Blickwirkungen

Blickwirkungen von Kapellen,  Gertrude
In der Hypnotherapie werden Geschichten erzählt, während der Patient in einem Zustand der Trance ist. Trance ist ein natürlicher, vertiefter, innerer Zustand, in dem die bewusste Aufmerksamkeit nahezu völlig von den äußeren Dingen abgezogen und intensiv zu den inneren, unbewussten Abläufen gelenkt wird. Die Geschichte entwickelt sich in diesem entspannten und vertieften Bewusstseinszustand zu einem lebendigen Erleben, ganz der eigenen Persönlichkeit und ihren ureigenen Bedürfnissen folgend. Diese 12 Geschichten erzählen von den Urformen unserer Seele, von dem inneren unzerstörbaren Vermögen, mit dem wir alle ausgestattet sind. Sie erzählen von unseren archetypischen Seelenkräften, die in Gestalt von Königen, von Helden, von Heilern, von Weisen, von Feen daherkommen. Und sie erzählen uns, wie wir siegen können über die finsteren Mächte, die bösen Stiefmütter, Zauberer, Hexen, über die Teufel und all die, die unsere Seele bedrohen wollen. Die einzigartige Trance-Stimme der Autorin ist wesentlicher Bestandteil ihres Erfolgs nicht nur in der hypnotherapeutischen Praxis, sondern kann auch bei den Lesungen ganz unmittelbar erfahren werden: "Ich wusste ein Ding in mir, dass mein Feind sein sollte. Ich konnte es nicht so genau beschreiben, denn ich hatte es noch nie gesehen. Ich hätte selber nie vermutet, dass es mein Feind wäre, denn ich habe mich früher mit ihm zusammen eigentlich immer sehr wohl gefühlt. Ich sagte 'Ding' dazu, weil ich gar keinen Namen dafür hatte. Es ist nicht so etwas wie das Herz oder die Lunge oder die Leber - dafür gibt es ja Namen, ganz genaue, sogar lateinische noch obendrein ..."
Aktualisiert: 2020-07-28
> findR *

Nordrhein-Westfälische Einladung

Nordrhein-Westfälische Einladung von Arnakis,  Andreas, Bellinda,  Bibi, Brandt,  Thomas, Dreyer,  Sven-André, Eideneier,  Niki, Elsboeck,  Ulrich, Granderath,  Pamela, Hansen,  Johanna, Henkel,  Vera, Jost,  Wolfdietrich, Kapellen,  Gertrude, Klütsch,  Lydia, Knapp,  Martin, Konrad,  Susanne, Pachel,  Peter, Patentalis,  Michalis, Pauly,  Antonia, Polis,  Stefano, Ray,  Regina, Rehlinghaus,  Christoph, Schamp,  Matthias, Schmidt,  Jürgen, Scholz,  Ferdinand, Tauber,  Roland, Tomczak,  Frauke, Torossi,  Eleni, Voita,  Manfred, Weine,  Weinrich, Würzbach,  Natascha, Zeller,  Saskia
"Wenn ich an Nordrhein-Westfalen denke, sehe ich mein Elternhaus vor mir: ein freistehendes Eigen-heim ...", sagt Susanne Konrad und stellt so bildlich die Gründungsphase des Landes dar: zunächst ohne Nachbarn und ohne gewachsene Struktur. Mit den drei Landesteilen Westfa-len, Lippe und Rheinland existiert es in seiner heutigen Form erst seit 1946, damals als britische Be-satzungszone. Nordrhein-Westfalen, das bevölkerungsreichste Bundesland findet sich in Begriffen wie Industrialisierung und Kohlebergbau, Karneval und Rheinromantik, Heimatvertriebene und Gastarbeiter wieder. Es ist vor allem ein Schmelztiegel der Kulturen, ein Treffpunkt der Religionen und ein kulinarischer Sammelpunkt. Zum Jubiläum der Gründung Nordrhein-Westfalens haben viele Autorinnen und Autoren zur Feder gegriffen, um den historischen Rang und den ungeheuren Modernisierungsschub des Landes ins Gedächtnis zu rufen. Ob als Gedicht oder Kurzgeschichte, kritische Betrachtung oder schmackhafte Hymne - hier schreiben prominente und neuentdeckte Schriftsteller über das, was die westlichste Region Deutschlands charakterisiert. Lassen Sie sich mitnehmen in Arminius' historische Wälder, zum Hundekrimi in die Eifel, zur Erstkommunion ins Rheinland, auf den Fußballrasen der Zeche Helene zum Mitfeiern von Otto Rehhagels Geburtstag, zu einem merkwürdigen Findelkind in den Kölner Dom, oder in die Margarethenhöhe oder nach Düren. "Komm Kind, krisse erstma wat zu essen!", hat Tante Hilla aus Duisburg immer gesagt und diesem Rat folgen auch die mitwirkenden Autoren. Nach jedem literarischen Beitrag servieren sie das passende Rezept: Döppekoochen, Westfälische Potthucke, Blindhuhn, Papageienkuchen mit Rumrosinen und viele andere Spezialitäten. Seien Sie Willkommen mitten in Europa. Willkommen in Nordrhein-Westfahlen. Mit Erzählungen, Geheimnissen und Rezepten.
Aktualisiert: 2020-10-28
> findR *

