Sakai ist die Sprache der gleichnamigen, im sumatranischen Regenwald lebenden Ethnie und wird von ca. 6.000 Sprechern als Muttersprache verwendet. Grundinformationen über die Lebensweise der Sakai und ihre Sprache sowie Bildtafeln ergänzen das Wörterverzeichnis.
Quellen für dieses Wörterbuch waren neben dem Wortschatz der Autoren – der zuerst genannte ist ein Sakai – Tonbandaufnahmen von Mythen, Fabeln, Märchen, Sagen, (schamanischen) Liedern und Gedichten.
Das Wörterbuch umfasst rund 6.700 nach den Regeln der indonesischen Lexikografie aufgeführte Lemmata. Ist das Grundwort eines Begriffes besonders schwer zu finden – weil zum Beispiel zwei Wörter durch Assimilation verschmolzen sind – so wird dieser Begriff zusätzlich als Stichwort aufgeführt. Weitere Hinweise zum Erkennen der Lemmata erleichtern das Auffinden; dieses gilt insbesondere für partiell reduplizierte oder pränasalierte Wörter.
Begriffe, die im Deutschen und/oder Indonesischen nicht oder kaum bekannt sind, werden näher erläutert. Zur genaueren Spezifizierung eines Begriffsinhalts werden häufig in Klammern Anwendungsbereiche angegeben. Redewendungen und Sätze werden, wenn sinnvoll, wortwörtlich übersetzt und, wenn notwendig, erklärt. So eröffnet dieses dreisprachige Wörterbuch Einblicke in die Gedankenwelt eines bisher kaum bekannten Urwaldvolkes.
Zahlreiche Querverweise dienen dazu, auf etymologische Zusammenhänge aufmerksam zu machen, ein Grundwort prägnanter von anderen Begriffen abzugrenzen oder ein Wortfeld zu erschließen.
Auf lautliche Beziehungen zur indonesischen Nationalsprache wird in der Einleitung ausführlich eingegangen, ebenfalls auf Beziehungen von Sakai-Affixen zur Bahasa Indonesia.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Sakai ist die Sprache der gleichnamigen, im sumatranischen Regenwald lebenden Ethnie und wird von ca. 6.000 Sprechern als Muttersprache verwendet. Grundinformationen über die Lebensweise der Sakai und ihre Sprache sowie Bildtafeln ergänzen das Wörterverzeichnis.
Quellen für dieses Wörterbuch waren neben dem Wortschatz der Autoren – der zuerst genannte ist ein Sakai – Tonbandaufnahmen von Mythen, Fabeln, Märchen, Sagen, (schamanischen) Liedern und Gedichten.
Das Wörterbuch umfasst rund 6.700 nach den Regeln der indonesischen Lexikografie aufgeführte Lemmata. Ist das Grundwort eines Begriffes besonders schwer zu finden – weil zum Beispiel zwei Wörter durch Assimilation verschmolzen sind – so wird dieser Begriff zusätzlich als Stichwort aufgeführt. Weitere Hinweise zum Erkennen der Lemmata erleichtern das Auffinden; dieses gilt insbesondere für partiell reduplizierte oder pränasalierte Wörter.
Begriffe, die im Deutschen und/oder Indonesischen nicht oder kaum bekannt sind, werden näher erläutert. Zur genaueren Spezifizierung eines Begriffsinhalts werden häufig in Klammern Anwendungsbereiche angegeben. Redewendungen und Sätze werden, wenn sinnvoll, wortwörtlich übersetzt und, wenn notwendig, erklärt. So eröffnet dieses dreisprachige Wörterbuch Einblicke in die Gedankenwelt eines bisher kaum bekannten Urwaldvolkes.
Zahlreiche Querverweise dienen dazu, auf etymologische Zusammenhänge aufmerksam zu machen, ein Grundwort prägnanter von anderen Begriffen abzugrenzen oder ein Wortfeld zu erschließen.
Auf lautliche Beziehungen zur indonesischen Nationalsprache wird in der Einleitung ausführlich eingegangen, ebenfalls auf Beziehungen von Sakai-Affixen zur Bahasa Indonesia.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Sakai ist die Sprache der gleichnamigen, im sumatranischen Regenwald lebenden Ethnie und wird von ca. 6.000 Sprechern als Muttersprache verwendet. Grundinformationen über die Lebensweise der Sakai und ihre Sprache sowie Bildtafeln ergänzen das Wörterverzeichnis.
