Der Katalog ist jenen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek gewidmet, die für König Wenzel IV. (1361–1419) und den Prager höfischen Kreis entstanden sind. Zusammen mit dem 2004 publizierten, zeitlich wie geographisch wesentlich weiter gefassten Katalog „Mitteleuropäische Schulen III (Böhmen – Mähren – Schlesien – Ungarn, ca. 1350–1400)“ bildet er eine Einheit und schließt die Behandlung der Kunst der Buchillumination in den ostmitteleuropäischen Regionen der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts ab.
Die Katalognummern dieses Bandes sind in zwei Abschnitte geteilt: Der erste Teil enthält die astrologischen und astronomischen Handschriften der Regierungszeit König Wenzels IV. (Cod. 2352, 2271 und 2378). Der zweite Teil der Handschriftenbeschreibungen umfasst die beiden prachtvollen Großprojekte Wenzelsbibel (Cod. 2759–2764) und Willehalm-Codex (S. n. 2643), die Goldene Bulle (Cod. 338) sowie kleinere Werke, deren Buchschmuck auf Verbindungen der Auftraggeber zum königlichen Hof in Prag hinweist. Um den Leser mit dem böhmischen Hofstil vertraut zu machen, beinhaltet der Textband des Katalogs Informationen zu allen Illuminatoren bzw. Werkstätten, die im Auftrag des Hofes gearbeitet haben, zu deren Herkunft und Werdegang sowie auch zu den Floratoren. Damit führt der vorliegende Band die grundlegenden Arbeiten Gerhard Schmidts (1969) und Josef Krásas (1971) weiter und legt erstmals eine umfassende Aufzählung der an den Prager Handschriften im Wenzelsumkreis beteiligten Illuminatoren sowie eine Zusammenstellung ihres Oeuvres vor, die nicht nur die Wiener Codices umfasst, sondern möglichst alle in Frage kommenden Bibliotheken berücksichtigt.
Die Erläuterungen im Textband werden von einem reich illustrierten Tafelband in Farbe und ausführlichen Registern begleitet.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Der vorliegende Band katalogisiert alle illuminierten Codices der Österreichischen Nationalbibliothek, die in Böhmen – außerhalb der für den Prager Hof tätigen Werkstätten – sowie in Mähren, Schlesien und Ungarn von der Jahrhundertmitte bis etwa 1400 produziert wurden. Die meisten Handschriften dieses Katalogs waren im ersten Viertel des 15. Jahrhunderts vor den Hussitenstürmen in österreichische Klöster gerettet worden. Sie gelangten schließlich im Zuge der Klosteraufhebungen unter Kaiser Joseph II. in die Wiener Hofbibliothek. In der Mehrzahl handelt es sich um theologische und liturgische Schriften (50 Bibeln, Messbücher, Breviere), dreizehn beinhalten juristische und philosophische Abhandlungen. Sie spiegeln das durchschnittliche Niveau der dekorativen Buchausstattung dieser Zeit wider. Künstlerische Höhepunkte stellen hingegen der Krumauer Bildercodex, das Evangeliar des Johann von Troppau und das Geraser Missale dar. Die Beschreibungen beinhalten im codicologischen Teil neben kurzen Angaben zu Einband, Provenienz und Inhalt gegebenenfalls auch die Ergebnisse der Wasserzeichenuntersuchung. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der kunsthistorischen Analyse des Buchschmucks und auf dessen stilistischer Einordnung. Entsprechendes Anschauungsmaterial sowie ausführliche Register findet der Leser im Tafelband.
…
The catalogue lists all illuminated manuscripts which are now held by the Austrian National Library that originate from Bohemia (except for courtly manuscripts), Moravia, Silesia, and Hungary, dating from 1350 to 1400. Most of the codices were rescued in Austrian monasteries during the Hussite wars.
Under the reign of Emperor Joseph II, in the course of the large scale abolition of the monasteries, these books became part of the Viennese court library. Most of them represent theological and liturgical writings (fifty bibles, missals, breviaries), while thirteen books contain legal and philosophical texts. They reflect the average level of decorative book illustration at this time, although the so-called Krumauer Bildercodex, the Evangeliar of John of Opava and the Geras Missal must be regarded as artistic highlights. The catalogue numbers also cover the results of watermark investigations, as well as brief data concerning the cover, provenance and contents of the book. Special attention is given, however to the analysis of the book decoration from the point of view of art history, and to its stylistic classification. The reader will find appropriate illustrative material, as well as detailed registers in this illustrated volume.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Flämische Schule I
Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse, Band: 160
Reihe: Veröffentlichungen (I) der Kommission für Schrift- und Buchwesen, Band: 6
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Die Lebensgeschichte der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky (1897–2000) umfasste das gesamte 20. Jahrhundert. Sie war eine der bedeutendsten Frauenpersönlichkeiten ihrer Zeit, wurde in Wien geboren und starb mehr als hundert Jahre später in dieser Stadt. Die Herausgeberin Christine Zwingl begibt sich auf ihre Wiener Spuren und macht diese sichtbar. Ein Stadtplan im Buch hilft den LeserInnen beim Erwandern der Lebensstationen.
