Vom Lynder-Hof zum Schloss

Vom Lynder-Hof zum Schloss von Jung,  Kathrin, Voit,  Vanessa
Linderhof ist heute vor allem als Schöpfung König Ludwigs II. von Bayern bekannt. Das Begleitbuch zur Ausstellung "Von Lynder-Hof zum Schloss", die im Königshäuschen Linderhof zu sehen ist, erzählt die ganze Geschichte: von Hans Linder, der ab 1479 im Graswangtal einen Hof bewirtschaftete, vom volksverbundenen Max II. Joseph, der zur Jagd hierher kam, vom Königshäuschen - der Keimzelle des heutigen Schlosses -, von den Menschen, die hier die Vorstellungswelten Ludwigs II. inszenierten, und von der Jagdleidenschaft des Prinzregenten Luitpold und den ersten Touristen.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Roseninsel im Starnberger See

Roseninsel im Starnberger See von Jung,  Kathrin, Schatz,  Uwe G
Gartenanlage und Königliche Villa ("Casino") der Roseninsel sind zusammen mit dem Landschaftspark Feldafing ein Gesamtkunstwerk das Historismus von europäischem Rang. Der Architekt Franz Jakob Kreuter und der Generaldirektor der preußischen Hofgärten, Peter Joseph Lenné, haben im Auftrag König Maximilians II. von Bayern ein Ensemble von vollendeter Harmonie geschaffen. In der folgenden Zeit wurde die Roseninsel zur Keimzelle einer gürtelförmigen Parklandschaft rings um den Starnberger See.
Aktualisiert: 2022-03-28
> findR *

Burg Prunn

Burg Prunn von Jung,  Kathrin, Karnatz,  Sebastian, Piereth,  Uta
Die Burg Prunn thront auf einem Kalksteinfelsen steil über dem Tal der Altmühl. Von der frühesten Bauphase der Burg zeugt der mächtige, um 1200 entstandene Bergfried. Trotz zahlreicher Umbauten hat sie bis heute ihre authentische mittelalterliche Anmutung behalten. Kulturhistorische Bedeutung erlangte Prunn als Fundort des sogenannten Prunner Codex, einer kostbaren Handschrift des mittelhochdeutschen Nibelungenlieds.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Schloss und Park Schönbusch Aschaffenburg

Schloss und Park Schönbusch Aschaffenburg von Albert,  Jost, Helmberger,  Werner, Jung,  Kathrin
Der Schönbusch ist einer der frühesten Landschaftsgärten in Deutschland und ein bedeutendes Gartenkunstdenkmal. Er wurde für den Kurfürst-Erzbischof von Mainz ab 1775 angelegt und vom Gartenkünstler Friedrich Ludwig von Sckell vollendet. Seine reizvollen Wiesentäler, die künstlichen Gewässer, das von Emanuel Joseph von Herigoyen erbaute Sommerschloss und die übrigen Parkbauten laden zu stimmungsvollen Spaziergängen voller Entdeckungen ein.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Burg Trausnitz Landshut

Burg Trausnitz Landshut von Jung,  Kathrin, Langer,  Brigitte
Die Burg Trausnitz in Landshut war seit ihrer Gründung 1204 bis ins frühe 16. Jahrhundert Zentrum von Macht und Herrschaft der Wittelsbacher in Bayern. Die mittelalterliche Burg prägen die eindrucksvollen Befestigungen, der hoch aufragende Wittelsbacher turm und die Burgkapelle mit ihrem bedeutenden Skulpturenschmuck und den Flügelaltären der "Reichen Herzöge". Die Laubengänge im Burghof und die berühmten Malereien der Commedia dell'arte in der Narrentreppe führen in die Zeit der Renaissance, als die Trausnitz Hofhaltung der bayerischen Erbprinzen war.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Museum Deutscher Fayencen in Schloss Höchstädt mit CD-Rom

Museum Deutscher Fayencen in Schloss Höchstädt mit CD-Rom von Jung,  Kathrin, Piereth,  Uta, Ullrichs,  Friederike
Die Sammlung deutscher Fayencen in Schloss Höchstädt zählt mit über 1000 Exponaten aus 58 Manufakturen zu den größten und bedeutendsten in Europa. Das Begleitheft zur Ausstellung bietet einen Überblick über Herkunft, Geschichte und Technik der Fayence. Es stellt die wichtigsten Manufakturen vor, informiert über technische Dekore und Formen und zeigt die Bedeutung der Fayence für Tafel- und Wohnkultur des 17. und 18. Jahrhunderts. Zahlreiche unterhaltsame Fayencegeschichten und -anekdoten runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2022-03-28
> findR *

