In der Neuauflage gibt es ein neues Kapitel zur inklusiven Bildung im Mathematikunterricht. Das Kapitel zur Rechenschwäche wird gründlich überarbeitet. In das Kapitel zur Gestaltung des Anfangsunterrichts werden neue Erkenntnisse aus einem BMBF-Projekt einfließen, an dem beide Autoren beteiligt sind. In einige Kapitel werden außerdem Bezüge zur Bedeutung der Sprache im Mathematikunterricht eingearbeitet. Alle Kapitel werden korrigiert und auf den neuesten Stand bezüglich aktueller Erkenntnisse und Literaturquellen gebracht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In der Neuauflage gibt es ein neues Kapitel zur inklusiven Bildung im Mathematikunterricht. Das Kapitel zur Rechenschwäche wird gründlich überarbeitet. In das Kapitel zur Gestaltung des Anfangsunterrichts werden neue Erkenntnisse aus einem BMBF-Projekt einfließen, an dem beide Autoren beteiligt sind. In einige Kapitel werden außerdem Bezüge zur Bedeutung der Sprache im Mathematikunterricht eingearbeitet. Alle Kapitel werden korrigiert und auf den neuesten Stand bezüglich aktueller Erkenntnisse und Literaturquellen gebracht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Konkret-anschauliches Arbeiten vor mathematischem FormalismusIch rechne mit! vermittelt in erster Linie das einsichtige Erlernen und Anwenden grundlegender mathematischer Kompetenzen, fördert aber zugleich geistige und soziale Fähigkeiten. Die Materialien berücksichtigen Arithmetik, Größen/Sachrechnen und Geometrie in einem ausgewogenen Verhältnis, beziehen darüber hinaus Elemente der Kombinatorik und der Stochastik ein. Die Darstellung der Inhalte knüpft durchgängig an die Interessen und Alltagserfahrungen von Kindern an.Übungs-, Vertiefungs- und Wiederholungsaufgaben nehmen eine breiten Raum ein und sichern das Erreichen verbindlicher Leistungsstandards. Auswahl, Inhalt und Anordnung der Aufgaben fordern die Kinder auf, selbst aktiv zu werden – ohne methodische Vorgaben. Auswahl, Inhalt und Anordnung der Aufgaben fordern die Kinder auf, selbst aktiv zu werden – ohne methodische Vorgaben. Zusätzlich fördern integrierte Anregungen für fachübergreifende und projektorientierte Aufgaben sowie spielerische Lernformen und differenzierende Arbeitsformen aktiv-entdeckendes Lernen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Konkret-anschauliches Arbeiten vor mathematischem FormalismusIch rechne mit! vermittelt in erster Linie das einsichtige Erlernen und Anwenden grundlegender mathematischer Kompetenzen, fördert aber zugleich geistige und soziale Fähigkeiten. Die Materialien berücksichtigen Arithmetik, Größen/Sachrechnen und Geometrie in einem ausgewogenen Verhältnis, beziehen darüber hinaus Elemente der Kombinatorik und der Stochastik ein. Die Darstellung der Inhalte knüpft durchgängig an die Interessen und Alltagserfahrungen von Kindern an.Übungs-, Vertiefungs- und Wiederholungsaufgaben nehmen eine breiten Raum ein und sichern das Erreichen verbindlicher Leistungsstandards. Auswahl, Inhalt und Anordnung der Aufgaben fordern die Kinder auf, selbst aktiv zu werden – ohne methodische Vorgaben. Auswahl, Inhalt und Anordnung der Aufgaben fordern die Kinder auf, selbst aktiv zu werden – ohne methodische Vorgaben. Zusätzlich fördern integrierte Anregungen für fachübergreifende und projektorientierte Aufgaben sowie spielerische Lernformen und differenzierende Arbeitsformen aktiv-entdeckendes Lernen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Konkret-anschauliches Arbeiten vor mathematischem FormalismusIch rechne mit! vermittelt in erster Linie das einsichtige Erlernen und Anwenden grundlegender mathematischer Kompetenzen, fördert aber zugleich geistige und soziale Fähigkeiten. Die Materialien berücksichtigen Arithmetik, Größen/Sachrechnen und Geometrie in einem ausgewogenen Verhältnis, beziehen darüber hinaus Elemente der Kombinatorik und der Stochastik ein. Die Darstellung der Inhalte knüpft durchgängig an die Interessen und Alltagserfahrungen von Kindern an.