Memorisierungsstrategien im Dolmetschprozess

Memorisierungsstrategien im Dolmetschprozess von Kadric,  Mira, Rennert,  Sylvi
Der Band beschäftigt sich mit der Dolmetschdidaktik für verschiedene Bereiche des Dialogdolmetschens und greift neueste Erkenntnisse neurowissenschaftlicher und dolmetschdidaktischer Forschung auf. Die Zusammenhänge zwischen Wissens- und Informationsverarbeitung bzw. -behaltung werden erklärt, besondere Beachtung gilt dabei Gedächtnis und Wissen, Gedächtnis und Notation sowie didaktische Iteration und Habituation. Behaltensstrategien, dolmetschtechnische Notation und Dolmetschstrategien werden anhand anschaulicher Beispiele für die Berufsfelder Diplomatie und Politik, Gerichte und Behörden, Gesellschaft und Soziales, Wirtschaft und Unternehmenskommunikation entwickelt und dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Memorisierungsstrategien im Dolmetschprozess

Memorisierungsstrategien im Dolmetschprozess von Kadric,  Mira, Rennert,  Sylvi
Der Band beschäftigt sich mit der Dolmetschdidaktik für verschiedene Bereiche des Dialogdolmetschens und greift neueste Erkenntnisse neurowissenschaftlicher und dolmetschdidaktischer Forschung auf. Die Zusammenhänge zwischen Wissens- und Informationsverarbeitung bzw. -behaltung werden erklärt, besondere Beachtung gilt dabei Gedächtnis und Wissen, Gedächtnis und Notation sowie didaktische Iteration und Habituation. Behaltensstrategien, dolmetschtechnische Notation und Dolmetschstrategien werden anhand anschaulicher Beispiele für die Berufsfelder Diplomatie und Politik, Gerichte und Behörden, Gesellschaft und Soziales, Wirtschaft und Unternehmenskommunikation entwickelt und dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Memorisierungsstrategien im Dolmetschprozess

Memorisierungsstrategien im Dolmetschprozess von Kadric,  Mira, Rennert,  Sylvi
Der Band beschäftigt sich mit der Dolmetschdidaktik für verschiedene Bereiche des Dialogdolmetschens und greift neueste Erkenntnisse neurowissenschaftlicher und dolmetschdidaktischer Forschung auf. Die Zusammenhänge zwischen Wissens- und Informationsverarbeitung bzw. -behaltung werden erklärt, besondere Beachtung gilt dabei Gedächtnis und Wissen, Gedächtnis und Notation sowie didaktische Iteration und Habituation. Behaltensstrategien, dolmetschtechnische Notation und Dolmetschstrategien werden anhand anschaulicher Beispiele für die Berufsfelder Diplomatie und Politik, Gerichte und Behörden, Gesellschaft und Soziales, Wirtschaft und Unternehmenskommunikation entwickelt und dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext

Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext von Kadric,  Mira, Pöllabauer,  Sonja
Dieser Sammelband, der Beiträge von ExpertInnen aus dem Bereich Dolmetschen umfasst, präsentiert Entwicklungslinien des Dolmetschens in einem gesellschaftlichen und behördlichen Umfeld im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Es handelt sich dabei um die erste Publikation, die die Entwicklung eines lange vernachlässigten Bereichs des Dolmetschens umfassend für den deutschsprachigen Raum skizziert. Damit bietet diese Publikation sich auch als Referenzwerk an, das einen breiten Überblick über zentrale Entwicklungen und Themen des Felds liefert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Dialog als Prinzip

Dialog als Prinzip von Kadric,  Mira
Theaterpädagogische Ansätze als Teil einer modernen translatorischen Didaktik - das ist einer der zentralen Gedanken dieses Werks. Das Buch beschäftigt sich mit den verschiedenen Lebensbereichen, in denen dialogisches Dolmetschen zur Anwendung kommt und entwirft eine spezifizierte Didaktik. So wird anschaulich gezeigt, wie Elemente des Theaters der Unterdrückten in den Dolmetschunterricht eingebaut werden können. Das Buch plädiert für eine kritischkonstruktive Didaktik und zeigt verschiedene Wege zu erfolgreicher transkultureller Tätigkeit auf, die die Zielsetzungen aller an der Kommunikation Beteiligten berücksichtigen und es gleichzeitig ermöglichen, Beeinflussungen im Translationsakt zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Dialog als Prinzip