Quellen für dieses Wörterbuch waren neben dem Wortschatz der Autoren – der zuerst genannte ist ein Sakai – Tonbandaufnahmen von Mythen, Fabeln, Märchen, Sagen, (schamanischen) Liedern und Gedichten.
Das Wörterbuch umfasst rund 6.700 nach den Regeln der indonesischen Lexikografie aufgeführte Lemmata. Ist das Grundwort eines Begriffes besonders schwer zu finden – weil zum Beispiel zwei Wörter durch Assimilation verschmolzen sind – so wird dieser Begriff zusätzlich als Stichwort aufgeführt. Weitere Hinweise zum Erkennen der Lemmata erleichtern das Auffinden; dieses gilt insbesondere für partiell reduplizierte oder pränasalierte Wörter.
Begriffe, die im Deutschen und/oder Indonesischen nicht oder kaum bekannt sind, werden näher erläutert. Zur genaueren Spezifizierung eines Begriffsinhalts werden häufig in Klammern Anwendungsbereiche angegeben. Redewendungen und Sätze werden, wenn sinnvoll, wortwörtlich übersetzt und, wenn notwendig, erklärt. So eröffnet dieses dreisprachige Wörterbuch Einblicke in die Gedankenwelt eines bisher kaum bekannten Urwaldvolkes.
Zahlreiche Querverweise dienen dazu, auf etymologische Zusammenhänge aufmerksam zu machen, ein Grundwort prägnanter von anderen Begriffen abzugrenzen oder ein Wortfeld zu erschließen.
Auf lautliche Beziehungen zur indonesischen Nationalsprache wird in der Einleitung ausführlich eingegangen, ebenfalls auf Beziehungen von Sakai-Affixen zur Bahasa Indonesia.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Sakai ist die Sprache der gleichnamigen, im sumatranischen Regenwald lebenden Ethnie und wird von ca. 6.000 Sprechern als Muttersprache verwendet. Grundinformationen über die Lebensweise der Sakai und ihre Sprache sowie Bildtafeln ergänzen das Wörterverzeichnis.
Quellen für dieses Wörterbuch waren neben dem Wortschatz der Autoren – der zuerst genannte ist ein Sakai – Tonbandaufnahmen von Mythen, Fabeln, Märchen, Sagen, (schamanischen) Liedern und Gedichten.
Das Wörterbuch umfasst rund 6.700 nach den Regeln der indonesischen Lexikografie aufgeführte Lemmata. Ist das Grundwort eines Begriffes besonders schwer zu finden – weil zum Beispiel zwei Wörter durch Assimilation verschmolzen sind – so wird dieser Begriff zusätzlich als Stichwort aufgeführt. Weitere Hinweise zum Erkennen der Lemmata erleichtern das Auffinden; dieses gilt insbesondere für partiell reduplizierte oder pränasalierte Wörter.
Begriffe, die im Deutschen und/oder Indonesischen nicht oder kaum bekannt sind, werden näher erläutert. Zur genaueren Spezifizierung eines Begriffsinhalts werden häufig in Klammern Anwendungsbereiche angegeben. Redewendungen und Sätze werden, wenn sinnvoll, wortwörtlich übersetzt und, wenn notwendig, erklärt. So eröffnet dieses dreisprachige Wörterbuch Einblicke in die Gedankenwelt eines bisher kaum bekannten Urwaldvolkes.
Zahlreiche Querverweise dienen dazu, auf etymologische Zusammenhänge aufmerksam zu machen, ein Grundwort prägnanter von anderen Begriffen abzugrenzen oder ein Wortfeld zu erschließen.
Auf lautliche Beziehungen zur indonesischen Nationalsprache wird in der Einleitung ausführlich eingegangen, ebenfalls auf Beziehungen von Sakai-Affixen zur Bahasa Indonesia.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Sakai ist die Sprache der gleichnamigen, im sumatranischen Regenwald lebenden Ethnie und wird von ca. 6.000 Sprechern als Muttersprache verwendet. Grundinformationen über die Lebensweise der Sakai und ihre Sprache sowie Bildtafeln ergänzen das Wörterverzeichnis.
