Schon wieder ein Buch übers Dicksein? Steht davon nicht schon eine ganze Phalanx in den Buchhandlungen? Eines wie dieses eben nicht. Sonst gäbe es bereits deutlich weniger Dicke.
Ein Leben mit massivem Übergewicht bringt massive Beeinträchtigungen mit sich: Von alltäglicher Diskriminierung und schlechten Chancen auf dem Arbeits- und Partnermarkt bis hin zu ernsten gesundheitlichen Problemen und einer deutlich reduzierten Lebenserwartung.
Das dicke Ende nimmt neben der medizinischen auch die soziale, wirtschaftliche und emotionale Komponente ins Visier. Es verbindet den argumentativen Weitblick und die thematische Tiefe eines Sachbuchs mit dem Nutzwert eines Ratgebers, indem es nicht nur zum Umdenken anregt, sondern dort, wo es angebracht und sinnvoll ist, konkrete Hilfestellungen bietet.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
31 Maler, Musiker, Dichter, Schriftsteller, Philosophen, Leser und Weggefährten berichten von ihren Erfahrungen mit dem Unzeitgemäßen, seiner Landschaft und seiner Stellung in Deutschland: Angerer der Ältere, Johann Felix Baldig, Peter Bickenbach, Frank Böckelmann, Michael Boss, Werner Bräuninger, Björn Clemens, Arnulf Ehrlich, Reinhard Falter, Bernd Kurt Goetz, Peter Götz, Christian Glowatzki, Uwe Haubenreißer, Sebastian Hennig, Theo Homann, Burkhard Jahn, Uwe Lammla, Heiko Luge, Jonas Mahraun, Steffen Marciniak, Baal Müller, Uwe Nolte, Alexander Martin Pfleger, Ian Read, Arne Schimmer, Wolfgang Schühly, Thomas Sorge, Holger Uske, Michael Walker, Joachim Werneburg, Uwe Wolff.
Aktualisiert: 2021-03-25
Autor:
Ludwig Valentin Angerer der Ältere,
Johann Felix Baldig,
Peter Bickenbach,
Frank Böckelmann,
Michael Boss,
Werner Bräuninger,
Björn Clemens,
Arnulf Ehrlich,
Reinhard Falter,
Christian Glowatzki,
Bernd Kurt Goetz,
Peter Götz,
Uwe Haubenreißer,
Sebastian Hennig,
Theo Homann,
Burkhard Jahn,
Uwe Lammla,
Heiko Luge,
Jonas Mahraun,
Steffen Marciniak,
Baal Müller,
Uwe Nolte,
Alexander Martin Pfleger,
Ian Read,
Arne Schimmer,
Wolfgang Schühly,
Thomas Sorge,
Holger Uske,
Michael Walker,
Joachim Werneburg,
Uwe Wolff
> findR *
Der Allgemein- und Ernährungsmediziner Dr. Burkhard Jahn zeigt auf, welche Krankmacher unser Leben bedrohen und was es bei Gesundheitsuntersuchungen zu beachten gilt, um einen exakten Überblick über die eigene Gesundheit zu erhalten. Darüber hinaus enthält das Buch praktische Tipps zu mehr Gesundheit und Lebensfreude sowie Rezepte für ein gesundes, langes Leben. Denn jeder möchte alt werden, aber keiner möchte alt sein. Dieser Spruch ist ebenso banal wie wahr. Zucker, Stress, Alkohol, Rauchen oder Bewegungsmangel, die bei vielen Menschen wie selbstverständlich zum Alltag gehören, beschleunigen das Altern und erhöhen das Risiko für Krankheiten. Dass Körper und Seele gepflegt werden wollen, wird vielen erst klar, wenn sie ernsthaft krank werden.
Von der Wirkung des bösen Sonnenblumenöls und des noch böseren Buben Zuckers, über den Darm als eine Schaltzentrale bis hin zum Einklang von Körper, Geist und Seele. Dr. Jahn nimmt uns mit auf eine spannende Reise in unseren Körper! Er gibt vielseitige Tipps, um gesund und fröhlich alt zu werden und sich und seinen Körper besser zu verstehen. Nie mit erhobenem Zeigefinger, aber immer mit Verstand und Nachdruck. Spannend, anschaulich und leicht erklärt. Ein Hoch auf das gesunde Leben.
