Doing Culture – dieses Theoriegebot verwirklicht Irene Antoni-Komar seit bald zehn Jahren am Oldenburger Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung und betriebliche Umweltpolitik (LAUB). Dem Studium der Kunstgeschichte lag seinerzeit natürlich noch kein Plan zugrunde, später einmal im ökonomischen Feld wissenschaftlich tätig zu werden. Doch die lange und gründliche Beschäftigung mit Fragen von (textiler) Gestaltung, von Körperlichkeit und Ästhetik erweist sich im nachhinein als gute Voraussetzung, um die Ökonomik und speziell auch die Theorie der Unternehmung mit Dimensionen zu konfrontieren, deren Ausschluss sich längst als schädlich erwiesen hat. Wenn wir überhaupt noch Chancen für eine zukunftsfähige Entwicklung nutzen wollen, sind vermutlich persönliche (kulturelle) Kompetenzen des Gestaltens wichtiger als diejenigen, die Analysten und Broker für ihr Verständnis von erfolgreichen Geschäften aufbringen müssen. Für das Projekt der Kultivierung der Ökonomik war das Eintreten der Kulturwissenschaftlerin in die Welt der Betriebswirtschaftslehre deshalb von großem Wert. Kultur, so hat Irene Antoni-Komar geschrieben, ist nicht ein Ensemble von verfestigten Symbolen, sondern ein Prozess, in dem zahlreiche Aspekte und Dinge des täglichen Lebens als Wissens- und Bedeutungsbestände in die sozialen Umgangspraktiken verwickelt sind und dadurch ständig aktualisiert und modifiziert werden. Mit diesem Verständnis hat sie vielfältige Impulse für die Entwicklung einer kulturalistischen Theorie der Unternehmung gegeben, speziell auch für die Forschungen zur Ernährungswirtschaft und Ernährungskultur. Die in diesem Band versammelten Autorinnen und Autoren nehmen den Geburtstag von Irene Antoni-Komar zum Anlass einer angemessenen Würdigung.
Gesa Fee Komar
Fallen lassen
Birgit Buchrucker
An Irene
Susanne Bubeck-Wittwer
Kindheit: Ein Vergleich
Isabelle Hannemann
Erinnerung II
Reinhard Schulz
Versuch einer Antwort auf die Frage, warum das Fragen verschwindet
Marco Lehmann-Waffenschmidt
Dieses Mal ist alles anders? Die Finanz- und Staatsschuldenkrise,
die Wirtschaftswissenschaft und der Narr aus Goethes „Faust“
Reinhard Pfriem
Ökonomie ist kulturelle Praxis: Zur Feier des Geburtstags von Irene Antoni-Komar
Lars Hochmann
Natürlich Kultur: Kulturelle Praxis als möglicher Zugang des Ver-stehens der Mensch-Natur-Beziehung. Einige Überlegungen anlässlich des Geburtstages von Irene Antoni-Komar
Anna Henkel
Konturen einer soziologischen Nachhaltigkeitsforschung: Im Gespräch mit dem Konzept der kulturellen Kompetenzen im nachhaltigkeitsorientierten Management
Hedda Freese und Marina Beermann
Verborgene Schätze?! Wie uns durch Dr. Irene Antoni-Komars Interpretation einer Kulturalistischen Ökonomik unsere Kulturellen Kompetenzen und Alltagspraktiken wieder (neu) begegnen
Reinhard Komar
Irene Antoni-Komar: Arbeit für die Kultur der Wirtschaft
Christian Lautermann
Kollegiale Gedanken von gegenüber: Tugenden sind nur praktisch erfahrbar
Karsten Hurrelmann
Unternehmensverantwortung im Kontext von Klimaanpassungsinnovationen
Niko Paech
Ernährung und Landwirtschaft: Von organisierter Unverantwortlichkeit zur Postwachstumsökonomie
Christine Lenz und Marion Akamp
Transdisziplinäre Forschung für eine Transformation des Ernährungs-systems: Das Projekt nascent
Achim Spiller, Anke Zühlsdorf und Sina Nitzko
Ernährungskultur und Lebensmittelklarheit: Autonomy Enhancing Governance
als Voraussetzung einer neuen Ernährungskultur
Nina Gmeiner
Von Mythen der Ernährung und Ernährungsmythen: Zu Irenes Ehren eine schmunzelnde, chronistisch ausgewählte Betrachtung von Geschichten über Kulturpflanzen und falsche Wurst
Martin Barde
Schlummerndes Potenzial auf der Streuobstwiese: Eine empirische Standortbeschreibung als eingestreute Überlegung zum 60. Geburtstag von Irene Antoni-Komar
Karsten Uphoff
Ein kulturalistischer Marktforschungs- und Beratungsansatz
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Der Klimawandel hat längst begonnen. Das sollte Folgen haben: Wir müssen nicht nur den Klimaschutz intensivieren, um wenigstens das allgemein befürwortete Ziel zu erreichen, den Korridor von nicht mehr als 2 Grad Erwärmung bis zum Ende dieses Jahrhunderts einzuhalten. Wir müssen uns vor allem auch Gedanken machen, wie wir uns an das anpassen, was der Klimawandel verursacht. Bewältigung des Klimawandels erfordert beides.
