Das zweibändige Deutsch-obersorbische Wörterbuch mit einem Gesamtumfang von 80.000 Stichwörtern ist das erste große Nachschlagewerk zum obersorbischen Wortschatz der Gegenwart, das vom Deutschen ausgeht. Es ist nicht nur ein Standardwerk für den Gebrauch der Schriftsprache, sondern auch eine unentbehrliche Grundlage für sorabistische lexikalische Untersuchungen und für die vergleichende slawische Wortforschung.
Aktualisiert: 2022-07-07
> findR *
Der 15 Bände umfassende »Sorbischer Sprachatlas« ist die bisher umfangreichste und in ihrer Dokumentation vollständigste areallinguistische Beschreibung der sorbischen Dialekte. Ziel des »Sorbischen Sprachatlasses« ist der systematische Nachweis der dialektalen Differenzierung des Sorbischen in Lexik, Morphologie, Phonologie und Syntax. Damit wird der slawischen und vergleichenden Sprachwissenschaft verlässliches und genau zu lokalisierendes sprachliches Material zugänglich gemacht.
Der »Sorbische Sprachatlas« dokumentiert in Form von Karten und interpretierendem Text das in 138 Orten der zweisprachigen Lausitz, die nach Siedlungsdichte und Sprachverhältnissen ausgewählt wurden, systematisch gesammelte und geordnete sorbische Dialektmaterial. Die Erforschung der sorbischen dialektalen Lexik eröffnet interessante Aspekte sowohl für die Volkskunde und die Geschichte der materiellen und geistigen Kultur als auch für die Sprachkontaktforschung.
Aktualisiert: 2019-11-05
> findR *
Der 15 Bände umfassende »Sorbischer Sprachatlas« ist die bisher umfangreichste und in ihrer Dokumentation vollständigste areallinguistische Beschreibung der sorbischen Dialekte. Ziel des »Sorbischen Sprachatlasses« ist der systematische Nachweis der dialektalen Differenzierung des Sorbischen in Lexik, Morphologie, Phonologie und Syntax. Damit wird der slawischen und vergleichenden Sprachwissenschaft verlässliches und genau zu lokalisierendes sprachliches Material zugänglich gemacht.
Der »Sorbische Sprachatlas« dokumentiert in Form von Karten und interpretierendem Text das in 138 Orten der zweisprachigen Lausitz, die nach Siedlungsdichte und Sprachverhältnissen ausgewählt wurden, systematisch gesammelte und geordnete sorbische Dialektmaterial. Die Erforschung der sorbischen dialektalen Lexik eröffnet interessante Aspekte sowohl für die Volkskunde und die Geschichte der materiellen und geistigen Kultur als auch für die Sprachkontaktforschung.
Aktualisiert: 2019-11-05
> findR *
Erstmalig wird mit diesem umfangreichen Wörterbuch die sorbische Lexik, das heißt der schriftsprachliche, dialektale und historische Wortschatz einschließlich der zahlreichen Lehnwörter, allseitig dargestellt und unter Heranziehung eines breiten slawischen Vergleichsmaterials wissenschaftlich beschrieben. Das Wörterbuch leistet einen wesentlichen Beitrag zur historischen und etymologischen Erforschung des slawischen Wortschatzes. In 24 Einzelheften erschienen.
Aktualisiert: 2019-11-05
> findR *
Unter dem Titel Sorbischer Sprachatlas erschien 1965 bis 1996 eine von Sprachwissenschaftlern erarbeitete Publikationsreihe, welche die umfangreichste und in ihrer Dokumentation vollständigste areallinguistische Beschreibung der sorbischen Dialekte darstellt. Ziel des “Sorbischen Sprachatlasses” ist der systematische Nachweis der dialektalen Differenzierung des Sorbischen in Lexik, Morphologie, Phonologie und Syntax.
Mit dieser Publikationsreihe erhält der interessierte Sprachwissenschaftler, insbesondere der Slawist und Dialektologe, ein Nachschlagewerk in die Hand, welches durch das methodische und theoretisch innovativ bearbeitete Material reichen Gewinn bietet.
Aktualisiert: 2019-11-05
> findR *
Unter dem Titel Sorbischer Sprachatlas erschien 1965 bis 1996 eine von Sprachwissenschaftlern erarbeitete Publikationsreihe, welche die umfangreichste und in ihrer Dokumentation vollständigste areallinguistische Beschreibung der sorbischen Dialekte darstellt. Ziel des “Sorbischen Sprachatlasses” ist der systematische Nachweis der dialektalen Differenzierung des Sorbischen in Lexik, Morphologie, Phonologie und Syntax.
Mit dieser Publikationsreihe erhält der interessierte Sprachwissenschaftler, insbesondere der Slawist und Dialektologe, ein Nachschlagewerk in die Hand, welches durch das methodische und theoretisch innovativ bearbeitete Material reichen Gewinn bietet.