Katharina Guleikoff, Radio Bremen
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Schon wieder ein Buch übers Dicksein? Steht davon nicht schon eine ganze Phalanx in den Buchhandlungen? Eines wie dieses eben nicht. Sonst gäbe es bereits deutlich weniger Dicke.
Ein Leben mit massivem Übergewicht bringt massive Beeinträchtigungen mit sich: Von alltäglicher Diskriminierung und schlechten Chancen auf dem Arbeits- und Partnermarkt bis hin zu ernsten gesundheitlichen Problemen und einer deutlich reduzierten Lebenserwartung.
Das dicke Ende nimmt neben der medizinischen auch die soziale, wirtschaftliche und emotionale Komponente ins Visier. Es verbindet den argumentativen Weitblick und die thematische Tiefe eines Sachbuchs mit dem Nutzwert eines Ratgebers, indem es nicht nur zum Umdenken anregt, sondern dort, wo es angebracht und sinnvoll ist, konkrete Hilfestellungen bietet.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Vom 10. Juni 1981 an nahm die ganze Welt für einige Tage erschüttert Anteil an dem tragischen Unfall eines sechsjährigen Jungen, der bei Neapel in einen ungesicherten, extrem schmalen Brunnenschacht gefallen war. Schnell gelang, eine Telephonleitung in die Tiefe zu legen, die Mutter konnte mit dem Kind sprechen, aber trotz größter Anstrengungen eines Großaufgebotes von Hilfskräften mißlang die Rettung. Der Knabe starb in der Tiefe. Erst Wochen später konnte der Leichnam geborgen werden.
Jahrzehnte nach dem Unglück evoziert der Autor Burkhard Jahn die in seiner Erinnerung eingekapselt gebliebenen Geschehnisse, setzt sie in Kontext zu den Beklemmungen der Gegenwart und kommt immer wieder auf das damalige klaustrophobische und tödliche Ereignis zurück. Ein Requiem nicht nur für einen längst verstorbenen Jungen. Vielleicht auch eines für eine untergegangene Zeit harmonischerer Lebensentwürfe als der heutigen?
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
Prophetische, erotische, literarische Träume, Traumwandelei und Utopie, das Thema des Traums ist unerschöpflich gerade für uns Deutsche. Mit Träumerei kreuzt sich auch das Reformationsjubiläum, hier wird den Akteuren von damals literarisch gedacht. Auch in allen anderen Rubriken bleibt das »Lindenblatt« seinem Ruf treu. Ab 2018 erscheint das »Lindenblatt« in loser Folge in Leinwand gebunden und graphisch gestaltet.
Aktualisiert: 2020-02-18
Autor:
Peter Anderson,
Jürgen Andrae,
Felix Johann Baldig,
Helmut Bartuschek,
Peter Bickenbach,
Herbert Böhme,
Bettina Brüggemann,
Annette von Droste-Hülshoff,
Bernd Ingo Friedrich,
Christian Erich Glowatzki,
Oliver Guntner,
Wolfgang Haase,
Jurek Haslhofer,
Uwe Haubenreißer,
Monika Hauff,
Ludwig Heibert,
Sebastian Hennig,
S. Paul Hugo,
Burkhard Jahn,
Wolfgang Kaufmann,
Bertram Kazmirowski,
Florian Kiesewetter,
Fritz Köhncke,
Hans Krieger,
Uwe Lammla,
Horst Lange,
Harald Metzkes,
Baal Müller,
Uwe Nolte,
Stefan Raile,
Martin Raschke,
Hansjörg Rothe,
Manfred von der Sandfort,
Rolf Schilling,
Sylvia Schilling,
Wolfgang Schühly,
Georg Steiger,
Ruedi Strese,
Molch von Tockenburg,
Herbert Ulrich,
Holger Uske,
Joachim Werneburg,
Marc Zoellner
> findR *
Die vorliegende Sammlung von Aufsätzen des Dichters, dem wir die Prägung einer ganzen Epoche zu danken haben, bewegt sich im Rang zwischen Olympischer Höhe des Genialen und einem bescheideneren – Auftrag und Situation geschuldeten – gleichwohl immer noch staunenswerten Niveau, das niemals unterschritten wird.
