Kommunen im digitalen Wandel: Chancen - Perspektiven - Strategien
Das Internet und die Digitalisierung bestimmen immer mehr, wie wir leben, arbeiten, uns bilden, Freizeit gestalten, miteinander kommunizieren, Wissen teilen und helfen. Eine Stadt, die diese Einflüsse positiv für die öffentliche Daseinsvorsorge und Verwaltung nutzt, neue Möglichkeiten findet, mit Hilfe der Digitalisierung Potenziale für Bürger, Vereine und Wirtschaft mobilisiert, ist "smart" und damit attraktiv für Jüngere und Ältere, Nachwuchskräfte, Unternehmen und Familien.
Immer mehr Informationen stehen zur Verfügung, und es existieren bereits intelligente Systeme, die Informationen verarbeiten und verbreiten können. Es fehlt jedoch ein übergeordnetes System, das alle diese Daten für die verschiedenen Handlungsbereiche sinnvoll aufbereitet und vernetzt. Dies ist als politisch-strategisches Umbauprogramm eine große Aufgabe für die Kommunen.
Praxisleitfaden für Städte mit Zukunft
Mit diesem Buch liefert der Autor einen Leitfaden, wie die "smarte Stadt von morgen" in erfolgreicher Kooperation zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik gestaltet werden kann. Anhand bestehender Herausforderungen und Technologie-Trends stellt er sechs Handlungsfelder dar, die für die erfolgreiche digitale Vernetzung der Stadt entscheidend sind.
Erfolgreicher Umbau zur Smart City
Beschrieben werden aktuelle Konzepte, Strategien und Instrumente zur Entwicklung einer "smarten Stadt" und nachhaltiger Wettbewerbsvorteile. Zahlreiche Beispiele geben dem Leser zudem interessante und hilfreiche Einblicke in den Entwicklungsstand, die Erfolgsfaktoren und die angedachten bzw. bereits umgesetzten Programme im In- und Ausland.
Wertvolle Ideen für Politiker, Bürger und Entscheider
Kommunalpolitikerinnen und -politikern, neuen und amtierenden Ratsmitglieder, Beamten und Angestellten sowie kommunalen und regionalen Unternehmen gibt der Leitfaden wertvolle Anregungen, wie sie die Umsetzung einer smarten Stadt vorbereiten können
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Kommunen im digitalen Wandel: Chancen - Perspektiven - Strategien
Das Internet und die Digitalisierung bestimmen immer mehr, wie wir leben, arbeiten, uns bilden, Freizeit gestalten, miteinander kommunizieren, Wissen teilen und helfen. Eine Stadt, die diese Einflüsse positiv für die öffentliche Daseinsvorsorge und Verwaltung nutzt, neue Möglichkeiten findet, mit Hilfe der Digitalisierung Potenziale für Bürger, Vereine und Wirtschaft mobilisiert, ist "smart" und damit attraktiv für Jüngere und Ältere, Nachwuchskräfte, Unternehmen und Familien.
Immer mehr Informationen stehen zur Verfügung, und es existieren bereits intelligente Systeme, die Informationen verarbeiten und verbreiten können. Es fehlt jedoch ein übergeordnetes System, das alle diese Daten für die verschiedenen Handlungsbereiche sinnvoll aufbereitet und vernetzt. Dies ist als politisch-strategisches Umbauprogramm eine große Aufgabe für die Kommunen.
Praxisleitfaden für Städte mit Zukunft
Mit diesem Buch liefert der Autor einen Leitfaden, wie die "smarte Stadt von morgen" in erfolgreicher Kooperation zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik gestaltet werden kann. Anhand bestehender Herausforderungen und Technologie-Trends stellt er sechs Handlungsfelder dar, die für die erfolgreiche digitale Vernetzung der Stadt entscheidend sind.
Erfolgreicher Umbau zur Smart City
Beschrieben werden aktuelle Konzepte, Strategien und Instrumente zur Entwicklung einer "smarten Stadt" und nachhaltiger Wettbewerbsvorteile. Zahlreiche Beispiele geben dem Leser zudem interessante und hilfreiche Einblicke in den Entwicklungsstand, die Erfolgsfaktoren und die angedachten bzw. bereits umgesetzten Programme im In- und Ausland.