Aktualisiert: 2019-11-01
> findR *
Das zweibändige Deutsch-obersorbische Wörterbuch mit einem Gesamtumfang von 80.000 Stichwörtern ist das erste große Nachschlagewerk zum obersorbischen Wortschatz der Gegenwart, das vom Deutschen ausgeht. Es ist nicht nur ein Standardwerk für den Gebrauch der Schriftsprache, sondern auch eine unentbehrliche Grundlage für sorabistische lexikalische Untersuchungen und für die vergleichende slawische Wortforschung.
Aktualisiert: 2021-10-27
> findR *
Unter dem Titel Sorbischer Sprachatlas erschien 1965 bis 1996 eine von Sprachwissenschaftlern erarbeitete Publikationsreihe, welche die umfangreichste und in ihrer Dokumentation vollständigste areallinguistische Beschreibung der sorbischen Dialekte darstellt. Ziel des “Sorbischen Sprachatlasses” ist der systematische Nachweis der dialektalen Differenzierung des Sorbischen in Lexik, Morphologie, Phonologie und Syntax.
Mit dieser Publikationsreihe erhält der interessierte Sprachwissenschaftler, insbesondere der Slawist und Dialektologe, ein Nachschlagewerk in die Hand, welches durch das methodische und theoretisch innovativ bearbeitete Material reichen Gewinn bietet.
Aktualisiert: 2019-11-05
> findR *
Das zweibändige deutsch-obersorbische Wörterbuch von 1989/91 hat sich als Standardnachschlagewerk der sorbischen Sprache etabliert. Jedoch hat sich seit der Zeit des Erscheinens jenes Werkes die obersorbische Sprache enorm verändert. Geschuldet den neuen gesellschaftlichen Umständen nach 1989 fand sehr viel neue Lexik aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Technik, Kunst etc. Eingang in unser Sprachsystem. Der Leiter des Autorenkollektivs des Wörterbuchs von 1989/91, Dr. Helmut Jentsch hat mit einem neuen Team den bisher noch nicht verzeichneten Wortschatz zu einem dritten Wörterbuch zusammengetragen. Da dieses formal und inhaltlich angelehnt an das zweibändige Wörterbuch ist, bildet es eine sinnvolle Ergänzung zu diesem. Es schließt somit weitgehend die inzwischen entstandene Lücke in der obersorbischen Lexikographie.
Aktualisiert: 2020-12-09
> findR *
Unter dem Titel Sorbischer Sprachatlas erschien 1965 bis 1996 eine von Sprachwissenschaftlern erarbeitete Publikationsreihe, welche die umfangreichste und in ihrer Dokumentation vollständigste areallinguistische Beschreibung der sorbischen Dialekte darstellt. Ziel des “Sorbischen Sprachatlasses” ist der systematische Nachweis der dialektalen Differenzierung des Sorbischen in Lexik, Morphologie, Phonologie und Syntax.
Mit dieser Publikationsreihe erhält der interessierte Sprachwissenschaftler, insbesondere der Slawist und Dialektologe, ein Nachschlagewerk in die Hand, welches durch das methodische und theoretisch innovativ bearbeitete Material reichen Gewinn bietet.
Aktualisiert: 2019-11-05
> findR *
Der 15 Bände umfassende »Sorbischer Sprachatlas« ist die bisher umfangreichste und in ihrer Dokumentation vollständigste areallinguistische Beschreibung der sorbischen Dialekte. Ziel des »Sorbischen Sprachatlasses« ist der systematische Nachweis der dialektalen Differenzierung des Sorbischen in Lexik, Morphologie, Phonologie und Syntax. Damit wird der slawischen und vergleichenden Sprachwissenschaft verlässliches und genau zu lokalisierendes sprachliches Material zugänglich gemacht.
Der »Sorbische Sprachatlas« dokumentiert in Form von Karten und interpretierendem Text das in 138 Orten der zweisprachigen Lausitz, die nach Siedlungsdichte und Sprachverhältnissen ausgewählt wurden, systematisch gesammelte und geordnete sorbische Dialektmaterial. Die Erforschung der sorbischen dialektalen Lexik eröffnet interessante Aspekte sowohl für die Volkskunde und die Geschichte der materiellen und geistigen Kultur als auch für die Sprachkontaktforschung.
Aktualisiert: 2019-11-05
> findR *
Das zweibändige Deutsch-obersorbische Wörterbuch mit einem Gesamtumfang von 80.000 Stichwörtern ist das erste große Nachschlagewerk zum obersorbischen Wortschatz der Gegenwart, das vom Deutschen ausgeht. Es ist nicht nur ein Standardwerk für den Gebrauch der Schriftsprache, sondern auch eine unentbehrliche Grundlage für sorabistische lexikalische Untersuchungen und für die vergleichende slawische Wortforschung.
Aktualisiert: 2021-10-27
> findR *
Unter dem Titel Sorbischer Sprachatlas erschien 1965 bis 1996 eine von Sprachwissenschaftlern erarbeitete Publikationsreihe, welche die umfangreichste und in ihrer Dokumentation vollständigste areallinguistische Beschreibung der sorbischen Dialekte darstellt. Ziel des “Sorbischen Sprachatlasses” ist der systematische Nachweis der dialektalen Differenzierung des Sorbischen in Lexik, Morphologie, Phonologie und Syntax.