Übungs-, Vertiefungs- und Wiederholungsaufgaben nehmen eine breiten Raum ein und sichern das Erreichen verbindlicher Leistungsstandards. Auswahl, Inhalt und Anordnung der Aufgaben fordern die Kinder auf, selbst aktiv zu werden – ohne methodische Vorgaben. Auswahl, Inhalt und Anordnung der Aufgaben fordern die Kinder auf, selbst aktiv zu werden – ohne methodische Vorgaben. Zusätzlich fördern integrierte Anregungen für fachübergreifende und projektorientierte Aufgaben sowie spielerische Lernformen und differenzierende Arbeitsformen aktiv-entdeckendes Lernen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das bietet die aktuelle Ausgabe der RechenwegeParalleler Aufbau der Schulbücher 1 und 2 - optimal für jahrgangsgemischte oder auch heterogene Lerngruppen geeignetKennzeichnung der Anforderungsbereiche der Bildungsstandards auf den Das-kann-ich-schon?-SeitenVorschläge und Anleitungen für Mathekonferenzen zu verschiedenen ThemenSpeziell ausgewiesen: Aufgaben mit natürlicher Differenzierung und verschiedene weitere DifferenzierungsmöglichkeitenGroßes Übungsangebot, auch mit Vorschlägen zur Stationenarbeit (Üben von Station zu Station) und mit Knobelseiten (Aus der Knobelkiste), die die Kinder zum Nachdenken und Experimentieren anregenVom 1. Schuljahr an: Aufgaben zum Erfassen, vielfältigen Darstellen und Auswerten von Daten sowie zu Häufigkeit und WahrscheinlichkeitRegional bezogene SachthemenVerschiedene Mini-ProjekteViele fachübergreifende BezügeZur StrukturEin Stoffkomplex beginnt immer mit der Was kann ich schon?-Seite.Der umfangreiche Arbeitsteil führt in das Thema ein, es folgen viele Anwendungs- und Übungsaufgaben.Mathekonferenzen regen immer wieder aktiv-entdeckendes Lernen und Nachdenken über sinnvolle Rechenwege an.Die Das kann ich schon!-Seite gibt eine Einschätzung über das erworbene Wissen und Können hinsichtlich der Anforderungsbereiche der Bildungsstandards.Jedes Schulbuch enthält Kartonbeilagen, die im 10er-Pack nachgekauft werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das bietet die aktuelle Ausgabe der RechenwegeParalleler Aufbau der Schulbücher 1 und 2 - optimal für jahrgangsgemischte oder auch heterogene Lerngruppen geeignetKennzeichnung der Anforderungsbereiche der Bildungsstandards auf den Das-kann-ich-schon?-SeitenVorschläge und Anleitungen für Mathekonferenzen zu verschiedenen ThemenSpeziell ausgewiesen: Aufgaben mit natürlicher Differenzierung und verschiedene weitere DifferenzierungsmöglichkeitenGroßes Übungsangebot, auch mit Vorschlägen zur Stationenarbeit (Üben von Station zu Station) und mit Knobelseiten (Aus der Knobelkiste), die die Kinder zum Nachdenken und Experimentieren anregenVom 1. Schuljahr an: Aufgaben zum Erfassen, vielfältigen Darstellen und Auswerten von Daten sowie zu Häufigkeit und WahrscheinlichkeitRegional bezogene SachthemenVerschiedene Mini-ProjekteViele fachübergreifende BezügeZur StrukturEin Stoffkomplex beginnt immer mit der Was kann ich schon?-Seite.Der umfangreiche Arbeitsteil führt in das Thema ein, es folgen viele Anwendungs- und Übungsaufgaben.Mathekonferenzen regen immer wieder aktiv-entdeckendes Lernen und Nachdenken über sinnvolle Rechenwege an.Die Das kann ich schon!-Seite gibt eine Einschätzung über das erworbene Wissen und Können hinsichtlich der Anforderungsbereiche der Bildungsstandards.Jedes Schulbuch enthält Kartonbeilagen, die im 10er-Pack nachgekauft werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das bietet die aktuelle Ausgabe der RechenwegeParalleler Aufbau der Schulbücher 1 und 2 - optimal für jahrgangsgemischte oder auch heterogene Lerngruppen geeignetKennzeichnung der Anforderungsbereiche der Bildungsstandards auf den Das-kann-ich-schon?-SeitenVorschläge und Anleitungen für Mathekonferenzen zu verschiedenen ThemenSpeziell ausgewiesen: Aufgaben mit natürlicher Differenzierung und verschiedene weitere DifferenzierungsmöglichkeitenGroßes Übungsangebot, auch mit Vorschlägen zur Stationenarbeit (Üben von Station zu Station) und mit Knobelseiten (Aus der Knobelkiste), die die Kinder zum Nachdenken und Experimentieren anregenVom 1. Schuljahr an: Aufgaben zum Erfassen, vielfältigen Darstellen und Auswerten von Daten sowie zu Häufigkeit und WahrscheinlichkeitRegional bezogene SachthemenVerschiedene Mini-ProjekteViele fachübergreifende BezügeZur StrukturEin Stoffkomplex beginnt immer mit der Was kann ich schon?-Seite.Der umfangreiche Arbeitsteil führt in das Thema ein, es folgen viele Anwendungs- und Übungsaufgaben.Mathekonferenzen regen immer wieder aktiv-entdeckendes Lernen und Nachdenken über sinnvolle Rechenwege an.Die Das kann ich schon!