Während die transnationale Migrationsforschung sich vor allem mit erwerbstätigen MigrantInnen und den Logiken der Arbeitswelt befasst, wird immer deutlicher, dass sich auch ältere Menschen an saisonalen grenzüberschreitenden Ortswechseln beteiligen. Berufliche Entpflichtung, eine gestiegene Lebenserwartung, materielle Sicherheit, konsumorientierte Lebensstile, biografische Reiseerfahrungen und Harmonisierungen innerhalb der EU erleichtern ein Leben an zwei oder mehr Orten in Europa. Nach einer theoretischen Fundierung der transnationalen Altersmigration analysiert Claudia Kaiser am Beispiel von Mallorca das Migrationssystem, betrachtet die Akteure, ihre Lebenswelt und transnationalen Praktiken und arbeitet Widersprüche des Alternsprozesses unter den Bedingungen der transnationalen Altersmigration heraus.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Während die transnationale Migrationsforschung sich vor allem mit erwerbstätigen MigrantInnen und den Logiken der Arbeitswelt befasst, wird immer deutlicher, dass sich auch ältere Menschen an saisonalen grenzüberschreitenden Ortswechseln beteiligen. Berufliche Entpflichtung, eine gestiegene Lebenserwartung, materielle Sicherheit, konsumorientierte Lebensstile, biografische Reiseerfahrungen und Harmonisierungen innerhalb der EU erleichtern ein Leben an zwei oder mehr Orten in Europa. Nach einer theoretischen Fundierung der transnationalen Altersmigration analysiert Claudia Kaiser am Beispiel von Mallorca das Migrationssystem, betrachtet die Akteure, ihre Lebenswelt und transnationalen Praktiken und arbeitet Widersprüche des Alternsprozesses unter den Bedingungen der transnationalen Altersmigration heraus.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Während die transnationale Migrationsforschung sich vor allem mit erwerbstätigen MigrantInnen und den Logiken der Arbeitswelt befasst, wird immer deutlicher, dass sich auch ältere Menschen an saisonalen grenzüberschreitenden Ortswechseln beteiligen. Berufliche Entpflichtung, eine gestiegene Lebenserwartung, materielle Sicherheit, konsumorientierte Lebensstile, biografische Reiseerfahrungen und Harmonisierungen innerhalb der EU erleichtern ein Leben an zwei oder mehr Orten in Europa. Nach einer theoretischen Fundierung der transnationalen Altersmigration analysiert Claudia Kaiser am Beispiel von Mallorca das Migrationssystem, betrachtet die Akteure, ihre Lebenswelt und transnationalen Praktiken und arbeitet Widersprüche des Alternsprozesses unter den Bedingungen der transnationalen Altersmigration heraus.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Museumsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Baustein in der Förderung sozialer und kultureller Teilhabe bei Demenz geworden. Das Buch eröffnet ein grundlegendes Verständnis für das Thema, ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Planung und Gestaltung von Angeboten und erläutert darüber hinaus auch Aspekte der Finanzierung und der notwendigen Netzwerkarbeit. Die Beiträge dieses Buches kommen aus der Wissenschaft und der Praxis. Aus der Alternsforschung wird der Blick insbesondere auf Umwelten und Bedingungen des Alterns angesichts einer demenziellen Erkrankung gerichtet. Aus dem Kontext der Kunst- und Kulturvermittlung werden Erfahrungen aus bereits etablierten Angeboten geschildert.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Arthur Drewniok,
Rose-Marie Dröes,
Kornelia Folk,
Vera Gallistl,
Michael Ganss,
Anouk Heesbeen-de Vos,
Iris Hendriks,
Ines Himmelsbach,
Anja Hoffmann,
Dagmar Jung,
Claudia Kaiser,
Sybille Kastner,
Franka Meiland,
Stefanie Metsemakers,
Imke Nagel,
Daniel Neugebauer,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Carl-Wilhelm Reibel,
Carola Rupprecht,
Arthur Schall,
Valentina A. Tesky,
Dagmar Thiemler,
Susanne Weckwerth
> findR *
Museumsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Baustein in der Förderung sozialer und kultureller Teilhabe bei Demenz geworden. Das Buch eröffnet ein grundlegendes Verständnis für das Thema, ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Planung und Gestaltung von Angeboten und erläutert darüber hinaus auch Aspekte der Finanzierung und der notwendigen Netzwerkarbeit. Die Beiträge dieses Buches kommen aus der Wissenschaft und der Praxis. Aus der Alternsforschung wird der Blick insbesondere auf Umwelten und Bedingungen des Alterns angesichts einer demenziellen Erkrankung gerichtet. Aus dem Kontext der Kunst- und Kulturvermittlung werden Erfahrungen aus bereits etablierten Angeboten geschildert.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Arthur Drewniok,
Rose-Marie Dröes,
Kornelia Folk,
Vera Gallistl,
Michael Ganss,
Anouk Heesbeen-de Vos,
Iris Hendriks,
Ines Himmelsbach,
Anja Hoffmann,
Dagmar Jung,
Claudia Kaiser,
Sybille Kastner,
Franka Meiland,
Stefanie Metsemakers,
Imke Nagel,
Daniel Neugebauer,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Carl-Wilhelm Reibel,
Carola Rupprecht,
Arthur Schall,
Valentina A. Tesky,
Dagmar Thiemler,
Susanne Weckwerth
> findR *
Museumsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Baustein in der Förderung sozialer und kultureller Teilhabe bei Demenz geworden. Das Buch eröffnet ein grundlegendes Verständnis für das Thema, ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Planung und Gestaltung von Angeboten und erläutert darüber hinaus auch Aspekte der Finanzierung und der notwendigen Netzwerkarbeit. Die Beiträge dieses Buches kommen aus der Wissenschaft und der Praxis. Aus der Alternsforschung wird der Blick insbesondere auf Umwelten und Bedingungen des Alterns angesichts einer demenziellen Erkrankung gerichtet. Aus dem Kontext der Kunst- und Kulturvermittlung werden Erfahrungen aus bereits etablierten Angeboten geschildert.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Arthur Drewniok,
Rose-Marie Dröes,
Kornelia Folk,
Vera Gallistl,
Michael Ganss,
Anouk Heesbeen-de Vos,
Iris Hendriks,
Ines Himmelsbach,
Anja Hoffmann,
Dagmar Jung,
Claudia Kaiser,
Sybille Kastner,
Franka Meiland,
Stefanie Metsemakers,
Imke Nagel,
Daniel Neugebauer,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Carl-Wilhelm Reibel,
Carola Rupprecht,
Arthur Schall,
Valentina A. Tesky,
Dagmar Thiemler,
Susanne Weckwerth
> findR *
Museumsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Baustein in der Förderung sozialer und kultureller Teilhabe bei Demenz geworden. Das Buch eröffnet ein grundlegendes Verständnis für das Thema, ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Planung und Gestaltung von Angeboten und erläutert darüber hinaus auch Aspekte der Finanzierung und der notwendigen Netzwerkarbeit. Die Beiträge dieses Buches kommen aus der Wissenschaft und der Praxis. Aus der Alternsforschung wird der Blick insbesondere auf Umwelten und Bedingungen des Alterns angesichts einer demenziellen Erkrankung gerichtet. Aus dem Kontext der Kunst- und Kulturvermittlung werden Erfahrungen aus bereits etablierten Angeboten geschildert.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Arthur Drewniok,
Rose-Marie Dröes,
Kornelia Folk,
Vera Gallistl,
Michael Ganss,
Anouk Heesbeen-de Vos,
Iris Hendriks,
Ines Himmelsbach,
Anja Hoffmann,
Dagmar Jung,
Claudia Kaiser,
Sybille Kastner,
Franka Meiland,
Stefanie Metsemakers,
Imke Nagel,
Daniel Neugebauer,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Carl-Wilhelm Reibel,
Carola Rupprecht,
Arthur Schall,
Valentina A. Tesky,
Dagmar Thiemler,
Susanne Weckwerth
> findR *
Museumsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Baustein in der Förderung sozialer und kultureller Teilhabe bei Demenz geworden. Das Buch eröffnet ein grundlegendes Verständnis für das Thema, ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Planung und Gestaltung von Angeboten und erläutert darüber hinaus auch Aspekte der Finanzierung und der notwendigen Netzwerkarbeit. Die Beiträge dieses Buches kommen aus der Wissenschaft und der Praxis. Aus der Alternsforschung wird der Blick insbesondere auf Umwelten und Bedingungen des Alterns angesichts einer demenziellen Erkrankung gerichtet. Aus dem Kontext der Kunst- und Kulturvermittlung werden Erfahrungen aus bereits etablierten Angeboten geschildert.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Arthur Drewniok,
