Das Italienischlehrbuch Scusiscusa zielt darauf ab, sprachliche Strukturen ("Grammatik") durchschaubar zu machen, denn: Die menschliche Sprache ist ein Zeichensystem, funktioniert also wie ein Code. Diesen Code gilt es zu entschlüsseln, nach Wolfgang Butzkamm "zu knacken".
Daraus ergeben sich für Lernende, die sich sprachliche Strukturen bewusst machen wollen, folgende Fragen bzw. Lerninhalte:
· Welche Funktion übernehmen grammatikalische Formen, beispielsweise Verb-Endungen, die auch aus nur einem einzigen Laut bestehen können, für die Kommunikation?
· Wie lassen sich auf dieser Basis Inhalte in der neu zu erlernenden Sprache transportieren?
· Wie werden Laute und Lautkombinationen in graphische Zeichen ("Rechtschreibung") umgesetzt?
Frank Jodl legt ein ungewöhnliches, sehr systematisches und effektives Lehr- und Lernbuch des Italienischen vor, das sich fürs Selbststudium eignet und sich gleichermaßen an Studierende der Italianistik wie an Italienischlernende allgemein richtet. Das Scusiscusa zugrundeliegende didaktische Prinzip ist das vor allem von W. Butzkamm vertretene: Die Muttersprache als Sprachmutter zu nutzen bzw. Fremdsprachen bewusst kontrastiv zur Muttersprache zu erlernen ("mother tongue mirroring", Butzkamm & Caldwell).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Italienischlehrbuch Scusiscusa zielt darauf ab, sprachliche Strukturen ("Grammatik") durchschaubar zu machen, denn: Die menschliche Sprache ist ein Zeichensystem, funktioniert also wie ein Code. Diesen Code gilt es zu entschlüsseln, nach Wolfgang Butzkamm "zu knacken".
Daraus ergeben sich für Lernende, die sich sprachliche Strukturen bewusst machen wollen, folgende Fragen bzw. Lerninhalte:
· Welche Funktion übernehmen grammatikalische Formen, beispielsweise Verb-Endungen, die auch aus nur einem einzigen Laut bestehen können, für die Kommunikation?
· Wie lassen sich auf dieser Basis Inhalte in der neu zu erlernenden Sprache transportieren?
· Wie werden Laute und Lautkombinationen in graphische Zeichen ("Rechtschreibung") umgesetzt?
Frank Jodl legt ein ungewöhnliches, sehr systematisches und effektives Lehr- und Lernbuch des Italienischen vor, das sich fürs Selbststudium eignet und sich gleichermaßen an Studierende der Italianistik wie an Italienischlernende allgemein richtet. Das Scusiscusa zugrundeliegende didaktische Prinzip ist das vor allem von W. Butzkamm vertretene: Die Muttersprache als Sprachmutter zu nutzen bzw. Fremdsprachen bewusst kontrastiv zur Muttersprache zu erlernen ("mother tongue mirroring", Butzkamm & Caldwell).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Italienischlehrbuch Scusiscusa zielt darauf ab, sprachliche Strukturen ("Grammatik") durchschaubar zu machen, denn: Die menschliche Sprache ist ein Zeichensystem, funktioniert also wie ein Code. Diesen Code gilt es zu entschlüsseln, nach Wolfgang Butzkamm "zu knacken".
Daraus ergeben sich für Lernende, die sich sprachliche Strukturen bewusst machen wollen, folgende Fragen bzw. Lerninhalte:
· Welche Funktion übernehmen grammatikalische Formen, beispielsweise Verb-Endungen, die auch aus nur einem einzigen Laut bestehen können, für die Kommunikation?
· Wie lassen sich auf dieser Basis Inhalte in der neu zu erlernenden Sprache transportieren?
· Wie werden Laute und Lautkombinationen in graphische Zeichen ("Rechtschreibung") umgesetzt?
Frank Jodl legt ein ungewöhnliches, sehr systematisches und effektives Lehr- und Lernbuch des Italienischen vor, das sich fürs Selbststudium eignet und sich gleichermaßen an Studierende der Italianistik wie an Italienischlernende allgemein richtet. Das Scusiscusa zugrundeliegende didaktische Prinzip ist das vor allem von W. Butzkamm vertretene: Die Muttersprache als Sprachmutter zu nutzen bzw. Fremdsprachen bewusst kontrastiv zur Muttersprache zu erlernen ("mother tongue mirroring", Butzkamm & Caldwell).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Italienischlehrbuch Scusiscusa zielt darauf ab, sprachliche Strukturen ("Grammatik") durchschaubar zu machen, denn: Die menschliche Sprache ist ein Zeichensystem, funktioniert also wie ein Code. Diesen Code gilt es zu entschlüsseln, nach Wolfgang Butzkamm "zu knacken".
