Operationelle Risiken in Finanzinstituten

Operationelle Risiken in Finanzinstituten von Kaiser,  Thomas, Köhne,  Marc Felix
Die Autoren verdeutlichen Operationelle Risiken im Kontext der anderen Risikoarten und Schritte für das Management Operationeller Risiken. Die 2. Auflage stellt die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement in der neuesten Fassung umfassend dar, insbesondere die Kapitaladäquanzrichtlinie der EU-Kommission.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Operationelle Risiken in Finanzinstituten

Operationelle Risiken in Finanzinstituten von Kaiser,  Thomas, Köhne,  Marc Felix
Die Autoren verdeutlichen Operationelle Risiken im Kontext der anderen Risikoarten und Schritte für das Management Operationeller Risiken. Die 2. Auflage stellt die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement in der neuesten Fassung umfassend dar, insbesondere die Kapitaladäquanzrichtlinie der EU-Kommission.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxis des Non-Financial Risk Managements im Finanzsektor

Praxis des Non-Financial Risk Managements im Finanzsektor von Kaiser,  Thomas
Dieses Buch liefert eine fundierte Bestandsaufnahme zur Geschichte des Umgangs mit Non-Financial Risks und leitet daraus nützliche Empfehlungen für das künftige Risikomanagement ab. Im Jahr 1995 hat der Untergang von Barings Bank durch „rogue trading“ (Nick Leeson) für nachhaltige Aufmerksamkeit gesorgt, 1997 sind erste Studien zu Operational Risk in Banken erschienen (BBA/C&L), 1999 das erste Konsultationspapier zu „Basel II“, in dem „other risks“ (aus denen später „operational risk“ wurde) thematisiert wurden. Somit ist ca. ein Vierteljahrhundert verstrichen, seit erste Banken begannen, sich systematisch mit dieser Disziplin (die seit ca. 10 Jahren im breiteren Sinne, unter Einschluss von Reputationsrisiken und Strategischen Risiken zunehmend unter „Non-Financial Risk“ firmiert) zu beschäftigen. Versicherungen und andere Finanzdienstleister haben zu einem etwas späteren Zeitpunkt begonnen, sich mit diesen Themen intensiv auseinanderzusetzen. Ein Rückblick auf diese Zeitspanne und ein Ausblick auf die Zukunft scheint daher lehrreich zu sein. Der Autor ist selbst seit Januar 1999 in dem Thema unterwegs (HypoVereinsbank, später Commerzbank, KPMG, Deutsche Bank, KPMG) – ergänzend zahlreiche Vorlesungen, Seminare, Konferenzen und Vorträge zu Operational Risk und Non-Financial Risk Management. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxis des Non-Financial Risk Managements im Finanzsektor

Praxis des Non-Financial Risk Managements im Finanzsektor von Kaiser,  Thomas
Dieses Buch liefert eine fundierte Bestandsaufnahme zur Geschichte des Umgangs mit Non-Financial Risks und leitet daraus nützliche Empfehlungen für das künftige Risikomanagement ab. Im Jahr 1995 hat der Untergang von Barings Bank durch „rogue trading“ (Nick Leeson) für nachhaltige Aufmerksamkeit gesorgt, 1997 sind erste Studien zu Operational Risk in Banken erschienen (BBA/C&L), 1999 das erste Konsultationspapier zu „Basel II“, in dem „other risks“ (aus denen später „operational risk“ wurde) thematisiert wurden. Somit ist ca. ein Vierteljahrhundert verstrichen, seit erste Banken begannen, sich systematisch mit dieser Disziplin (die seit ca. 10 Jahren im breiteren Sinne, unter Einschluss von Reputationsrisiken und Strategischen Risiken zunehmend unter „Non-Financial Risk“ firmiert) zu beschäftigen. Versicherungen und andere Finanzdienstleister haben zu einem etwas späteren Zeitpunkt begonnen, sich mit diesen Themen intensiv auseinanderzusetzen. Ein Rückblick auf diese Zeitspanne und ein Ausblick auf die Zukunft scheint daher lehrreich zu sein. Der Autor ist selbst seit Januar 1999 in dem Thema unterwegs (HypoVereinsbank, später Commerzbank, KPMG, Deutsche Bank, KPMG) – ergänzend zahlreiche Vorlesungen, Seminare, Konferenzen und Vorträge zu Operational Risk und Non-Financial Risk Management. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxis des Non-Financial Risk Managements im Finanzsektor

