Phantastische Geschichten über phantastische Geschichte
Was wäre, wenn ...
schon in der Antike Dampf- und Rechenmaschinen verwendet worden wären?
Puschkin vom Zaren nach Alaska verbannt worden wäre?
Zeitreisende die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts korrigierten?
in großen Teilen Europas eine islamische Wohlstandsgesellschaft herrschte?
römische Geschichte auf einem fernen Planeten fortgesetzt würde?
1917/18 Deutschland und halb Europa sozialistisch geworden wären?
Afrika ein prosperierender Kontinent mit völlig intakter Umwelt wäre?
die Zeit selbst Störungen der Geschichte drastisch unterbinden würde?
die Römer im ersten Jahrhundert besiegt und aus Italien vertrieben worden wären?
schon die Neandertaler gefragt hätten, was wäre, wenn ...?
In Zeitgestrüpp richten achtzehn Autorinnen und Autoren aus sieben Ländern die Kernfrage der Science-Fiction »Was wäre, wenn ...« nicht an die Zukunft, sondern an unsere Vergangenheit – oder vielmehr an ganz verschiedene Vergangenheiten, aus denen jeweils auch eine ganz andere Gegenwart entstehen konnte.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Pesach Amnuel,
Irina Andronati,
Oliver Henkel,
Heidrun Jänchen,
Rolf Krohn,
Karsten Kruschel,
Andrej Lasartschuk,
Jewgeni Lukin,
Georgi Malinow,
Peter Schattschneider,
Erik Simon,
Gregor Simsel,
Peter Skalicky,
Gard Spirlin,
Angela und Karlheinz Steinmüller,
Tais Teng,
Przemysław Zańko
> findR *
Phantastische Geschichten über phantastische Geschichte
Was wäre, wenn ...
schon in der Antike Dampf- und Rechenmaschinen verwendet worden wären?
Puschkin vom Zaren nach Alaska verbannt worden wäre?
Zeitreisende die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts korrigierten?
in großen Teilen Europas eine islamische Wohlstandsgesellschaft herrschte?
römische Geschichte auf einem fernen Planeten fortgesetzt würde?
1917/18 Deutschland und halb Europa sozialistisch geworden wären?
Afrika ein prosperierender Kontinent mit völlig intakter Umwelt wäre?
die Zeit selbst Störungen der Geschichte drastisch unterbinden würde?
die Römer im ersten Jahrhundert besiegt und aus Italien vertrieben worden wären?
schon die Neandertaler gefragt hätten, was wäre, wenn ...?
In Zeitgestrüpp richten achtzehn Autorinnen und Autoren aus sieben Ländern die Kernfrage der Science-Fiction »Was wäre, wenn ...« nicht an die Zukunft, sondern an unsere Vergangenheit – oder vielmehr an ganz verschiedene Vergangenheiten, aus denen jeweils auch eine ganz andere Gegenwart entstehen konnte.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Pesach Amnuel,
Irina Andronati,
Oliver Henkel,
Heidrun Jänchen,
Rolf Krohn,
Karsten Kruschel,
Andrej Lasartschuk,
Jewgeni Lukin,
Georgi Malinow,
Peter Schattschneider,
Erik Simon,
Gregor Simsel,
Peter Skalicky,
Gard Spirlin,
Angela und Karlheinz Steinmüller,
Tais Teng,
Przemysław Zańko
> findR *
Phantastische Geschichten über phantastische Geschichte
Was wäre, wenn ...
schon in der Antike Dampf- und Rechenmaschinen verwendet worden wären?
Puschkin vom Zaren nach Alaska verbannt worden wäre?
Zeitreisende die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts korrigierten?
in großen Teilen Europas eine islamische Wohlstandsgesellschaft herrschte?
römische Geschichte auf einem fernen Planeten fortgesetzt würde?
1917/18 Deutschland und halb Europa sozialistisch geworden wären?