Es ist, als öffneten wir eine lang verschlossene, in seiner Bestimmung vergessene Tür, und wo der Ahnungslose vielleicht Dunkelheit erwarten könnte, Staub und Spinnweben, prangt uns ein Salon in strahlendem Licht entgegen, Entree zum Palast des Denkens jenseits der Moden, jenseits der marodierenden Bilderstürmer. (Aus dem Vorwort)
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
In einer Nacht im Krankenhaus beginnen sie, begleiten den Ich-Erzähler für Wochen: konkrete Erinnerungen, gespenstische Traumbilder, opulent erzählte skurrile Geschichten und Reflexionen über die Gründe der physischen Lähmung, die offenbar die Manifestation einer psychischen Gelähmtheit im Umgang mit Welt und Mitmenschen darstellt.
Und so unterschiedlich die Geschichten in diesem Roman sind, zwei Leitmotive ziehen sich durch das erzählerische Wetterleuchten: Einmal das „Närrische“, sei es als wahnhafte Schreckensszenerie, als Groteske des bürgerlichen Lebens, als Phantasmagorie künstlerischer Welt oder als Clownerie. Und zum anderen die Erinnerung an eine einst an einem Frühlingstag unternommene Wanderung an einem norditalienischen Fluss, ein sanftes Leitmotiv, eine zu Herzen gehende Melodie. Eben der Weg an der Sarca.
Aktualisiert: 2020-04-09
> findR *
Ob heftige, unverhoffte oder vergebliche Liebe – das Thema bleibt ewig jung und für immer neue Gestaltung offen. Weil das Titelthema so ergiebig ist, stehen dieses Mal auch Lyrik- und Essayteil unter diesem Motto. Das Jubiläum geht diesmal an Cervantes und Shakespeare, wobei Don Quijote und Hamlet mit den meisten Arbeiten bedacht wurden.
Mit Beiträgen von Wolf von Aichelburg, Peter Anderson, Johann Felix Baldig, Michael Beleites, Peter Bickenbach, Peter Braukmann, Bettina Brüggemann, Werner Brüggemann, Frank Böckelmann, Björn Clemens, Reinhard Falter, Konrad Fischer, Bernd-Ingo Friedrich, Christian Erich Glowatzki, Maria Cornelia Gräfin Strachwitz, Uwe Haubenreißer, Friedrich Hebbel, Sebastian Hennig, Alexander von Hohentramm, Gisela Hunger, Burkhard Jahn, Wolf Kalz, Wolfgang Kaufmann, Michael Klonovsky, Horst Köhler, Guido König, Hans Krieger, Uwe Lammla, Baal Müller, Janna Ney, Uwe Nolte, Alexander Martin Pfleger, Gunter Preuß, Torsten Preuß, Stefan Raile, Martin Raschke, Gisela Rein, Helmut Roewer, Hansjörg Rothe, Siegfried Schröder, Wolfgang Schühly, Georg Steiger, Eberhard Straub, Molch von Tockenburg, Ilse Tödt, Herbert Ulrich, Holger Uske, Volkmar Weiss, Benjamin Jahn Zschocke, Marc Zöllner.
Aktualisiert: 2020-02-18
Autor:
Wolf von Aichelburg,
Peter Anderson,
Johann Felix Baldig,
Michael Beleites,
Peter Bickenbach,
Frank Böckelmann,
Peter Braukmann,
Bettina Brüggemann,
Werner Brüggemann,
Björn Clemens,
Reinhard Falter,
Konrad Fischer,
Bernd Ingo Friedrich,
Christian Erich Glowatzki,
Uwe Haubenreißer,
Friedrich Hebbel,
Sebastian Hennig,
Alexander von Hohentramm,
Gisela Hunger,
Burkhard Jahn,
Wolf Kalz,
Wolfgang Kaufmann,
Michael Klonovsky,
Horst Köhler,
Guido König,
Hans Krieger,
Uwe Lammla,
Janna Ney,
Uwe Nolte,
Alexander Martin Pfleger,
Gunter Preuß,
Torsten Preuß,
Stefan Raile,
Martin Raschke,
Gisela Rein,
Helmut Roewer,
Hansjörg Rothe,
Siegfried Schröder,
Wolfgang Schühly,
Georg Steiger,
Maria Cornelia Gräfin Strachwitz,
Eberhard Straub,
Molch von Tockenburg,
Ilse Tödt,
Herbert Ulrich,
Holger Uske,
Volkmar Weiss,
Marc Zoellner,
Benjamin Jahn Zschocke
> findR *
Diese Auswahl aus mehr als vier Jahrzehnten umfaßt Clownerien und Kabarettistisches ebenso wie Skizzen und „Ölgemälde“ trauriger Seelenlagen, enthält Feiern des Schönen und Beschwörung des Schrecklichen. So unterschiedlich wie die Temperaturen des Lebens, so unterschiedlich die Formen, in denen die Seele des Dichtenden sich artikuliert.