Praxis des Non-Financial Risk Managements im Finanzsektor von Kaiser,  Thomas
Dieses Buch liefert eine fundierte Bestandsaufnahme zur Geschichte des Umgangs mit Non-Financial Risks und leitet daraus nützliche Empfehlungen für das künftige Risikomanagement ab. Im Jahr 1995 hat der Untergang von Barings Bank durch „rogue trading“ (Nick Leeson) für nachhaltige Aufmerksamkeit gesorgt, 1997 sind erste Studien zu Operational Risk in Banken erschienen (BBA/C&L), 1999 das erste Konsultationspapier zu „Basel II“, in dem „other risks“ (aus denen später „operational risk“ wurde) thematisiert wurden. Somit ist ca. ein Vierteljahrhundert verstrichen, seit erste Banken begannen, sich systematisch mit dieser Disziplin (die seit ca. 10 Jahren im breiteren Sinne, unter Einschluss von Reputationsrisiken und Strategischen Risiken zunehmend unter „Non-Financial Risk“ firmiert) zu beschäftigen. Versicherungen und andere Finanzdienstleister haben zu einem etwas späteren Zeitpunkt begonnen, sich mit diesen Themen intensiv auseinanderzusetzen. Ein Rückblick auf diese Zeitspanne und ein Ausblick auf die Zukunft scheint daher lehrreich zu sein. Der Autor ist selbst seit Januar 1999 in dem Thema unterwegs (HypoVereinsbank, später Commerzbank, KPMG, Deutsche Bank, KPMG) – ergänzend zahlreiche Vorlesungen, Seminare, Konferenzen und Vorträge zu Operational Risk und Non-Financial Risk Management. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Direct-Mail-Couponing

Direct-Mail-Couponing von Kaiser,  Thomas
Coupons gewinnen als Instrument der Verkaufsförderung im deutschen Einzelhandel kontinuierlich an Bedeutung. Dabei eignen sich Coupons v.a. zur kurzfristigen Steigerung des Absatzes. Die langfristigen Folgen des Coupon-Einsatzes sind bisher hingegen weitestgehend unklar. Thomas Kaiser untersucht daher die langfristige Absatzwirkung von Couponpromotions, um festzustellen, welche langfristigen Effekte der Coupon-Einsatz bewirkt und inwieweit konsumentenspezifische Eigenschaften der Couponeinlöser diese Wirkungsbeziehung beeinflussen können. Der Autor entwickelt ein panelökonometrisches Absatzreaktionsmodell, welches anhand realer Transaktionsdaten aus dem Loyalitätsprogramm eines Handelsunternehmens empirisch untersucht wird, um darauf aufbauend neue Erkenntnisse über Coupons und deren Wirkungsdeterminanten für die Promotion Forschung und -praxis zu gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Direct-Mail-Couponing

Direct-Mail-Couponing von Kaiser,  Thomas
Coupons gewinnen als Instrument der Verkaufsförderung im deutschen Einzelhandel kontinuierlich an Bedeutung. Dabei eignen sich Coupons v.a. zur kurzfristigen Steigerung des Absatzes. Die langfristigen Folgen des Coupon-Einsatzes sind bisher hingegen weitestgehend unklar. Thomas Kaiser untersucht daher die langfristige Absatzwirkung von Couponpromotions, um festzustellen, welche langfristigen Effekte der Coupon-Einsatz bewirkt und inwieweit konsumentenspezifische Eigenschaften der Couponeinlöser diese Wirkungsbeziehung beeinflussen können. Der Autor entwickelt ein panelökonometrisches Absatzreaktionsmodell, welches anhand realer Transaktionsdaten aus dem Loyalitätsprogramm eines Handelsunternehmens empirisch untersucht wird, um darauf aufbauend neue Erkenntnisse über Coupons und deren Wirkungsdeterminanten für die Promotion Forschung und -praxis zu gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Sekretariat

