Die Corona-Krise hat bei den Menschen mehr oder weniger große Verwerfungen hervorgerufen. Nicht wenige sehen sich angesichts der überbordenden Berichterstattung auf allen Kanälen überfordert und mit ihren Ängsten alleingelassen. Die Frage, welchen Meldungen man trauen kann, ob die Verantwortlichen wirklich wissen, was sie tun, und inwieweit die Kritiker recht haben, treibt nicht nur den Autor an den Rand der Verzweiflung. Neben Zukunftsängsten etabliert sich der Eindruck, dass man sich auf nichts mehr verlassen kann und sich widersprechender behördlicher Maßnahmen teilweise extreme Ungleichbehandlungen nach sich ziehen, die im Gewittersturm der sich mitunter bekriegenden Berichterstattung nicht glaubhaft erklärt werden können.
Der Autor gewährt intime Einblicke in sein aufgewühltes Inneres während der Anfänge der Corona-Krise und vermittelt ein Gefühl für diejenigen, die sich nicht ohne Weiteres mit der Situation und den verhangenen Beschränkungen abfinden konnten. Die aus der beklemmenden Situation heraus entstandene Verzweiflung, die mitunter in Wut umschlagen kann, wird nachvollziehbar.
Aktualisiert: 2020-07-23
> findR *
Die Corona-Krise hat bei den Menschen mehr oder weniger große Verwerfungen hervorgerufen. Nicht wenige sehen sich angesichts der überbordenden Berichterstattung auf allen Kanälen überfordert und mit ihren Ängsten alleingelassen. Die Frage, welchen Meldungen man trauen kann, ob die Verantwortlichen wirklich wissen, was sie tun, und inwieweit die Kritiker recht haben, treibt nicht nur den Autor an den Rand der Verzweiflung. Neben Zukunftsängsten etabliert sich der Eindruck, dass man sich auf nichts mehr verlassen kann und sich widersprechender behördlicher Maßnahmen teilweise extreme Ungleichbehandlungen nach sich ziehen, die im Gewittersturm der sich mitunter bekriegenden Berichterstattung nicht glaubhaft erklärt werden können.
Der Autor gewährt intime Einblicke in sein aufgewühltes Inneres während der Anfänge der Corona-Krise und vermittelt ein Gefühl für diejenigen, die sich nicht ohne Weiteres mit der Situation und den verhangenen Beschränkungen abfinden konnten. Die aus der beklemmenden Situation heraus entstandene Verzweiflung, die mitunter in Wut umschlagen kann, wird nachvollziehbar.
Aktualisiert: 2020-07-23
> findR *
Auf den ersten Blick sieht Olli aus wie ein normaler Junge. In Wirklichkeit ist er ein Kobold. Noch jung an Jahren besucht er die Schule für angehende Zauberer. Längst hat er nicht die magischen Kräfte erfahrener Hexenmeister und manchmal kommt es vor, dass nicht immer alles so läuft, wie er es gerne hätte.
In dieser Folge ist ein Stinktier die Hauptfigur. Zwischen Puppen, Teddybären und bunten Spielsachen versteckt, sitzt das Plüschtier traurig in der Schaufensterecke einer Spielwarenhandlung. Kaum beachtet fristet der kleine Kerl ein trauriges Dasein. Sein größter Wunsch wäre, einmal die Welt draußen vor dem Fenster kennenzulernen. Ganz klar, ein Fall für Olli. Mit seinen magischen Kräften verwandelt er Puh in ein lebendes Stinktier und öffnet das Fenster. Der nächtliche Streifzug wird zum Abenteuer, bei dem sich der kleine Stinker selbst in eine lebensgefährliche und schier ausweglose Situation bringt.
Aktualisiert: 2020-07-13
> findR *
Auf den ersten Blick sieht Olli aus wie ein normaler Junge. In Wirklichkeit ist er ein Kobold. Noch jung an Jahren besucht er die Schule für angehende Zauberer. Längst hat er nicht die magischen Kräfte erfahrener Hexenmeister und manchmal kommt es vor, dass nicht immer alles so läuft, wie er es gerne hätte.