Quellen für dieses Wörterbuch waren neben dem Wortschatz der Autoren – der zuerst genannte ist ein Sakai – Tonbandaufnahmen von Mythen, Fabeln, Märchen, Sagen, (schamanischen) Liedern und Gedichten.
Das Wörterbuch umfasst rund 6.700 nach den Regeln der indonesischen Lexikografie aufgeführte Lemmata. Ist das Grundwort eines Begriffes besonders schwer zu finden – weil zum Beispiel zwei Wörter durch Assimilation verschmolzen sind – so wird dieser Begriff zusätzlich als Stichwort aufgeführt. Weitere Hinweise zum Erkennen der Lemmata erleichtern das Auffinden; dieses gilt insbesondere für partiell reduplizierte oder pränasalierte Wörter.
Begriffe, die im Deutschen und/oder Indonesischen nicht oder kaum bekannt sind, werden näher erläutert. Zur genaueren Spezifizierung eines Begriffsinhalts werden häufig in Klammern Anwendungsbereiche angegeben. Redewendungen und Sätze werden, wenn sinnvoll, wortwörtlich übersetzt und, wenn notwendig, erklärt. So eröffnet dieses dreisprachige Wörterbuch Einblicke in die Gedankenwelt eines bisher kaum bekannten Urwaldvolkes.
Zahlreiche Querverweise dienen dazu, auf etymologische Zusammenhänge aufmerksam zu machen, ein Grundwort prägnanter von anderen Begriffen abzugrenzen oder ein Wortfeld zu erschließen.
Auf lautliche Beziehungen zur indonesischen Nationalsprache wird in der Einleitung ausführlich eingegangen, ebenfalls auf Beziehungen von Sakai-Affixen zur Bahasa Indonesia.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Sakai ist die Sprache der gleichnamigen, im sumatranischen Regenwald lebenden Ethnie und wird von ca. 6.000 Sprechern als Muttersprache verwendet. Grundinformationen über die Lebensweise der Sakai und ihre Sprache sowie Bildtafeln ergänzen das Wörterverzeichnis.
Quellen für dieses Wörterbuch waren neben dem Wortschatz der Autoren – der zuerst genannte ist ein Sakai – Tonbandaufnahmen von Mythen, Fabeln, Märchen, Sagen, (schamanischen) Liedern und Gedichten.
Das Wörterbuch umfasst rund 6.700 nach den Regeln der indonesischen Lexikografie aufgeführte Lemmata. Ist das Grundwort eines Begriffes besonders schwer zu finden – weil zum Beispiel zwei Wörter durch Assimilation verschmolzen sind – so wird dieser Begriff zusätzlich als Stichwort aufgeführt. Weitere Hinweise zum Erkennen der Lemmata erleichtern das Auffinden; dieses gilt insbesondere für partiell reduplizierte oder pränasalierte Wörter.
Begriffe, die im Deutschen und/oder Indonesischen nicht oder kaum bekannt sind, werden näher erläutert. Zur genaueren Spezifizierung eines Begriffsinhalts werden häufig in Klammern Anwendungsbereiche angegeben. Redewendungen und Sätze werden, wenn sinnvoll, wortwörtlich übersetzt und, wenn notwendig, erklärt. So eröffnet dieses dreisprachige Wörterbuch Einblicke in die Gedankenwelt eines bisher kaum bekannten Urwaldvolkes.
Zahlreiche Querverweise dienen dazu, auf etymologische Zusammenhänge aufmerksam zu machen, ein Grundwort prägnanter von anderen Begriffen abzugrenzen oder ein Wortfeld zu erschließen.
Auf lautliche Beziehungen zur indonesischen Nationalsprache wird in der Einleitung ausführlich eingegangen, ebenfalls auf Beziehungen von Sakai-Affixen zur Bahasa Indonesia.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kalipke, Mohamad Agar
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKalipke, Mohamad Agar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kalipke, Mohamad Agar.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kalipke, Mohamad Agar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kalipke, Mohamad Agar .
Kalipke, Mohamad Agar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kalipke, Mohamad Agar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kalipp, Wolf
- Kalippke, Thomas
- Kalis, Arie
- Kalis, Arie J.
- Kalis, Bernhard
- Kalis, Christian
- Kalis, Daniel
- Kalis, Edgar
- Kalis, Fabian
- Kalis, Michael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kalipke, Mohamad Agar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.