Von Venus beschützt

Von Venus beschützt von Jung,  Kathrin, Krückmann,  Peter O
Der bayerische Kurfürst Max Emmanuel war als erfolgreicher Feldherr in den Türkenkriegen und ambitionierter Politiker einer der bemerkenswertesten Herrscher seiner Zeit. Die Erlangung der Kaiserwürde für das Haus Wittelsbach sah er als seine höchste Aufgabe an. Dafür errichtete er in Schleißheim bei München eine gewaltige Residenz. Jacopo Amigoni, ein Hauptvertreter der venezianischen Malerei des 18.Jahrhunderts, wurde mit der Ausmalung der Prunkräume beauftragt. Das vorliegende Buch deutet diesen großartigen Zyklus mythologischer Fresken erstmls in Zusammenhang mit dem höfischen Zeremoniell.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Burg zu Burghausen

Burg zu Burghausen von Jung,  Kathrin, Langer,  Brigitte
Die Burg zu Burghausen ist mit einer Länge von über einem Kilometer und mit ihrem nahezu intakten mittelalterlichen Befestigungswerk eine der längsten und eindrucksvollsten Burgen der Welt. Die mächtige Hauptburg errichtete Herzog Heinrich XIII. von Niederbayern seit 1255. Georg der Reiche baute die Anlage mit ihren fünf Vorhöfen im späten Mittelalter aus. Von 1255 bis 1503 war die Burg Zweitresidenz der niederbayerischen Wittelsbacher. Im 15. Jahrhundert diente sie auch als Hofhaltung für die Gemahlinnen der Reichen Herzöge.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

So wohnte der Großherzog

So wohnte der Großherzog von Helmberger,  Werner, Jung,  Kathrin, Mauß,  Cordula
Ferdinand III. von Toskana ließ in seiner Regierungszeit als Großherzog von Würzburg 1806–1814 drei Raumfolgen in der Residenz neu ausstatten. Die Möbelensembles dieser Zeit zählen zu den bedeutendsten Werken des Empire in Europa. Obwohl die Toskanazimmer 1945 ausbrannten, konnten mehr als die Hälfte des Mobiliars, einige Bronzen und Lüster gerettet werden. Unter den jetzt restaurierten und hier vorgestellten Spitzenstücken ist eine ganz besondere Attraktion: das Holzkarussell, das Ferdinand für seine Kinder bauen ließ.
Aktualisiert: 2022-03-28
> findR *

Schloss und Park Seehof

Schloss und Park Seehof von Jung,  Kathrin, Petzet,  Michael, Schelter,  Alfred
Schloss Seehof, die ehemalige Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe, wurde 1687-1696 errichtet. Nach wechselvoller Geschichte erwarb der Freistaat Bayern die Anlage. Die einstigen Prunkräume mit dem Weißen Saal sind heute Schlossmuseum. Park und Kaskade mit reichem Figurenschmuck sind frei zugänglich.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Sanspareil – Burg Zwernitz und Felsengarten

Sanspareil – Burg Zwernitz und Felsengarten von Jung,  Kathrin, Krückmann,  Peter O
Die Schlossanlage Sanspareil zählt unter allen deutschen Lustschlössern gewiss zu den ungewöhnlichsten. Eine vor 160 Millionen Jahren entstandene Felsengruppe am Fuße der Burg Zwernitz beflügelte die Fantasie des Bayreuther Markgrafenpaars Friedrich und Wilhelmine, sie in eine Miniaturlandschaft mit zahlreichen Staffagebauten umzuwandeln. Im Zentrum des zauberhaften Areals erhebt sich der pittoreske Morgenländische Bau. In der Burg befindet sich eine Dauerausstellung zur höfischen Jagd.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *

Festung Marienberg Würzburg mit Fürstenbaumuseum

Festung Marienberg Würzburg mit Fürstenbaumuseum von Helmberger,  Werner, Jung,  Kathrin, Trenschel,  Hans-Peter, Wall,  Frauke van der
Die Festung Marienberg ist das Paradebeispiel einer mittelalterlichen Burg, die sich zu einem wehrhaften Schloss der Renaissance und dann zur barocken Festung gewandelt hat. Der eindrucksvolle Rundbau der Marienkirche entstand bereits um das Jahr 1000. Fast 500 Jahre lang diente der Marienberg den Würzburger Fürstbischöfen und Herzögen von Ostfranken als Herrschersitz. Heute zeigen das Fürstenbaumuseum und das Mainfränkische Museum hier ihre Schätze.
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *

Le château de Neuschwanstein

Le château de Neuschwanstein von Jung,  Kathrin, Schatz,  Uwe Gerd, Ulrichs,  Friederike
Le château de Neuschwanstein, construit à partir de 1868 pour le roi Louis II (1845-1886) ne fut jamais achevé. Ce château fut pour le roi un hommage à la culture et à la royauté médiévales, culture et royauté qu'il admirait et voulait faire revivre. Construit et aménagé aelon les critères du Moyen-Âge, mais pourvu des techniques les plus modernes, cet édifice constitue le témoignage le plus éclatant de l'historicisme.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Jung, Kathrin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJung, Kathrin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jung, Kathrin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Jung, Kathrin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Jung, Kathrin .

Jung, Kathrin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Jung, Kathrin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Jung, Kathrin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.