Wertvolle Ideen für Politiker, Bürger und Entscheider
Kommunalpolitikerinnen und -politikern, neuen und amtierenden Ratsmitglieder, Beamten und Angestellten sowie kommunalen und regionalen Unternehmen gibt der Leitfaden wertvolle Anregungen, wie sie die Umsetzung einer smarten Stadt vorbereiten können
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Kommunen im digitalen Wandel: Chancen - Perspektiven - Strategien
Das Internet und die Digitalisierung bestimmen immer mehr, wie wir leben, arbeiten, uns bilden, Freizeit gestalten, miteinander kommunizieren, Wissen teilen und helfen. Eine Stadt, die diese Einflüsse positiv für die öffentliche Daseinsvorsorge und Verwaltung nutzt, neue Möglichkeiten findet, mit Hilfe der Digitalisierung Potenziale für Bürger, Vereine und Wirtschaft mobilisiert, ist "smart" und damit attraktiv für Jüngere und Ältere, Nachwuchskräfte, Unternehmen und Familien.
Immer mehr Informationen stehen zur Verfügung, und es existieren bereits intelligente Systeme, die Informationen verarbeiten und verbreiten können. Es fehlt jedoch ein übergeordnetes System, das alle diese Daten für die verschiedenen Handlungsbereiche sinnvoll aufbereitet und vernetzt. Dies ist als politisch-strategisches Umbauprogramm eine große Aufgabe für die Kommunen.
Praxisleitfaden für Städte mit Zukunft
Mit diesem Buch liefert der Autor einen Leitfaden, wie die "smarte Stadt von morgen" in erfolgreicher Kooperation zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik gestaltet werden kann. Anhand bestehender Herausforderungen und Technologie-Trends stellt er sechs Handlungsfelder dar, die für die erfolgreiche digitale Vernetzung der Stadt entscheidend sind.
Erfolgreicher Umbau zur Smart City
Beschrieben werden aktuelle Konzepte, Strategien und Instrumente zur Entwicklung einer "smarten Stadt" und nachhaltiger Wettbewerbsvorteile. Zahlreiche Beispiele geben dem Leser zudem interessante und hilfreiche Einblicke in den Entwicklungsstand, die Erfolgsfaktoren und die angedachten bzw. bereits umgesetzten Programme im In- und Ausland.
Wertvolle Ideen für Politiker, Bürger und Entscheider
Kommunalpolitikerinnen und -politikern, neuen und amtierenden Ratsmitglieder, Beamten und Angestellten sowie kommunalen und regionalen Unternehmen gibt der Leitfaden wertvolle Anregungen, wie sie die Umsetzung einer smarten Stadt vorbereiten können
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Kommunen im digitalen Wandel: Chancen - Perspektiven - Strategien
Das Internet und die Digitalisierung bestimmen immer mehr, wie wir leben, arbeiten, uns bilden, Freizeit gestalten, miteinander kommunizieren, Wissen teilen und helfen. Eine Stadt, die diese Einflüsse positiv für die öffentliche Daseinsvorsorge und Verwaltung nutzt, neue Möglichkeiten findet, mit Hilfe der Digitalisierung Potenziale für Bürger, Vereine und Wirtschaft mobilisiert, ist "smart" und damit attraktiv für Jüngere und Ältere, Nachwuchskräfte, Unternehmen und Familien.
Immer mehr Informationen stehen zur Verfügung, und es existieren bereits intelligente Systeme, die Informationen verarbeiten und verbreiten können. Es fehlt jedoch ein übergeordnetes System, das alle diese Daten für die verschiedenen Handlungsbereiche sinnvoll aufbereitet und vernetzt. Dies ist als politisch-strategisches Umbauprogramm eine große Aufgabe für die Kommunen.