Afrika ein prosperierender Kontinent mit völlig intakter Umwelt wäre?
die Zeit selbst Störungen der Geschichte drastisch unterbinden würde?
die Römer im ersten Jahrhundert besiegt und aus Italien vertrieben worden wären?
schon die Neandertaler gefragt hätten, was wäre, wenn ...?
In Zeitgestrüpp richten achtzehn Autorinnen und Autoren aus sieben Ländern die Kernfrage der Science-Fiction »Was wäre, wenn ...« nicht an die Zukunft, sondern an unsere Vergangenheit – oder vielmehr an ganz verschiedene Vergangenheiten, aus denen jeweils auch eine ganz andere Gegenwart entstehen konnte.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Pesach Amnuel,
Irina Andronati,
Oliver Henkel,
Heidrun Jänchen,
Rolf Krohn,
Karsten Kruschel,
Andrej Lasartschuk,
Jewgeni Lukin,
Georgi Malinow,
Peter Schattschneider,
Erik Simon,
Gregor Simsel,
Peter Skalicky,
Gard Spirlin,
Angela und Karlheinz Steinmüller,
Tais Teng,
Przemysław Zańko
> findR *
Phantastische Geschichten über phantastische Geschichte
Was wäre, wenn ...
schon in der Antike Dampf- und Rechenmaschinen verwendet worden wären?
Puschkin vom Zaren nach Alaska verbannt worden wäre?
Zeitreisende die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts korrigierten?
in großen Teilen Europas eine islamische Wohlstandsgesellschaft herrschte?
römische Geschichte auf einem fernen Planeten fortgesetzt würde?
1917/18 Deutschland und halb Europa sozialistisch geworden wären?
Afrika ein prosperierender Kontinent mit völlig intakter Umwelt wäre?
die Zeit selbst Störungen der Geschichte drastisch unterbinden würde?
die Römer im ersten Jahrhundert besiegt und aus Italien vertrieben worden wären?
schon die Neandertaler gefragt hätten, was wäre, wenn ...?
In Zeitgestrüpp richten achtzehn Autorinnen und Autoren aus sieben Ländern die Kernfrage der Science-Fiction »Was wäre, wenn ...« nicht an die Zukunft, sondern an unsere Vergangenheit – oder vielmehr an ganz verschiedene Vergangenheiten, aus denen jeweils auch eine ganz andere Gegenwart entstehen konnte.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Pesach Amnuel,
Irina Andronati,
Oliver Henkel,
Heidrun Jänchen,
Rolf Krohn,
Karsten Kruschel,
Andrej Lasartschuk,
Jewgeni Lukin,
Georgi Malinow,
Peter Schattschneider,
Erik Simon,
Gregor Simsel,
Peter Skalicky,
Gard Spirlin,
Angela und Karlheinz Steinmüller,
Tais Teng,
Przemysław Zańko
> findR *
Phantastische Geschichten über phantastische Geschichte
Was wäre, wenn ...
schon in der Antike Dampf- und Rechenmaschinen verwendet worden wären?
Puschkin vom Zaren nach Alaska verbannt worden wäre?
Zeitreisende die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts korrigierten?
in großen Teilen Europas eine islamische Wohlstandsgesellschaft herrschte?
römische Geschichte auf einem fernen Planeten fortgesetzt würde?
1917/18 Deutschland und halb Europa sozialistisch geworden wären?
Afrika ein prosperierender Kontinent mit völlig intakter Umwelt wäre?
die Zeit selbst Störungen der Geschichte drastisch unterbinden würde?
die Römer im ersten Jahrhundert besiegt und aus Italien vertrieben worden wären?
schon die Neandertaler gefragt hätten, was wäre, wenn ...?
