Als Großwörterbuch bietet das Hethitische Wörterbuch² (HW²) zu jedem Wort die wichtigsten Belegstellen mit ausführlichem Kontext in Transliteration und Übersetzung, die die Bedeutungsskala des Wortes (oder die Schwierigkeiten bei der Bedeutungsfestlegung) dokumentieren. Eine Bibliographie führt zur wichtigsten Sekundärliteratur und gibt die Geschichte der Forschung wieder. Im Paradigma finden sich alle belegten Formen des Wortes mit ihren Schreibungen. Ein knapper Überblick über die Etymologie steht am Ende der Lemmata.
Als umfassende lexikographische Darstellung des Hethitischen liefert das HW² Hethitologen, Altorientalisten und Indogermanisten gleichermaßen ein unverzichtbares Werkzeug für Übersetzungsarbeiten und bietet dank seiner klar strukturierten Lemmata eine zuverlässige Basis für sprachwissenschaftliche und kulturhistorische Untersuchungen.
Das HW² ist die 2. Auflage des klassischen, einflussreichen Hethitischen Wörterbuchs (1952-54 mit 3 Ergänzungsheften von 1957-66) von Johannes Friedrich, deren Erstellung dieser in die Hände der Münchener Hethitologin Annelies Kammenhuber gelegt hat. Die 1. Lieferung erschien 1975. Nach Kammenhubers Tod 1995 übernahm ihre Schülerin Inge Hoffmann das Projekt. Seit 2006 leitet ein Herausgebergremium das HW². Ein internationales Team von Hethitologen verfasst die Stichwörter. Das HW² ist an der LMU München angesiedelt und wird von der DFG gefördert.
Aktualisiert: 2022-01-12
Autor:
Paola Cotticelli-Kurras,
Johannes Friedrich,
Michael Frotscher,
Amir Gilan,
Federico Giusfredi,
Shai Gordin,
Detlev Groddek,
Albertine Hagenbuchner-Dresel,
Joost Hazenbos,
Annelies Kammenhuber,
Alwin Kloekhorst,
Simona Lamante,
Jared L Miller,
Stefan Odzuck,
Marta Pallavidini,
Alfredo Rizza,
Walther Sallaberger,
Ingo Schrakamp,
Michaela Zinko-Ofitsch
> findR *
Als Großwörterbuch bietet das Hethitische Wörterbuch² (HW²) zu jedem Wort die wichtigsten Belegstellen mit ausführlichem Kontext in Transliteration und Übersetzung, die die Bedeutungsskala des Wortes (oder die Schwierigkeiten bei der Bedeutungsfestlegung) dokumentieren. Eine Bibliographie führt zur wichtigsten Sekundärliteratur und gibt die Geschichte der Forschung wieder. Im Paradigma finden sich alle belegten Formen des Wortes mit ihren Schreibungen. Ein knapper Überblick über die Etymologie steht am Ende der Lemmata.
Als umfassende lexikographische Darstellung des Hethitischen liefert das HW² Hethitologen, Altorientalisten und Indogermanisten gleichermaßen ein unverzichtbares Werkzeug für Übersetzungsarbeiten und bietet dank seiner klar strukturierten Lemmata eine zuverlässige Basis für sprachwissenschaftliche und kulturhistorische Untersuchungen.
