Preiskommunikation

Preiskommunikation von Kalka,  Regine, Krämer ist,  Andreas
Dieses Buch zeigt, wie Preise im Gesamtzusammenhang der Digitalisierung, innovativer Preismodelle und neuer Erkenntnisse des Behavioral Pricing kommuniziert werden sollten. Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschreiben die Aufgaben sowie die veränderten Rahmenbedingungen der Preiskommunikation. Anschließend analysieren sie die preispsychologischen und strategischen Aspekte der Preiskommunikation. Hier wird insbesondere ein Augenmerk darauf gelegt, welcher Zusammenhang zwischen Preisdarstellung und -wahrnehmung sowie zwischen Angebotsoptionen und Preiskommunikation besteht. Im Rahmen der strategischen Aspekte geht es um die Beziehung zwischen Preispositionierung und Preiskommunikation, dem Zielkonflikt zwischen Preisvereinfachung versus Preisdifferenzierung sowie die Preiskommunikation von individuellen Preisen aus Unternehmens- und Verbrauchersicht. Der Frage nach den richtigen Argumenten und Maßnahmen der Kommunikation bei Preisveränderungen gegenüber Wettbewerbern und Endkunden widmet sich ein weiteres Kapitel. Ein Schwerpunkt des Buches ist die spezifische Darstellung von Preiskommunikationsmöglichkeiten und -maßnahmen in einzelnen Anwendungsfeldern von B2B- und B2C-Märkten. Abschließend werden die Wirkungsmessung sowie die rechtlichen Aspekte der Preiskommunikation näher beleuchtet und ein Ausblick auf die neuen Perspektiven für die Preiskommunikation in der digitalen Welt gegeben. Eine Vielzahl allgemeiner Branchenpraxisbeispiele als auch konkrete Unternehmensfallbeispiele der Porsche AG, Deutschen Bahn, Beckers Bester, Firth Industries, Sacher Hotels und des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) tragen zur Veranschaulichung bei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Preiskommunikation

Preiskommunikation von Kalka,  Regine, Krämer ist,  Andreas
Dieses Buch zeigt, wie Preise im Gesamtzusammenhang der Digitalisierung, innovativer Preismodelle und neuer Erkenntnisse des Behavioral Pricing kommuniziert werden sollten. Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschreiben die Aufgaben sowie die veränderten Rahmenbedingungen der Preiskommunikation. Anschließend analysieren sie die preispsychologischen und strategischen Aspekte der Preiskommunikation. Hier wird insbesondere ein Augenmerk darauf gelegt, welcher Zusammenhang zwischen Preisdarstellung und -wahrnehmung sowie zwischen Angebotsoptionen und Preiskommunikation besteht. Im Rahmen der strategischen Aspekte geht es um die Beziehung zwischen Preispositionierung und Preiskommunikation, dem Zielkonflikt zwischen Preisvereinfachung versus Preisdifferenzierung sowie die Preiskommunikation von individuellen Preisen aus Unternehmens- und Verbrauchersicht. Der Frage nach den richtigen Argumenten und Maßnahmen der Kommunikation bei Preisveränderungen gegenüber Wettbewerbern und Endkunden widmet sich ein weiteres Kapitel. Ein Schwerpunkt des Buches ist die spezifische Darstellung von Preiskommunikationsmöglichkeiten und -maßnahmen in einzelnen Anwendungsfeldern von B2B- und B2C-Märkten. Abschließend werden die Wirkungsmessung sowie die rechtlichen Aspekte der Preiskommunikation näher beleuchtet und ein Ausblick auf die neuen Perspektiven für die Preiskommunikation in der digitalen Welt gegeben. Eine Vielzahl allgemeiner Branchenpraxisbeispiele als auch konkrete Unternehmensfallbeispiele der Porsche AG, Deutschen Bahn, Beckers Bester, Firth Industries, Sacher Hotels und des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) tragen zur Veranschaulichung bei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung

Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung von Kalka,  Regine, Kraemer,  Andreas, Merkle,  Wolfgang
Dieses Buch thematisiert das Spannungsfeld von Neukundengewinnung (Hunting) und Stammkundenbindung (Farming) im Rahmen von Wachstumspotentialen für Unternehmen. Ausgehend von dem häufig verfolgten Wachstumsziel sind Unternehmen im aktuellen Wettbewerb mehr denn je gefordert, die richtige Balance zwischen Bestandskundendurchdringung und Neukundengewinnung zu finden. Die Diskussion der Wechselwirkungen zwischen beiden Bereichen öffnet den Blick für die Herausforderungen, dass sich Marketing – wie es in vielen Unternehmen gelebt wird – deutlich verändern muss. Offen ist, mit welchen Marketingstrategien sich Wachstumsziele zum Beispiel in Bezug auf monetäre Zielgrößen erreichen lassen, oder ob der Begriff des Wachstums nicht weiter auszulegen ist. So wird zuerst der Frage nachgegangen, warum das Marketing neu gedacht werden muss. Davon ausgehend werden die veränderten Rahmenbedingungen zur Erreichung von Wachstumszielen und -strategien näher analysiert und anhand von theoretischen Abhandlungen, Darstellungen von qualitativen und quantitativen Untersuchungen sowie zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis unterschiedlicher Branchen verdeutlicht. Darauf aufbauend werden konkrete Ansatzpunkte diskutiert, wie das Marketing neu ausgerichtet werden kann.Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Unternehmens-Praxis liefern Denkanstöße, warum die Neukundengewinnung nicht als Allheilmittel für die Erreichung der Wachstumsziele gelten kann, welche Gefahren in diesem Irrweg lauern (wenn zum Beispiel Stammkunden eine bessere Betreuung von Neukunden wahrnehmen und dies als unfair empfinden), wie eine optimale Balance beider Strategien zu erreichen ist und welche Marketingmaßnahmen dabei hilfreich sein können.   ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der exeo Strategic Consulting AG, Bonn und Direktor des VARI e.V. (Value Research Institute), Iserlohn. Andreas Krämer ist Mitinitiator der Studien „Pricing Lab“, „MobilitätsTRENDS“ und „OpinionTRAIN“ sowie Autor zahlreicher Fachaufsätze und mehrerer Bücher.   ist seit 2003 Professorin für Marketing und Kommunikation an der Hochschule Düsseldorf und ist seit 2018 Mitglied des Hochschulrates. Zuvor war sie Geschäftsbereichsleiterin bei einer deutschen Messegesellschaft sowie Senior Consultant bei einer internationalen Unternehmensberatung. Sie forscht und publiziert in den Bereichen Pricing, Messemanagement und Markenmanagement.  ist Professor für Marketing & Management an der UE – University of Europe for Applied Sciences in Hamburg sowie Inhaber von Merkle. Speaking. Sparring. Consulting. Davor war er über 25 Jahre als CMO, Bereichsvorstand, Geschäftsführer und Direktor bei Tchibo, Galeria Kaufhof, ZARA, Massimo Dutti und Otto tätig.Es stellt sich die Frage, mit welchen Marketingstrategien sich Wachstumsziele erreichen lassen. Während derzeit einerseits der Fokus darauf gelegt wird, wie sich Manager in der Steuerung ihrer Vertriebsorganisationen vor einer übermäßigen Abhängigkeit von bestehenden Kunden ("Farming") schützen können, um per Neukundenakquise ("Hunting") das entscheidende langfristige Wachstum erzielen zu können, erscheinen andererseits in vielen Unternehmen die Maßnahmen der Kundengewinnung tatsächlich Vorrang vor einer Stammkunden-Betreuung zu haben. Mit Beiträgen von: • Andreas Bartmann, Geschäftsführer Globetrotter Ausrüstung GmbH• Frédéric Begemann, Principal Investors Marketing AG• Dr. Robert Bongaerts, Vorstand der exeo Strategic Consulting AG• Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, Professor für Medienmanagement, Hochschule Offenburg• Bianca Brocke, Leiterin Pricing und Zielgruppenmanagement, DB Fernverkehr AG• Prof. Dr. Thomas Burgartz, Dekan Fachbereich Wirtschaft, University of Europe for Applied Sciences, Iserlohn• Marlon Fricker, Digital Marketing Manager, Media Lab Bayern, München• Dr. Mark Herz, Partner der Unternehmensberatung K´UP, Berlin• Tim Ilbertz, Consultant bei der Unternehmensberatung K´UP, Berlin• Dr. Joachim Klein, German Sales VP Standard Customers, E.ON• Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer Markenverband• Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin Hamburger Verkehrsverbund• Martin Langhauser, Director Shopper Insights, GfK • Thomas Lukowksy, Direktor Allianz AG• Dr. Oliver Mihm, CEO Investors Marketing AG• Sven Neweling, Leiter CRM-Strategie und Kundenbindungsprogramme, DB Fernverkehr AG• Caroline Poßberg, Masterabsolventin, Hochschule Düsseldorf• Alexander Rühl, Marketingmanager, Media Lab Bayern, München• Dr. Olaf Tidelski, Chief Customer Officer, Allianz AG• Dr. Gerd Wilger, Vorstand der exeo Strategic Consulting AG• Prof. Dr. Nikola Ziehe, Professorin für Handelsmarketing & Kommunikationsmanagement, Hochschule Düsseldorf
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung

Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung von Kalka,  Regine, Kraemer,  Andreas, Merkle,  Wolfgang
Dieses Buch thematisiert das Spannungsfeld von Neukundengewinnung (Hunting) und Stammkundenbindung (Farming) im Rahmen von Wachstumspotentialen für Unternehmen. Ausgehend von dem häufig verfolgten Wachstumsziel sind Unternehmen im aktuellen Wettbewerb mehr denn je gefordert, die richtige Balance zwischen Bestandskundendurchdringung und Neukundengewinnung zu finden. Die Diskussion der Wechselwirkungen zwischen beiden Bereichen öffnet den Blick für die Herausforderungen, dass sich Marketing – wie es in vielen Unternehmen gelebt wird – deutlich verändern muss. Offen ist, mit welchen Marketingstrategien sich Wachstumsziele zum Beispiel in Bezug auf monetäre Zielgrößen erreichen lassen, oder ob der Begriff des Wachstums nicht weiter auszulegen ist. So wird zuerst der Frage nachgegangen, warum das Marketing neu gedacht werden muss. Davon ausgehend werden die veränderten Rahmenbedingungen zur Erreichung von Wachstumszielen und -strategien näher analysiert und anhand von theoretischen Abhandlungen, Darstellungen von qualitativen und quantitativen Untersuchungen sowie zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis unterschiedlicher Branchen verdeutlicht. Darauf aufbauend werden konkrete Ansatzpunkte diskutiert, wie das Marketing neu ausgerichtet werden kann.Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Unternehmens-Praxis liefern Denkanstöße, warum die Neukundengewinnung nicht als Allheilmittel für die Erreichung der Wachstumsziele gelten kann, welche Gefahren in diesem Irrweg lauern (wenn zum Beispiel Stammkunden eine bessere Betreuung von Neukunden wahrnehmen und dies als unfair empfinden), wie eine optimale Balance beider Strategien zu erreichen ist und welche Marketingmaßnahmen dabei hilfreich sein können.   ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der exeo Strategic Consulting AG, Bonn und Direktor des VARI e.V. (Value Research Institute), Iserlohn. Andreas Krämer ist Mitinitiator der Studien „Pricing Lab“, „MobilitätsTRENDS“ und „OpinionTRAIN“ sowie Autor zahlreicher Fachaufsätze und mehrerer Bücher.   ist seit 2003 Professorin für Marketing und Kommunikation an der Hochschule Düsseldorf und ist seit 2018 Mitglied des Hochschulrates. Zuvor war sie Geschäftsbereichsleiterin bei einer deutschen Messegesellschaft sowie Senior Consultant bei einer internationalen Unternehmensberatung. Sie forscht und publiziert in den Bereichen Pricing, Messemanagement und Markenmanagement.  ist Professor für Marketing & Management an der UE – University of Europe for Applied Sciences in Hamburg sowie Inhaber von Merkle. Speaking. Sparring. Consulting. Davor war er über 25 Jahre als CMO, Bereichsvorstand, Geschäftsführer und Direktor bei Tchibo, Galeria Kaufhof, ZARA, Massimo Dutti und Otto tätig.Es stellt sich die Frage, mit welchen Marketingstrategien sich Wachstumsziele erreichen lassen. Während derzeit einerseits der Fokus darauf gelegt wird, wie sich Manager in der Steuerung ihrer Vertriebsorganisationen vor einer übermäßigen Abhängigkeit von bestehenden Kunden ("Farming") schützen können, um per Neukundenakquise ("Hunting") das entscheidende langfristige Wachstum erzielen zu können, erscheinen andererseits in vielen Unternehmen die Maßnahmen der Kundengewinnung tatsächlich Vorrang vor einer Stammkunden-Betreuung zu haben. Mit Beiträgen von: • Andreas Bartmann, Geschäftsführer Globetrotter Ausrüstung GmbH• Frédéric Begemann, Principal Investors Marketing AG• Dr. Robert Bongaerts, Vorstand der exeo Strategic Consulting AG• Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, Professor für Medienmanagement, Hochschule Offenburg• Bianca Brocke, Leiterin Pricing und Zielgruppenmanagement, DB Fernverkehr AG• Prof. Dr. Thomas Burgartz, Dekan Fachbereich Wirtschaft, University of Europe for Applied Sciences, Iserlohn• Marlon Fricker, Digital Marketing Manager, Media Lab Bayern, München• Dr. Mark Herz, Partner der Unternehmensberatung K´UP, Berlin• Tim Ilbertz, Consultant bei der Unternehmensberatung K´UP, Berlin• Dr. Joachim Klein, German Sales VP Standard Customers, E.ON• Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer Markenverband• Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin Hamburger Verkehrsverbund• Martin Langhauser, Director Shopper Insights, GfK • Thomas Lukowksy, Direktor Allianz AG• Dr. Oliver Mihm, CEO Investors Marketing AG• Sven Neweling, Leiter CRM-Strategie und Kundenbindungsprogramme, DB Fernverkehr AG• Caroline Poßberg, Masterabsolventin, Hochschule Düsseldorf• Alexander Rühl, Marketingmanager, Media Lab Bayern, München• Dr. Olaf Tidelski, Chief Customer Officer, Allianz AG• Dr. Gerd Wilger, Vorstand der exeo Strategic Consulting AG• Prof. Dr. Nikola Ziehe, Professorin für Handelsmarketing & Kommunikationsmanagement, Hochschule Düsseldorf
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung

Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung von Kalka,  Regine, Kraemer,  Andreas, Merkle,  Wolfgang
Dieses Buch thematisiert das Spannungsfeld von Neukundengewinnung (Hunting) und Stammkundenbindung (Farming) im Rahmen von Wachstumspotentialen für Unternehmen. Ausgehend von dem häufig verfolgten Wachstumsziel sind Unternehmen im aktuellen Wettbewerb mehr denn je gefordert, die richtige Balance zwischen Bestandskundendurchdringung und Neukundengewinnung zu finden. Die Diskussion der Wechselwirkungen zwischen beiden Bereichen öffnet den Blick für die Herausforderungen, dass sich Marketing – wie es in vielen Unternehmen gelebt wird – deutlich verändern muss. Offen ist, mit welchen Marketingstrategien sich Wachstumsziele zum Beispiel in Bezug auf monetäre Zielgrößen erreichen lassen, oder ob der Begriff des Wachstums nicht weiter auszulegen ist. So wird zuerst der Frage nachgegangen, warum das Marketing neu gedacht werden muss. Davon ausgehend werden die veränderten Rahmenbedingungen zur Erreichung von Wachstumszielen und -strategien näher analysiert und anhand von theoretischen Abhandlungen, Darstellungen von qualitativen und quantitativen Untersuchungen sowie zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis unterschiedlicher Branchen verdeutlicht. Darauf aufbauend werden konkrete Ansatzpunkte diskutiert, wie das Marketing neu ausgerichtet werden kann.Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Unternehmens-Praxis liefern Denkanstöße, warum die Neukundengewinnung nicht als Allheilmittel für die Erreichung der Wachstumsziele gelten kann, welche Gefahren in diesem Irrweg lauern (wenn zum Beispiel Stammkunden eine bessere Betreuung von Neukunden wahrnehmen und dies als unfair empfinden), wie eine optimale Balance beider Strategien zu erreichen ist und welche Marketingmaßnahmen dabei hilfreich sein können.   ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der exeo Strategic Consulting AG, Bonn und Direktor des VARI e.V. (Value Research Institute), Iserlohn. Andreas Krämer ist Mitinitiator der Studien „Pricing Lab“, „MobilitätsTRENDS“ und „OpinionTRAIN“ sowie Autor zahlreicher Fachaufsätze und mehrerer Bücher.   ist seit 2003 Professorin für Marketing und Kommunikation an der Hochschule Düsseldorf und ist seit 2018 Mitglied des Hochschulrates. Zuvor war sie Geschäftsbereichsleiterin bei einer deutschen Messegesellschaft sowie Senior Consultant bei einer internationalen Unternehmensberatung. Sie forscht und publiziert in den Bereichen Pricing, Messemanagement und Markenmanagement.  ist Professor für Marketing & Management an der UE – University of Europe for Applied Sciences in Hamburg sowie Inhaber von Merkle. Speaking. Sparring. Consulting. Davor war er über 25 Jahre als CMO, Bereichsvorstand, Geschäftsführer und Direktor bei Tchibo, Galeria Kaufhof, ZARA, Massimo Dutti und Otto tätig.Es stellt sich die Frage, mit welchen Marketingstrategien sich Wachstumsziele erreichen lassen. Während derzeit einerseits der Fokus darauf gelegt wird, wie sich Manager in der Steuerung ihrer Vertriebsorganisationen vor einer übermäßigen Abhängigkeit von bestehenden Kunden ("Farming") schützen können, um per Neukundenakquise ("Hunting") das entscheidende langfristige Wachstum erzielen zu können, erscheinen andererseits in vielen Unternehmen die Maßnahmen der Kundengewinnung tatsächlich Vorrang vor einer Stammkunden-Betreuung zu haben. Mit Beiträgen von: • Andreas Bartmann, Geschäftsführer Globetrotter Ausrüstung GmbH• Frédéric Begemann, Principal Investors Marketing AG• Dr. Robert Bongaerts, Vorstand der exeo Strategic Consulting AG• Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, Professor für Medienmanagement, Hochschule Offenburg• Bianca Brocke, Leiterin Pricing und Zielgruppenmanagement, DB Fernverkehr AG• Prof. Dr. Thomas Burgartz, Dekan Fachbereich Wirtschaft, University of Europe for Applied Sciences, Iserlohn• Marlon Fricker, Digital Marketing Manager, Media Lab Bayern, München• Dr. Mark Herz, Partner der Unternehmensberatung K´UP, Berlin• Tim Ilbertz, Consultant bei der Unternehmensberatung K´UP, Berlin• Dr. Joachim Klein, German Sales VP Standard Customers, E.ON• Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer Markenverband• Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin Hamburger Verkehrsverbund• Martin Langhauser, Director Shopper Insights, GfK • Thomas Lukowksy, Direktor Allianz AG• Dr. Oliver Mihm, CEO Investors Marketing AG• Sven Neweling, Leiter CRM-Strategie und Kundenbindungsprogramme, DB Fernverkehr AG• Caroline Poßberg, Masterabsolventin, Hochschule Düsseldorf• Alexander Rühl, Marketingmanager, Media Lab Bayern, München• Dr. Olaf Tidelski, Chief Customer Officer, Allianz AG• Dr. Gerd Wilger, Vorstand der exeo Strategic Consulting AG• Prof. Dr. Nikola Ziehe, Professorin für Handelsmarketing & Kommunikationsmanagement, Hochschule Düsseldorf
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Marketing