In Zeitgestrüpp richten achtzehn Autorinnen und Autoren aus sieben Ländern die Kernfrage der Science-Fiction »Was wäre, wenn ...« nicht an die Zukunft, sondern an unsere Vergangenheit – oder vielmehr an ganz verschiedene Vergangenheiten, aus denen jeweils auch eine ganz andere Gegenwart entstehen konnte.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Pesach Amnuel,
Irina Andronati,
Oliver Henkel,
Heidrun Jänchen,
Rolf Krohn,
Karsten Kruschel,
Andrej Lasartschuk,
Jewgeni Lukin,
Georgi Malinow,
Peter Schattschneider,
Erik Simon,
Gregor Simsel,
Peter Skalicky,
Gard Spirlin,
Angela und Karlheinz Steinmüller,
Tais Teng,
Przemysław Zańko
> findR *
Orwells Neusprech ist längst in Politik und Wirtschaft angekommen. "Alexa" hat für alles und jeden ein offenes Ohr. Satire darf alles – aber muss sie das auch?
Wer das Wort führt, führt auch Menschen, übt Macht aus. Das Verhältnis von Sprache und Macht ist unabhängig voneinander nicht zu denken. Die Sprache bestimmt unser Denken, und gleichzeitig sind wir es, die unsere Sprache bestimmen. Das wirft Fragen auf. Wer hat in Zukunft das Sagen? Und mit welchen Mitteln werden sich diejenigen ausdrücken, die das Sagen haben – wenn "alternative Fakten" als alternativlos erklärt werden? Welche Propaganda-Algorithmen werden uns zukünftig manipulieren? Und lässt sich künstliche Intelligenz überhaupt beherrschen? Macht die Macht uns am Ende sprachlos?
Nach "Der grüne Planet" und "Pandemie" ist "Macht und Wort" die dritte EXODUS-Anthologie, die im Hirnkost Verlag erscheint.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Uli Bendick,
Christopher Ecker,
Christian Endres,
Kai Focke,
Klaus N Frick,
Dominik Irtenkauf,
Michael K Iwoleit,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Christian Manske,
René Moreau,
Monika Niehaus,
Nicole Rensmann,
Alexa Rudolph,
Friedhelm Schneidewind,
Rainer Schorm,
Robert Schweizer,
Nele Sickel,
Angela Steinmüller,
Karlheinz Steinmüller,
Andrea Timm,
Jörg Weigand,
Karla Weigand,
Wolf Welling,
Werner Zillig
> findR *
Orwells Neusprech ist längst in Politik und Wirtschaft angekommen. "Alexa" hat für alles und jeden ein offenes Ohr. Satire darf alles – aber muss sie das auch?
Wer das Wort führt, führt auch Menschen, übt Macht aus. Das Verhältnis von Sprache und Macht ist unabhängig voneinander nicht zu denken. Die Sprache bestimmt unser Denken, und gleichzeitig sind wir es, die unsere Sprache bestimmen. Das wirft Fragen auf. Wer hat in Zukunft das Sagen? Und mit welchen Mitteln werden sich diejenigen ausdrücken, die das Sagen haben – wenn "alternative Fakten" als alternativlos erklärt werden? Welche Propaganda-Algorithmen werden uns zukünftig manipulieren? Und lässt sich künstliche Intelligenz überhaupt beherrschen? Macht die Macht uns am Ende sprachlos?
Nach "Der grüne Planet" und "Pandemie" ist "Macht und Wort" die dritte EXODUS-Anthologie, die im Hirnkost Verlag erscheint.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Uli Bendick,
Christopher Ecker,
Christian Endres,
Kai Focke,
Klaus N Frick,
Dominik Irtenkauf,
Michael K Iwoleit,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Christian Manske,
René Moreau,
Monika Niehaus,
Nicole Rensmann,
Alexa Rudolph,
Friedhelm Schneidewind,
Rainer Schorm,
Robert Schweizer,
Nele Sickel,
Angela Steinmüller,
Karlheinz Steinmüller,
Andrea Timm,
Jörg Weigand,
Karla Weigand,
Wolf Welling,
Werner Zillig
> findR *
Weltweit brennen die Wälder, Überschwemmungen, Wirbelstürme und Tornados nie gekannten Ausmaßes verheeren immer größere Gebiete des Planeten. Kön-nen wir diesen Krieg gegen unsere Welt überhaupt noch gewinnen? Werden wir das alles überleben? Und wenn ja ‒ wie werden die Überlebenden leben?
