Anlässlich der Ausstellung »Frei Leben! Die Frauen der Boheme 1890-1920« in der Monacensia im Hildebrandhaus ab Sommer 2022 versammelt der Band eine Auswahl an Beiträgen aus den bisherigen Jahrbüchern der Freunde der Monacensia, die sich mit Lebensentwürfen von Künstlerinnen und ihrem Schaffen in der Münchner Boheme beschäftigen. Ergänzt werden die Artikel durch drei neu verfasste Beiträge, darunter ein Beitrag zur Ausstellung von der Kuratorin Laura Mokrohs.
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *
Das Jahrbuch 2021 des Fördervereins Freunde der Monacensia e. V. enthält den Jahresbericht der Monacensia mit einer Übersicht über die Ausstellungen und die Veranstaltungen der Monacensia im Jahr 2020 und einen Überblick über die aktuellen Neuerwerbungen. Das Jahrbuch berichtet über die Arbeit des Literaturarchivs und enthält Beiträge von Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftlern zu Schriftstellerinnen und Schriftstellern, deren Nachlässe oder Teilnachlässe in der Monacensia liegen. Es enthält außerdem Beiträge zu Gedenktagen. Die Aufsätze sind durch Fotos und Faksimiles von unveröffentlichten Dokumenten illustriert.
Die Autoren und Autorinnen des Jahrbuchs: Heinz J. Armbrust, Michael Bauer, Harald Beck, Vera Botterbusch, Brigitte Bruns, Anke Buettner, Ulrich Dittmann, Günter Häntzschel, Sven Hanuschek, Katja Jakob, Peter Jelavich, Kristina Kargl, Wilhelm Liebhardt, Ariane Martin, Natascha Niemeyer-Wasserer, Magdalena Siebert, Sylvia Schütz, Manuel Schwarz, Fabienne Steeger.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Das Jahrbuch 2020 des Fördervereins Freunde der Monacensia e. V. enthält den Jahresbericht der Monacensia mit einer Übersicht über die Ausstellungen und die Veranstaltungen der Monacensia im Jahr 2019 und einen Überblick über die aktuellen Neuerwerbungen. Das Jahrbuch berichtet über die Arbeit des Literaturarchivs und enthält Beiträge von Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftlern zu Schriftstellerinnen und Schriftstellern, deren Nachlässe oder Teilnachlässe in der Monacensia liegen. Es enthält außerdem Beiträge zu Gedenktagen. Die Aufsätze sind durch Fotos und Faksimiles von unveröffentlichten Dokumenten illustriert.
Die Autoren und Autorinnen des Jahrbuchs: Katharina Adler, Petra Brixel, Brigitte Bruns, Anja Dollinger, Lisa-Katharina Förster, Lydia von Freyberg, Waldemar Fromm, Bernhard Gajek, Walter Hettche, Katja Jakob, Kristina Kargl, Helga Keiser-Hayne, Irmela von der Lühe, Marita A. Panzer, Gertrud Maria Rösch, Frank Schmitter und Sylvia Schütz.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Das Jahrbuch 2019 des Fördervereins Freunde der Monacensia e. V. enthält den Jahresbericht der Monacensia mit einer Übersicht über die Ausstellungen und die Veranstaltungen der Monacensia im Jahr 2018 und einen Überblick über die aktuellen Neuerwerbungen. Das Jahrbuch berichtet über die Arbeit des Literaturarchivs und enthält Beiträge von Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftlern zu Schriftstellerinnen und Schriftstellern, deren Nachlässe oder Teilnachlässe in der Monacensia liegen. Es enthält außerdem Beiträge zu Gedenktagen. Die Aufsätze sind durch Fotos und Faksimiles von unveröffentlichten Dokumenten illustriert.
Die Autoren und Autorinnen des Jahrbuchs: Gabriele von Bassermann-Jordan, Eva Demmelhuber, Renate Eichmeier, Lisbeth Exner, Lisa-Katharina Förster, Waldemar Fromm, Wolfram Göbel, Hiltrud Häntzschel, Dirk Heißerer, Walter Hettche, Kristina Kargl, Helga Keiser-Hayne, Hannelore Kolbe, Emanuel Rüff, Frank Schmitter, Sylvia Schütz und Michael Stephan.
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *
"In Deutschland selbst ist man sich nur über eine Sache einig: dass man nie einer Meinung ist – außer zu Beginn des aktuellen Krieges. Und diese außergewöhnliche Tatsache wurde unter dem Namen „deutsches Wunder“ zelebriert. Von der Kehrseite werden wir gleich erfahren.“
Im November 1914 kehrt die Schriftstellerin Franziska zu Reventlow nach München zurück und ist entsetzt: Die einst freie, kosmopolitische Stadt ist nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs vom preußischen Militarismus durchdrungen. Uniformen bestimmen optisch das Straßenbild und administrativ das Leben aller „braven Deutschen“. Das Säbelrasseln und die blinde Freude am Krieg stoßen die Literatin ab. Und diesem preußischen Wahn soll sie ihren kaum
erwachsenen Sohn Rolf als Soldaten opfern? Da wird sie lieber zum Schein Spionin, um im Geheimen seine Desertion
zu planen …
In ihrem Essay „Die Kehrseite des deutschen Wunders“ nimmt Franziska zu Reventlow kein Blatt vor den Mund: Sie berichtet von der Verblendung der Europäer, von militärischer Schikane, elenden Hungerzeiten, einem wirren Spitzel- und Denunziantenwesen und nicht zuletzt von der abenteuerlichen Rettung ihres Sohnes vor dem ganz und gar nicht ehrenvollen Tod im Feld.
Lange war ihr sehr privater Beitrag zum Ersten Weltkrieg unbekannt, bis er von der südafrikanischen Universitätsprofessorin Catherine du Toit wiederentdeckt wurde. Der Öffentlichkeit wird er nun erstmals zugänglich gemacht und führt die Reihe „Vergessenes Bayern“ fort – ergänzt um informative Hintergrundtexte, die den Essay historisch und aus literaturwissenschaftlicher Sicht beleuchten, sowie um einen Bericht zu den Umständen und der Bedeutung des
unglaublichen Funds.
Aktualisiert: 2019-11-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kargl, Kristina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKargl, Kristina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kargl, Kristina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kargl, Kristina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kargl, Kristina .
Kargl, Kristina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kargl, Kristina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kärgling, Karlheinz
- Kärgling, Karlheinz
- Karglmayer, Julia
- Kargoll, Tobias
- Kargul, Amadeusz
- Kargupta, Amarendra N
- Kargus, Michael
- Kargus, Ronald
- Kargus, Timo
- Karguth, Andreas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kargl, Kristina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.