Der Produktentstehungsprozess erfordert auch von kleinen und mittleren Lieferanten zunehmend eine übergreifende Koordination. Dies resultiert zum einen aus den steigenden Anforderungen an den Produktentstehungsprozess, zum anderen verlagern Unternehmen einen wachsenden Anteil ihrer Entwicklungsleistung auf Lieferanten. Um signifikante Verbesserungen im Bereich der Entwicklungszeit, -kosten sowie -qualität zu erzielen, ist eine systematische Integration der Lieferanten notwendig. Zur Steigerung der Effektivität und Effizienz ist es erforderlich, dass alle Partner innerhalb des Wertschöpfungsnetzwerks nach gleichen Prinzipien und Methoden arbeiten. Bestehende Lean Development-Ansätze der Hersteller müssen auf Lieferanten übertragen, angepasst und deren Schnittstellen zwischen Hersteller und Lieferanten ausgestaltet werden. Das Buch liefert strukturiert und übersichtlich wichtige Grundlagen und studiengestützte Informationen zur Optimierung dieser Zusammenarbeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Planung, Realisierung und Verbesserung einer Fabrik ist eine höchst anspruchsvolle und interdisziplinäre Aufgabe. Eine Reihe konkurrierender, komplementärer und auch indifferenter Ziele stellt den Planer vor massive Herausforderungen. Dem Fabrikplaner stehen während der Fabrikentstehungsprozesse unterschiedlichste Werkezeuge, Methoden und Hilfsmittel zur Verfügung. Insbesondere die Digitalisierung bietet hierzu zahlreiche weiterführende Potenziale und Risiken. Aufgrund fehlender praktisch wirksam anwendbarer und theoretisch fundierter Konzept wurden vermehrt jene Werkzeuge und Methoden auf Basis einer intransparenten Marktkenntnis und inkonsistenter Zielkriterien ausgewählt, welche die aktuellen und zukünftigen Wechselwirkungen auf horizontaler und vertikaler Ebene z. T. massiv vernachlässigen und die Digitale Transformation der gesamten Prozesslandschaft hemmen.
Durch die zielführende Auswahl, Implementierung und kontinuierliche Verbesserung geeigneter digitaler Werkzeuge und Methoden der Fabrikentstehung können Planungsmehrwerte maximiert, Planungskosten minimiert und ein essenzieller Baustein für die Digitale Transformation der gesamtunternehmerischen Prozesslandschaft geschaffen werden. Als Schlüsselelement digitaler Werkzeuge und Methoden für den Fabrikplaner greift diese Arbeit auf die bestehenden praktischen und theoretischen Erkenntnisse der Digitalen Fabrik zurück und ergänzt diese durch weiterführende Forschungsergebnisse aus qualitativen und quantitativen Studien sowie Benchmarks. Die Erkenntnisse werden in ein neues Konzept überführt und durch die Entwicklung eines digitalen Konfigurationsassistenten für Unternehmen verwendbar gemacht. Hierdurch entsteht ein realer und in Validierungsstudien nachgewiesener Mehrwert.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Die Einbeziehung unterschiedlichster Interessensgruppen in industriellen Bauvorhaben läuft oft mangelhaft ab. Das gängige Stakeholder Management in der deutschen Industrie wurde bereits in unterschiedlichen Studien untersucht, in denen großer Handlungsbedarf festgestellt wurde. Demnach weisen zahlreiche Unternehmen bei der Ausgestaltung klarer Prozesse zur Einbindung aller Stakeholder enormen Handlungsbedarf auf. Dabei fehlt es an Methoden- und Fachkompetenz, in der Definition klarer Ziele und der Wahl des richtigen Partizipationszeitpunktes. Das Forschungsprojekt liefert unterschiedlichen interessierten Parteien einen Handlungsleitfaden, der einen definierten Prozesses bietet, um relevante Stakeholder im Rahmen der laufenden Unternehmensprozesse zu identifizieren und systematisch in den Prozess zu integrieren.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Stephan Anders,
Andreas Aplowski,
Nils C. Bandelow,
Thilo Brandel,
Anna Braune,
Uwe Dombrowski,
Petra Huke,
Alexander Karl,
Dirk Körner,
Christine Ruiz Durán,
Mario Schneider,
Kristin Supke-Zeilinga,
Colette Vogeler,
Jens Wendler
> findR *
Die Planung, Realisierung und Verbesserung einer Fabrik ist eine höchst anspruchsvolle und interdisziplinäre Aufgabe. Eine Reihe konkurrierender, komplementärer und auch indifferenter Ziele stellt den Planer vor massive Herausforderungen. Dem Fabrikplaner stehen während der Fabrikentstehungsprozesse unterschiedlichste Werkezeuge, Methoden und Hilfsmittel zur Verfügung. Insbesondere die Digitalisierung bietet hierzu zahlreiche weiterführende Potenziale und Risiken. Aufgrund fehlender praktisch wirksam anwendbarer und theoretisch fundierter Konzept wurden vermehrt jene Werkzeuge und Methoden auf Basis einer intransparenten Marktkenntnis und inkonsistenter Zielkriterien ausgewählt, welche die aktuellen und zukünftigen Wechselwirkungen auf horizontaler und vertikaler Ebene z. T. massiv vernachlässigen und die Digitale Transformation der gesamten Prozesslandschaft hemmen.