Marketing von Kalka,  Regine, Mäßen,  Andrea
Marketing heißt, unternehmerische Entscheidungen marktorientiert und kundengerecht zu fällen. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtigen Marketingziele setzen, eine strategische Absatzpolitik betreiben und mit dem richtigen Marketing-Mix Ihre Produkte und Leistungen erfolgreich auf den Markt bringen. Inhalte: - Schritt für Schritt zu perfekten Marketingkonzepten - Marketingziele definieren und Zielkonflikte entschärfen - Die wichtigsten Instrumente zur Entwicklung von Marketingstrategien - Marketingmix und taktische Planung: So finden sie die bestmögliche Kombination 
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Marketing

Marketing von Kalka,  Regine, Mäßen,  Andrea
Marketing heißt, unternehmerische Entscheidungen marktorientiert und kundengerecht zu fällen. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtigen Marketingziele setzen, eine strategische Absatzpolitik betreiben und mit dem richtigen Marketing-Mix Ihre Produkte und Leistungen erfolgreich auf den Markt bringen. Inhalte: - Schritt für Schritt zu perfekten Marketingkonzepten - Marketingziele definieren und Zielkonflikte entschärfen - Die wichtigsten Instrumente zur Entwicklung von Marketingstrategien - Marketingmix und taktische Planung: So finden sie die bestmögliche Kombination 
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Marketing

Marketing von Kalka,  Regine, Mäßen,  Andrea
Marketing heißt, unternehmerische Entscheidungen marktorientiert und kundengerecht zu fällen. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtigen Marketingziele setzen, eine strategische Absatzpolitik betreiben und mit dem richtigen Marketing-Mix Ihre Produkte und Leistungen erfolgreich auf den Markt bringen. Inhalte: - Schritt für Schritt zu perfekten Marketingkonzepten - Marketingziele definieren und Zielkonflikte entschärfen - Die wichtigsten Instrumente zur Entwicklung von Marketingstrategien - Marketingmix und taktische Planung: So finden sie die bestmögliche Kombination 
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Marketing

Marketing von Kalka,  Regine, Mäßen,  Andrea
Marketing heißt, unternehmerische Entscheidungen marktorientiert und kundengerecht zu fällen. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtigen Marketingziele setzen, eine strategische Absatzpolitik betreiben und mit dem richtigen Marketing-Mix Ihre Produkte und Leistungen erfolgreich auf den Markt bringen. Inhalte: - Schritt für Schritt zu perfekten Marketingkonzepten - Marketingziele definieren und Zielkonflikte entschärfen - Die wichtigsten Instrumente zur Entwicklung von Marketingstrategien - Marketingmix und taktische Planung: So finden sie die bestmögliche Kombination 
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung

Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung von Kalka,  Regine, Kraemer,  Andreas, Merkle,  Wolfgang
Dieses Buch thematisiert das Spannungsfeld von Neukundengewinnung (Hunting) und Stammkundenbindung (Farming) im Rahmen von Wachstumspotentialen für Unternehmen. Ausgehend von dem häufig verfolgten Wachstumsziel sind Unternehmen im aktuellen Wettbewerb mehr denn je gefordert, die richtige Balance zwischen Bestandskundendurchdringung und Neukundengewinnung zu finden. Die Diskussion der Wechselwirkungen zwischen beiden Bereichen öffnet den Blick für die Herausforderungen, dass sich Marketing – wie es in vielen Unternehmen gelebt wird – deutlich verändern muss. Offen ist, mit welchen Marketingstrategien sich Wachstumsziele zum Beispiel in Bezug auf monetäre Zielgrößen erreichen lassen, oder ob der Begriff des Wachstums nicht weiter auszulegen ist. So wird zuerst der Frage nachgegangen, warum das Marketing neu gedacht werden muss. Davon ausgehend werden die veränderten Rahmenbedingungen zur Erreichung von Wachstumszielen und -strategien näher analysiert und anhand von theoretischen Abhandlungen, Darstellungen von qualitativen und quantitativen Untersuchungen sowie zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis unterschiedlicher Branchen verdeutlicht. Darauf aufbauend werden konkrete Ansatzpunkte diskutiert, wie das Marketing neu ausgerichtet werden kann.Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Unternehmens-Praxis liefern Denkanstöße, warum die Neukundengewinnung nicht als Allheilmittel für die Erreichung der Wachstumsziele gelten kann, welche Gefahren in diesem Irrweg lauern (wenn zum Beispiel Stammkunden eine bessere Betreuung von Neukunden wahrnehmen und dies als unfair empfinden), wie eine optimale Balance beider Strategien zu erreichen ist und welche Marketingmaßnahmen dabei hilfreich sein können.   ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der exeo Strategic Consulting AG, Bonn und Direktor des VARI e.V. (Value Research Institute), Iserlohn. Andreas Krämer ist Mitinitiator der Studien „Pricing Lab“, „MobilitätsTRENDS“ und „OpinionTRAIN“ sowie Autor zahlreicher Fachaufsätze und mehrerer Bücher.   ist seit 2003 Professorin für Marketing und Kommunikation an der Hochschule Düsseldorf und ist seit 2018 Mitglied des Hochschulrates. Zuvor war sie Geschäftsbereichsleiterin bei einer deutschen Messegesellschaft sowie Senior Consultant bei einer internationalen Unternehmensberatung. Sie forscht und publiziert in den Bereichen Pricing, Messemanagement und Markenmanagement.  ist Professor für Marketing & Management an der UE – University of Europe for Applied Sciences in Hamburg sowie Inhaber von Merkle. Speaking. Sparring. Consulting. Davor war er über 25 Jahre als CMO, Bereichsvorstand, Geschäftsführer und Direktor bei Tchibo, Galeria Kaufhof, ZARA, Massimo Dutti und Otto tätig.Es stellt sich die Frage, mit welchen Marketingstrategien sich Wachstumsziele erreichen lassen. Während derzeit einerseits der Fokus darauf gelegt wird, wie sich Manager in der Steuerung ihrer Vertriebsorganisationen vor einer übermäßigen Abhängigkeit von bestehenden Kunden ("Farming") schützen können, um per Neukundenakquise ("Hunting") das entscheidende langfristige Wachstum erzielen zu können, erscheinen andererseits in vielen Unternehmen die Maßnahmen der Kundengewinnung tatsächlich Vorrang vor einer Stammkunden-Betreuung zu haben. Mit Beiträgen von: • Andreas Bartmann, Geschäftsführer Globetrotter Ausrüstung GmbH• Frédéric Begemann, Principal Investors Marketing AG• Dr. Robert Bongaerts, Vorstand der exeo Strategic Consulting AG• Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, Professor für Medienmanagement, Hochschule Offenburg• Bianca Brocke, Leiterin Pricing und Zielgruppenmanagement, DB Fernverkehr AG• Prof. Dr. Thomas Burgartz, Dekan Fachbereich Wirtschaft, University of Europe for Applied Sciences, Iserlohn• Marlon Fricker, Digital Marketing Manager, Media Lab Bayern, München• Dr. Mark Herz, Partner der Unternehmensberatung K´UP, Berlin• Tim Ilbertz, Consultant bei der Unternehmensberatung K´UP, Berlin• Dr. Joachim Klein, German Sales VP Standard Customers, E.ON• Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer Markenverband• Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin Hamburger Verkehrsverbund• Martin Langhauser, Director Shopper Insights, GfK • Thomas Lukowksy, Direktor Allianz AG• Dr. Oliver Mihm, CEO Investors Marketing AG• Sven Neweling, Leiter CRM-Strategie und Kundenbindungsprogramme, DB Fernverkehr AG• Caroline Poßberg, Masterabsolventin, Hochschule Düsseldorf• Alexander Rühl, Marketingmanager, Media Lab Bayern, München• Dr. Olaf Tidelski, Chief Customer Officer, Allianz AG• Dr. Gerd Wilger, Vorstand der exeo Strategic Consulting AG• Prof. Dr. Nikola Ziehe, Professorin für Handelsmarketing & Kommunikationsmanagement, Hochschule Düsseldorf
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung

Stammkundenbindung versus Neukundengewinnung von Kalka,  Regine, Kraemer,  Andreas, Merkle,  Wolfgang
Dieses Buch thematisiert das Spannungsfeld von Neukundengewinnung (Hunting) und Stammkundenbindung (Farming) im Rahmen von Wachstumspotentialen für Unternehmen. Ausgehend von dem häufig verfolgten Wachstumsziel sind Unternehmen im aktuellen Wettbewerb mehr denn je gefordert, die richtige Balance zwischen Bestandskundendurchdringung und Neukundengewinnung zu finden. Die Diskussion der Wechselwirkungen zwischen beiden Bereichen öffnet den Blick für die Herausforderungen, dass sich Marketing – wie es in vielen Unternehmen gelebt wird – deutlich verändern muss. Offen ist, mit welchen Marketingstrategien sich Wachstumsziele zum Beispiel in Bezug auf monetäre Zielgrößen erreichen lassen, oder ob der Begriff des Wachstums nicht weiter auszulegen ist. So wird zuerst der Frage nachgegangen, warum das Marketing neu gedacht werden muss. Davon ausgehend werden die veränderten Rahmenbedingungen zur Erreichung von Wachstumszielen und -strategien näher analysiert und anhand von theoretischen Abhandlungen, Darstellungen von qualitativen und quantitativen Untersuchungen sowie zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis unterschiedlicher Branchen verdeutlicht. Darauf aufbauend werden konkrete Ansatzpunkte diskutiert, wie das Marketing neu ausgerichtet werden kann.Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Unternehmens-Praxis liefern Denkanstöße, warum die Neukundengewinnung nicht als Allheilmittel für die Erreichung der Wachstumsziele gelten kann, welche Gefahren in diesem Irrweg lauern (wenn zum Beispiel Stammkunden eine bessere Betreuung von Neukunden wahrnehmen und dies als unfair empfinden), wie eine optimale Balance beider Strategien zu erreichen ist und welche Marketingmaßnahmen dabei hilfreich sein können.   ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der exeo Strategic Consulting AG, Bonn und Direktor des VARI e.V. (Value Research Institute), Iserlohn. Andreas Krämer ist Mitinitiator der Studien „Pricing Lab“, „MobilitätsTRENDS“ und „OpinionTRAIN“ sowie Autor zahlreicher Fachaufsätze und mehrerer Bücher.   ist seit 2003 Professorin für Marketing und Kommunikation an der Hochschule Düsseldorf und ist seit 2018 Mitglied des Hochschulrates. Zuvor war sie Geschäftsbereichsleiterin bei einer deutschen Messegesellschaft sowie Senior Consultant bei einer internationalen Unternehmensberatung. Sie forscht und publiziert in den Bereichen Pricing, Messemanagement und Markenmanagement.  ist Professor für Marketing & Management an der UE – University of Europe for Applied Sciences in Hamburg sowie Inhaber von Merkle. Speaking. Sparring. Consulting. Davor war er über 25 Jahre als CMO, Bereichsvorstand, Geschäftsführer und Direktor bei Tchibo, Galeria Kaufhof, ZARA, Massimo Dutti und Otto tätig.Es stellt sich die Frage, mit welchen Marketingstrategien sich Wachstumsziele erreichen lassen. Während derzeit einerseits der Fokus darauf gelegt wird, wie sich Manager in der Steuerung ihrer Vertriebsorganisationen vor einer übermäßigen Abhängigkeit von bestehenden Kunden ("Farming") schützen können, um per Neukundenakquise ("Hunting") das entscheidende langfristige Wachstum erzielen zu können, erscheinen andererseits in vielen Unternehmen die Maßnahmen der Kundengewinnung tatsächlich Vorrang vor einer Stammkunden-Betreuung zu haben. Mit Beiträgen von: • Andreas Bartmann, Geschäftsführer Globetrotter Ausrüstung GmbH• Frédéric Begemann, Principal Investors Marketing AG• Dr. Robert Bongaerts, Vorstand der exeo Strategic Consulting AG• Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, Professor für Medienmanagement, Hochschule Offenburg• Bianca Brocke, Leiterin Pricing und Zielgruppenmanagement, DB Fernverkehr AG• Prof. Dr. Thomas Burgartz, Dekan Fachbereich Wirtschaft, University of Europe for Applied Sciences, Iserlohn• Marlon Fricker, Digital Marketing Manager, Media Lab Bayern, München• Dr. Mark Herz, Partner der Unternehmensberatung K´UP, Berlin• Tim Ilbertz, Consultant bei der Unternehmensberatung K´UP, Berlin• Dr. Joachim Klein, German Sales VP Standard Customers, E.ON• Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer Markenverband• Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin Hamburger Verkehrsverbund• Martin Langhauser, Director Shopper Insights, GfK • Thomas Lukowksy, Direktor Allianz AG• Dr. Oliver Mihm, CEO Investors Marketing AG• Sven Neweling, Leiter CRM-Strategie und Kundenbindungsprogramme, DB Fernverkehr AG• Caroline Poßberg, Masterabsolventin, Hochschule Düsseldorf• Alexander Rühl, Marketingmanager, Media Lab Bayern, München• Dr. Olaf Tidelski, Chief Customer Officer, Allianz AG• Dr. Gerd Wilger, Vorstand der exeo Strategic Consulting AG• Prof. Dr. Nikola Ziehe, Professorin für Handelsmarketing & Kommunikationsmanagement, Hochschule Düsseldorf
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Preiskommunikation