Ein zeitloses Thema für die Zukunft – und ein weites Experimentierfeld für phantasiebegabte Schriftsteller. Namhafte Autorinnen und Autoren aus der deutschspra-chigen spekulativen Literaturszene haben sich Gedan-ken gemacht, wie eine mögliche Zukunft im Zeichen der Erderwärmung aussehen könnte. Denn im Gegensatz zur Vorstellungskraft so mancher Politiker ist die Phantasie grenzenlos. Die Zukunft entscheidet sich heute.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Ulf Bendick,
Christian Endres,
Tino Falke,
Kai Focke,
Rico Gehrke,
Anne Grießler,
Uwe Hermann,
Ursula Isbel,
Heidrun Jänchen,
Olaf Kemmler,
Hans Jürgen Kugler,
Marianne Labisch,
René Moreau,
Frank Neugebauer,
Monika Niehaus,
Karlheinz Schiedel,
Friedhelm Schneidewind,
Rainer Schorm,
Erik Simon,
Ute Wehrle,
Jörg Weigand,
Karla Weigand,
Wolf Welling,
Werner Zillig
> findR *
Eine phantastische Wechselwirkung zwischen Erzählung und Bild.
Geschichten lassen Bilder entstehen und Bilder Geschichten. Aus diesem Gedanken entstand die Idee, Autor:innen aufzurufen, Erzählungen zu schreiben, die von eigens für diesen Zweck entstandenen Bildern inspiriert sind. Gleichzeitig wollten die Herausgeber:innen Uli Bendick, Aiki Mira und Mario Franke herausfinden, was passiert, wenn ebendiese Geschichten zur Inspirationsquelle werden.
Entstanden ist eine Anthologie, die 18 jeweils von zwei Bildern umrahmte Storys umfasst. Das schön gestaltete gebundene Buch mit Lesebändchen enthält Texte u. a. von Heidrun Jänchen, Achim Stößer, Christian Endres, Isabell Hemmrich.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Uli Bendick,
Christian Endres,
Mario Franke,
Isabell Hemmrich,
Vlad Hernández,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Karin Leroch,
Aiki Mira,
Uwe Neuhold,
Monika Niehaus,
Marco Rauch,
Janika Rehak,
Rainer Schorm,
Achim Stoesser,
Michael Tinnefeld,
Nils Wiesner
> findR *
Weltweit brennen die Wälder, Überschwemmungen, Wirbelstürme und Tornados nie gekannten Ausmaßes verheeren immer größere Gebiete des Planeten. Kön-nen wir diesen Krieg gegen unsere Welt überhaupt noch gewinnen? Werden wir das alles überleben? Und wenn ja ‒ wie werden die Überlebenden leben?
Ein zeitloses Thema für die Zukunft – und ein weites Experimentierfeld für phantasiebegabte Schriftsteller. Namhafte Autorinnen und Autoren aus der deutschspra-chigen spekulativen Literaturszene haben sich Gedan-ken gemacht, wie eine mögliche Zukunft im Zeichen der Erderwärmung aussehen könnte. Denn im Gegensatz zur Vorstellungskraft so mancher Politiker ist die Phantasie grenzenlos. Die Zukunft entscheidet sich heute.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Ulf Bendick,
Christian Endres,
Tino Falke,
Kai Focke,
Rico Gehrke,
Anne Grießler,
Uwe Hermann,
Ursula Isbel,
Heidrun Jänchen,
Olaf Kemmler,
Hans Jürgen Kugler,
Marianne Labisch,
René Moreau,
Frank Neugebauer,
Monika Niehaus,
Karlheinz Schiedel,
Friedhelm Schneidewind,
Rainer Schorm,
Erik Simon,
Ute Wehrle,
Jörg Weigand,
Karla Weigand,
Wolf Welling,
Werner Zillig
> findR *
Eine phantastische Wechselwirkung zwischen Erzählung und Bild.
