Kulturelle Jugendbildung in Offenen Settings

Kulturelle Jugendbildung in Offenen Settings von Josties,  Elke, Menrath,  Stefanie Kiwi
Vom Jugendzentrum über Kulturinitiativen bis zum Lernraum Stadt: Die außerschulischen Räume Kultureller Bildung sind strukturell heterogen. Wer mit jungen Menschen in Offenen Settings arbeitet, begegnet Gruppen mit vielfältigen kulturellen Praxen. Diese Diversität von Orten und Teilnehmenden stellt das besondere Potential, aber auch die Herausforderung der Offenen Settings für Anleitende Kultureller Bildung dar: Welche Orte und Akteur*innen gibt es in diesem Handlungsfeld? Welche fachlichen Hintergründe und aktuellen Diskurse werden verhandelt? Welche Interessen und Vermittlungspraxen sind hier relevant? Für Theorie- wie Praxisinteressierte aus den Bereichen der Künste und der Pädagogik stellt der Band dieses bislang wenig beschriebene Handlungsfeld Kultureller Bildung vor. Aktuelle Diskussionen und Ergebnisse eines Pilotprojekts zur Weiterbildung geben Impulse für dieses Schnittfeld von pädagogischen und künstlerischen Theorien und Praxisansätzen.
Aktualisiert: 2019-06-07
> findR *

Kulturelle Jugendbildung in Offenen Settings

Kulturelle Jugendbildung in Offenen Settings von Josties,  Elke, Menrath,  Stefanie Kiwi
Vom Jugendzentrum über Kulturinitiativen bis zum Lernraum Stadt: Die außerschulischen Räume Kultureller Bildung sind strukturell heterogen. Wer mit jungen Menschen in Offenen Settings arbeitet, begegnet Gruppen mit vielfältigen kulturellen Praxen. Diese Diversität von Orten und Teilnehmenden stellt das besondere Potential, aber auch die Herausforderung der Offenen Settings für Anleitende Kultureller Bildung dar: Welche Orte und Akteur*innen gibt es in diesem Handlungsfeld? Welche fachlichen Hintergründe und aktuellen Diskurse werden verhandelt? Welche Interessen und Vermittlungspraxen sind hier relevant? Für Theorie- wie Praxisinteressierte aus den Bereichen der Künste und der Pädagogik stellt der Band dieses bislang wenig beschriebene Handlungsfeld Kultureller Bildung vor. Aktuelle Diskussionen und Ergebnisse eines Pilotprojekts zur Weiterbildung geben Impulse für dieses Schnittfeld von pädagogischen und künstlerischen Theorien und Praxisansätzen.
Aktualisiert: 2020-08-13
> findR *

„Ein Zaun kennt viele Farben“

„Ein Zaun kennt viele Farben“ von Ganss,  Michael, Jakob,  Ramona, Josties,  Elke, Piechotta-Henze,  Gudrun
Die HerausgeberInnen haben gemeinsam mit TeilnehmerInnen des Gesundheits- und Pflegemanagementstudiengangs der Alice Salomon Hochschule Berlin nach Möglichkeiten einer wertschätzenden Begegnung mit Menschen mit Demenz gesucht. Das Buch präsentiert und reflektiert die Erfahrungen, die sie dabei mit dem Erzählen von Lebensgeschichten, mit Poesie, Kunst und Musik gemacht haben.Konzeptionelle und theoretische Vertiefungen werden durch Tagebuchaufzeichnungen ergänzt. Zu jedem Themenschwerpunkt gibt es praktische Tipps für die kreative Begegnung mit Menschen mit Demenz.Die Praxisberichte machen deutlich, wie sehr begleitende und zu begleitende Personen von einer kreativen, biografisch orientierten Vielfalt profitieren.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Krasse Töchter