Bei den Unternehmen fängt dieses Erfordernis gerade erst an, anzukommen. Und das stellt sie durchgehend vor neue Herausforderungen. Denn auch wo Strategisches Management draufsteht, ist noch längst nicht immer ein Strategisches Management drin, das diesen Namen verdient: der Planungshorizont der meisten Unternehmen reicht für die Bearbeitung solcher Herausforderungen wie der des Klimawandels bisher bei weitem nicht aus. Und die hohen Ungewissheiten machen es nicht gerade leichter.
Vor diesem Hintergrund werden im vorliegenden Band erste konkrete Erfahrungen zusammengetragen und sehr praktische Konzeptionen entwickelt. Die Zusammenstellung ist dadurch repräsentativ, dass vor allem Autor/innen zu Wort kommen, die in Projekten des vom BMBF geförderten und vom Projektträger DLR abgewickelten Forschungsschwerpunkt "KLIMZUG - Anpassung an den Klimawandel" arbeiten. Im - Anhang dokumentieren Unternehmen konkrete Projekte, die in ihrem Bereich zur Anpassung an den Klimawandel aktuell durchgeführt wurden. Das Buch richtet sich insofern nicht nur an die Wissenschaft, sondern auch an alle Vertreter/innen der Unternehmenspraxis, die dabei sind zu verstehen, dass der Klimawandel die vielleicht größte Herausforderung der nächsten Jahrzehnte darstellt ? gerade auch für die Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
André Karczmarzyk / Reinhard Pfriem
Vorwort der Herausgeber
Teil I: Die Ausgangslage: Wo stehen die Unternehmen? Wo steht die Forschung?
Tina Stecher / Klaus Fichter
Zum Stand der Forschung zur Klimaanpassung von Unternehmen
Jürgen Freimann / Carsten Mauritz
TOP Klimawandel. Wie kommt der Klimawandel auf die unternehmenspolitische Tagesordnung?
Kristin Stechemesser / Edeltraud Günther
Herausforderung Klimawandel. Auswertung einer deutschlandweiten Befragung im Verarbeitenden Gewerbe
Teil II: Theoretische Bezüge für Klimaanpassungsstrategien von Unternehmen
Klaus Fichter / Tina Stecher
Resilienz als Ziel: Konzeptionelle Grundlagen für Klimaanpassung von Unternehmen
André Karczmarzyk / Reinhard Pfriem
Im Wettlauf mit der Zeit. Klimaanpassung von Unternehmen aus der Sicht des Strategischen Managements
Rainer Lucas / Uwe Schneidewind
Governancestrukturen und Unternehmensstrategien im Klimawandel. Vom Leitbild zum Handeln
Teil III: Methoden zur Erfassung der Betroffenheit von Unternehmen durch Klimawandel
Martina Stagge / André Karczmarzyk / Reinhard Pfriem
Das Eukaskop: Wie Unternehmen auf den Weg gebracht werden
Andreas Lieberum / Claudia Winkelseth
Klimaanpassung erfolgreich vermitteln. Was wir aus der Klimaschutzkommunikation lernen können
Dorothee Apfel / Oliver Lühr / Jens Schneider
Vulnerability-Assessment. Methode der Betroffenheitsbewertung einer regionalen Wirtschaft
Julian Meyr / Edeltraud Günther
Denken in Zukünften. Möglichkeiten der Szenariotechnik
Clemens Haße / Christian Kind
Anpassungsstrategien mit webbasierten Instrumenten entwickeln. Das Beispiel des Klimalotsen
Teil IV: Die Entwicklung und Umsetzung von Klimaanpassungsstrategien in Unternehmen - branchenbezogene Besonderheiten
Joachim Nibbe / Anna Meincke / Winfried Osthorst
Klimawandel als Herausforderung für die Hafenwirtschaft
Marina Beermann
Das Resilienz-Konzept als analytische Kategorie in der Fischwirtschaft
Marion Akamp / Nana Karlstetter / Hedda Schattke
Die Entwicklung von Klimaanpassungsstrategien. Bedarfe und Potenziale in der Fleischwirtschaft
Anna Pechan / Maja Rotter / Klaus Eisenack
Anpassung in der Versorgungswirtschaft. Empirische Befunde und Einflussfaktoren
Tillmann Blume / Michael Walther
Wenn sie könnten wie sie wollten. Klimaanpassungsfähigkeit in der Selbstwahrnehmung unternehmerischer Akteure
Martin Birke / Michael Schwarz / Oliver Lühr / Jens Hasse
Roadmapping für eine klimafokussierte Wirtschaftsentwicklung in der Region
André Karczmarzyk / Reinhard Pfriem / Martina Stagge
Eukasszenarien und Eukaskaden: Eine dauerhafte Verankerung von Klimaanpassungsstrategien
Teil V: Beispielhafte Ansätze für Klimaanpassungsstrategien von Unternehmen
Aktualisiert: 2018-11-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Karczmarzyk, André
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKarczmarzyk, André ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Karczmarzyk, André.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Karczmarzyk, André im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Karczmarzyk, André .
Karczmarzyk, André - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Karczmarzyk, André die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kardach, Magdalena
- Kardach, Siegbert
- Kardaetz, Sascha
- Kardag, N.
- Kardamakis, Arsenios
- Kardaras, Nicholas
- Kardas, Arhan
- Kardas, Leopold
- Kardas, P.
- Kardaschewskij, Wassilij
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Karczmarzyk, André und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.