Geschichten lassen Bilder entstehen und Bilder Geschichten. Aus diesem Gedanken entstand die Idee, Autor:innen aufzurufen, Erzählungen zu schreiben, die von eigens für diesen Zweck entstandenen Bildern inspiriert sind. Gleichzeitig wollten die Herausgeber:innen Uli Bendick, Aiki Mira und Mario Franke herausfinden, was passiert, wenn ebendiese Geschichten zur Inspirationsquelle werden.
Entstanden ist eine Anthologie, die 18 jeweils von zwei Bildern umrahmte Storys umfasst. Das schön gestaltete gebundene Buch mit Lesebändchen enthält Texte u. a. von Heidrun Jänchen, Achim Stößer, Christian Endres, Isabell Hemmrich.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Uli Bendick,
Christian Endres,
Mario Franke,
Isabell Hemmrich,
Vlad Hernández,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Karin Leroch,
Aiki Mira,
Uwe Neuhold,
Monika Niehaus,
Marco Rauch,
Janika Rehak,
Rainer Schorm,
Achim Stoesser,
Michael Tinnefeld,
Nils Wiesner
> findR *
Eine phantastische Wechselwirkung zwischen Erzählung und Bild.
Geschichten lassen Bilder entstehen und Bilder Geschichten. Aus diesem Gedanken entstand die Idee, Autor:innen aufzurufen, Erzählungen zu schreiben, die von eigens für diesen Zweck entstandenen Bildern inspiriert sind. Gleichzeitig wollten die Herausgeber:innen Uli Bendick, Aiki Mira und Mario Franke herausfinden, was passiert, wenn ebendiese Geschichten zur Inspirationsquelle werden.
Entstanden ist eine Anthologie, die 18 jeweils von zwei Bildern umrahmte Storys umfasst. Das schön gestaltete gebundene Buch mit Lesebändchen enthält Texte u. a. von Heidrun Jänchen, Achim Stößer, Christian Endres, Isabell Hemmrich.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Uli Bendick,
Christian Endres,
Mario Franke,
Isabell Hemmrich,
Vlad Hernández,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Karin Leroch,
Aiki Mira,
Uwe Neuhold,
Monika Niehaus,
Marco Rauch,
Janika Rehak,
Rainer Schorm,
Achim Stoesser,
Michael Tinnefeld,
Nils Wiesner
> findR *
Eine phantastische Wechselwirkung zwischen Erzählung und Bild.
Geschichten lassen Bilder entstehen und Bilder Geschichten. Aus diesem Gedanken entstand die Idee, Autor:innen aufzurufen, Erzählungen zu schreiben, die von eigens für diesen Zweck entstandenen Bildern inspiriert sind. Gleichzeitig wollten die Herausgeber:innen Uli Bendick, Aiki Mira und Mario Franke herausfinden, was passiert, wenn ebendiese Geschichten zur Inspirationsquelle werden.
Entstanden ist eine Anthologie, die 18 jeweils von zwei Bildern umrahmte Storys umfasst. Das schön gestaltete gebundene Buch mit Lesebändchen enthält Texte u. a. von Heidrun Jänchen, Achim Stößer, Christian Endres, Isabell Hemmrich.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Uli Bendick,
Christian Endres,
Mario Franke,
Isabell Hemmrich,
Vlad Hernández,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Karin Leroch,
Aiki Mira,
Uwe Neuhold,
Monika Niehaus,
Marco Rauch,
Janika Rehak,
Rainer Schorm,
Achim Stoesser,
Michael Tinnefeld,
Nils Wiesner
> findR *
Orwells Neusprech ist längst in Politik und Wirtschaft angekommen. "Alexa" hat für alles und jeden ein offenes Ohr. Satire darf alles – aber muss sie das auch?
