Angst, Hunger, Tod und Zerstörung – wie hielten Menschen im Ersten Weltkrieg diesem Schrecken stand?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jürgen Angelow,
Arnd Bauerkämper,
Bruno Benvindo,
Dietrich Beyrau,
Steffen Bruendel,
Gerhard Hirschfeld,
Christoph Jahr,
Oliver Janz,
Elise Julien,
Gerd Krumeich,
Benoit Majerus,
Stefanie Michels,
Nicolas Offenstadt,
Oliver Schulz,
Pavel Shcherbinin,
Katja Wüstenbecker
> findR *
Souverän analysiert Elise Julien die zentralen Diskussionsfelder der Geschichtswissenschaft zum I. Weltkrieg und zeichnet die divergierenden Forschungsmeinungen nach: Kriegsschuld, Kriegsbegeisterung, Frontalltag und Heimatfront, Friedensschluss, nationale Mythen und Kriegsgedenken sowie die Auswirkungen des Krieges für das 20. Jh.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Souverän analysiert Elise Julien die zentralen Diskussionsfelder der Geschichtswissenschaft zum I. Weltkrieg und zeichnet die divergierenden Forschungsmeinungen nach: Kriegsschuld, Kriegsbegeisterung, Frontalltag und Heimatfront, Friedensschluss, nationale Mythen und Kriegsgedenken sowie die Auswirkungen des Krieges für das 20. Jh.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Souverän analysiert Elise Julien die zentralen Diskussionsfelder der Geschichtswissenschaft zum I. Weltkrieg und zeichnet die divergierenden Forschungsmeinungen nach: Kriegsschuld, Kriegsbegeisterung, Frontalltag und Heimatfront, Friedensschluss, nationale Mythen und Kriegsgedenken sowie die Auswirkungen des Krieges für das 20. Jh.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Der Spiegelsaal von Versailles 1871 und 1919 gibt die zeitlichen Eckpunkte ab für die komplexen Beziehungen zwischen den beiden Nachbarländern. Obwohl kulturell wie wirtschaflich verbunden, entlud sich die nationale Rivalität ab 1914 auf den Schlachtfeldern im Norden von Frankreich.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Der Erste Weltkrieg wird in der Geschichtswissenschaft bis heute so debattiert wie kaum ein anderes Thema. Umso wichtiger ist ein moderner Überblick über die zentralen Kontroversen und Forschungstendenzen. Elise Julien macht in diesem Band gerade auch die unterschiedlichen nationalen Herangehensweisen an einzelne Aspekte deutlich. Im Einzelnen analysiert sie die Debatten um die Frage der Kriegsschuld, behandelt die anfängliche Kriegsbegeisterung in den verschiedenen Gesellschaften, den Frontalltag und die Heimatfront. Sie thematisiert zudem die Friedensbemühungen und den Friedensschluss, die Erinnerungskultur in den nationalen Mythen und im Kriegsgedenken sowie die Auswirkungen des Krieges für die weitere Entwicklung des 20. Jahrhunderts. Ein souveräner Überblick über ein großes Thema.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Erste Weltkrieg wird in der Geschichtswissenschaft bis heute so debattiert wie kaum ein anderes Thema. Umso wichtiger ist ein moderner Überblick über die zentralen Kontroversen und Forschungstendenzen. Elise Julien macht in diesem Band gerade auch die unterschiedlichen nationalen Herangehensweisen an einzelne Aspekte deutlich. Im Einzelnen analysiert sie die Debatten um die Frage der Kriegsschuld, behandelt die anfängliche Kriegsbegeisterung in den verschiedenen Gesellschaften, den Frontalltag und die Heimatfront. Sie thematisiert zudem die Friedensbemühungen und den Friedensschluss, die Erinnerungskultur in den nationalen Mythen und im Kriegsgedenken sowie die Auswirkungen des Krieges für die weitere Entwicklung des 20. Jahrhunderts. Ein souveräner Überblick über ein großes Thema.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Angst, Hunger, Tod und Zerstörung – wie hielten Menschen im Ersten Weltkrieg diesem Schrecken stand?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Jürgen Angelow,
Arnd Bauerkämper,
Bruno Benvindo,
Dietrich Beyrau,
Steffen Bruendel,
Gerhard Hirschfeld,
Christoph Jahr,
Oliver Janz,
Elise Julien,
Gerd Krumeich,
Benoit Majerus,
Stefanie Michels,
Nicolas Offenstadt,
Oliver Schulz,
Pavel Shcherbinin,
Katja Wüstenbecker
> findR *
Der Erste Weltkrieg wird in der Geschichtswissenschaft bis heute so debattiert wie kaum ein anderes Thema. Umso wichtiger ist ein moderner Überblick über die zentralen Kontroversen und Forschungstendenzen. Elise Julien macht in diesem Band gerade auch die unterschiedlichen nationalen Herangehensweisen an einzelne Aspekte deutlich. Im Einzelnen analysiert sie die Debatten um die Frage der Kriegsschuld, behandelt die anfängliche Kriegsbegeisterung in den verschiedenen Gesellschaften, den Frontalltag und die Heimatfront. Sie thematisiert zudem die Friedensbemühungen und den Friedensschluss, die Erinnerungskultur in den nationalen Mythen und im Kriegsgedenken sowie die Auswirkungen des Krieges für die weitere Entwicklung des 20. Jahrhunderts. Ein souveräner Überblick über ein großes Thema.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der Erste Weltkrieg wird in der Geschichtswissenschaft bis heute so debattiert wie kaum ein anderes Thema. Umso wichtiger ist ein moderner Überblick über die zentralen Kontroversen und Forschungstendenzen. Elise Julien macht in diesem Band gerade auch die unterschiedlichen nationalen Herangehensweisen an einzelne Aspekte deutlich. Im Einzelnen analysiert sie die Debatten um die Frage der Kriegsschuld, behandelt die anfängliche Kriegsbegeisterung in den verschiedenen Gesellschaften, den Frontalltag und die Heimatfront. Sie thematisiert zudem die Friedensbemühungen und den Friedensschluss, die Erinnerungskultur in den nationalen Mythen und im Kriegsgedenken sowie die Auswirkungen des Krieges für die weitere Entwicklung des 20. Jahrhunderts. Ein souveräner Überblick über ein großes Thema.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der Spiegelsaal von Versailles 1871 und 1919 gibt die zeitlichen Eckpunkte ab für die komplexen Beziehungen zwischen den beiden Nachbarländern. Obwohl kulturell wie wirtschaflich verbunden, entlud sich die nationale Rivalität ab 1914 auf den Schlachtfeldern im Norden von Frankreich.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
Der Spiegelsaal von Versailles 1871 und 1919 gibt die zeitlichen Eckpunkte ab für die komplexen Beziehungen zwischen den beiden Nachbarländern. Obwohl kulturell wie wirtschaflich verbunden, entlud sich die nationale Rivalität ab 1914 auf den Schlachtfeldern im Norden von Frankreich.