Mit dieser Publikationsreihe erhält der interessierte Sprachwissenschaftler, insbesondere der Slawist und Dialektologe, ein Nachschlagewerk in die Hand, welches durch das methodische und theoretisch innovativ bearbeitete Material reichen Gewinn bietet.
Aktualisiert: 2019-11-05
> findR *
Der 15 Bände umfassende »Sorbischer Sprachatlas« ist die bisher umfangreichste und in ihrer Dokumentation vollständigste areallinguistische Beschreibung der sorbischen Dialekte. Ziel des »Sorbischen Sprachatlasses« ist der systematische Nachweis der dialektalen Differenzierung des Sorbischen in Lexik, Morphologie, Phonologie und Syntax. Damit wird der slawischen und vergleichenden Sprachwissenschaft verlässliches und genau zu lokalisierendes sprachliches Material zugänglich gemacht.
Der »Sorbische Sprachatlas« dokumentiert in Form von Karten und interpretierendem Text das in 138 Orten der zweisprachigen Lausitz, die nach Siedlungsdichte und Sprachverhältnissen ausgewählt wurden, systematisch gesammelte und geordnete sorbische Dialektmaterial. Die Erforschung der sorbischen dialektalen Lexik eröffnet interessante Aspekte sowohl für die Volkskunde und die Geschichte der materiellen und geistigen Kultur als auch für die Sprachkontaktforschung.
Aktualisiert: 2019-11-05
> findR *
Diese Monographie vermittelt erstmals einen systematischen Überblick über die Entwicklung des obersorbischen schriftsprachlichen Wortschatzes für den angezeigten Zeitraum. Untersucht werden Sprachzustände und Sprachveränderungen vor allem im religiösen, publizistischen, schöngeistigen und wissenschaftlichen Schrifttum der damaligen Zeit. Die gewonnenen Erkenntnisse werden mit Angaben in zeitgenössischen Wörterbüchern konfrontiert.
Aktualisiert: 2019-11-01
> findR *
Unter dem Titel Sorbischer Sprachatlas erschien 1965 bis 1996 eine von Sprachwissenschaftlern erarbeitete Publikationsreihe, welche die umfangreichste und in ihrer Dokumentation vollständigste areallinguistische Beschreibung der sorbischen Dialekte darstellt. Ziel des “Sorbischen Sprachatlasses” ist der systematische Nachweis der dialektalen Differenzierung des Sorbischen in Lexik, Morphologie, Phonologie und Syntax.
Mit dieser Publikationsreihe erhält der interessierte Sprachwissenschaftler, insbesondere der Slawist und Dialektologe, ein Nachschlagewerk in die Hand, welches durch das methodische und theoretisch innovativ bearbeitete Material reichen Gewinn bietet.
Aktualisiert: 2019-11-05
> findR *
Unter dem Titel Sorbischer Sprachatlas erschien 1965 bis 1996 eine von Sprachwissenschaftlern erarbeitete Publikationsreihe, welche die umfangreichste und in ihrer Dokumentation vollständigste areallinguistische Beschreibung der sorbischen Dialekte darstellt. Ziel des “Sorbischen Sprachatlasses” ist der systematische Nachweis der dialektalen Differenzierung des Sorbischen in Lexik, Morphologie, Phonologie und Syntax.
Mit dieser Publikationsreihe erhält der interessierte Sprachwissenschaftler, insbesondere der Slawist und Dialektologe, ein Nachschlagewerk in die Hand, welches durch das methodische und theoretisch innovativ bearbeitete Material reichen Gewinn bietet.
Aktualisiert: 2019-11-06
> findR *
Unter dem Titel Sorbischer Sprachatlas erschien 1965 bis 1996 eine von Sprachwissenschaftlern erarbeitete Publikationsreihe, welche die umfangreichste und in ihrer Dokumentation vollständigste areallinguistische Beschreibung der sorbischen Dialekte darstellt. Ziel des “Sorbischen Sprachatlasses” ist der systematische Nachweis der dialektalen Differenzierung des Sorbischen in Lexik, Morphologie, Phonologie und Syntax.
Mit dieser Publikationsreihe erhält der interessierte Sprachwissenschaftler, insbesondere der Slawist und Dialektologe, ein Nachschlagewerk in die Hand, welches durch das methodische und theoretisch innovativ bearbeitete Material reichen Gewinn bietet.
Aktualisiert: 2019-11-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Jentsch, Helmut
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJentsch, Helmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jentsch, Helmut.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Jentsch, Helmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Jentsch, Helmut .
Jentsch, Helmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Jentsch, Helmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Jentschke, Christina
- Jentschke, Elisabeth
- Jentschke, Mirjam
- Jentschke, Sebastian
- Jentschura, Dr.h.c. Peter
- Jentschura, Eva
- Jentschura, Katja
- Jentschura, Peter
- Jentschura, Peter Dr. h.c.
- Jentschura, Roland
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Jentsch, Helmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.