Das HW² ist die 2. Auflage des klassischen, einflussreichen Hethitischen Wörterbuchs (1952-54 mit 3 Ergänzungsheften von 1957-66) von Johannes Friedrich, deren Erstellung dieser in die Hände der Münchener Hethitologin Annelies Kammenhuber gelegt hat. Die 1. Lieferung erschien 1975. Nach Kammenhubers Tod 1995 übernahm ihre Schülerin Inge Hoffmann das Projekt. Seit 2006 leitet ein Herausgebergremium das HW². Ein internationales Team von Hethitologen verfasst die Stichwörter. Das HW² ist an der LMU München angesiedelt und wird von der DFG gefördert.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Als Großwörterbuch bietet das Hethitische Wörterbuch² (HW²) zu jedem Wort die wichtigsten Belegstellen mit ausführlichem Kontext in Transliteration und Übersetzung, die die Bedeutungsskala des Wortes (oder die Schwierigkeiten bei der Bedeutungsfestlegung) dokumentieren. Eine Bibliographie führt zur wichtigsten Sekundärliteratur und gibt die Geschichte der Forschung wieder. Im Paradigma finden sich alle belegten Formen des Wortes mit ihren Schreibungen. Ein knapper Überblick über die Etymologie steht am Ende der Lemmata. Als umfassende lexikographische Darstellung des Hethitischen liefert das HW² Hethitologen, Altorientalisten und Indogermanisten gleichermaßen ein unverzichtbares Werkzeug für Übersetzungsarbeiten und bietet dank seiner klar strukturierten Lemmata eine zuverlässige Basis für sprachwissenschaftliche und kulturhistorische Untersuchungen. Das HW² ist die 2. Auflage des klassischen, einflussreichen Hethitischen Wörterbuchs (1952-54 mit 3 Ergänzungsheften von 1957-66) von Johannes Friedrich, deren Erstellung dieser in die Hände der Münchener Hethitologin Annelies Kammenhuber gelegt hat. Die 1. Lieferung erschien 1975. Nach Kammenhubers Tod 1995 übernahm ihre Schülerin Inge Hoffmann das Projekt. Seit 2006 leitet ein Herausgebergremium das HW². Ein internationales Team von Hethitologen verfasst die Stichwörter. Das HW² ist an der LMU München angesiedelt und wird von der DFG gefördert.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Als Großwörterbuch bietet das Hethitische Wörterbuch² (HW²) zu jedem Wort die wichtigsten Belegstellen mit ausführlichem Kontext in Transliteration und Übersetzung, die die Bedeutungsskala des Wortes (oder die Schwierigkeiten bei der Bedeutungsfestlegung) dokumentieren. Eine Bibliographie führt zur wichtigsten Sekundärliteratur und gibt die Geschichte der Forschung wieder. Im Paradigma finden sich alle belegten Formen des Wortes mit ihren Schreibungen. Ein knapper Überblick über die Etymologie steht am Ende der Lemmata.
Als umfassende lexikographische Darstellung des Hethitischen liefert das HW² Hethitologen, Altorientalisten und Indogermanisten gleichermaßen ein unverzichtbares Werkzeug für Übersetzungsarbeiten und bietet dank seiner klar strukturierten Lemmata eine zuverlässige Basis für sprachwissenschaftliche und kulturhistorische Untersuchungen.
Das HW² ist die 2. Auflage des klassischen, einflussreichen Hethitischen Wörterbuchs (1952-54 mit 3 Ergänzungsheften von 1957-66) von Johannes Friedrich, deren Erstellung dieser in die Hände der Münchener Hethitologin Annelies Kammenhuber gelegt hat. Die 1. Lieferung erschien 1975. Nach Kammenhubers Tod 1995 übernahm ihre Schülerin Inge Hoffmann das Projekt. Seit 2006 leitet ein Herausgebergremium das HW². Ein internationales Team von Hethitologen verfasst die Stichwörter. Das HW² ist an der LMU München angesiedelt und wird von der DFG gefördert.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Als Großwörterbuch bietet das Hethitische Wörterbuch² (HW²) zu jedem Wort die wichtigsten Belegstellen mit ausführlichem Kontext in Transliteration und Übersetzung, die die Bedeutungsskala des Wortes (oder die Schwierigkeiten bei der Bedeutungsfestlegung) dokumentieren. Eine Bibliographie führt zur wichtigsten Sekundärliteratur und gibt die Geschichte der Forschung wieder. Im Paradigma finden sich alle belegten Formen des Wortes mit ihren Schreibungen. Ein knapper Überblick über die Etymologie steht am Ende der Lemmata.
Als umfassende lexikographische Darstellung des Hethitischen liefert das HW² Hethitologen, Altorientalisten und Indogermanisten gleichermaßen ein unverzichtbares Werkzeug für Übersetzungsarbeiten und bietet dank seiner klar strukturierten Lemmata eine zuverlässige Basis für sprachwissenschaftliche und kulturhistorische Untersuchungen.