Wer das Wort führt, führt auch Menschen, übt Macht aus. Das Verhältnis von Sprache und Macht ist unabhängig voneinander nicht zu denken. Die Sprache bestimmt unser Denken, und gleichzeitig sind wir es, die unsere Sprache bestimmen. Das wirft Fragen auf. Wer hat in Zukunft das Sagen? Und mit welchen Mitteln werden sich diejenigen ausdrücken, die das Sagen haben – wenn "alternative Fakten" als alternativlos erklärt werden? Welche Propaganda-Algorithmen werden uns zukünftig manipulieren? Und lässt sich künstliche Intelligenz überhaupt beherrschen? Macht die Macht uns am Ende sprachlos?
Nach "Der grüne Planet" und "Pandemie" ist "Macht und Wort" die dritte EXODUS-Anthologie, die im Hirnkost Verlag erscheint.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Uli Bendick,
Christopher Ecker,
Christian Endres,
Kai Focke,
Klaus N Frick,
Dominik Irtenkauf,
Michael K Iwoleit,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Christian Manske,
René Moreau,
Monika Niehaus,
Nicole Rensmann,
Alexa Rudolph,
Friedhelm Schneidewind,
Rainer Schorm,
Robert Schweizer,
Nele Sickel,
Angela Steinmüller,
Karlheinz Steinmüller,
Andrea Timm,
Jörg Weigand,
Karla Weigand,
Wolf Welling,
Werner Zillig
> findR *
Orwells Neusprech ist längst in Politik und Wirtschaft angekommen. "Alexa" hat für alles und jeden ein offenes Ohr. Satire darf alles – aber muss sie das auch?
Wer das Wort führt, führt auch Menschen, übt Macht aus. Das Verhältnis von Sprache und Macht ist unabhängig voneinander nicht zu denken. Die Sprache bestimmt unser Denken, und gleichzeitig sind wir es, die unsere Sprache bestimmen. Das wirft Fragen auf. Wer hat in Zukunft das Sagen? Und mit welchen Mitteln werden sich diejenigen ausdrücken, die das Sagen haben – wenn "alternative Fakten" als alternativlos erklärt werden? Welche Propaganda-Algorithmen werden uns zukünftig manipulieren? Und lässt sich künstliche Intelligenz überhaupt beherrschen? Macht die Macht uns am Ende sprachlos?
Nach "Der grüne Planet" und "Pandemie" ist "Macht und Wort" die dritte EXODUS-Anthologie, die im Hirnkost Verlag erscheint.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Uli Bendick,
Christopher Ecker,
Christian Endres,
Kai Focke,
Klaus N Frick,
Dominik Irtenkauf,
Michael K Iwoleit,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Christian Manske,
René Moreau,
Monika Niehaus,
Nicole Rensmann,
Alexa Rudolph,
Friedhelm Schneidewind,
Rainer Schorm,
Robert Schweizer,
Nele Sickel,
Angela Steinmüller,
Karlheinz Steinmüller,
Andrea Timm,
Jörg Weigand,
Karla Weigand,
Wolf Welling,
Werner Zillig
> findR *
Wie werden wir am Ende des 21. Jahrhunderts arbeiten? Haben uns die globalen Konzerne in der Hand oder schaffen wir neue Formen gemeinschaftlicher Tätigkeiten? Grundeinkommen, Fronarbeit, die Jagd auf Credits, Mikrojobs, Job-Tauschbörsen, Künstliche Intelligenz oder Klone? Im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts FutureWork nehmen uns Autor*innen daher in 15 Science-Fiction-Kurzgeschichten in Zukunftsszenarien mit, in denen wir erfahren dürfen, wie sich Arbeitswelten am Ende des 21. Jh. anfühlen. How will we work at the end of the 21st century? Are we in the hands of global corporations or are we creating new forms of communal activity? Basic income, drudgery, the hunt for credits, microjobs, job exchanges, artificial intelligence or clones? As part of the BMBF research project FutureWork, authors take us on a journey into future scenarios in 15 science fiction short stories in which we can experience what working worlds will feel like at the end of the 21st century.