Preiskommunikation von Kalka,  Regine, Krämer ist,  Andreas
Dieses Buch zeigt, wie Preise im Gesamtzusammenhang der Digitalisierung, innovativer Preismodelle und neuer Erkenntnisse des Behavioral Pricing kommuniziert werden sollten. Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschreiben die Aufgaben sowie die veränderten Rahmenbedingungen der Preiskommunikation. Anschließend analysieren sie die preispsychologischen und strategischen Aspekte der Preiskommunikation. Hier wird insbesondere ein Augenmerk darauf gelegt, welcher Zusammenhang zwischen Preisdarstellung und -wahrnehmung sowie zwischen Angebotsoptionen und Preiskommunikation besteht. Im Rahmen der strategischen Aspekte geht es um die Beziehung zwischen Preispositionierung und Preiskommunikation, dem Zielkonflikt zwischen Preisvereinfachung versus Preisdifferenzierung sowie die Preiskommunikation von individuellen Preisen aus Unternehmens- und Verbrauchersicht. Der Frage nach den richtigen Argumenten und Maßnahmen der Kommunikation bei Preisveränderungen gegenüber Wettbewerbern und Endkunden widmet sich ein weiteres Kapitel. Ein Schwerpunkt des Buches ist die spezifische Darstellung von Preiskommunikationsmöglichkeiten und -maßnahmen in einzelnen Anwendungsfeldern von B2B- und B2C-Märkten. Abschließend werden die Wirkungsmessung sowie die rechtlichen Aspekte der Preiskommunikation näher beleuchtet und ein Ausblick auf die neuen Perspektiven für die Preiskommunikation in der digitalen Welt gegeben. Eine Vielzahl allgemeiner Branchenpraxisbeispiele als auch konkrete Unternehmensfallbeispiele der Porsche AG, Deutschen Bahn, Beckers Bester, Firth Industries, Sacher Hotels und des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) tragen zur Veranschaulichung bei.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Preiskommunikation

Preiskommunikation von Kalka,  Regine, Krämer ist,  Andreas
Dieses Buch zeigt, wie Preise im Gesamtzusammenhang der Digitalisierung, innovativer Preismodelle und neuer Erkenntnisse des Behavioral Pricing kommuniziert werden sollten. Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschreiben die Aufgaben sowie die veränderten Rahmenbedingungen der Preiskommunikation. Anschließend analysieren sie die preispsychologischen und strategischen Aspekte der Preiskommunikation. Hier wird insbesondere ein Augenmerk darauf gelegt, welcher Zusammenhang zwischen Preisdarstellung und -wahrnehmung sowie zwischen Angebotsoptionen und Preiskommunikation besteht. Im Rahmen der strategischen Aspekte geht es um die Beziehung zwischen Preispositionierung und Preiskommunikation, dem Zielkonflikt zwischen Preisvereinfachung versus Preisdifferenzierung sowie die Preiskommunikation von individuellen Preisen aus Unternehmens- und Verbrauchersicht. Der Frage nach den richtigen Argumenten und Maßnahmen der Kommunikation bei Preisveränderungen gegenüber Wettbewerbern und Endkunden widmet sich ein weiteres Kapitel. Ein Schwerpunkt des Buches ist die spezifische Darstellung von Preiskommunikationsmöglichkeiten und -maßnahmen in einzelnen Anwendungsfeldern von B2B- und B2C-Märkten. Abschließend werden die Wirkungsmessung sowie die rechtlichen Aspekte der Preiskommunikation näher beleuchtet und ein Ausblick auf die neuen Perspektiven für die Preiskommunikation in der digitalen Welt gegeben. Eine Vielzahl allgemeiner Branchenpraxisbeispiele als auch konkrete Unternehmensfallbeispiele der Porsche AG, Deutschen Bahn, Beckers Bester, Firth Industries, Sacher Hotels und des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) tragen zur Veranschaulichung bei.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Marketing

Marketing von Kalka,  Regine, Mäßen,  Andrea
Marketing heißt, unternehmerische Entscheidungen marktorientiert und kundengerecht zu fällen. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtigen Marketingziele setzen, eine strategische Absatzpolitik betreiben und mit dem richtigen Marketing-Mix Ihre Produkte und Leistungen erfolgreich auf den Markt bringen. Inhalte: - Schritt für Schritt zu perfekten Marketingkonzepten - Marketingziele definieren und Zielkonflikte entschärfen - Die wichtigsten Instrumente zur Entwicklung von Marketingstrategien - Marketingmix und taktische Planung: So finden sie die bestmögliche Kombination 
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *

Marketing

Marketing von Kalka,  Regine, Mäßen,  Andrea
Marketing heißt, unternehmerische Entscheidungen marktorientiert und kundengerecht zu fällen. Hier erfahren Sie, wie Sie die richtigen Marketingziele setzen, eine strategische Absatzpolitik betreiben und mit dem richtigen Marketing-Mix Ihre Produkte und Leistungen erfolgreich auf den Markt bringen. Inhalte: - Schritt für Schritt zu perfekten Marketingkonzepten - Marketingziele definieren und Zielkonflikte entschärfen - Die wichtigsten Instrumente zur Entwicklung von Marketingstrategien - Marketingmix und taktische Planung: So finden sie die bestmögliche Kombination 
Aktualisiert: 2023-03-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kalka, Regine

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKalka, Regine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kalka, Regine. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kalka, Regine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kalka, Regine .

Kalka, Regine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kalka, Regine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kalka, Regine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.