Daraus ergeben sich für Lernende, die sich sprachliche Strukturen bewusst machen wollen, folgende Fragen bzw. Lerninhalte:
· Welche Funktion übernehmen grammatikalische Formen, beispielsweise Verb-Endungen, die auch aus nur einem einzigen Laut bestehen können, für die Kommunikation?
· Wie lassen sich auf dieser Basis Inhalte in der neu zu erlernenden Sprache transportieren?
· Wie werden Laute und Lautkombinationen in graphische Zeichen ("Rechtschreibung") umgesetzt?
Frank Jodl legt ein ungewöhnliches, sehr systematisches und effektives Lehr- und Lernbuch des Italienischen vor, das sich fürs Selbststudium eignet und sich gleichermaßen an Studierende der Italianistik wie an Italienischlernende allgemein richtet. Das Scusiscusa zugrundeliegende didaktische Prinzip ist das vor allem von W. Butzkamm vertretene: Die Muttersprache als Sprachmutter zu nutzen bzw. Fremdsprachen bewusst kontrastiv zur Muttersprache zu erlernen ("mother tongue mirroring", Butzkamm & Caldwell).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das Italienischlehrbuch Scusiscusa zielt darauf ab, sprachliche Strukturen ("Grammatik") durchschaubar zu machen, denn: Die menschliche Sprache ist ein Zeichensystem, funktioniert also wie ein Code. Diesen Code gilt es zu entschlüsseln, nach Wolfgang Butzkamm "zu knacken".
Daraus ergeben sich für Lernende, die sich sprachliche Strukturen bewusst machen wollen, folgende Fragen bzw. Lerninhalte:
· Welche Funktion übernehmen grammatikalische Formen, beispielsweise Verb-Endungen, die auch aus nur einem einzigen Laut bestehen können, für die Kommunikation?
· Wie lassen sich auf dieser Basis Inhalte in der neu zu erlernenden Sprache transportieren?
· Wie werden Laute und Lautkombinationen in graphische Zeichen ("Rechtschreibung") umgesetzt?
Frank Jodl legt ein ungewöhnliches, sehr systematisches und effektives Lehr- und Lernbuch des Italienischen vor, das sich fürs Selbststudium eignet und sich gleichermaßen an Studierende der Italianistik wie an Italienischlernende allgemein richtet. Das Scusiscusa zugrundeliegende didaktische Prinzip ist das vor allem von W. Butzkamm vertretene: Die Muttersprache als Sprachmutter zu nutzen bzw. Fremdsprachen bewusst kontrastiv zur Muttersprache zu erlernen ("mother tongue mirroring", Butzkamm & Caldwell).
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Das Italienischlehrbuch Scusiscusa zielt darauf ab, sprachliche Strukturen ("Grammatik") durchschaubar zu machen, denn: Die menschliche Sprache ist ein Zeichensystem, funktioniert also wie ein Code. Diesen Code gilt es zu entschlüsseln, nach Wolfgang Butzkamm "zu knacken".
Daraus ergeben sich für Lernende, die sich sprachliche Strukturen bewusst machen wollen, folgende Fragen bzw. Lerninhalte:
· Welche Funktion übernehmen grammatikalische Formen, beispielsweise Verb-Endungen, die auch aus nur einem einzigen Laut bestehen können, für die Kommunikation?
· Wie lassen sich auf dieser Basis Inhalte in der neu zu erlernenden Sprache transportieren?
· Wie werden Laute und Lautkombinationen in graphische Zeichen ("Rechtschreibung") umgesetzt?
Frank Jodl legt ein ungewöhnliches, sehr systematisches und effektives Lehr- und Lernbuch des Italienischen vor, das sich fürs Selbststudium eignet und sich gleichermaßen an Studierende der Italianistik wie an Italienischlernende allgemein richtet. Das Scusiscusa zugrundeliegende didaktische Prinzip ist das vor allem von W. Butzkamm vertretene: Die Muttersprache als Sprachmutter zu nutzen bzw. Fremdsprachen bewusst kontrastiv zur Muttersprache zu erlernen ("mother tongue mirroring", Butzkamm & Caldwell).
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Das Italienischlehrbuch Scusiscusa zielt darauf ab, sprachliche Strukturen ("Grammatik") durchschaubar zu machen, denn: Die menschliche Sprache ist ein Zeichensystem, funktioniert also wie ein Code. Diesen Code gilt es zu entschlüsseln, nach Wolfgang Butzkamm "zu knacken".
