Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien

Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien von Hirschler,  Klaus, Karner,  Ernst, Kriebaum,  Ursula, Kucsko-Stadlmayer,  Gabriele, Reindl-Krauskopf,  Susanne, Reinisch,  August
In diesem dritten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2011 und 2014 von den ProfessorInnen Klaus Hirschler, Ernst Karner, Ursula Kriebaum, Gabriele Kucsko-Stadlmayer, Susanne Reindl-Krauskopf und August Reinisch gehalten wurden, zusammengefasst. Durch die Publizierung auf der wissenschaftlichen Plattform www.manzwissenschaft.at sind die Beiträge auch online recherchier- und beziehbar, englischsprachige abstracts sorgen für internationale Auffindbarkeit der Referate.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien

Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien von Hirschler,  Klaus, Karner,  Ernst, Kriebaum,  Ursula, Kucsko-Stadlmayer,  Gabriele, Reindl-Krauskopf,  Susanne, Reinisch,  August
In diesem dritten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2011 und 2014 von den ProfessorInnen Klaus Hirschler, Ernst Karner, Ursula Kriebaum, Gabriele Kucsko-Stadlmayer, Susanne Reindl-Krauskopf und August Reinisch gehalten wurden, zusammengefasst. Durch die Publizierung auf der wissenschaftlichen Plattform www.manzwissenschaft.at sind die Beiträge auch online recherchier- und beziehbar, englischsprachige abstracts sorgen für internationale Auffindbarkeit der Referate.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien

Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien von Hirschler,  Klaus, Karner,  Ernst, Kriebaum,  Ursula, Kucsko-Stadlmayer,  Gabriele, Reindl-Krauskopf,  Susanne, Reinisch,  August
In diesem dritten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2011 und 2014 von den ProfessorInnen Klaus Hirschler, Ernst Karner, Ursula Kriebaum, Gabriele Kucsko-Stadlmayer, Susanne Reindl-Krauskopf und August Reinisch gehalten wurden, zusammengefasst. Durch die Publizierung auf der wissenschaftlichen Plattform www.manzwissenschaft.at sind die Beiträge auch online recherchier- und beziehbar, englischsprachige abstracts sorgen für internationale Auffindbarkeit der Referate.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Baumgefahren-Management in Österreichs Nationalparks

Baumgefahren-Management in Österreichs Nationalparks von Karner,  Ernst, Zsak,  Karoline
Im Hinblick auf die Verkehrssicherungspflichten bei Wegen und Bäumen nehmen die österreichischen Nationalparks eine Sonderstellung ein: Gemäß ihren gesetzlichen Grundlagen dienen diese einerseits der Erhaltung möglichst unberührter Landschaften, andererseits aber auch der naturkundlichen Bildung und Erholung, also touristischen Zwecken. Die Erreichung beider Ziele lässt sich freilich nur verwirklichen, wenn bei der Konkretisierung der Verkehrssicherungspflichten der besonderen Stellung der Nationalparks Rechnung getragen wird. Aufbauend auf früheren Studien legen die österreichischen Nationalparks nun ein Konzept für ein differenziertes Baumgefahren-Management vor. Mithilfe zahlreicher Abbildungen wird darin eine sachgerechte Auflösung des angesprochenen Zielkonflikts veranschaulicht, die angemessen auf den Schutz der Nationalparkbesucher Bedacht nimmt und diesen dennoch das Erleben weitgehend unberührter Natur ermöglicht. Dazu zählt auch die Schaffung besonders ausgewiesener naturbelassener Wege, bei denen nur stark eingeschränkte Sicherungspflichten bestehen. In einer ausführlichen juristischen Untersuchung werden sodann die haftungsrechtlichen Rahmenbedingungen dieses Konzepts dargelegt und seine Vereinbarkeit mit der Rechtsprechung und dem wissenschaftlichen Meinungsstand abgeklärt. Dabei werden die Grundlagen der Baumhaftung auch über den Anlassfall hinaus umfassend beleuchtet. Abgerundet wird diese rechtsdogmatische Darstellung mit einer Entscheidungsübersicht, welche die einschlägige Rechtsprechung der letzten Jahrzehnte übersichtlich dokumentiert.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien

Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien von Hirschler,  Klaus, Karner,  Ernst, Kriebaum,  Ursula, Kucsko-Stadlmayer,  Gabriele, Reindl-Krauskopf,  Susanne, Reinisch,  August
In diesem dritten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2011 und 2014 von den ProfessorInnen Klaus Hirschler, Ernst Karner, Ursula Kriebaum, Gabriele Kucsko-Stadlmayer, Susanne Reindl-Krauskopf und August Reinisch gehalten wurden, zusammengefasst. Durch die Publizierung auf der wissenschaftlichen Plattform www.manzwissenschaft.at sind die Beiträge auch online recherchier- und beziehbar, englischsprachige abstracts sorgen für internationale Auffindbarkeit der Referate.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien

Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien von Hirschler,  Klaus, Karner,  Ernst, Kriebaum,  Ursula, Kucsko-Stadlmayer,  Gabriele, Reindl-Krauskopf,  Susanne, Reinisch,  August
In diesem dritten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2011 und 2014 von den ProfessorInnen Klaus Hirschler, Ernst Karner, Ursula Kriebaum, Gabriele Kucsko-Stadlmayer, Susanne Reindl-Krauskopf und August Reinisch gehalten wurden, zusammengefasst. Durch die Publizierung auf der wissenschaftlichen Plattform www.manzwissenschaft.at sind die Beiträge auch online recherchier- und beziehbar, englischsprachige abstracts sorgen für internationale Auffindbarkeit der Referate.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Baumgefahren-Management in Österreichs Nationalparks

Baumgefahren-Management in Österreichs Nationalparks von Karner,  Ernst, Zsak,  Karoline
Im Hinblick auf die Verkehrssicherungspflichten bei Wegen und Bäumen nehmen die österreichischen Nationalparks eine Sonderstellung ein: Gemäß ihren gesetzlichen Grundlagen dienen diese einerseits der Erhaltung möglichst unberührter Landschaften, andererseits aber auch der naturkundlichen Bildung und Erholung, also touristischen Zwecken. Die Erreichung beider Ziele lässt sich freilich nur verwirklichen, wenn bei der Konkretisierung der Verkehrssicherungspflichten der besonderen Stellung der Nationalparks Rechnung getragen wird. Aufbauend auf früheren Studien legen die österreichischen Nationalparks nun ein Konzept für ein differenziertes Baumgefahren-Management vor. Mithilfe zahlreicher Abbildungen wird darin eine sachgerechte Auflösung des angesprochenen Zielkonflikts veranschaulicht, die angemessen auf den Schutz der Nationalparkbesucher Bedacht nimmt und diesen dennoch das Erleben weitgehend unberührter Natur ermöglicht. Dazu zählt auch die Schaffung besonders ausgewiesener naturbelassener Wege, bei denen nur stark eingeschränkte Sicherungspflichten bestehen. In einer ausführlichen juristischen Untersuchung werden sodann die haftungsrechtlichen Rahmenbedingungen dieses Konzepts dargelegt und seine Vereinbarkeit mit der Rechtsprechung und dem wissenschaftlichen Meinungsstand abgeklärt. Dabei werden die Grundlagen der Baumhaftung auch über den Anlassfall hinaus umfassend beleuchtet. Abgerundet wird diese rechtsdogmatische Darstellung mit einer Entscheidungsübersicht, welche die einschlägige Rechtsprechung der letzten Jahrzehnte übersichtlich dokumentiert.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Schatten der Zeit

Schatten der Zeit von Bauer,  Franziska, Benedict,  Sophia, Bösze,  Ilse Viktoria, Divoky,  Cornelia, Förster,  Franz, Gall,  Sidonia, Gruber,  Marianne, Henisch,  Sonja, Ingrid,  Karner, Karner,  Ernst, Klima,  Elfriede, Marku,  Anton, Meloun,  Eva, Novotny,  Eva, Nowak,  Rosa C., Rabasa-Boronat,  Jordi, Schawerda,  Elisabeth, Schellenbacher,  Ferdinand, Schöffl-Pöll,  Elisabeth, Schramm,  Ingrid, Schulak,  Rosemarie, Taller,  Claudia, Weber,  Horst, Wiedra,  Diana, Wiplinger,  Peter Paul
Dachten Sie bereits irgendwann einmal nach, wie man die Zeit beschreiben kann? Sie ist nicht nur vergangen, gegenwärtig und zukünftig, späte oder frühe, Winter- oder Sommerzeit. Sie ist auch kostbar, verloren, unruhig, keck, friedlich, gesegnet, hungrig, wohltuend, schwierig, krisenhaft, unbarmherzig, dunkel, wahnsinnig und vieles mehr. Sie ist auf allem, was uns umgibt und was sich in uns befindet, auf ihr liegt der Schatten der Vergangenheit. Gerade sie stellt unsere Wurzeln dar. In diesem Buch schilden die Österreichischen Autorinnen und Autoren ihre Betrachteten der Zeit.
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *

Vertragsstrafe und Schadenspauschalierung

Vertragsstrafe und Schadenspauschalierung von Karner,  Ernst, Longin,  Alexander
Obwohl Vertragsstrafen von eminenter praktischer Bedeutung sind, wurden zahlreiche, teils grundlegende Fragen dieses Rechtsinstituts bislang in Österreich noch nicht eingehend untersucht. Das vorliegende Werk soll diese Lücke auf rechtsvergleichender Basis schließen. Eingehend erörtert werden jene Rechtsbehelfe, die eine spezifische Kontrolle von Vertragsstrafen ermöglichen, insbesondere das nachträgliche richterliche Mäßigungsrecht und sein Verhältnis zur Sittenwidrigkeitsprüfung. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Möglichkeiten und Grenzen der vertraglichen Ausgestaltung von Vertragsstrafen. Dabei stellt sich insbesondere die bisher in Österreich nicht diskutierte Frage, ob – so wie in Deutschland und der Schweiz – ein von Vertragsstrafen zu unterscheidendes Institut der Schadenspauschalierung anzuerkennen ist und mit welchen Rechtsfolgen entsprechende Vereinbarungen verbunden wären. Besondere Probleme bereitet auch die weit verbreitete Praxis, verfallene Vertragsstrafen in der Vertragskette an Subunternehmer einfach schadenersatzrechtlich »durchzureichen«. Ob dies tatsächlich stets zulässig ist, wird eingehend erörtert.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Mangelfolgeschäden in Veräußerungsketten

Mangelfolgeschäden in Veräußerungsketten von Karner,  Ernst, Koziol,  Helmut
Werden zum Einbau vorgesehene Erzeugnisse nicht vom Hersteller selbst, sondern von einem Händler geliefert, so scheint diese Spaltung in Hersteller- und Händlerrolle bei den nachfolgenden Gliedern der Veräußerungskette zu einer gravierenden Verschlechterung ihrer Rechtsposition zu führen, wenn es wegen der vom Produzenten zu verantwortenden Mangelhaftigkeit der Erzeugnisse notwendig wird, diese auszutauschen und daher unter anderem Kosten für den Aus- und Einbau anfallen: Die Betroffenen – typischerweise Werkunternehmer, aber auch Endabnehmer – stehen mit dem Erzeuger selbst in keinem Vertragsverhältnis und ihr Vertragspartner, der Händler, ist für den Herstellungsfehler nicht verantwortlich. Nach der jüngsten Rechtsprechung des EuGH kommt es jedoch dann, wenn der betroffene Endabnehmer Verbraucher ist, trotzdem zu einer Überwälzung der Kosten auf den Händler; dessen Rückgriffsmöglichkeiten gegen den Erzeuger bleiben allerdings offen. In der vorliegenden Untersuchung erörtern die Autoren die Möglichkeiten einer sachgerechten, den berechtigten Interessen aller Beteiligten Rechnung tragenden Lösung auf Grundlage der allgemeinen Regeln.
Aktualisiert: 2020-08-03
> findR *

Zur Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts bei Werk- und Dienstleistungen

Zur Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts bei Werk- und Dienstleistungen von Karner,  Ernst, Koziol,  Helmut
Das UN-Kaufrecht enthält lediglich Regelungen für den Kauf von Waren; diesem gleichgehalten werden allerdings Werklieferungsverträge, es sei denn, dass der Besteller wesentliche Teile des Materials zur Verfügung stellt. Liegt kein reiner Kaufvertrag und auch kein reiner Werklieferungsvertrag vor, weil nicht nur die Lieferung oder die Herstellung der Ware und deren Lieferung, sondern auch die Montage, die Inbetriebnahme, der Probebetrieb, die Einschulung und die Wartung der Anlage geschuldet wird, so liegt auf Grund dieser Arbeits- und Dienstleistungen, die neben die Warenlieferung treten, ein gemischter Vertrag vor, der nach Art 3 Abs 2 UN-K zur Gänze den kaufrechtlichen Regeln des UN-Kaufrechts unterliegt, außer die Dienstleistungen machen den überwiegenden Teil der Pflichten des Veräußerers aus. Da das UN-Kaufrecht keine gesonderten Regeln für Dienstleistungen enthält, stellt sich die Frage, ob dann tatsächlich die kaufrechtlichen Regeln Anwendung finden sollen, selbst wenn diese für Dienstleistungen nicht sachgerecht sind. Dabei stößt schon die Vorfrage, welche kaufrechtlichen Normen für die Dienstleistungen nicht sachgerecht sind, auf erhebliche Schwierigkeiten. Die Problematik ist bei Geltung des UN-Kaufrechts von großer praktischer Bedeutung, da bei internationalen Vertragsverhältnissen reine Kaufverträge eher seltener, gemischte Verträge hingegen immer häufiger werden. Insbesondere im Bereich des Anlagenbaues aber auch der Lieferung von Maschinen geht es regelmäßig nicht mehr nur um den schlichten Austausch von Ware gegen Entgelt, sondern es werden von den Bestellern die unterschiedlichsten Leistungen nebeneinander nachgefragt.
Aktualisiert: 2020-07-29
> findR *