Durch die zielführende Auswahl, Implementierung und kontinuierliche Verbesserung geeigneter digitaler Werkzeuge und Methoden der Fabrikentstehung können Planungsmehrwerte maximiert, Planungskosten minimiert und ein essenzieller Baustein für die Digitale Transformation der gesamtunternehmerischen Prozesslandschaft geschaffen werden. Als Schlüsselelement digitaler Werkzeuge und Methoden für den Fabrikplaner greift diese Arbeit auf die bestehenden praktischen und theoretischen Erkenntnisse der Digitalen Fabrik zurück und ergänzt diese durch weiterführende Forschungsergebnisse aus qualitativen und quantitativen Studien sowie Benchmarks. Die Erkenntnisse werden in ein neues Konzept überführt und durch die Entwicklung eines digitalen Konfigurationsassistenten für Unternehmen verwendbar gemacht. Hierdurch entsteht ein realer und in Validierungsstudien nachgewiesener Mehrwert.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Die Planung, Realisierung und Verbesserung einer Fabrik ist eine höchst anspruchsvolle und interdisziplinäre Aufgabe. Eine Reihe konkurrierender, komplementärer und auch indifferenter Ziele stellt den Planer vor massive Herausforderungen. Dem Fabrikplaner stehen während der Fabrikentstehungsprozesse unterschiedlichste Werkezeuge, Methoden und Hilfsmittel zur Verfügung. Insbesondere die Digitalisierung bietet hierzu zahlreiche weiterführende Potenziale und Risiken. Aufgrund fehlender praktisch wirksam anwendbarer und theoretisch fundierter Konzept wurden vermehrt jene Werkzeuge und Methoden auf Basis einer intransparenten Marktkenntnis und inkonsistenter Zielkriterien ausgewählt, welche die aktuellen und zukünftigen Wechselwirkungen auf horizontaler und vertikaler Ebene z. T. massiv vernachlässigen und die Digitale Transformation der gesamten Prozesslandschaft hemmen.
Durch die zielführende Auswahl, Implementierung und kontinuierliche Verbesserung geeigneter digitaler Werkzeuge und Methoden der Fabrikentstehung können Planungsmehrwerte maximiert, Planungskosten minimiert und ein essenzieller Baustein für die Digitale Transformation der gesamtunternehmerischen Prozesslandschaft geschaffen werden. Als Schlüsselelement digitaler Werkzeuge und Methoden für den Fabrikplaner greift diese Arbeit auf die bestehenden praktischen und theoretischen Erkenntnisse der Digitalen Fabrik zurück und ergänzt diese durch weiterführende Forschungsergebnisse aus qualitativen und quantitativen Studien sowie Benchmarks. Die Erkenntnisse werden in ein neues Konzept überführt und durch die Entwicklung eines digitalen Konfigurationsassistenten für Unternehmen verwendbar gemacht. Hierdurch entsteht ein realer und in Validierungsstudien nachgewiesener Mehrwert.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Die Digitalisierung und zeitgenössische TV-Serien beschäftigen derzeit gleichermaßen die Wissenschaft, die Feuilletons und die medieninteressierte Bevölkerung. Doch zu selten werden die gegenseitigen Beeinflussungen hinterfragt. Gerade in Bezug auf Vermischungsprozesse, zu denen das Internet-Phänomen des Mashups zählt, lassen sich Parallelen zu aktuellen TV-Serien erkennen: Auch dort werden Genre, Narration, Textualität und Musik vermischt, was sich besonders prägnant an der US-amerikanischen Fernsehserie "Glee" zeigen lässt. Das vorliegende Buch weist Forschungsperspektiven auf, wie Internet und Fernsehen zusammen gedacht werden können.
Aktualisiert: 2020-09-21
> findR *
Die Einbeziehung unterschiedlichster Interessensgruppen in industriellen Bauvorhaben läuft oft mangelhaft ab. Das gängige Stakeholder Management in der deutschen Industrie wurde bereits in unterschiedlichen Studien untersucht, in denen großer Handlungsbedarf festgestellt wurde. Demnach weisen zahlreiche Unternehmen bei der Ausgestaltung klarer Prozesse zur Einbindung aller Stakeholder enormen Handlungsbedarf auf. Dabei fehlt es an Methoden- und Fachkompetenz, in der Definition klarer Ziele und der Wahl des richtigen Partizipationszeitpunktes. Das Forschungsprojekt liefert unterschiedlichen interessierten Parteien einen Handlungsleitfaden, der einen definierten Prozesses bietet, um relevante Stakeholder im Rahmen der laufenden Unternehmensprozesse zu identifizieren und systematisch in den Prozess zu integrieren.