Dialog als Prinzip von Kadric,  Mira
Theaterpädagogische Ansätze als Teil einer modernen translatorischen Didaktik - das ist einer der zentralen Gedanken dieses Werks. Das Buch beschäftigt sich mit den verschiedenen Lebensbereichen, in denen dialogisches Dolmetschen zur Anwendung kommt und entwirft eine spezifizierte Didaktik. So wird anschaulich gezeigt, wie Elemente des Theaters der Unterdrückten in den Dolmetschunterricht eingebaut werden können. Das Buch plädiert für eine kritischkonstruktive Didaktik und zeigt verschiedene Wege zu erfolgreicher transkultureller Tätigkeit auf, die die Zielsetzungen aller an der Kommunikation Beteiligten berücksichtigen und es gleichzeitig ermöglichen, Beeinflussungen im Translationsakt zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext

Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext von Kadric,  Mira, Pöllabauer,  Sonja
Dieser Sammelband, der Beiträge von ExpertInnen aus dem Bereich Dolmetschen umfasst, präsentiert Entwicklungslinien des Dolmetschens in einem gesellschaftlichen und behördlichen Umfeld im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Es handelt sich dabei um die erste Publikation, die die Entwicklung eines lange vernachlässigten Bereichs des Dolmetschens umfassend für den deutschsprachigen Raum skizziert. Damit bietet diese Publikation sich auch als Referenzwerk an, das einen breiten Überblick über zentrale Entwicklungen und Themen des Felds liefert.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Dialog als Prinzip

Dialog als Prinzip von Kadric,  Mira
Theaterpädagogische Ansätze als Teil einer modernen translatorischen Didaktik - das ist einer der zentralen Gedanken dieses Werks. Das Buch beschäftigt sich mit den verschiedenen Lebensbereichen, in denen dialogisches Dolmetschen zur Anwendung kommt und entwirft eine spezifizierte Didaktik. So wird anschaulich gezeigt, wie Elemente des Theaters der Unterdrückten in den Dolmetschunterricht eingebaut werden können. Das Buch plädiert für eine kritischkonstruktive Didaktik und zeigt verschiedene Wege zu erfolgreicher transkultureller Tätigkeit auf, die die Zielsetzungen aller an der Kommunikation Beteiligten berücksichtigen und es gleichzeitig ermöglichen, Beeinflussungen im Translationsakt zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext

Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext von Kadric,  Mira, Pöllabauer,  Sonja
Dieser Sammelband, der Beiträge von ExpertInnen aus dem Bereich Dolmetschen umfasst, präsentiert Entwicklungslinien des Dolmetschens in einem gesellschaftlichen und behördlichen Umfeld im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Es handelt sich dabei um die erste Publikation, die die Entwicklung eines lange vernachlässigten Bereichs des Dolmetschens umfassend für den deutschsprachigen Raum skizziert. Damit bietet diese Publikation sich auch als Referenzwerk an, das einen breiten Überblick über zentrale Entwicklungen und Themen des Felds liefert.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Memorisierungsstrategien im Dolmetschprozess

Memorisierungsstrategien im Dolmetschprozess von Kadric,  Mira, Rennert,  Sylvi
Der Band beschäftigt sich mit der Dolmetschdidaktik für verschiedene Bereiche des Dialogdolmetschens und greift neueste Erkenntnisse neurowissenschaftlicher und dolmetschdidaktischer Forschung auf. Die Zusammenhänge zwischen Wissens- und Informationsverarbeitung bzw. -behaltung werden erklärt, besondere Beachtung gilt dabei Gedächtnis und Wissen, Gedächtnis und Notation sowie didaktische Iteration und Habituation. Behaltensstrategien, dolmetschtechnische Notation und Dolmetschstrategien werden anhand anschaulicher Beispiele für die Berufsfelder Diplomatie und Politik, Gerichte und Behörden, Gesellschaft und Soziales, Wirtschaft und Unternehmenskommunikation entwickelt und dargestellt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Memorisierungsstrategien im Dolmetschprozess