Aktualisiert: 2021-10-05
Autor:
Malte Aurich,
Tanja Binder,
Michael Edelbrock,
Julia Grillmayr,
Theresa Hannig,
Sonja Hermeneit,
Heidrun Jänchen,
Franziska Rarey,
Alexandra Reß,
Julia Richter,
Jol Rosenberg,
Lars Schmeink,
H. Ralf Schneider,
Alex Simona,
Karlheinz Steinmüller,
Melanie Vogltanz,
Christian Vogt,
Judith Vogt,
Annika Zinn
> findR *
Eine phantastische Wechselwirkung zwischen Erzählung und Bild.
Geschichten lassen Bilder entstehen und Bilder Geschichten. Aus diesem Gedanken entstand die Idee, Autor:innen aufzurufen, Erzählungen zu schreiben, die von eigens für diesen Zweck entstandenen Bildern inspiriert sind. Gleichzeitig wollten die Herausgeber:innen Uli Bendick, Aiki Mira und Mario Franke herausfinden, was passiert, wenn ebendiese Geschichten zur Inspirationsquelle werden.
Entstanden ist eine Anthologie, die 18 jeweils von zwei Bildern umrahmte Storys umfasst. Das schön gestaltete gebundene Buch mit Lesebändchen enthält Texte u. a. von Heidrun Jänchen, Achim Stößer, Christian Endres, Isabell Hemmrich.
Nominiert für den Deutschen Science Fiction Preis 2022 in der Kategorie Beste deutschsprachige Kurzgeschichte und den Kurd Laßwitz Preis 2022 in den Kategorien Beste deutschsprachige SF-Erzählung, Beste Übersetzung zur SF ins Deutsche und Sonderpreis für einmalige herausragende Leistungen im Bereich deutschsprachige SF.
Aktualisiert: 2022-04-28
Autor:
Uli Bendick,
Robert Diemrich,
Christian Endres,
Mario Franke,
Isabell Hemmrich,
Vlad Hernández,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Karin Leroch,
Tessa Maelle,
Aiki Mira,
Uwe Neuhold,
Monika Niehaus,
Marco Rauch,
Janika Rehak,
Rainer Schorm,
Achim Stoesser,
Michael Tinnefeld,
Nils Wiesner
> findR *
Orwells Neusprech ist längst in Politik und Wirtschaft angekommen. »Alexa« hat für alles und jeden ein offenes Ohr. Satire darf alles – aber muss sie das auch?
Wer das Wort führt, führt auch Menschen, übt Macht aus. Das Verhältnis von Sprache und Macht ist unabhängig voneinander nicht zu denken. Die Sprache bestimmt unser Denken, und gleichzeitig sind wir es, die unsere Sprache bestimmen. Das wirft Fragen auf. Wer hat in Zukunft das Sagen? Und mit welchen Mitteln werden sich diejenigen ausdrücken, die das Sagen haben – wenn »alternative Fakten« als alternativlos erklärt werden? Welche Propaganda-Algorithmen werden uns zukünftig manipulieren? Und lässt sich künstliche Intelligenz überhaupt beherrschen? Macht die Macht uns am Ende sprachlos?
Nach „Der grüne Planet“ und „Pandemie“ ist „Macht und Wort“ die dritte EXODUS-Anthologie, die im Hirnkost Verlag erscheint.
Aktualisiert: 2021-11-23
Autor:
Uli Bendick,
Maike Braun,
Christopher Ecker,
Christian Endres,
Kai Focke,
Mario Franke,
Klaus N Frick,
Jan Hoffmann,
Dominik Irtenkauf,
Michael K Iwoleit,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Christian Manske,
René Moreau,
Monika Niehaus,
Nicole Rensmann,
Alexa Rudolph,
Friedhelm Schneidewind,
Rainer Schorm,
Robert Schweizer,
Nele Sickel,
Angela Steinmüller,
Karlheinz Steinmüller,
Andrea Timm,
Michael Vogt,
Jörg Weigand,
Karla Weigand,
Wolf Welling,
Werner Zillig
> findR *
Ein Virus verändert die Welt. Es gibt eine Zeit vor und nach Corona. Wir alle erleben gerade eine Zeitenwende wie aus dem Szenario eines düsteren Science-Fiction-Films. Die 33 Autor*innen dieser Sammlung haben sich Gedanken über die Zeit nach Corona gemacht und aufwühlende, spannende und berührende Geschichten über das Leben mit dem Virus und das Überleben nach der Pandemie verfasst, aber auch bewegende Stories über die Liebe in Zeiten der Corona geschrieben und darüber, was das Virus mit uns macht.