Das HW² ist die 2. Auflage des klassischen, einflussreichen Hethitischen Wörterbuchs (1952-54 mit 3 Ergänzungsheften von 1957-66) von Johannes Friedrich, deren Erstellung dieser in die Hände der Münchener Hethitologin Annelies Kammenhuber gelegt hat. Die 1. Lieferung erschien 1975. Nach Kammenhubers Tod 1995 übernahm ihre Schülerin Inge Hoffmann das Projekt. Seit 2006 leitet ein Herausgebergremium das HW². Ein internationales Team von Hethitologen verfasst die Stichwörter. Das HW² ist an der LMU München angesiedelt und wird von der DFG gefördert.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Als Großwörterbuch bietet das Hethitische Wörterbuch² (HW²) zu jedem Wort die wichtigsten Belegstellen mit ausführlichem Kontext in Transliteration und Übersetzung, die die Bedeutungsskala des Wortes (oder die Schwierigkeiten bei der Bedeutungsfestlegung) dokumentieren. Eine Bibliographie führt zur wichtigsten Sekundärliteratur und gibt die Geschichte der Forschung wieder. Im Paradigma finden sich alle belegten Formen des Wortes mit ihren Schreibungen. Ein knapper Überblick über die Etymologie steht am Ende der Lemmata.
Als umfassende lexikographische Darstellung des Hethitischen liefert das HW² Hethitologen, Altorientalisten und Indogermanisten gleichermaßen ein unverzichtbares Werkzeug für Übersetzungsarbeiten und bietet dank seiner klar strukturierten Lemmata eine zuverlässige Basis für sprachwissenschaftliche und kulturhistorische Untersuchungen.
Das HW² ist die 2. Auflage des klassischen, einflussreichen Hethitischen Wörterbuchs (1952-54 mit 3 Ergänzungsheften von 1957-66) von Johannes Friedrich, deren Erstellung dieser in die Hände der Münchener Hethitologin Annelies Kammenhuber gelegt hat. Die 1. Lieferung erschien 1975. Nach Kammenhubers Tod 1995 übernahm ihre Schülerin Inge Hoffmann das Projekt. Seit 2006 leitet ein Herausgebergremium das HW². Ein internationales Team von Hethitologen verfasst die Stichwörter. Das HW² ist an der LMU München angesiedelt und wird von der DFG gefördert.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Als Großwörterbuch bietet das Hethitische Wörterbuch² (HW²) zu jedem Wort die wichtigsten Belegstellen mit ausführlichem Kontext in Transliteration und Übersetzung, die die Bedeutungsskala des Wortes (oder die Schwierigkeiten bei der Bedeutungsfestlegung) dokumentieren. Eine Bibliographie führt zur wichtigsten Sekundärliteratur und gibt die Geschichte der Forschung wieder. Im Paradigma finden sich alle belegten Formen des Wortes mit ihren Schreibungen. Ein knapper Überblick über die Etymologie steht am Ende der Lemmata.
Als umfassende lexikographische Darstellung des Hethitischen liefert das HW² Hethitologen, Altorientalisten und Indogermanisten gleichermaßen ein unverzichtbares Werkzeug für Übersetzungsarbeiten und bietet dank seiner klar strukturierten Lemmata eine zuverlässige Basis für sprachwissenschaftliche und kulturhistorische Untersuchungen.
Das HW² ist die 2. Auflage des klassischen, einflussreichen Hethitischen Wörterbuchs (1952-54 mit 3 Ergänzungsheften von 1957-66) von Johannes Friedrich, deren Erstellung dieser in die Hände der Münchener Hethitologin Annelies Kammenhuber gelegt hat. Die 1. Lieferung erschien 1975. Nach Kammenhubers Tod 1995 übernahm ihre Schülerin Inge Hoffmann das Projekt. Seit 2006 leitet ein Herausgebergremium das HW². Ein internationales Team von Hethitologen verfasst die Stichwörter. Das HW² ist an der LMU München angesiedelt und wird von der DFG gefördert.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kammenhuber, Annelies
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKammenhuber, Annelies ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kammenhuber, Annelies.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kammenhuber, Annelies im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kammenhuber, Annelies .
Kammenhuber, Annelies - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kammenhuber, Annelies die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kammenhuber, Annelies und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.