In dieser Folge ist ein Stinktier die Hauptfigur. Zwischen Puppen, Teddybären und bunten Spielsachen versteckt, sitzt das Plüschtier traurig in der Schaufensterecke einer Spielwarenhandlung. Kaum beachtet fristet der kleine Kerl ein trauriges Dasein. Sein größter Wunsch wäre, einmal die Welt draußen vor dem Fenster kennenzulernen. Ganz klar, ein Fall für Olli. Mit seinen magischen Kräften verwandelt er Puh in ein lebendes Stinktier und öffnet das Fenster. Der nächtliche Streifzug wird zum Abenteuer, bei dem sich der kleine Stinker selbst in eine lebensgefährliche und schier ausweglose Situation bringt.
Aktualisiert: 2020-07-13
> findR *
Erhard Kaupp, 1957 geboren in Überlingen am Bodensee hat immer schon alles in Schriftform festgehalten. Als Musiker, Liedermacher und Autor gibt er seine täglichen Beobachtungen aus dem Alltag mit einem Augenzwinkern an diejenigen zurück, die ihm die Ideen dazu geliefert haben. Ein simples Gedicht zum Geburtstag, oder fast schon intime und persönliche Eindrücke über ein Blind-Date, die Liebe und den Alltag generell, und immer präsent die Liebe zur Heimat am See.
In aktueller gewöhnlicher Umgangssprache alles gut durcheinander geschüttelt und im wahrsten Sinne des Wortes "verdichtet" ist es nicht ausgeschlossen, dass sich der Eine oder Andere selber in einer der Geschichten zu erkennen glaubt.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *
Auszuwandern in das Land seiner Träume bleibt für viele Menschen unerreichbar. Autobiografisch lasse ich den Leser eintauchen in die aufregende Welt meiner Auswanderung, die mich für beinahe 10 Jahre ins südliche Afrika nach Namibia entführte. Der Leser darf mit auf die spannende Reise durch einen Alltag, der zu keiner Zeit langweilig war. Vom Abflug in Frankfurt angefangen über die Hürden des Alltags bis hin zu den abenteuerlichsten Safaris in die älteste Wüste der Welt, die Namib. Vom Traum der beruflichen Selbstständigkeit und die damit verbundene Freiheit und Unabhängigkeit, bis hin zu dem Tag, an dem das Abenteuer Afrika ein unvorhersehbares Ende nahm.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
"Hauptsache sind viel Bootle drin,
wo machen all die Schiffer hin?"
Eine zwangsläufige Frage die sich Menschen stellen, die an einem See wohnen. Die Antwort darauf findet sich hier genauso, wie noch viele andere humorvolle Kurzgeschichten vom Schwäbischen Meer und dem traumhaften Hinterland mit seinen "symbadischen" Eingeborenen. Geschichten vom Markt, Städte-beschreibungen einmal anders, und mit einem Augenzwinkern dem "Volk etwas aufs Maul" geschaut. Geschichten aus dem Alltag, die sich eigentlich überall genauso ereignen könnten.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *
Wie gefährlich ist es mit dem Fahrrad auf dem Gehweg zu fahren und warum läuft am verkaufsoffenen Sonntag jeder dorthin, wo alle laufen? Ist der Nikolaus tatsächlich der Nachbar und FKK Biologieunterricht? Warum lieben wir Camping und haben Männer wirklich keinen Sinn für Mode? In diesen Kurzgeschichten aus dem prall gefüllten Alltag finden Sie die Antworten. Sie verleiten mal zum Schmunzeln oder machen nachdenklich, dann wiederum sind sie traurig oder gnadenlos satirisch. Stets jedoch mit einer gesunden Portion Selbstironie und dem Ziel, den Leser möglichst kurzweilig zu unterhalten.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *
Eine feste Anstellung und eine tolle Familie, die hinter mir steht. Ich habe es geschafft und stehe mit beiden Beinen fest im Leben. Zumindest war ich solange dieser Meinung bis mir eines Tages völlig unerwartet mein Körper unmissverständlich zu verstehen gab:
"Stopp - bis hier her und nicht weiter".