Memorisierungsstrategien im Dolmetschprozess von Kadric,  Mira
Mag. Dr. Mira Kadrić-Scheiber ist Professorin am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien.Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der Dolmetschdidaktik für verschiedene Bereiche des Dialogdolmetschens und greift neueste Erkenntnisse neurowissenschaftlicher und dolmetschdidaktischer Forschung auf. Die Zusammenhänge zwischen Wissens- und Informationsverarbeitung und -behaltung werden erklärt, besondere Beachtung gilt dabei den Bereichen Gedächtnis und Wissen, Gedächtnis und Notation sowie didaktische Iteration und Habituation. Behaltensstrategien, dolmetschtechnische Notation und Dolmetschstrategien werden anhand anschaulicher Beispiele für die Berufsfelder Diplomatie und Politik, Gerichte und Behörden, Gesellschaft und Soziales, Wirtschaft und Unternehmenskommunikation entwickelt und dargestellt.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *

Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext

Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext von Kadric,  Mira, Pöllabauer,  Sonja
Dieser Sammelband, der Beiträge von ExpertInnen aus dem Bereich Dolmetschen umfasst, präsentiert Entwicklungslinien des Dolmetschens in einem gesellschaftlichen und behördlichen Umfeld im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Es handelt sich dabei um die erste Publikation, die die Entwicklung eines lange vernachlässigten Bereichs des Dolmetschens umfassend für den deutschsprachigen Raum skizziert. Damit bietet diese Publikation sich auch als Referenzwerk an, das einen breiten Überblick über zentrale Entwicklungen und Themen des Felds liefert.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *

Dialog als Prinzip

Dialog als Prinzip von Kadric,  Mira
Theaterpädagogische Ansätze als Teil einer modernen translatorischen Didaktik _ das ist einer der zentralen Gedanken dieses Werks. Das Buch beschäftigt sich mit den verschiedenen Lebensbereichen, in denen dialogisches Dolmetschen zur Anwendung kommt und entwirft eine spezifizierte Didaktik. So wird anschaulich gezeigt, wie Elemente des Theaters der Unterdrückten in den Dolmetschunterricht eingebaut werden können. Das Buch plädiert für eine kritischkonstruktive Didaktik und zeigt verschiedene Wege zu erfolgreicher transkultureller Tätigkeit auf, die die ZielSetzungen aller an der Kommunikation Beteiligten berücksichtigen und es gleichzeitig ermöglichen, Beeinflussungen im Translationsakt zu vermeiden.
Aktualisiert: 2020-10-09
> findR *

Translatorische Methodik

Translatorische Methodik von Cooke,  Michèle, Kadric,  Mira, Kaindl,  Klaus
Der vorliegende Band erklärt die Zusammenhänge von Theorie und beruflicher Praxis: Zum einen ermöglichen theoretische Modelle erst die Erfassung und Aufarbeitung der translatorischen Wirklichkeit, zum anderen bieten sie einen Orientierungsrahmen, der es Studierenden ermöglicht, translatorisches Handeln zu verstehen und zu erlernen. Anhand zahlreicher Beispiele erläutern die Autorinnen die Prinzipien und Methoden einer professionellen Auftragsbearbeitung und schaffen so die Basis für das nötige (Selbst-)Bewusstsein zukünftiger Translatorinnen.
Aktualisiert: 2022-12-16
> findR *

Dolmetschen in Diplomatie und Politik

Dolmetschen in Diplomatie und Politik von Kadric,  Mira, Zanocco,  Giulia
Friedenskonferenzen, Gipfeltreffen von Präsidenten der Großmächte oder der EU-Regierungschefs: Nicht selten sind das historische Ereignisse, auf die die Augen der Welt gerichtet sind. Täglich finden in jeder größeren Stadt Tagungen und Treffen von Politiker*innen und Diplomat*innen statt, dazu unzählige Konferenzen von Fachexpert*innen und Beamt*innen. All diese Treffen sind auf hochqualifizierte Dolmetschende angewiesen – auch wenn sich diese zumeist dezent im Hintergrund halten und von der Öffentlichkeit oft gar nicht wahrgenommen werden. Für das diplomatische und politische Dolmetschen gilt, dass jedes Wort und jede Nuance zählen: Genau das ist das Thema dieses Studienbuches. Die Autorinnen geben wertvolle Einblicke in die Usancen des politischen und diplomatischen Dialogdolmetschens und lassen den Berufsalltag durch Interviews mit Dolmetscherinnen von sechs Sprachen (Arabisch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch), die für das österreichische Außenministerium bei offiziellen bilateralen Treffen tätig sind, lebendig werden.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Besondere Berufsfelder für Dolmetscher*innen