Daraus ergeben sich für Lernende, die sich sprachliche Strukturen bewusst machen wollen, folgende Fragen bzw. Lerninhalte:
· Welche Funktion übernehmen grammatikalische Formen, beispielsweise Verb-Endungen, die auch aus nur einem einzigen Laut bestehen können, für die Kommunikation?
· Wie lassen sich auf dieser Basis Inhalte in der neu zu erlernenden Sprache transportieren?
· Wie werden Laute und Lautkombinationen in graphische Zeichen ("Rechtschreibung") umgesetzt?
Frank Jodl legt ein ungewöhnliches, sehr systematisches und effektives Lehr- und Lernbuch des Italienischen vor, das sich fürs Selbststudium eignet und sich gleichermaßen an Studierende der Italianistik wie an Italienischlernende allgemein richtet. Das Scusiscusa zugrundeliegende didaktische Prinzip ist das vor allem von W. Butzkamm vertretene: Die Muttersprache als Sprachmutter zu nutzen bzw. Fremdsprachen bewusst kontrastiv zur Muttersprache zu erlernen ("mother tongue mirroring", Butzkamm & Caldwell).
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Das Italienischlehrbuch Scusiscusa zielt darauf ab, sprachliche Strukturen ("Grammatik") durchschaubar zu machen, denn: Die menschliche Sprache ist ein Zeichensystem, funktioniert also wie ein Code. Diesen Code gilt es zu entschlüsseln, nach Wolfgang Butzkamm "zu knacken".
Daraus ergeben sich für Lernende, die sich sprachliche Strukturen bewusst machen wollen, folgende Fragen bzw. Lerninhalte:
· Welche Funktion übernehmen grammatikalische Formen, beispielsweise Verb-Endungen, die auch aus nur einem einzigen Laut bestehen können, für die Kommunikation?
· Wie lassen sich auf dieser Basis Inhalte in der neu zu erlernenden Sprache transportieren?
· Wie werden Laute und Lautkombinationen in graphische Zeichen ("Rechtschreibung") umgesetzt?
Frank Jodl legt ein ungewöhnliches, sehr systematisches und effektives Lehr- und Lernbuch des Italienischen vor, das sich fürs Selbststudium eignet und sich gleichermaßen an Studierende der Italianistik wie an Italienischlernende allgemein richtet. Das Scusiscusa zugrundeliegende didaktische Prinzip ist das vor allem von W. Butzkamm vertretene: Die Muttersprache als Sprachmutter zu nutzen bzw. Fremdsprachen bewusst kontrastiv zur Muttersprache zu erlernen ("mother tongue mirroring", Butzkamm & Caldwell).
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Sprache muss nicht per se den Charakter eines rein theoretischen, von der Praxis des Sprachunterrichts hermetisch getrennten Bereichs aufweisen. Veranschaulichen lässt sich diese Auffassung, indem man bei der Auseinandersetzung mit im Sprachunterricht immer wieder auftretenden Rückfragen linguistische Erkenntnisse und Theorien miteinbezieht. Konkret bedeutet dies, dass man in diesem Zusammenhang speziell den Fällen nachspüren sollte, in denen die klassischen Lehrbuchregeln und die tatsächliche Sprachpraxis – zumindest aus Sicht der Schülerinnen und Schüler – einander überhaupt nicht zu entsprechen scheinen oder tatsächlich nicht entsprechen. Genau diese Vorgehensweise ist Leitmotiv der vorliegenden Monographie: Linguistische Theorien in einer Weise anzugehen, die dazu beiträgt, den Linguistik-Studierenden tiefere Einsichten in die zu vermittelnde Materie zu ermöglichen. Zusätzlich sollen sie dadurch in die Lage versetzt werden, die Sicht von Schülerinnen und Schülern einzunehmen und scheinbare – oder auch echte – Widersprüche zwischen Theorie und Praxis im Unterrichtsgespräch aufzugreifen und zu klären. Ziel ist somit, bei den zukünftig Lehrenden Awareness für die semantisch-kommunikationstheoretischen Implikationen sprachlicher Strukturen zu schaffen. Diese Awareness kann in der Lehrpraxis eine wichtige Rolle spielen.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
Die Festschrift für Franz-Josef Klein versammelt 26 Beiträge, die unter dem Titel Innovatio et traditio – Renaissance(n) in der Romania eines der Forschungsinteressen des Jubilars behandeln. Analog zur Heterogenität dieses Phänomens, das wir ‚Renaissance‘ nennen, greift dieser Band eine Vielzahl von Aspekten aus sprachwissenschaftlicher, literatur-/kulturwissenschaftlicher sowie fachdidaktischer Perspektive auf und berücksichtigt dabei verschiedene Gebiete der Romania. Der Begriff der Renaissance wird bewusst breit ausgelegt: Die Beiträge umfassen ebenso Reflexionen zu Texten und Autoren aus der Zeit zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert wie übertragende Interpretationen des Themas, beispielsweise im Sinne einer Rückbesinnung auf einen Untersuchungsgegenstand oder eines Anknüpfens an (ältere) Traditionen.