Eine autobiographische Erzählung wie mich Stress am Arbeitsplatz vom Traumjob in die Welt der Depression entführte und ich mich erfolgreich nach therapeutischen Maßnahmen wieder neu erfinden durfte. Weil ich es konsequent so wollte und mich darauf völlig eingelassen habe. "Ich wollte wieder der Alte sein". Erzählt in einfacher und gewöhnlicher Umgangssprache ohne viel "Fachchinesisch", statt dessen unterlegt mit humorvollen, aber auch nachdenklichen Zeichnungen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Ab wann ist "Kunst" eigentlich Kunst? Für diesen dehnbaren Begriff (für mich als "Otto-Normalo") eine erfüllende Antwort zu finden, das scheint aussichtslos zu sein. In Wort und Bild umgesetzt, begebe ich mich auf eine nicht ganz ernstgemeinte Suche nach einer möglichen Antwort.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Olli ist ein Kobold mit ungewöhnlichen Kräften. Sein Gesicht ziert eine auffallend große Knubbelnase und feuerrote Haare lugen wie vertrocknete Strohhalme unter einem giftgrünen Käppi hervor. Er hat eine ganz besondere Gabe, mit magischen Kräften erfüllt er heimliche Wünsche! Die Sache hat allerdings einen Haken, der Zauber hält nur eine gewisse Zeit. Für wie lange, das weiß nicht einmal Olli und so kann es durchaus sein, dass etwas schiefläuft.
In dieser Folge trifft es Alwin, einen Pinguin. Mit Ollis Macht lernt er das Fliegen. Schon bald jedoch verlassen ihn die Kräfte. Ausgerechnet in einem tiefgelegenen See, inmitten der Berge.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Robert war Reiseleiter aus Leidenschaft in seiner eigenen Safari-Firma in Südafrika. Er war frei, ungebunden und alles lief beinahe perfekt, bis auf seine Kenntnisse in Fremdsprachen. Deshalb suchte er Nachhilfe und die Lösung lautete: „Sprachferien in Kapstadt“. Kurzentschlossen meldete er sich an. Das Sprachstudium bereitete ihm Freude, doch wie sehr er sich auch konzentrierte, der Unterricht wurde durch eine attraktive und überaus lebenslustige, junge Frau folgenschwer beeinträchtigt. Er traf mit Kristin die Liebe seines Lebens – und das wirbelte sie mit einer gehörigen Portion Sexappeal ordentlich durcheinander.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Wie gefährlich ist es mit dem Fahrrad auf dem Gehweg zu fahren und warum läuft am verkaufsoffenen Sonntag jeder dorthin, wo alle laufen? Ist der Nikolaus tatsächlich der Nachbar und FKK Biologieunterricht? Warum lieben wir Camping und haben Männer wirklich keinen Sinn für Mode? In diesen Kurzgeschichten aus dem prall gefüllten Alltag finden Sie die Antworten. Sie verleiten mal zum Schmunzeln oder machen nachdenklich, dann wiederum sind sie traurig oder gnadenlos satirisch. Stets jedoch mit einer gesunden Portion Selbstironie und dem Ziel, den Leser möglichst kurzweilig zu unterhalten.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Es ist Montag, und Stephan müsste eigentlich heute Morgen zur Schule, so wie immer. Eigentlich - aber dazu hat Stephan heute gar keine Lust. Er denkt sich etwas ganz besonderes aus.
Geeignet für Schulanfänger, besonders für Kinder, die gerne ab und zu mal flunkern. Wenn sie auf etwas Bestimmtes keine Lust haben. Nach einer wahren Begebenheit.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *
Ab wann ist "Kunst" eigentlich Kunst? Für diesen dehnbaren Begriff (für mich als "Otto-Normalo") eine erfüllende Antwort zu finden, das scheint aussichtslos zu sein. In Wort und Bild umgesetzt, begebe ich mich auf eine nicht ganz ernstgemeinte Suche nach einer möglichen Antwort.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *
"Hauptsache sind viel Bootle drin,
wo machen all die Schiffer hin?"