Aktualisiert: 2022-04-13
> findR *
Angst, Hunger, Tod und Zerstörung – wie hielten Menschen im Ersten Weltkrieg diesem Schrecken stand?
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Jürgen Angelow,
Arnd Bauerkämper,
Bruno Benvindo,
Dietrich Beyrau,
Steffen Bruendel,
Gerhard Hirschfeld,
Christoph Jahr,
Oliver Janz,
Elise Julien,
Gerd Krumeich,
Benoit Majerus,
Stefanie Michels,
Nicolas Offenstadt,
Oliver Schulz,
Pavel Shcherbinin,
Katja Wüstenbecker
> findR *
Der Erste Weltkrieg wird in der Geschichtswissenschaft bis heute so debattiert wie kaum ein anderes Thema. Umso wichtiger ist ein moderner Überblick über die zentralen Kontroversen und Forschungstendenzen. Elise Julien macht in diesem Band gerade auch die unterschiedlichen nationalen Herangehensweisen an einzelne Aspekte deutlich. Im Einzelnen analysiert sie die Debatten um die Frage der Kriegsschuld, behandelt die anfängliche Kriegsbegeisterung in den verschiedenen Gesellschaften, den Frontalltag und die Heimatfront. Sie thematisiert zudem die Friedensbemühungen und den Friedensschluss, die Erinnerungskultur in den nationalen Mythen und im Kriegsgedenken sowie die Auswirkungen des Krieges für die weitere Entwicklung des 20. Jahrhunderts. Ein souveräner Überblick über ein großes Thema.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Der Erste Weltkrieg wird in der Geschichtswissenschaft bis heute so debattiert wie kaum ein anderes Thema. Umso wichtiger ist ein moderner Überblick über die zentralen Kontroversen und Forschungstendenzen. Elise Julien macht in diesem Band gerade auch die unterschiedlichen nationalen Herangehensweisen an einzelne Aspekte deutlich. Im Einzelnen analysiert sie die Debatten um die Frage der Kriegsschuld, behandelt die anfängliche Kriegsbegeisterung in den verschiedenen Gesellschaften, den Frontalltag und die Heimatfront. Sie thematisiert zudem die Friedensbemühungen und den Friedensschluss, die Erinnerungskultur in den nationalen Mythen und im Kriegsgedenken sowie die Auswirkungen des Krieges für die weitere Entwicklung des 20. Jahrhunderts. Ein souveräner Überblick über ein großes Thema.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Angst, Hunger, Tod und Zerstörung – wie hielten Menschen im Ersten Weltkrieg diesem Schrecken stand?
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Jürgen Angelow,
Arnd Bauerkämper,
Bruno Benvindo,
Dietrich Beyrau,
Steffen Bruendel,
Gerhard Hirschfeld,
Christoph Jahr,
Oliver Janz,
Elise Julien,
Gerd Krumeich,
Benoit Majerus,
Stefanie Michels,
Nicolas Offenstadt,
Oliver Schulz,
Pavel Shcherbinin,
Katja Wüstenbecker
> findR *
Der Spiegelsaal von Versailles 1871 und 1919 gibt die zeitlichen Eckpunkte ab für die komplexen Beziehungen zwischen den beiden Nachbarländern. Obwohl kulturell wie wirtschaflich verbunden, entlud sich die nationale Rivalität ab 1914 auf den Schlachtfeldern im Norden von Frankreich.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Souverän analysiert Elise Julien die zentralen Diskussionsfelder der Geschichtswissenschaft zum I. Weltkrieg und zeichnet die divergierenden Forschungsmeinungen nach: Kriegsschuld, Kriegsbegeisterung, Frontalltag und Heimatfront, Friedensschluss, nationale Mythen und Kriegsgedenken sowie die Auswirkungen des Krieges für das 20. Jh.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Julien, Elise
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJulien, Elise ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Julien, Elise.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Julien, Elise im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Julien, Elise .
Julien, Elise - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Julien, Elise die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Julienne, le Hibou, Julienne,
- Julier, Jürgen
- Julier, Laura
- Julier, Max
- Julier, Maximilian
- Julier, Ruth
- Juliet, Helen
- Julietta Baums
- Juliette
- Juliette, Contessa
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Julien, Elise und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.