Neben und nach diversen Publikationen – Libretti für musikalische Werke, Feuilletons, Erzählungen, Gedichtveröffentlichungen in Anthologien – escheint mit hier erstmalig eine größere Sammlung von Gedichten.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
Alle Autorschaft wurzelt in den Erlebnissen der Kindheit. Die heute älteren Autoren haben ihre Kindheit in einer Zeit verbracht, als auf dem Lande die Moderne erst einzuziehen begann und die tradierte Ordnung noch erfahrbar war. Der Band stellt die verschiedensten Eindrücke aus heutiger Perspektive vor. Außerdem gedenken wir des Bismarkjubiäums, worauf der Schwerpunkt auf der Nachwirkung des Eisernen Kanzlers liegt. Auch in den anderen Rubriken bietet die fünfte Ausgabe viele Überraschungen.
Aktualisiert: 2020-02-18
Autor:
Carlos Ampié Loría,
Hennie Aucamp,
Inge Beer,
Hans Bergel,
Martin Beutler,
Peter Bickenbach,
Wilhelm Castun,
Reinhard Dellbrügge,
Ernst Ebenteuer,
Max Erdinger,
Hilke Gerdes,
Christian Glowatzki,
Oliver Guntner,
Renate Gutzmer,
Uwe Haubenreißer,
Sebastian Hennig,
Alexander von Hohentramm,
Burkhard Jahn,
Heidrun Kahlal,
Nikolaos Katsouros,
Florian Kiesewetter,
Jochen Klepper,
Uwe Lammla,
Horst Lange,
Roberto Linnarz,
Reinhard Oskar Maske,
Baal Müller,
Uwe Nolte,
Rainer Noske,
Walter Pause,
Alexander Martin Pfleger,
Gunter Preuß,
Stefan Raile,
Hansjörg Rothe,
Michail Savvarkis,
Rolf Schilling,
Manuela Schöps,
Siegfried Schröder,
Anita Schühly,
Wolfgang Schühly,
Horst Seidel,
Georg Steiger,
Ingrid Szabó,
Zoltán Szabó,
Volkmar Weiss,
Peter-Paul Zahl,
Heinz Zeckel,
Hans Zimmermann
> findR *
Schon wieder ein Buch übers Dicksein? Steht davon nicht schon eine ganze Phalanx in den Buchhandlungen? Eines wie dieses eben nicht. Sonst gäbe es bereits deutlich weniger Dicke.
Ein Fünftel der Gesellschaft ist massiv übergewichtig. Und es werden immer mehr! Mit Beschönigen und Ver- harmlosen erreicht man gar nichts, manchmal helfen nur harte Geschütze. Die fährt Burkhard Jahn auf, findet deutliche Worte. Und tut mit diesen unbequemen Wahrheiten dem Leser den größtmöglichen Gefallen. Denn ein Leben mit massivem Übergewicht bringt massive Beeinträchtigungen mit sich: Von alltäglicher Diskriminierung und schlechten Chancen auf dem Arbeits- und Partnermarkt bis hin zu ernsten gesundheitlichen Problemen und einer deutlich reduzierten Lebenserwartung.
"Das dicke Ende" nimmt neben der medizinischen auch die soziale, wirtschaftliche und emotionale Komponente ins Visier. Es verbindet den argumentativen Weitblick und die thematische Tiefe eines Sachbuchs mit dem Nutzwert eines Ratgebers, indem es nicht nur zum Umdenken anregt, sondern dort, wo es angebracht und sinnvoll ist, konkrete Hilfestellungen bietet.
Die Wirkung ist verblüffend: Analog zum bekanntesten Titel für alle, die mit dem Rauchen auf hören möchten, könnte dieses Buch auch "Endlich schlank" heißen, denn genau das erreicht es mit seiner empathischen Direktheit.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Jahn, Burkhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJahn, Burkhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jahn, Burkhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Jahn, Burkhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Jahn, Burkhard .
Jahn, Burkhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Jahn, Burkhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Jahna, H.
- Jahna, Michael U.
- Jahnberg, Rüdiger
- Jähnchen, E.
- Jähnchen, E.
- Jähnchen, Marie
- Jähnchen, Marie
- Jähnchen, Sven
- Jähnchen, Sven
- Jähnchen-John, Heidrun
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Jahn, Burkhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.