Kritische Psychologie und Postmoderne

Kritische Psychologie und Postmoderne von Fürnkranz,  Wolfgang, Jandl,  Martin J.
Psychologie ist ein Kind der Moderne, und die Moderne trat an, um den Menschen zu disziplinieren. Selbst im Hauptwerk der Kritischen Psychologie, Klaus Holzkamps Grundlegung der Psychologie, ist die Grammatik der Moderne spürbar. Doch gesellschaftliche Veränderungen haben die modernen Illusionen offenbar gemacht, und poststrukturale Argumentationsstile erlauben es, den Gegenstand der Psychologie jenseits der alten Streitigkeiten neu zu bestimmen. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1999
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Bizarrosophie

Bizarrosophie von Greiner,  Kurt, Jandl,  Martin J.
Befindet sich die „Küche im Zwiespalt“, wenn die „Kaffeemaschine die Therapie“ verweigert? Wird der „Organismus zu Gott“, sobald sich „Erfahrung in Fleisch“ verwandelt? Vermag der „Asteroid den Sexualtrieb“ zu zügeln, sodass der „Computer das Sexualleben“ erträgt? Amüsiert sich die „Minderwertigkeit im Jazzlokal“, weil das „Geltungsstreben im Morgengrauen“ verschwindet? Hinter bizarrosophischen Fragen dieser Art steht das Bemühen um jene Weisheit, die sich aus bizarren Objektivationen potenziell herausarbeiten lässt. Im Rahmen der Experimentalhermeneutischen Psychotherapiewissenschaft (PTW) werden bizarrosophische Forschungsversuche über das methodische Erkenntnisprinzip des Sinn-Verfremdens in Angriff genommen und auch systematisch umgesetzt. Dieser Sammelband informiert einerseits über die fachwissenschaftliche Verortung, die wissenschaftstheoretischen Grundlagen sowie die methodologischen Spezifika der bizarrosophischen Analysemodi Psycho-Text-Puzzle (P-T-P), Psycho-Bild-Prozess (PBP) und Psycho-Medien-Spiele (PMS), und er präsentiert andererseits die Ergebnisse jener vier bizarrosophischen Experimente, die erst kürzlich an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien (SFU) praktisch durchgeführt wurden. Zu den Herausgebern: Kurt Greiner ist Universitäts-Dozent der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien/Paris/Berlin (SFU) im SFU-Fachbereich „Philosophie der Psychotherapiewissenschaft“ mit dem Schwerpunkt Hermeneutische Therapieschulenforschung. Martin J. Jandl ist Philosoph und Psychologe. Er lehrt und forscht an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien/Paris/Berlin (SFU) mit dem Schwerpunkt Hermeneutische Therapieschulenforschung.
Aktualisiert: 2021-11-18
> findR *

Praxeologische Funktionalontologie

Praxeologische Funktionalontologie von Jandl,  Martin J.
Dieses Buch liefert einen Beitrag zu einem strittigen Thema der analytischen Philosophie, indem eine bislang noch nicht rezipierte Ontologie ins Spiel gebracht wird. Basierend auf Ernst Cassirers Substanzbegriff und Funktionsbegriff wird die «Theorie der modalen Aspekte» des holländischen Philosophen Herman Dooyeweerd als ontologisierende Detranszendentalisierungsstrategie des funktionsbegrifflichen Denkens vorgestellt. Die inferentielle Semantik und die normative Pragmatik, die Robert B. Brandom in Expressive Vernunft ausarbeitet, werden im Kontext von Wittgenstein, Ryle und Sellars interpretiert. Der Versuch, die analytische Philosophie ontologisch zu fundieren, darf weder den strikt begriffsfunktionalen Ansatz unterlaufen, noch auf Performanzen setzen, die den Vorstellungsbegriff als Vermittlungsinstanz zwischen Allgemeinem und Individuellem bloß ersetzen. Diesem Anspruch soll der Ansatz einer «praxeologischen Funktionalontologie» gerecht werden.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Aus dem Umfeld des Konstruktiven Realismus

Aus dem Umfeld des Konstruktiven Realismus von Greiner,  Kurt, Jandl,  Martin J., Wallner,  Friedrich G.
Die Beiträge aus dem Umfeld des stammen aus der innovativen Psychotherapie-Wissenschaft, der neurokritischen Körper-Geist-Debatte und der komparativen Philosophie. Mit der Kombination von philosophischen und einzelwissenschaftlichen Texten offeriert das Buch dreierlei: einen wertvollen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten konstruktiv-realistischer Prinzipien in unterschiedlichen Forschungszusammenhängen, vertiefte Einblicke in die charakteristischen Argumentationsstrukturen des Konstruktivismus Wienerischer Prägung (CR) im Kontrast zu epistemologischen Alternativen sowie einen Eindruck von aktuellen Tendenzen der kritischen Auseinandersetzung mit wissenschaftskulturellen Zeiterscheinungen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