Aktualisiert: 2023-03-31
Autor:
Stephan Anders,
Andreas Aplowski,
Nils C. Bandelow,
Thilo Brandel,
Anna Braune,
Uwe Dombrowski,
Petra Huke,
Alexander Karl,
Dirk Körner,
Christine Ruiz Durán,
Mario Schneider,
Kristin Supke-Zeilinga,
Colette Vogeler,
Jens Wendler
> findR *
Der Produktentstehungsprozess erfordert auch von kleinen und mittleren Lieferanten zunehmend eine übergreifende Koordination. Dies resultiert zum einen aus den steigenden Anforderungen an den Produktentstehungsprozess, zum anderen verlagern Unternehmen einen wachsenden Anteil ihrer Entwicklungsleistung auf Lieferanten. Um signifikante Verbesserungen im Bereich der Entwicklungszeit, -kosten sowie -qualität zu erzielen, ist eine systematische Integration der Lieferanten notwendig. Zur Steigerung der Effektivität und Effizienz ist es erforderlich, dass alle Partner innerhalb des Wertschöpfungsnetzwerks nach gleichen Prinzipien und Methoden arbeiten. Bestehende Lean Development-Ansätze der Hersteller müssen auf Lieferanten übertragen, angepasst und deren Schnittstellen zwischen Hersteller und Lieferanten ausgestaltet werden. Das Buch liefert strukturiert und übersichtlich wichtige Grundlagen und studiengestützte Informationen zur Optimierung dieser Zusammenarbeit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der Produktentstehungsprozess erfordert auch von kleinen und mittleren Lieferanten zunehmend eine übergreifende Koordination. Dies resultiert zum einen aus den steigenden Anforderungen an den Produktentstehungsprozess, zum anderen verlagern Unternehmen einen wachsenden Anteil ihrer Entwicklungsleistung auf Lieferanten. Um signifikante Verbesserungen im Bereich der Entwicklungszeit, -kosten sowie -qualität zu erzielen, ist eine systematische Integration der Lieferanten notwendig. Zur Steigerung der Effektivität und Effizienz ist es erforderlich, dass alle Partner innerhalb des Wertschöpfungsnetzwerks nach gleichen Prinzipien und Methoden arbeiten. Bestehende Lean Development-Ansätze der Hersteller müssen auf Lieferanten übertragen, angepasst und deren Schnittstellen zwischen Hersteller und Lieferanten ausgestaltet werden. Das Buch liefert strukturiert und übersichtlich wichtige Grundlagen und studiengestützte Informationen zur Optimierung dieser Zusammenarbeit.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Die Digitalisierung und zeitgenössische TV-Serien beschäftigen derzeit gleichermaßen die Wissenschaft, die Feuilletons und die medieninteressierte Bevölkerung. Doch zu selten werden die gegenseitigen Beeinflussungen hinterfragt. Gerade in Bezug auf Vermischungsprozesse, zu denen das Internet-Phänomen des Mashups zählt, lassen sich Parallelen zu aktuellen TV-Serien erkennen: Auch dort werden Genre, Narration, Textualität und Musik vermischt, was sich besonders prägnant an der US-amerikanischen Fernsehserie "Glee" zeigen lässt. Das vorliegende Buch weist Forschungsperspektiven auf, wie Internet und Fernsehen zusammen gedacht werden können.
Aktualisiert: 2018-07-20
> findR *
Der Produktentstehungsprozess steht aufgrund zahlreicher Trends zunehmend im Fokus unternehmerischer Optimierungsmaßnahmen. Vor allem durch die Verkürzung der Produktlebenszyklen, den steigenden Anforderungen an Produktfunktionen sowie an Produkt- und Materialrecycling resultieren umfassende Herausforderungen an die bestehenden Prozesse. Resultierend aus unterschiedlichen Trends lässt sich bei Herstellern eine zunehmende unternehmensinterne wie auch -übergreifende Verteilung der Entwicklungsarbeiten identifizieren. Als zunehmende Herausforderung stellt sich hierbei die übergreifende Koordination zwischen den Projektbeteiligten dar. Dies resultiert zum einen aus den steigenden Anforderungen an den Produktentstehungsprozess, zum anderen verlagern Unternehmen einen wachsenden Anteil ihrer Entwicklungsleistung in Richtung ihrer Lieferanten. Um signifikante Verbesserungen im Bereich der Entwicklungszeit, -kosten sowie -qualität zu erzielen, ist eine systematische Integration der Lieferanten notwendig. Die vorliegende Studie präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Studie, welche am Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU) der Technischen Universität Braunschweig durchgeführt wurde. Der Report zeigt den aktuellen Stand der Lieferantenintegration im Produktentstehungsprozess auf und berücksichtigt dabei Unternehmen verschiedener Branchen. Ziel dieses Reports ist es, Unternehmen relevante und aktuelle Informationen in diesem Themenfeld vorzustellen. Dies soll eine gezielte Implementierung einer effektiven und effizienten Lieferantenintegration innerhalb der Produktentstehung unterstützen. Demzufolge sind über den aktuellen Stand hinaus mögliche Verbesserungsansätze zu identifizieren.
Aktualisiert: 2019-12-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Karl, Alexander
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKarl, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Karl, Alexander.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Karl, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Karl, Alexander .
Karl, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Karl, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Karl, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.