Besondere Berufsfelder für Dolmetscher*innen von Kadric,  Mira
Das Buch beschreibt sechs besondere Berufsfelder für Dolmetscher*innen mit ihren Einsatzgebieten, Tätigkeitsinhalten und nötigen Kompetenzen: Immer mehr Dolmetscher*innen arbeiten als Sprachlehrer*innen – ihr Berufsbild ist bisher kaum thematisiert. Im Marketing setzen Dolmetscher*innen ihre Kompetenzen bei der kulturellen und sprachlichen Adaptierung von kommunikativen Marketingmaßnahmen ein. Das technologiegestützte und kooperative Terminologie- und Wissensmanagement dient der Vermeidung von Fachwortschatz- und Fachwissenslücken. Medizintourismus ist die Folge einer steigenden Patient*innenmobilität. Patient*innen und Ärzt*innen erwarten hier über die Dolmetschung hinausgehende Serviceleistungen. Schriftdolmetschen, also die simultane Verschriftlichung mündlicher Äußerungen, erlaubt es hörgeschädigten Menschen Reden oder Vortrage mitzulesen. Video- und Telefondolmetschen ist ein von der Technik mitbestimmtes Setting. Es ist ein Feld, das etwa im Gesundheits- und Rechtssektor rasch an Bedeutung gewinnt.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Translatorische Methodik

Translatorische Methodik von Kadric,  Mira, Kaindl,  Klaus, Reithofer-Winter,  Karin
Der vorliegende Band erklärt die Zusammenhänge von Theorie und beruflicher Praxis: Zum einen ermöglichen theoretische Modelle erst die Erfassung und Aufarbeitung der translatorischen Wirklichkeit, zum anderen bieten sie einen Orientierungsrahmen, der es Studierenden ermöglicht, translatorisches Handeln zu verstehen und zu erlernen. Anhand zahlreicher Beispiele erläutern die Autorinnen die Prinzipien und Methoden einer professionellen Auftragsbearbeitung und schaffen so die Basis für das nötige (Selbst-)Bewusstsein zukünftiger Translatorinnen.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Gerichts- und Behördendolmetschen

Gerichts- und Behördendolmetschen von Kadric,  Mira
Das Gerichts- und Behördendolmetschen nimmt im Rechtsharmonisierungsprozess der EU eine zentrale Stellung ein. Zum einen steigt damit das Qualitätsbewusstsein bei Behörden und Gerichten, zum anderen wächst angesichts anhaltender Migrationsströme die Nachfrage nach Dolmetschleistungen für immer neue Sprachen. Ausgehend von supranationalen rechtlichen Garantien und Grundsätzen – Menschenrechtskonvention und EU-Richtlinien – und nationalen gesetzlichen Regelungen werden in diesem Buch die Grundlagen und Strategien des translatorischen Handelns systematisch dargestellt und durch Beispiele aus der behördlichen und gerichtlichen Praxis illustriert. Daran anknüpfend entwickelt die Autorin Vorschläge für eine spezifische Ausbildung im Bereich des gerichtlichen und behördlichen Dolmetschens, die den sich verändernden Sprachenbedarf berücksichtigt. Ein interdisziplinärer Ansatz erlaubt es, die rechts- und dolmetschwissenschaftlichen Grundlagen anschaulich zu verknüpfen.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Translatorische Methodik

Translatorische Methodik von Kadric,  Mira, Kaindl,  Klaus, Reithofer,  Karin
Der vorliegende Band erklärt die Zusammenhänge von Theorie und beruflicher Praxis: Zum einen ermöglichen theoretische Modelle erst die Erfassung und Aufarbeitung der translatorischen Wirklichkeit, zum anderen bieten sie einen Orientierungsrahmen, der es Studierenden ermöglicht, translatorisches Handeln zu verstehen und zu erlernen. Anhand zahlreicher Beispiele erläutern die Autorinnen die Prinzipien und Methoden einer professionellen Auftragsbearbeitung und schaffen so die Basis für das nötige (Selbst-)Bewusstsein zukünftiger Translatorinnen.
Aktualisiert: 2022-12-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kadric, Mira

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKadric, Mira ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kadric, Mira. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kadric, Mira im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kadric, Mira .

Kadric, Mira - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kadric, Mira die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kadric, Mira und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.