Krasse Töchter von Brill,  Dunja, El-Nawab,  Susanne, Farin,  Klaus, Josties,  Elke, Köttig,  Michaela, LaHengst,  Bernadette, Madlener,  Nadja, Rohmann,  Gabriele, Stauber,  Barbara
Jugendkulturen sind fast immer Jungenkulturen. Ob HipHop oder Metal, Skins oder Punks, Skater oder Techno – Jungen und junge Männer dominieren. Dennoch gibt es zahlreiche Mädchen und junge Frauen in diesen und allen anderen Szenen. Wie verteilen sie sich auf die Szenen? Wie erleben sie ihre Szene? Werden sie genauso akzeptiert wie die Jungs? Müssen sie anderen Rollenerwartungen genügen als die männlichen Szene-Angehörigen? Auf welche Weise finden sie ihren Weg in die Szenen? Was schreckt sie von einer aktiven Teilnahme ab? Haben Mädchen und junge Frauen andere Einstellungen zu Drogen, Gewalt, Sex und Beziehungen als die jungen Männer? Der Sammelband enthält u. a. Texte zu Mädchen und jungen Frauen in Hardcore, HipHop, Graffiti, Gothic und Sportszenen, zu Riot Grrrls und Ladyfesten, rechtsextremen Mädchen und Möglichkeiten jugendkultureller Mädchenarbeit. Mit Beiträgen u. a. von Michaela Köttig, Susanne El-Nawab, Nadja Madlener, Dunja Brill, Barbara Stauber, Elke Josties und Bernadette La Hengst.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Sinn im Leben und Sinn in der Musik

Sinn im Leben und Sinn in der Musik von Josties,  Elke
Musik gilt als zentrales Stilelement von Jugendkulturen. Erstaunlicherweise fand die musikalische Praxis von Mädchen bisher aber weder in der Jugendkulturforschung noch in der Geschlechterforschung besondere Beachtung. Anhand biografischer Fallstudien wurden auf der Grundlage einer von der Autorin entwickelten Variante der objektiven Hermeneutik musikalische Ausdrucksformen und Hörgewohnheiten weiblicher Jugendlicher untersucht, die als musikalische Laien einen pädagogisch betreuten „Jugendmusiktreff“ besuchten. Der Musikgeschmack und das musikalische Schaffen dieser Mädchen in Jugendbandes orientierten sich stark am „Mainstream“ der Popmusik. In der Schule gelingt der Nachweis, daß die besonderen Formen der musikalischen Praxis von Mädchen keineswegs nur Ergebnis manipulativer Medienbeeinflussung sind, sondern einen jeweils spezifischen „Sinn machen“. Aus dieser Erkenntnis entwickelt die Autorin Kriterien für eine zielgruppenorientierte Musikförderung und zeigt falltypische Entwicklungschancen und -grenzen auf.
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *

Szeneorientierte Jugendkulturarbeit

Szeneorientierte Jugendkulturarbeit von Josties,  Elke
Jugendkulturen haben die Jugendarbeit seit den 1980er Jahren zunehmend geprägt. Die szeneorientierte Jugendkulturarbeit kennzeichnet vor allem die Förderung von Eigeninitiative, Partizipation und Netzwerkbildung. Pädagogische Mitarbeiter moderieren und begleiten jugendkulturelle Projekte, junge Szeneakteure übernehmen die künstlerische Anleitung und gestalten auf diese Weise häufig ihren Weg ins Erwerbsleben. Im Zentrum der jetzt vorgelegten empirischen Studie, die im Auftrag des EU-Projektes "Equal II-Event Berlin / Teilprojekt ,Jobtraining, Messe, Musik, Event" angefertigt wurde, stehen biografische Portraits junger Erwachsener im Alter von Mitte 20 bis Mitte 30 Jahren, die sich in ihrer Jugend in Projekten der Jugendkulturarbeit engagierten. Ihre unkonventionellen Wege in die Erwerbstätigkeit verdeutlichen das vielfältige Potenzial, das szeneorientierte Jugendkulturarbeit birgt: Nicht-formales, stark intrinsisch motiviertes Lernen regt dazu an, Alternativen jenseits idealtypischer Biografieverläufe zu entwickeln, die im Zuge des Wandels auf dem Arbeitsmarkt zunehmend Normalität einbüßen. Einige der portraitierten jungen Erwachsenen gehören zu den Pionieren der so genannten Kreativindustrie, obwohl soziale Benachteiligungen, ethnisch-nationale und Geschlechterunterschiede sowie der Umbruch in der DDR ihnen keine guten Startpositionen einräumten. In der Analyse des Handlungsfeldes Jugendkulturarbeit, die auch den aktuellen Diskurs über Bildungspotenziale der Jugendarbeit und über die Übergangs- und Bewältigungsforschung reflektiert, wird nachgewiesen, dass Jugendkulturarbeit einen spezifischen Beitrag zur Qualifizierung Jugendlicher leisten kann, indem sie einerseits schulisches Lernen unterstützt, andererseits aber auch eigenwillige Wege jenseits des formalen Bildungskanons ermöglicht.
Aktualisiert: 2020-12-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Josties, Elke

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJosties, Elke ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Josties, Elke. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Josties, Elke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Josties, Elke .

Josties, Elke - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Josties, Elke die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Josties, Elke und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.