Rose-Marie Dröes,
Kornelia Folk,
Vera Gallistl,
Michael Ganss,
Anouk Heesbeen-de Vos,
Iris Hendriks,
Ines Himmelsbach,
Anja Hoffmann,
Dagmar Jung,
Claudia Kaiser,
Sybille Kastner,
Franka Meiland,
Stefanie Metsemakers,
Imke Nagel,
Daniel Neugebauer,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Carl-Wilhelm Reibel,
Carola Rupprecht,
Arthur Schall,
Valentina A. Tesky,
Dagmar Thiemler,
Susanne Weckwerth
> findR *
Geschichten können manchmal lebensrettend sein
In Iris' Leben ist eigentlich alles okay. Aber trotzdem ist sie betrübt. Liegt es daran, dass die neue Schule ihr Angst macht und sie keine beste Freundin hat? Da bekommt Iris genau in der Zeit zwischen Nacht und Morgen Besuch von einer Fee. Seleja nimmt sie zur Feenstunde immer wieder mit in ihr Reich. Gern würde Iris für immer in dem wunderschönen sorglosen Land bleiben wollen, gäbe es da nicht die Feenkönigin, die Iris eine Aufgabe stellt, die sie nur in der Welt der Menschen lösen kann. Und nur mit ihrer Familie. Wird sie es schaffen? Mit ein bisschen Hilfe von Seleja bestimmt. Denn Iris gehört doch zu den Menschen, die sie liebt.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Geschichten können manchmal lebensrettend sein
In Iris' Leben ist eigentlich alles okay. Aber trotzdem ist sie betrübt. Liegt es daran, dass die neue Schule ihr Angst macht und sie keine beste Freundin hat? Da bekommt Iris genau in der Zeit zwischen Nacht und Morgen Besuch von einer Fee. Seleja nimmt sie zur Feenstunde immer wieder mit in ihr Reich. Gern würde Iris für immer in dem wunderschönen sorglosen Land bleiben wollen, gäbe es da nicht die Feenkönigin, die Iris eine Aufgabe stellt, die sie nur in der Welt der Menschen lösen kann. Und nur mit ihrer Familie. Wird sie es schaffen? Mit ein bisschen Hilfe von Seleja bestimmt. Denn Iris gehört doch zu den Menschen, die sie liebt.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Gibt es Meere auf dem Mond? Wie leben Astronauten im Weltall? Was ist das Sonnensystem? Mit dem BOOKii Hörstift gehen die Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise in den Weltraum. Sie sind live dabei, wenn die Astronauten in der Raumstation miteinander kommunizieren und wie laut es ist, wenn eine Rakete ins All startet. Außerdem können sich die jungen Entdecker alle Texte ganz entspannt von ihrem BOOKii Hörstift vorlesen lassen. Mit vielen lustigen Lern- und Suchspielen sowie kleinen Experimenten!
Der BOOKii® Hörstift ist nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten. Er ist separat im Handel erhältlich.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Geschichten können manchmal lebensrettend sein
In Iris' Leben ist eigentlich alles okay. Aber trotzdem ist sie betrübt. Liegt es daran, dass die neue Schule ihr Angst macht und sie keine beste Freundin hat? Da bekommt Iris genau in der Zeit zwischen Nacht und Morgen Besuch von einer Fee. Seleja nimmt sie zur Feenstunde immer wieder mit in ihr Reich. Gern würde Iris für immer in dem wunderschönen sorglosen Land bleiben wollen, gäbe es da nicht die Feenkönigin, die Iris eine Aufgabe stellt, die sie nur in der Welt der Menschen lösen kann. Und nur mit ihrer Familie. Wird sie es schaffen? Mit ein bisschen Hilfe von Seleja bestimmt. Denn Iris gehört doch zu den Menschen, die sie liebt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Auf geht’s in den Zoo! Faszinierende und außergewöhnliche Tiere gibt es dort zu entdecken. Was machen die Affen den ganzen Tag? Warum ist es in Tropenhäuser so warm? Und welche Tiere sind nachts wach? Unterhaltsam liefert BOOKii® WAS IST WAS Junior Wir gehen in den Zoo! Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Atmosphärische Geräusche, stimmungsvolle Illustrationen und witzigen Klappen machen Spaß und wecken Vorfreude auf den nächsten Zoobesuch. Der BOOKii® Hörstift erzählt den Kindern viele spannende Details zu den Tieren und gewährt zusätzliche Einblicke hinter die Kulissen des Zoos. Auch Hörsuchen und andere Spiele sorgen für Unterhaltung für Kinder ab 4 Jahren. Der BOOKii® Hörstift ist nicht im Lieferumfang des Produkts enthalten. Er ist separat im Handel erhältlich.