Eine zwangsläufige Frage die sich Menschen stellen, die an einem See wohnen. Die Antwort darauf findet sich hier genauso, wie noch viele andere humorvolle Kurzgeschichten vom Schwäbischen Meer und dem traumhaften Hinterland mit seinen "symbadischen" Eingeborenen. Geschichten vom Markt, Städte-beschreibungen einmal anders, und mit einem Augenzwinkern dem "Volk etwas aufs Maul" geschaut. Geschichten aus dem Alltag, die sich eigentlich überall genauso ereignen könnten.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *
Eine feste Anstellung, und eine tolle Familie die hinter mir steht. Ich habe es geschafft, und stehe mit beiden Beinen fest im Leben. Zumindest war ich dieser Meinung so lange, bis eines Tages völlig unerwartet mein Körper mir unmissverständlich zu verstehen gab:
"Stop - bis hier her, und nicht weiter".
Eine autobiographische Erzählung, wie mich Stress am Arbeitsplatz vom Traumjob in die Welt der Depression entführte, und ich mich erfolgreich nach therapeutischen Maßnahmen wieder neu erfinden durfte.
Eine autobiografische Erzählung in einfacher und gewöhnlicher Umgangssprache ohne viel "Fachchinesisch", unterlegt mit humorvollen, aber auch nachdenklichen Zeichnungen.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *
Wie David gegen Goliath kämpft der Hobby Knipser gegen das geübte Auge eines technisch versierten Fotografen. Ist es aber nicht letztendlich das Motiv, was einen dazu bewegt es näher zu betrachten. Ob nun mit dem allgegenwärtigen Smartphone oder einer kleinen vollautomatischen Knipse etwas abgelichtet wird, oder ob ein Bild mit professioneller Ausrüstung und bewusst unter Einbezug des technischen Sachverstandes eines geübten Fotografen gemacht wird, darum geht es in diesem Buch nicht. Es soll zeigen, dass man auch mit einem normalen Schnappschuss etwas aussagen kann. In dem man ein Foto z. B. ganz bewusst einmal aus einer ungewöhnlichen Perspektive aufnimmt. Oder nur durch Veränderung seines Blickwinkels auf das Motiv das Bild auf einen nur kleinen Ausschnitt reduziert.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *
Eine feste Anstellung und eine tolle Familie, die hinter mir steht. Ich habe es geschafft und stehe mit beiden Beinen fest im Leben. Zumindest war ich solange dieser Meinung bis mir eines Tages völlig unerwartet mein Körper unmissverständlich zu verstehen gab:
"Stopp - bis hier her und nicht weiter".
Eine autobiographische Erzählung wie mich Stress am Arbeitsplatz vom Traumjob in die Welt der Depression entführte und ich mich erfolgreich nach therapeutischen Maßnahmen wieder neu erfinden durfte. Weil ich es konsequent so wollte und mich darauf völlig eingelassen habe. "Ich wollte wieder der Alte sein". Erzählt in einfacher und gewöhnlicher Umgangssprache ohne viel "Fachchinesisch", statt dessen unterlegt mit humorvollen, aber auch nachdenklichen Zeichnungen.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *
Es ist Montag, und Stephan müsste eigentlich heute Morgen zur Schule, so wie immer. Eigentlich - aber dazu hat Stephan heute gar keine Lust. Er denkt sich etwas ganz besonderes aus.
Geeignet für Schulanfänger, besonders für Kinder, die gerne ab und zu mal flunkern. Wenn sie auf etwas Bestimmtes keine Lust haben. Nach einer wahren Begebenheit.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kaupp, Erhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKaupp, Erhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kaupp, Erhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kaupp, Erhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kaupp, Erhard .
Kaupp, Erhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kaupp, Erhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kaupper, Markus
- Kauppert, Michael
- Kauppila, Olli
- Kauppinen, Kati
- Kaupschäfer, Heinz H
- Kaupschäfer, Heinz H
- Kaur Broeckl, Doris Devi Dyal
- Kaur Deo, Jesmeen
- Kaur Seitz, Anand
- Kaur Thalhofer, Carola Hari Atma
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kaupp, Erhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.