Aktualisiert: 2021-10-27
> findR *
Der Katalog ist jenen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek gewidmet, die für König Wenzel IV. (1361–1419) und den Prager höfischen Kreis entstanden sind. Zusammen mit dem 2004 publizierten, zeitlich wie geographisch wesentlich weiter gefassten Katalog „Mitteleuropäische Schulen III (Böhmen – Mähren – Schlesien – Ungarn, ca. 1350–1400)“ bildet er eine Einheit und schließt die Behandlung der Kunst der Buchillumination in den ostmitteleuropäischen Regionen der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts ab.
Die Katalognummern dieses Bandes sind in zwei Abschnitte geteilt: Der erste Teil enthält die astrologischen und astronomischen Handschriften der Regierungszeit König Wenzels IV. (Cod. 2352, 2271 und 2378). Der zweite Teil der Handschriftenbeschreibungen umfasst die beiden prachtvollen Großprojekte Wenzelsbibel (Cod. 2759–2764) und Willehalm-Codex (S. n. 2643), die Goldene Bulle (Cod. 338) sowie kleinere Werke, deren Buchschmuck auf Verbindungen der Auftraggeber zum königlichen Hof in Prag hinweist. Um den Leser mit dem böhmischen Hofstil vertraut zu machen, beinhaltet der Textband des Katalogs Informationen zu allen Illuminatoren bzw. Werkstätten, die im Auftrag des Hofes gearbeitet haben, zu deren Herkunft und Werdegang sowie auch zu den Floratoren. Damit führt der vorliegende Band die grundlegenden Arbeiten Gerhard Schmidts (1969) und Josef Krásas (1971) weiter und legt erstmals eine umfassende Aufzählung der an den Prager Handschriften im Wenzelsumkreis beteiligten Illuminatoren sowie eine Zusammenstellung ihres Oeuvres vor, die nicht nur die Wiener Codices umfasst, sondern möglichst alle in Frage kommenden Bibliotheken berücksichtigt.
Die Erläuterungen im Textband werden von einem reich illustrierten Tafelband in Farbe und ausführlichen Registern begleitet.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Flämische Schule I
Reihe: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse, Band: 160
Reihe: Veröffentlichungen (I) der Kommission für Schrift- und Buchwesen, Band: 6
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Der vorliegende Band katalogisiert alle illuminierten Codices der Österreichischen Nationalbibliothek, die in Böhmen – außerhalb der für den Prager Hof tätigen Werkstätten – sowie in Mähren, Schlesien und Ungarn von der Jahrhundertmitte bis etwa 1400 produziert wurden. Die meisten Handschriften dieses Katalogs waren im ersten Viertel des 15. Jahrhunderts vor den Hussitenstürmen in österreichische Klöster gerettet worden. Sie gelangten schließlich im Zuge der Klosteraufhebungen unter Kaiser Joseph II. in die Wiener Hofbibliothek. In der Mehrzahl handelt es sich um theologische und liturgische Schriften (50 Bibeln, Messbücher, Breviere), dreizehn beinhalten juristische und philosophische Abhandlungen. Sie spiegeln das durchschnittliche Niveau der dekorativen Buchausstattung dieser Zeit wider. Künstlerische Höhepunkte stellen hingegen der Krumauer Bildercodex, das Evangeliar des Johann von Troppau und das Geraser Missale dar. Die Beschreibungen beinhalten im codicologischen Teil neben kurzen Angaben zu Einband, Provenienz und Inhalt gegebenenfalls auch die Ergebnisse der Wasserzeichenuntersuchung. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf der kunsthistorischen Analyse des Buchschmucks und auf dessen stilistischer Einordnung. Entsprechendes Anschauungsmaterial sowie ausführliche Register findet der Leser im Tafelband.
…
The catalogue lists all illuminated manuscripts which are now held by the Austrian National Library that originate from Bohemia (except for courtly manuscripts), Moravia, Silesia, and Hungary, dating from 1350 to 1400. Most of the codices were rescued in Austrian monasteries during the Hussite wars.
Under the reign of Emperor Joseph II, in the course of the large scale abolition of the monasteries, these books became part of the Viennese court library. Most of them represent theological and liturgical writings (fifty bibles, missals, breviaries), while thirteen books contain legal and philosophical texts. They reflect the average level of decorative book illustration at this time, although the so-called Krumauer Bildercodex, the Evangeliar of John of Opava and the Geras Missal must be regarded as artistic highlights. The catalogue numbers also cover the results of watermark investigations, as well as brief data concerning the cover, provenance and contents of the book. Special attention is given, however to the analysis of the book decoration from the point of view of art history, and to its stylistic classification. The reader will find appropriate illustrative material, as well as detailed registers in this illustrated volume.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Jenni, Ulrike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJenni, Ulrike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jenni, Ulrike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Jenni, Ulrike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Jenni, Ulrike .
Jenni, Ulrike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Jenni, Ulrike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Jenni, Ulrike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.