Aktualisiert: 2020-03-26
Autor:
Dagmar Abendroth-Timmer,
Tschilschke Christian von,
Grazia Dolores Folliero-Metz,
Werner Forner,
Manuela Franke,
Michael Frings,
Annika Groth,
Stephane Hardy,
Sandra Herling,
Walburga Hülk-Althoff,
Klaus Hunnius,
Frank Jodl,
Andre Klump,
Annelie Knapp,
Christian Koch,
Ina Kühne,
Jürgen Kühnel,
Antonio Martínez Gonzáles,
Carolin Patzelt,
Laura Ramirez Sainz,
Averkorn Raphaela,
Volker Roloff,
Sonja Sälzer,
Christian Schmitt,
Gregor Schuhen,
Adelheid Schumann,
Andrea Stahl,
Sylvia Thiele,
Britta Thörle
> findR *
Enzyklopädisch angelegt, gibt das Handbuch Weltsprache Spanisch einen umfassenden Überblick über Verbreitung, Status und sprachliche Besonderheiten des Spanischen in der Welt. In insgesamt 38, von Spezialisten der jeweiligen Varietät verfassten Beiträgen werden soziolinguistische, sprachpolitische und systemlinguistische Besonderheiten des Spanischen in allen relevanten Ländern bzw. Regionen Europas, Afrikas, Asiens und Amerikas dargestellt. Ausführliche Leitartikel zu den für die Linguistik zentralen Begrifflichkeiten Welt-, National-, Regional- und Kreolsprache sowie Sprachpflege, kommentierte Textbeispiele zu den verschiedenen Varietäten sowie ein deutsch-spanisches Glossar mit wichtigen Fachtermini der Sozio- und Varietätenlinguistik runden das Handbuch ab. In der Zusammenstellung aller bekannten, gerade auch der weniger breit erforschten Varietäten des Spanischen – darunter auch das Spanische in Israel, das der spanischen Exklaven Melilla / Ceuta und das sogenannte Isleño von Louisiana – schließt der Band, der sich gleichermaßen an Studierende wie Lehrende der Hispanistik richtet, eine Lücke in den Handbüchern zur Hispanistik.
Aktualisiert: 2020-03-26
Autor:
Maribel Cedeno Rojas,
Ludmilla Cichon,
Peter Cichon,
Max Doppelbauer,
Eva Eckkrammer,
Michael Frings,
Eva Gugenberger,
Sandra Herling,
Silke Jansen,
Frank Jodl,
Anja Jungbluth,
Johannes Kabatek,
Franz-Josef Klein,
Bettina Kluge,
Andre Klump,
Johannes Kramer,
Franz Lebsanft,
Conxita Lleó,
Andronike Matkares,
Wiltrud Mihatsch,
Laura Morgenthaler Garcia,
Karolin Moser,
Ingrid Neumann-Holzschuh,
Carolin Patzelt,
Stefan Pfänder,
Hans-Ingo Radatz,
Sonja Sälzer,
Carsten Sinner,
Haralambos Symeonidis,
Klaus Zimmermann
> findR *
In dieser Arbeit wird die Wartburg’sche Superstrat-Theorie unter Berücksichtigung moderner soziolinguistischer Kriterien neu entfaltet. Dabei soll die traditionell monokausale Argumentationsweise einer polykausalen weichen: Das fränkische Superstrat hat die Entstehung bestimmter lautlicher Innovationen im Sprechlatein Nordgalliens nicht allein bewirkt, sondern zusammen mit anderen Faktoren, wobei dem fränkischen Superstrat aber die Rolle des Motors zukommt. Das zweite Ziel ist, die Vielzahl der zwischen Langobardia/Ladinia und Francia bestehenden sprachlichen Parallelen zu erklären: Diese können über Sprachkontakt Frankoromanisch – Padanolateinisch entstanden sein, nachdem aufgrund der fränkischen Eroberung Oberitaliens-Ladiniens dort zur Francia analoge außersprachliche Bedingungen herrschten. Als Beispiel für alle drei Teilgebiete dient die Palatalisierung von [ka], [ga].
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Jodl, Frank
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJodl, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jodl, Frank.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Jodl, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Jodl, Frank .
Jodl, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Jodl, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Jodl, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.