscher, Claus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonIrmscher, Claus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Irmscher, Claus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Irmscher, Claus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Irmscher, Claus .

Irmscher, Claus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Irmscher, Claus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Irmscher, Claus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.