Niedersächsische Einladung

Niedersächsische Einladung von Bertini,  Hanna, Bohnensack,  Andreas, Cesaro,  Ingo, Engelmann,  Edit, Grant,  M. I., Hallafors,  Liv, Hommers,  Helge, Kapellen,  Gertrude, Leinemann,  Ulrike, Lübbers,  Britta, Metallinou-Kiess,  Katerina, Müller,  Doerte, Nitsche,  Alexander, Patentalis,  Michalis, Pfahl,  Martha, Rhein,  Andrea Z., Richter,  Anna-Lena, Richter-Smit,  Julia, Schmidt,  Ines, Schuster,  Gabriele, Schüür,  Anke, Tonk,  I. J., Tsekouras,  Gerburg, Voita,  Manfred, Voß,  Britta
Niedersachsen. Es erstreckt sich von den Ostfriesischen Inseln, die ebenso zum Baden einladen wie die Küste des Festlands, bis zum Harz mit seinen mystischen Wäldern und Hexenlegenden. In der Mitte befindet sich die quirlige Landeshauptstadt, die grüne Lüneburger Heide und die weltberühmte Rattenfängerstadt Hameln. Doch wie bringt man ein Flächenland, das so uneinheitlich wie kaum ein anderes deutsches Bundesland ist, auf den Punkt? Ganz einfach: Mit einer gastfreundlichen literarischen Einladung. Kommen Sie, lernen Sie durch diese Buchseiten die variationsreiche Identität Niedersachsens kennen! Das Land mit dem stolzen weißen Ross im Wappen wartet mit zahlreichen Überraschungen und Verblüffendem auf Sie. Denn die Autorinnen und Autoren, die zum 70. Geburtstag der Gründung Niedersaschens zur Feder gegriffen haben, sind Ihre Gastgeber. Mit Poesie in friesischem Plattdeutsch oder Lügengeschichten des Barons von Münchhausen und dessen Auswirkungen bis heute, mit ungewöhnlichen Aufenthalten in Kurstädten oder gefährlichen Erlebnissen im idyllischen Landleben, mit nachdenklichen Gedichten, fröhlichen Krimis und der einen oder anderen Prise Ironie erzählen prominente und neuentdeckte Schriftsteller über ihre Heimat, die Liebe zum mitteldeutschen Wald oder dem Nordmeer, über den Wind, die Sehnsucht und die Zeit. Kommen Sie, nehmen Sie Platz am Tisch! Traditionelle Gerichte wie Labskaus oder Hackbraten, wiederentdeckte Rezepte für Haferflockenpralinen oder Kugelis bis hin zu einem brandneuen Cocktail aus Niedersachsen warten darauf, von Ihnen zubereitet zu werden. Die Menschen, ihre Geschichten und ihre Gerichte – Alte, Junge, Fremde – laden Sie ein. Werden Sie ein Freund. Sie sind willkommen mitten in Europa. In Niedersachsen. Mit Erzählungen, Geheimnissen und Rezepten.
Aktualisiert: 2020-10-28
> findR *