Praxisleitfaden für Städte mit Zukunft
Mit diesem Buch liefert der Autor einen Leitfaden, wie die "smarte Stadt von morgen" in erfolgreicher Kooperation zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik gestaltet werden kann. Anhand bestehender Herausforderungen und Technologie-Trends stellt er sechs Handlungsfelder dar, die für die erfolgreiche digitale Vernetzung der Stadt entscheidend sind.
Erfolgreicher Umbau zur Smart City
Beschrieben werden aktuelle Konzepte, Strategien und Instrumente zur Entwicklung einer "smarten Stadt" und nachhaltiger Wettbewerbsvorteile. Zahlreiche Beispiele geben dem Leser zudem interessante und hilfreiche Einblicke in den Entwicklungsstand, die Erfolgsfaktoren und die angedachten bzw. bereits umgesetzten Programme im In- und Ausland.
Wertvolle Ideen für Politiker, Bürger und Entscheider
Kommunalpolitikerinnen und -politikern, neuen und amtierenden Ratsmitglieder, Beamten und Angestellten sowie kommunalen und regionalen Unternehmen gibt der Leitfaden wertvolle Anregungen, wie sie die Umsetzung einer smarten Stadt vorbereiten können
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Kommunen im digitalen Wandel: Chancen - Perspektiven - Strategien
Das Internet und die Digitalisierung bestimmen immer mehr, wie wir leben, arbeiten, uns bilden, Freizeit gestalten, miteinander kommunizieren, Wissen teilen und helfen. Eine Stadt, die diese Einflüsse positiv für die öffentliche Daseinsvorsorge und Verwaltung nutzt, neue Möglichkeiten findet, mit Hilfe der Digitalisierung Potenziale für Bürger, Vereine und Wirtschaft mobilisiert, ist "smart" und damit attraktiv für Jüngere und Ältere, Nachwuchskräfte, Unternehmen und Familien.
Immer mehr Informationen stehen zur Verfügung, und es existieren bereits intelligente Systeme, die Informationen verarbeiten und verbreiten können. Es fehlt jedoch ein übergeordnetes System, das alle diese Daten für die verschiedenen Handlungsbereiche sinnvoll aufbereitet und vernetzt. Dies ist als politisch-strategisches Umbauprogramm eine große Aufgabe für die Kommunen.
Praxisleitfaden für Städte mit Zukunft
Mit diesem Buch liefert der Autor einen Leitfaden, wie die "smarte Stadt von morgen" in erfolgreicher Kooperation zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik gestaltet werden kann. Anhand bestehender Herausforderungen und Technologie-Trends stellt er sechs Handlungsfelder dar, die für die erfolgreiche digitale Vernetzung der Stadt entscheidend sind.
Erfolgreicher Umbau zur Smart City
Beschrieben werden aktuelle Konzepte, Strategien und Instrumente zur Entwicklung einer "smarten Stadt" und nachhaltiger Wettbewerbsvorteile. Zahlreiche Beispiele geben dem Leser zudem interessante und hilfreiche Einblicke in den Entwicklungsstand, die Erfolgsfaktoren und die angedachten bzw. bereits umgesetzten Programme im In- und Ausland.
Wertvolle Ideen für Politiker, Bürger und Entscheider
Kommunalpolitikerinnen und -politikern, neuen und amtierenden Ratsmitglieder, Beamten und Angestellten sowie kommunalen und regionalen Unternehmen gibt der Leitfaden wertvolle Anregungen, wie sie die Umsetzung einer smarten Stadt vorbereiten können
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Kommunen im digitalen Wandel: Chancen - Perspektiven - Strategien
Das Internet und die Digitalisierung bestimmen immer mehr, wie wir leben, arbeiten, uns bilden, Freizeit gestalten, miteinander kommunizieren, Wissen teilen und helfen. Eine Stadt, die diese Einflüsse positiv für die öffentliche Daseinsvorsorge und Verwaltung nutzt, neue Möglichkeiten findet, mit Hilfe der Digitalisierung Potenziale für Bürger, Vereine und Wirtschaft mobilisiert, ist "smart" und damit attraktiv für Jüngere und Ältere, Nachwuchskräfte, Unternehmen und Familien.
