Der Klimawandel kann den Wasserhaushalt in Deutschland je nach Region deutlich verändern und wird für viele Regionen in Deutschland künftig eine besondere Herausforderung sein. Unabhängig von bestehenden Unsicherheiten ist zu erwarten: Die Sommer werden trockener, Extremereignisse (Hoch- und Niedrigwasser) werden häufiger und die Abflussverhältnisse fallen saisonal anders aus als heute. Die Autoren untersuchten die veränderten Wasserhaushaltsbedingungen für verschiedene Regionen im Norden, Osten, Westen und der Mitte Deutschlands und beurteilen deren konkrete wasserwirtschaftliche Auswirkungen. Es zeigt sich: Die regionalen Unterschiede sind beträchtlich und die Folgen werden regional sehr unterschiedlich bewertet Den Untersuchungen nach wird der Nordosten Deutschlands besonders unter zunehmender Trockenheit leiden. Die Abflüsse in Gewässern werden abnehmen und die Wasserstände vieler Seen in Brandenburg könnten deutlich sinken. Andere Beiträge zeigen zum Beispiel Auswirkungen von Klimaveränderungen auf den Wasserhaushalt in der Metropolregion Hamburg oder im Emschergebiet. Wasserwirtschaftliche Anpassungsstrategien werden unter anderem für das Flusseinzugsgebiet der Fulda in Nordhessen, für kleine Einzugsgebiete in Brandenburg und die Bergbauregion Lausitz vorgestellt. Die Autoren bieten mit diesen und vielen weiteren regionalen Untersuchungen einen umfassenden Überblick zu Herausforderungen an das Wassermanagement infolge des Klimawandels und zu möglichen Anpassungen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die Elbe ist so wie kaum ein anderer Fluss in den letzten Jahren in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Stand sie zunächst für die Teilung zwischen Ost und West, ist die Elbe nun ein Symbol für die Einigung Deutschlands und Europas. Diese Ereignisse spiegelten sich auch im ökologischen Zustand der Flusslandschaft wider. So verschlechterte sich bis zu Beginn der 1990er Jahre die Gewässerqualität drastisch. Andererseits waren die Auen noch relativ vielfältig strukturiert. Die nachhaltige Entwicklung ihrer Flusslandschaft erfordert wissenschaftlich basierte Handlungsstrategien, die den Strom, seine Auen und sein Einzugsgebiet als funktionale Einheit betrachten. Die drastischen Auswirkungen der Flut 2002 und der extremen Trockenheit 2003 unterstreichen die Notwendigkeit einer integrierten Betrachtung. Der Band schließt wesentliche Erkenntnislücken über das natürliche Beziehungsgefüge einer Flusslandschaft und stellt umsetzungsorientierte Konzepte vor. Der regionalen Folgen des Klimawandel entziehen sich bisher noch weitgehend genauen Vorhersagen. Die extremen Wetterlagen der letzten Jahre, hierunter insbesondere die lang anhaltenden Hitze- und Trockenphasen von 2003 und 2006, aber auch die Hochwässer der Elbe von 2002 und 2013 haben das öffentliche Interesse an einem klimatisch geprägten Umgang mit Flüssen und Wasser jedoch deutlich gesteigert. Mit der vorliegenden Studie tragen wir diesem Interesse Rechnung. Ausgehend von einer angenommenen Erwärmung um ca. zwei Grad bei im Mittel gleichbleibenden Jahresniederschlägen, aber zurückgehenden Sommerniederschlägen hat eine interdisziplinäre Forschergruppe die Folgen für die Wassernutzung im Elbegebiet untersucht und hierin beschrieben. Die hier vorgestellten Modelle/Prognosen nutzen Simulationsmodelle erstmalig in dieser Komplexität für das gesamte Einzugsgebiet der Elbe.
Aktualisiert: 2018-07-06
> findR *
Der Klimawandel kann den Wasserhaushalt in Deutschland je nach Region deutlich verändern und wird für viele Regionen in Deutschland künftig eine besondere Herausforderung sein. Unabhängig von bestehenden Unsicherheiten ist zu erwarten: Die Sommer werden trockener, Extremereignisse (Hoch- und Niedrigwasser) werden häufiger und die Abflussverhältnisse fallen saisonal anders aus als heute.
Die Autoren untersuchten die veränderten Wasserhaushaltsbedingungen für verschiedene Regionen im Norden, Osten, Westen und der Mitte Deutschlands und beurteilen deren konkrete wasserwirtschaftliche Auswirkungen. Es zeigt sich: Die regionalen Unterschiede sind beträchtlich und die Folgen werden regional sehr unterschiedlich bewertet.
Den Untersuchungen nach wird der Nordosten Deutschlands besonders unter zunehmender Trockenheit leiden. Die Abflüsse in Gewässern werden abnehmen und die Wasserstände vieler Seen in Brandenburg könnten deutlich sinken. Andere Beiträge zeigen zum Beispiel Auswirkungen von Klimaveränderungen auf den Wasserhaushalt in der Metropolregion Hamburg oder im Emschergebiet. Wasserwirtschaftliche Anpassungsstrategien werden unter anderem für das Flusseinzugsgebiet der Fulda in Nordhessen, für kleine Einzugsgebiete in Brandenburg und die Bergbauregion Lausitz vorgestellt.
Die Autoren bieten mit diesen und vielen weiteren regionalen Untersuchungen einen umfassenden Überblick zu Herausforderungen an das Wassermanagement infolge des Klimawandels und zu möglichen Anpassungen.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kaden, Stefan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKaden, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kaden, Stefan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kaden, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kaden, Stefan .
Kaden, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kaden, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kaden, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.