In der gesellschaftlichen Debatte über Migration geht gern vergessen, dass unsere Kultur seit Jahrtausenden das Konzept der Gastfreundschaft kennt. Es hat eine lange philosophische, religiöse und politische Tradition. Aber ist es auch heute noch tragfähig? Inwiefern trägt die aus Christentum, Judentum und Islam bekannte Fundierung der Gastfreundschaft noch auf dem Hintergrund aktueller globaler Migrationsströme und emotionaler Debatten über Migration und Fremdheit? Diesen Fragen stellen sich im ersten Teil des Bands der Theologe und Islamwissenschaftler Samuel Martin Behloul, die Philosophin Heidrun Friese und der Kulturwissenschaftler Walter Leimgruber.
Im zweiten Teil kommen Autorinnen und Autoren zu Wort, die über praktische Erfahrung in der Flüchtlingsbetreuung verfügen – von der Menschenrechtsaktivistin über den reformierten Gemeindepfarrer bis zu Kennern des Migrationsrechts. Schliesslich schildern Migrantinnen und Migranten selbst ihre teilweise belastenden, teilweise positiven Erfahrungen als «Gäste» in einer ihnen fremden Lebenswelt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
In der gesellschaftlichen Debatte über Migration geht gern vergessen, dass unsere Kultur seit Jahrtausenden das Konzept der Gastfreundschaft kennt. Es hat eine lange philosophische, religiöse und politische Tradition. Aber ist es auch heute noch tragfähig? Inwiefern trägt die aus Christentum, Judentum und Islam bekannte Fundierung der Gastfreundschaft noch auf dem Hintergrund aktueller globaler Migrationsströme und emotionaler Debatten über Migration und Fremdheit? Diesen Fragen stellen sich im ersten Teil des Bands der Theologe und Islamwissenschaftler Samuel Martin Behloul, die Philosophin Heidrun Friese und der Kulturwissenschaftler Walter Leimgruber.
Im zweiten Teil kommen Autorinnen und Autoren zu Wort, die über praktische Erfahrung in der Flüchtlingsbetreuung verfügen – von der Menschenrechtsaktivistin über den reformierten Gemeindepfarrer bis zu Kennern des Migrationsrechts. Schliesslich schildern Migrantinnen und Migranten selbst ihre teilweise belastenden, teilweise positiven Erfahrungen als «Gäste» in einer ihnen fremden Lebenswelt.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
"Diskurse in die Weite" beleuchtet aus soziologischer und literaturwissenschaftlicher Sicht das literarische Schaffen von AutorInnen mit Migrationshintergrund in der Schweiz. Im Zentrum dieses Buches stehen fünf Essays: "Festschreiben und Freischreiben. Rollenkonflikte von Autorinnen und Autoren im Wandel der Rezeption" von Daniel Rothenbühler; von Martina Kamm die beiden Essays "Das Recht, fremd zu sein. Literatur als ein Ort der Öffnung" und "Mit eigener Stimme. Die Eroberung eines neuen literarischen Raums" sowie zwei Essays von Bettina Spoerri "stifmuter und galtbir. Literarische Kreation auf der Schnittstelle von Sprachen" und "Ironie, Parodie und Travestie. Subversive narrative Strategien, Identitätsverlust und Rollenspiele". Diese Essays beruhen auf Gesprächen mit 16 anerkannten SchriftstellerInnen der deutsch- und französischsprachigen Schweiz. Dabei interessierten Berührungspunkte und Reibungsflächen, die sich aus dem Migrationshintergrund für das literarische Schaffen ergeben sowie die Frage nach Unterschieden zwischen den Generationen. Kategorien wie "Migrationsliteratur" oder "Migrationsautor", so ein wichtiges Fazit, haben weitgehend ausgedient. Von den befragten SchriftstellerInnen werden sie abgelehnt und wenn es um die wissenschaftliche Beschreibung und Analyse des literarischen Schreibens geht, greifen diese Kategorien kurz. Vielmehr spielt die Migrationserfahrung als Besonderheit für das literarische Schaffen der Autorinnen und Autoren eine Rolle, indem sie die Universalität einer Literatur mitbestimmt, die heute fester Bestandteil der Schweizer Kultur geworden ist und kosmopolitische Züge trägt.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kamm, Martina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKamm, Martina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kamm, Martina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kamm, Martina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kamm, Martina .
Kamm, Martina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kamm, Martina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kamma, Maria
- Kammacher, Yves
- Kamman, Michael
- Kamman, Uwe
- Kammandel, Verena
- Kammann, Bruno
- Kammann, Christian
- Kammann, Claudia
- Kammann, Cornelia
- Kammann, Dr. Bruno
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kamm, Martina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.