-Seite gibt eine Einschätzung über das erworbene Wissen und Können hinsichtlich der Anforderungsbereiche der Bildungsstandards.Jedes Schulbuch enthält Kartonbeilagen, die im 10er-Pack nachgekauft werden können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ganzheitlich, differenziert, eigenverantwortlichRechenwege lädt Kinder zum aktiv-entdeckenden Lernen ein - allein oder in der Gruppe und fächerübergreifend. Von Anfang an steht eigenverantwortliches Lernen und die Entwicklung von Lernkompetenz im Vordergrund. Die nötige Motivation zur selbstständigen Arbeit bieten die Aufgaben mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und die durchgängigen Möglichkeiten zur Selbstkontrolle.Die Rechenwege im ÜberblickViele geometrische Lernthemen (auch in Verbindung mit arithmetischen und sachrechnerischen Inhalten)Aufgaben zum Erfassen, Darstellen und Auswerten von Daten, Häufigkeiten und WahrscheinlichkeitenArbeit am Computer und mit dem TaschenrechnerRegionale SachthemenMehrere WahlpflichtthemenDifferenzierte Übungsangebot (inkl. Übungssoftware)Reduzierung der Aufgabentypen pro Seite für ein konzentriertes LernenHervorgehobene Bildungsstandards
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ganzheitlich, differenziert, eigenverantwortlichRechenwege lädt Kinder zum aktiv-entdeckenden Lernen ein - allein oder in der Gruppe und fächerübergreifend. Von Anfang an steht eigenverantwortliches Lernen und die Entwicklung von Lernkompetenz im Vordergrund. Die nötige Motivation zur selbstständigen Arbeit bieten die Aufgaben mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und die durchgängigen Möglichkeiten zur Selbstkontrolle.Die Rechenwege im ÜberblickViele geometrische Lernthemen (auch in Verbindung mit arithmetischen und sachrechnerischen Inhalten)Aufgaben zum Erfassen, Darstellen und Auswerten von Daten, Häufigkeiten und WahrscheinlichkeitenArbeit am Computer und mit dem TaschenrechnerRegionale SachthemenMehrere WahlpflichtthemenDifferenzierte Übungsangebot (inkl. Übungssoftware)Reduzierung der Aufgabentypen pro Seite für ein konzentriertes LernenHervorgehobene Bildungsstandards
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ganzheitlich, differenziert, eigenverantwortlichRechenwege lädt Kinder zum aktiv-entdeckenden Lernen ein - allein oder in der Gruppe und fächerübergreifend. Von Anfang an steht eigenverantwortliches Lernen und die Entwicklung von Lernkompetenz im Vordergrund. Die nötige Motivation zur selbstständigen Arbeit bieten die Aufgaben mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und die durchgängigen Möglichkeiten zur Selbstkontrolle.Die Rechenwege im ÜberblickViele geometrische Lernthemen (auch in Verbindung mit arithmetischen und sachrechnerischen Inhalten)Aufgaben zum Erfassen, Darstellen und Auswerten von Daten, Häufigkeiten und WahrscheinlichkeitenArbeit am Computer und mit dem TaschenrechnerRegionale SachthemenMehrere WahlpflichtthemenDifferenzierte Übungsangebot (inkl. Übungssoftware)Reduzierung der Aufgabentypen pro Seite für ein konzentriertes LernenHervorgehobene Bildungsstandards
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
GestaltungJeder Themenkomplex wird von einem detaillierten Bild eingeleitet. Die Motive spiegeln die Erfahrungswelt der Kinder wider und stiften vielfältige Erzählanlässe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
GestaltungJeder Themenkomplex wird von einem detaillierten Bild eingeleitet. Die Motive spiegeln die Erfahrungswelt der Kinder wider und stiften vielfältige Erzählanlässe.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Käpnick, Friedhelm
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKäpnick, Friedhelm ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Käpnick, Friedhelm.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Käpnick, Friedhelm im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Käpnick, Friedhelm .
Käpnick, Friedhelm - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Käpnick, Friedhelm die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Käpnick, Friedhelm und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.