Gutgläubiger Mobiliarerwerb

Gutgläubiger Mobiliarerwerb von Karner,  Ernst
Die Frage eines redlichen Mobiliarerwerbs ist nicht nur von großer praktischer Bedeutung - so im Kreditsicherungsrecht oder beim Erwerb von Kunstgegenständen -, sondern wirft auch zentrale Gerechtigkeitsprobleme auf: Ist es sachlich gerechtfertigt, dass der Eigentümer gegen seinen Willen sein Recht verliert, weil der Erwerber gutgläubig einem nicht berechtigten Veräußerer vertraut hat? Die Herausarbeitung der maßgeblichen Interessen macht dabei deutlich, dass nicht individuelle Gesichtspunkte, sondern nur allgemeine Verkehrsschutzbedürfnisse einen redlichen Mobiliarerwerb zu legitimieren vermögen. Auch zeigt sich, dass sachenrechtliche Ordnungsfragen nicht isoliert betrachtet werden dürfen, sondern es nötig ist, rechtsgeschichtliche und rechtsvergleichende Aspekte in die Untersuchung einzubeziehen. Erst auf dieser Basis ist es möglich, die maßgeblichen Grundprinzipien herauszuarbeiten, die für eine sachgerechte Lösung der zahlreichen strittigen Einzelfragen unerlässlich sind.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *

Festschrift für Helmut Koziol

Festschrift für Helmut Koziol von Apathy,  Peter, Bollenberger,  Raimund, Bydlinski,  Peter, Iro,  Gert, Karner,  Ernst, Karollus,  Martin
Aus titelgebendem Anlass haben Peter Apathy, Raimund Bollenberger, Peter Bydlinski, Gert Iro, Ernst Karner und Martin Karollus Freunde und Weggefährten des Jubilars als Beiträger für eine in jeder Hinsicht gewichtige Festschrift versammelt. Auf über 1500 Seiten werden aktuelle wie grundlegende Rechtsfragen aus jenen Gebieten behandelt, die Helmut Koziol in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich geprägt hat. So finden sich in diesem Werk Beiträge zum Allgemeinen Privatrecht ebenso wie zur Methodenlehre, dem Haftpflicht- und Bankrecht oder dem Materiellen Insolvenz- und zum Zivilverfahrensrecht. So ist das Werk zugleich ein Spiegel des breiten akademischen Schaffens des Geehrten in den vergangenen Jahrzehnten.
Aktualisiert: 2020-07-29
> findR *

Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien

Antrittsvorlesungen an der Rechtswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Wien von Hirschler,  Klaus, Karner,  Ernst, Kriebaum,  Ursula, Kucsko-Stadlmayer,  Gabriele, Reindl-Krauskopf,  Susanne, Reinisch,  August
In diesem dritten Band der Schriftenreihe „Vienna Law Inauguration Lectures“ werden in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien die Antrittsvorlesungen, die zwischen 2011 und 2014 von den ProfessorInnen Klaus Hirschler, Ernst Karner, Ursula Kriebaum, Gabriele Kucsko-Stadlmayer, Susanne Reindl-Krauskopf und August Reinisch gehalten wurden, zusammengefasst. Durch die Publizierung auf der wissenschaftlichen Plattform www.manzwissenschaft.at sind die Beiträge auch online recherchier- und beziehbar, englischsprachige abstracts sorgen für internationale Auffindbarkeit der Referate.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Karner, Ernst

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKarner, Ernst ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Karner, Ernst. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Karner, Ernst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Karner, Ernst .

Karner, Ernst - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Karner, Ernst die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Karner, Ernst und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.