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Museumsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Baustein in der Förderung sozialer und kultureller Teilhabe bei Demenz geworden. Das Buch eröffnet ein grundlegendes Verständnis für das Thema, ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Planung und Gestaltung von Angeboten und erläutert darüber hinaus auch Aspekte der Finanzierung und der notwendigen Netzwerkarbeit. Die Beiträge dieses Buches kommen aus der Wissenschaft und der Praxis. Aus der Alternsforschung wird der Blick insbesondere auf Umwelten und Bedingungen des Alterns angesichts einer demenziellen Erkrankung gerichtet. Aus dem Kontext der Kunst- und Kulturvermittlung werden Erfahrungen aus bereits etablierten Angeboten geschildert.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Arthur Drewniok,
Rose-Marie Dröes,
Kornelia Folk,
Vera Gallistl,
Michael Ganss,
Iris Hendriks,
Ines Himmelsbach,
Anja Hoffmann,
Dagmar Jung,
Claudia Kaiser,
Sybille Kastner,
Franka Meiland,
Stefanie Metsemakers,
Imke Nagel,
Daniel Neugebauer,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Carl-Wilhelm Reibel,
Carola Rupprecht,
Arthur Schall,
Valentina A. Tesky,
Dagmar Thiemler,
Anouk Heesbeen-de Vos,
Susanne Weckwerth
> findR *
Museumsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Baustein in der Förderung sozialer und kultureller Teilhabe bei Demenz geworden. Das Buch eröffnet ein grundlegendes Verständnis für das Thema, ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Planung und Gestaltung von Angeboten und erläutert darüber hinaus auch Aspekte der Finanzierung und der notwendigen Netzwerkarbeit. Die Beiträge dieses Buches kommen aus der Wissenschaft und der Praxis. Aus der Alternsforschung wird der Blick insbesondere auf Umwelten und Bedingungen des Alterns angesichts einer demenziellen Erkrankung gerichtet. Aus dem Kontext der Kunst- und Kulturvermittlung werden Erfahrungen aus bereits etablierten Angeboten geschildert.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Arthur Drewniok,
Rose-Marie Dröes,
Kornelia Folk,
Vera Gallistl,
Michael Ganss,
Iris Hendriks,
Ines Himmelsbach,
Anja Hoffmann,
Dagmar Jung,
Claudia Kaiser,
Sybille Kastner,
Franka Meiland,
Stefanie Metsemakers,
Imke Nagel,
Daniel Neugebauer,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Carl-Wilhelm Reibel,
Carola Rupprecht,
Arthur Schall,
Valentina A. Tesky,
Dagmar Thiemler,
Anouk Heesbeen-de Vos,
Susanne Weckwerth
> findR *
Was braucht es, um erfolgreich zu sein? Die meisten werden zustimmen, dass man ohne echte Passion kaum wirklich nachhaltigen Erfolg mit dem, was man tut, haben kann. Denn ohne Passion, ohne Herz und Leidenschaft, ohne für die eigene Botschaft regelrecht zu brennen, bleiben wir an der Oberfläche und bringen uns nicht ganz und gar aus tiefster Überzeugung in unser Ding, unsere Message, unsere Aufgabe hinein. Doch was braucht es, um eine solche flammende Passion zu entwickeln? Es braucht in erster Linie eine Vision. Wir brauchen Klarheit darüber, wer wird sind, wofür wir stehen und was wir in dieser Welt bewirken wollen. Zugegeben, das ist manchmal ganz leicht und offensichtlich – und ein anderes Mal ganz schön kompliziert. Um der eigenen Flamme auf die Spur zu kommen und sie so anzufachen, dass aus ihr ein loderndes, heißes Feuer wird, brauchen wir daher Inspiration. Und die gibt es bei den Menschen, die schon dort sind, wo wir hinwollen. Ein solches Kleinod voller Inspiration für Ihren Erfolg halten Sie in den Händen. Das Expertenportal hat in dem Sammelband „Expertenwissen für Deinen Erfolg – Inspiration. Vision. Passion.“ 60 Fachfrauen und -männer aus den unterschiedlichsten Bereichen von Business, Love & Life zusammengebracht. Auf 267 Seiten verraten die Top-Expertinnen und -Experten ihre ganz persönlichen Tipps, lebensverändernden Erfahrungen und wertvollsten Impulse. Liebe Leserin, lieber Leser, sehen Sie dieses Buch als sprudelnder Quell an Inspiration und lassen das hier gesammelte Expertenwissen Ihr Leben beflügeln.