„Umwelt“ in Reflexion

„Umwelt“ in Reflexion von Jandl,  Martin J., Wallner,  Fritz G
In diesem Band sind Überlegungen zum Umweltbegriff im weitesten Sinne versammelt. Beginnend mit Beiträgen zu den aktuellen politischen Themen Umweltpolitik und Umweltschutz wird der Umweltbegriff in der Biologie, in der pragmatischen Philosophie und der philosophischen Anthropologie, in der Kultur- und der Geschichtswissenschaft, in der regionalen Geographie und der Literatur, schließlich in der Computerwissenschaft und Psychologie diskutiert.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Bizarrosophie

Bizarrosophie von Greiner,  Kurt, Jandl,  Martin J.
Befindet sich die „Küche im Zwiespalt“, wenn die „Kaffeemaschine die Therapie“ verweigert? Wird der „Organismus zu Gott“, sobald sich „Erfahrung in Fleisch“ verwandelt? Vermag der „Asteroid den Sexualtrieb“ zu zügeln, sodass der „Computer das Sexualleben“ erträgt? Amüsiert sich die „Minderwertigkeit im Jazzlokal“, weil das „Geltungsstreben im Morgengrauen“ verschwindet? Hinter bizarrosophischen Fragen dieser Art steht das Bemühen um jene Weisheit, die sich aus bizarren Objektivationen potenziell herausarbeiten lässt. Im Rahmen der Experimentalhermeneutischen Psychotherapiewissenschaft (PTW) werden bizarrosophische Forschungsversuche über das methodische Erkenntnisprinzip des Sinn-Verfremdens in Angriff genommen und auch systematisch umgesetzt. Dieser Sammelband informiert einerseits über die fachwissenschaftliche Verortung, die wissenschaftstheoretischen Grundlagen sowie die methodologischen Spezifika der bizarrosophischen Analysemodi Psycho-Text-Puzzle (P-T-P), Psycho-Bild-Prozess (PBP) und Psycho-Medien-Spiele (PMS), und er präsentiert andererseits die Ergebnisse jener vier bizarrosophischen Experimente, die erst kürzlich an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien (SFU) praktisch durchgeführt wurden. Zu den Herausgebern: Kurt Greiner ist Universitäts-Dozent der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien/Paris/Berlin (SFU) im SFU-Fachbereich „Philosophie der Psychotherapiewissenschaft“ mit dem Schwerpunkt Hermeneutische Therapieschulenforschung. Martin J. Jandl ist Philosoph und Psychologe. Er lehrt und forscht an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien/Paris/Berlin (SFU) mit dem Schwerpunkt Hermeneutische Therapieschulenforschung.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Bizarrosophie

Bizarrosophie von Greiner,  Kurt, Jandl,  Martin J.
Befindet sich die „Küche im Zwiespalt“, wenn die „Kaffeemaschine die Therapie“ verweigert? Wird der „Organismus zu Gott“, sobald sich „Erfahrung in Fleisch“ verwandelt? Vermag der „Asteroid den Sexualtrieb“ zu zügeln, sodass der „Computer das Sexualleben“ erträgt? Amüsiert sich die „Minderwertigkeit im Jazzlokal“, weil das „Geltungsstreben im Morgengrauen“ verschwindet? Hinter bizarrosophischen Fragen dieser Art steht das Bemühen um jene Weisheit, die sich aus bizarren Objektivationen potenziell herausarbeiten lässt. Im Rahmen der Experimentalhermeneutischen Psychotherapiewissenschaft (PTW) werden bizarrosophische Forschungsversuche über das methodische Erkenntnisprinzip des Sinn-Verfremdens in Angriff genommen und auch systematisch umgesetzt. Dieser Sammelband informiert einerseits über die fachwissenschaftliche Verortung, die wissenschaftstheoretischen Grundlagen sowie die methodologischen Spezifika der bizarrosophischen Analysemodi Psycho-Text-Puzzle (P-T-P), Psycho-Bild-Prozess (PBP) und Psycho-Medien-Spiele (PMS), und er präsentiert andererseits die Ergebnisse jener vier bizarrosophischen Experimente, die erst kürzlich an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien (SFU) praktisch durchgeführt wurden. Zu den Herausgebern: Kurt Greiner ist Universitäts-Dozent der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien/Paris/Berlin (SFU) im SFU-Fachbereich „Philosophie der Psychotherapiewissenschaft“ mit dem Schwerpunkt Hermeneutische Therapieschulenforschung. Martin J. Jandl ist Philosoph und Psychologe. Er lehrt und forscht an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien/Paris/Berlin (SFU) mit dem Schwerpunkt Hermeneutische Therapieschulenforschung.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Jandl, Martin J.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJandl, Martin J. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jandl, Martin J.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Jandl, Martin J. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Jandl, Martin J. .

Jandl, Martin J. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Jandl, Martin J. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Jandl, Martin J. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.