Denn das neuartige Virus tötet nicht nur, es hat auch tiefgreifende und nachhaltige Auswirkungen auf Demokratie und Gesellschaft. Diesem Prozess sind wir nicht hilflos ausgeliefert, wir können ihn mitgestalten. Es muss kein böses Ende geben. Die Zukunft entscheidet sich jetzt.
Aktualisiert: 2021-03-18
Autor:
Uli Bendick,
David Daubitz,
Christian Endres,
Mario Franke,
Bernhard Grdseloff,
Anne Grießer ,
Vladimir Hernández Pacín,
Michael Hirtzy,
Jan Hoffmann,
Dominik Irtenkauf,
Heidrun Jänchen,
Thomas Kolbe,
Michael Kootz,
Hans Jürgen Kugler,
Marianne Labisch,
Christian J. Meier,
Armin Möhle,
René Moreau,
Thomas Neu,
Frank Neugebauer,
Uwe Neuhold,
Monika Niehaus,
Nicole Rensmann,
Alexa Rudolph,
Renate Schiansky,
Karlheinz Schiedel,
Rainer Schorm,
Robert Schweizer,
Michael Siefener,
David Staege,
Michael Tillmann,
Andrea Timm,
Michael Vogt,
Ute Wehrle,
Jörg Weigand,
Karla Weigand,
Wolf Welling,
Henrik Wyler,
Werner Zillig
> findR *
Weltweit brennen die Wälder, Überschwemmungen, Wirbelstürme und Tornados nie gekannten Ausmaßes verheeren immer größere Gebiete des Planeten. Kön-nen wir diesen Krieg gegen unsere Welt überhaupt noch gewinnen? Werden wir das alles überleben? Und wenn ja ‒ wie werden die Überlebenden leben?
Ein zeitloses Thema für die Zukunft – und ein weites Experimentierfeld für phantasiebegabte Schriftsteller. Namhafte Autorinnen und Autoren aus der deutschspra-chigen spekulativen Literaturszene haben sich Gedan-ken gemacht, wie eine mögliche Zukunft im Zeichen der Erderwärmung aussehen könnte. Denn im Gegensatz zur Vorstellungskraft so mancher Politiker ist die Phantasie grenzenlos. Die Zukunft entscheidet sich heute.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Ulf Bendick,
Christian Endres,
Tino Falke,
Kai Focke,
Rico Gehrke,
Anne Grießler,
Uwe Hermann,
Ursula Isbel,
Heidrun Jänchen,
Olaf Kemmler,
Hans Jürgen Kugler,
Marianne Labisch,
René Moreau,
Frank Neugebauer,
Monika Niehaus,
Karlheinz Schiedel,
Friedhelm Schneidewind,
Rainer Schorm,
Erik Simon,
Ute Wehrle,
Jörg Weigand,
Karla Weigand,
Wolf Welling,
Werner Zillig
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Jänchen, Heidrun
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJänchen, Heidrun ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jänchen, Heidrun.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Jänchen, Heidrun im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Jänchen, Heidrun .
Jänchen, Heidrun - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Jänchen, Heidrun die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Jancik, Barbara
- Jancik, Christa
- Jančik, Jaroslav
- Jancik, Jürgen
- Jancik, Jürgen
- Jancik, Walter E.
- Jancke, Felix
- Jancke, Gabriele
- Jancke, Hans
- Jancke, Holger
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Jänchen, Heidrun und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.