Aktualisiert: 2023-03-22
Autor:
Sabine Amarell,
Amelie Arden,
Mario F. Belón Valdivia,
Kai-Uwe Berdick,
Helmut Berger,
Christina Binsmaier,
Christina Christiansen,
Matthias Clesle,
Angela Elis,
Monika Fink,
Sigrid Gleinser,
Ansgar B. Gosling,
Ellen Gottschling,
Helene Griebe,
Susan Groffmann,
Janine Gruner,
Detlef Gumze,
Sonja Gumze,
Violeta Günter,
Jessica Hermann,
Anne Hoffmann,
Claudia Iwaschkiw,
Philipp Simon Jende,
Claudia Kaiser,
Niels Kakies,
Gabriele Kapp,
Matthias Kendlinger,
Alexander Kindl,
Stephanie Klann,
Silke Klapdor,
Peter Klein,
Thomas Klüber,
Michaela Klunker,
Yvonne Knodel,
Matthias Korsinek,
Stephan Kreuzberg,
Jürgen Lieb,
Tatjana Magda,
Carmen Magh,
Markus Mersinger,
Frank Mohr,
Andreas Mueller,
Peter Müller,
Iris Viktoria Münch,
Suzana Muzic,
Bianca Paulus,
Christine Rall,
Manfred Reichenbach,
Anja Reimuth,
Thomas Rohlfing,
Dr. Silvia Schäfer,
Hermann Scherer,
Daniel Schirner,
Martina Schmid,
Philipp Schönberger,
Nicole Schwalbe,
Tina Schweizer,
Catarina Tschierschke,
Caroline von Schwerin,
Dr. Rolf W.-Seifart,
Yvonne Werner,
Alexandra Zobel
> findR *
Museumsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Baustein in der Förderung sozialer und kultureller Teilhabe bei Demenz geworden. Das Buch eröffnet ein grundlegendes Verständnis für das Thema, ermöglicht einen praxisnahen Einstieg in die Planung und Gestaltung von Angeboten und erläutert darüber hinaus auch Aspekte der Finanzierung und der notwendigen Netzwerkarbeit. Die Beiträge dieses Buches kommen aus der Wissenschaft und der Praxis. Aus der Alternsforschung wird der Blick insbesondere auf Umwelten und Bedingungen des Alterns angesichts einer demenziellen Erkrankung gerichtet. Aus dem Kontext der Kunst- und Kulturvermittlung werden Erfahrungen aus bereits etablierten Angeboten geschildert.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Ann-Katrin Adams,
Arthur Drewniok,
Rose-Marie Dröes,
Kornelia Folk,
Vera Gallistl,
Michael Ganss,
Anouk Heesbeen-de Vos,
Iris Hendriks,
Ines Himmelsbach,
Anja Hoffmann,
Dagmar Jung,
Claudia Kaiser,
Sybille Kastner,
Franka Meiland,
Stefanie Metsemakers,
Imke Nagel,
Daniel Neugebauer,
Frank Oswald,
Johannes Pantel,
Carl-Wilhelm Reibel,
Carola Rupprecht,
Arthur Schall,
Valentina A. Tesky,
Dagmar Thiemler,
Susanne Weckwerth
> findR *
Das Streben nach Glück ist ein Menschheitsthema. In der Forschung und in der Populärwissenschaft boomt das Thema nach wie vor. Eine kurze Recherche im Internet offenbart eine Flut an Ratgebern mit Anleitungen zum Glücklich-Sein. Keine einfache aber offensichtlich auf jeden Fall erstrebenswerte Sache also, bei der Hilfe dringend notwendig erscheint. Paul Watzlawick hat sich dagegen in den 1980er Jahren sehr intensiv mit einer Anleitung zum Unglücklich-Sein beschäftigt und aufgezeigt wie viele Möglichkeiten der Mensch hat, sich das Leben unerträglich zu machen.
Lässt sich mit Aufklärung und Erkenntnisgewinn Unglück vermeiden und Glück herstellen oder sind Glück und Unglück vorbestimmt? Was ist Glück, was macht uns unglücklich und inwieweit können wir selbst unser Lebensglück beeinflussen? Oder heißt es eher „Glück gehabt!“, weil das Schicksal es nochmal gut mit uns gemeint hat. Macht zu viel Glück unglück-lich? Wandeln sich die Glücksvorstellungen im Laufe der Lebensspanne?
Der vorliegende Band 5 der gerontologischen Schriftenreihe des Kompetenzzentrums für Ressourcenorientierte Alter(n)sforschung (REAL) an der Hochschule Niederrhein setzt sich mit dem allgegenwärtigen Thema „Glück und Unglück“ auseinander und ergänzt die Thematik um die Frage „Wie planbar ist unser Leben?“ Es erwarten Sie „Interdisziplinäre Betrachtungen eines subjektiven Gefühls.“
Aktualisiert: 2021-05-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kaiser, Claudia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKaiser, Claudia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kaiser, Claudia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kaiser, Claudia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kaiser, Claudia .
Kaiser, Claudia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kaiser, Claudia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kaiser, Claudia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.