Handbuch Sekretariat von Binder,  Klaudia, Böhme,  Gisela, Busch,  Ernst, Bussiek,  Jürgen, Diedrigkeit,  Rüdiger, Eifert-Kraft,  Doris, Ellenrieder,  Josef, Flöther,  Eckart, Fraling,  Rolf, Fraling,  Wolfgang, Gätjens-Reuter,  Margit, Granold,  Liesel, Harder,  Eveline, Kaiser,  Thomas, Karrer,  Sigrid, Klüter,  Franz, Krüger,  Torsten, Lomnitz,  Gero, Möhl,  Werner, Neufert,  Siegfried, Pelzer,  Gabriele, Schliz,  Annelore, Schoenwald,  Ulrich, Thiele,  Albert, Tiedtke,  Jürgen R., Weighardt,  Annemarie
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch Sekretariat

Handbuch Sekretariat von Binder,  Klaudia, Böhme,  Gisela, Busch,  Ernst, Bussiek,  Jürgen, Diedrigkeit,  Rüdiger, Eifert-Kraft,  Doris, Ellenrieder,  Josef, Flöther,  Eckart, Fraling,  Rolf, Fraling,  Wolfgang, Gätjens-Reuter,  Margit, Granold,  Liesel, Harder,  Eveline, Kaiser,  Thomas, Karrer,  Sigrid, Klüter,  Franz, Krüger,  Torsten, Lomnitz,  Gero, Möhl,  Werner, Neufert,  Siegfried, Pelzer,  Gabriele, Schliz,  Annelore, Schoenwald,  Ulrich, Thiele,  Albert, Tiedtke,  Jürgen R., Weighardt,  Annemarie
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Digitale Dekarbonisierung

Digitale Dekarbonisierung von Doleski,  Oliver D., Kaiser,  Thomas, Metzger,  Michael, Niessen,  Stefan, Thiem,  Sebastian
Das Buch liefert erstmals konkrete Antworten auf die Frage, wie datenbasierte Verfahren bei der Dekarbonisierung von Betriebsprozessen helfen können. Der Text beschränkt sich dabei nicht auf die üblichen Ansätze zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen wie bspw. dem Verzicht des Einsatzes fossiler Energieträger. Vielmehr wird in dem Text der pragmatische und vor allem technologieoffene Blick auf die Dekarbonisierung energieintensiver Prozesse oder Verfahren gelenkt und dem Leser ein datenanalytisches Modell zur Optimierung des Energiesystems, welches dann deutlich weniger Treibhausgase emittiert, vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Digitale Dekarbonisierung

Digitale Dekarbonisierung von Doleski,  Oliver D., Kaiser,  Thomas, Metzger,  Michael, Niessen,  Stefan, Thiem,  Sebastian
Das Buch liefert erstmals konkrete Antworten auf die Frage, wie datenbasierte Verfahren bei der Dekarbonisierung von Betriebsprozessen helfen können. Der Text beschränkt sich dabei nicht auf die üblichen Ansätze zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen wie bspw. dem Verzicht des Einsatzes fossiler Energieträger. Vielmehr wird in dem Text der pragmatische und vor allem technologieoffene Blick auf die Dekarbonisierung energieintensiver Prozesse oder Verfahren gelenkt und dem Leser ein datenanalytisches Modell zur Optimierung des Energiesystems, welches dann deutlich weniger Treibhausgase emittiert, vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kaiser, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKaiser, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kaiser, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kaiser, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kaiser, Thomas .

Kaiser, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kaiser, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kaiser, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.