Immer mehr Informationen stehen zur Verfügung, und es existieren bereits intelligente Systeme, die Informationen verarbeiten und verbreiten können. Es fehlt jedoch ein übergeordnetes System, das alle diese Daten für die verschiedenen Handlungsbereiche sinnvoll aufbereitet und vernetzt. Dies ist als politisch-strategisches Umbauprogramm eine große Aufgabe für die Kommunen.
Praxisleitfaden für Städte mit Zukunft
Mit diesem Buch liefert der Autor einen Leitfaden, wie die "smarte Stadt von morgen" in erfolgreicher Kooperation zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik gestaltet werden kann. Anhand bestehender Herausforderungen und Technologie-Trends stellt er sechs Handlungsfelder dar, die für die erfolgreiche digitale Vernetzung der Stadt entscheidend sind.
Erfolgreicher Umbau zur Smart City
Beschrieben werden aktuelle Konzepte, Strategien und Instrumente zur Entwicklung einer "smarten Stadt" und nachhaltiger Wettbewerbsvorteile. Zahlreiche Beispiele geben dem Leser zudem interessante und hilfreiche Einblicke in den Entwicklungsstand, die Erfolgsfaktoren und die angedachten bzw. bereits umgesetzten Programme im In- und Ausland.
Wertvolle Ideen für Politiker, Bürger und Entscheider
Kommunalpolitikerinnen und -politikern, neuen und amtierenden Ratsmitglieder, Beamten und Angestellten sowie kommunalen und regionalen Unternehmen gibt der Leitfaden wertvolle Anregungen, wie sie die Umsetzung einer smarten Stadt vorbereiten können
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Die Digitalisierung ist die Revolution unserer Zeit. Aber was bedeutet sie für Städte und Gemeinden und wie geht eine Bürgermeisterin oder ein Landrat damit um?
Eine Digitale Region braucht digitale Infrastruktur. Sie ist jedoch viel mehr als schnelles Internet: Ohne politisch-strategische Digitalisierungsprogramme und gesellschaftliche Zukunftskonzepte wird der ländlichen Raum nicht von der Standspur auf die Überholspur gelangen.
Gründe für eine Digitalisierungsstrategie gibt es viele: demografische Veränderungen, zunehmende Gefährdung der Grundversorgung, steigende Anforderungen an die Kommunen oder ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit sowie die verstärkten Forderungen nach Transparenz und Bürgerbeteiligung.
Das Buch will Wegweiser, Inspiration und zugleich Mutmacher für all jene sein, die die Nachteile der ländlichen Regionen durch den strategischen Einsatz von Zukunftstechnologien und die Entwicklung von digitalen Lösungen für die Alltagsprobleme kompensieren wollen.
Es führt über die konzeptionellen Grundlagen einer Digitalen Agenda zu den Trends, Leitfragen und Lösungen in den verschiedenen Handlungsfeldern. Aufgezeigt wird, wie die Stadtgesellschaft gemeinsam den Prozess zu einer selbstbestimmten Digitalstrategie gehen kann. Davon ausgehend werden unterschiedliche Erarbeitungsstrategien analysiert sowie Handlungsempfehlungen gegeben.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *
Praxisleitfaden für Städte mit digitaler Zukunft Erfolgreicher Umbau zur Smart City Wissen vom Experten Wertvolle Ideen für Politiker, Bürger und Entscheider Die smarte Stadt: Chancen – Perspektiven – Strategien Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kaczorowski, Willi
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKaczorowski, Willi ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kaczorowski, Willi.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kaczorowski, Willi im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kaczorowski, Willi .
Kaczorowski, Willi - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kaczorowski, Willi die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kaczurowskyj, Igor
- Kaczynska, Jennifer
- Kaczynski, Rainer
- Kaczynski, Reiner
- Kaczynski, Ronan
- Kaczynski, William
- Kaczynski-Coninx, Claudia
- Kada, Alexander
- Kada, Christiane
- Kada, Klaus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kaczorowski, Willi und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.