Frankfurter Einladung

Frankfurter Einladung von Akçit,  Hakan, Arnakis,  Andreas, Bauser,  Bernhard, Bloeck,  Michael, Brandes,  Volkhard, Breitkreuz,  Petra, Brendler,  Claudia, Can,  Safiye, Carbe,  Monika, Cunitz,  Olaf, Durrang,  Joachim, Engelhardt,  Jörg, Engelmann,  Edit, Eskandari-Grünberg,  Nargess, Faure,  Jeannette, Feldmann,  Peter, Gesiarz,  Mario, Grebe,  Jan-Erik, Höhfeld,  Barbara, Horn,  Reha, Jäger,  Gerda, John,  Anette, Kaiser,  Maria Regina, Kapellen,  Gertrude, Keim,  Astrid, Konrad,  Susanne, Kulessa,  Hanne, Labas-Primorac,  Tamara, Ladan,  Ulrike, Leonhardt,  Claus-Peter, Lerche,  Doris, Marx,  Bruni, Mehdizadeh,  Behjat, Nagels,  Carsten, Pfeuffer,  Petra, Ramonat,  Oliver, Sampsounis,  Sevastos P., Saßmannshausen,  Norbert, Schäfer,  Margot, Schopf,  Sylvia, Weick,  Edgar, Wendler,  Dagmar
Franconofurd, Mainhatten, Bankfurt, Europastadt oder einfach FRA. Die Stadt am Main bekam im Laufe der Zeit nicht nur viele verschiedene Beinamen, sondern hat auch zahlreiche Gesichter, die selbst unterschiedlicher nicht sein könnten. Soziologen bezeichnen Frankfurt auch als die Stadt der "super diversity". Alter, Ethnizität, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Religiosität, Erfahrungswerte, sozialer und ökonomischer Status – diese Vielfalt ist das, was das Flair der Stadt ausmacht. Und genau diese Vielfalt stand Pate und war Ausgangspunkt für die Entstehung der "Frankfurter Einladung". 40 Autorinnen und Autoren laden Sie in die 45 Frankfurter Stadtteile ein und gewähren Ihnen ihre besondere Gastfreundschaft. Kommen Sie – als Gast, Tourist oder Messebesucher, als Alt- oder Neufrankfurter – und blättern Sie in den Buchseiten, blättern Sie in den Gefühlen, Interessen und in die Blickwirkungen der Menschen hinein und erleben Sie die Mainmetropole aus der Sicht der Denker, Forscher und Poeten. Mit Gedichten, Erzählungen, Essays, ortskundlichen Betrachtungen und historischen Geschichten – aber auch mit typischen Frankfurter Kochrezepten. Entdecken Sie das literarische Frankfurt in seiner buntesten Weise. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch seine Stadtteile, in deren Straßen Vielsprachigkeit, Toleranz und Weltoffenheit selbstverständlich sind. Willkommen in Frankfurt. Willkommen in den Stadtteilen.
Aktualisiert: 2020-10-28
> findR *

Der talentierte Onkel Friedrich

Der talentierte Onkel Friedrich von Kapellen,  Gertrude
Onkel Friedrich war schon immer so etwas, wie das schwarze Schaf der Familie. Regelmäßig sorgte er für Tumulte auf Familienfeiern. Mehr als einmal hallte es "Die Russen kommen!", nach etlichen Gläsern Wein, durch den Raum. Das größte My-sterium aber war seine Arbeit als Maurer. Nicht eine gerade Mauer hat er zu Lebzeiten gezogen. Ganz so als hätte er den geraden Formen den Krieg erklärt. Seine Familie war sich einig: Der Alkohol ist schuld! Nur seine Nichte sah hinter den Eskapaden das verborgene Talent ihres Onkels. Damals, auf ihrer Erstkommunion, fiel es ihr zum ersten Mal auf ...
Aktualisiert: 2020-10-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kapellen, Gertrude

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKapellen, Gertrude ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kapellen, Gertrude. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kapellen, Gertrude im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kapellen, Gertrude .

Kapellen, Gertrude - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kapellen, Gertrude die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kapellen, Gertrude und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.