Die kleine AG in der betrieblichen Praxis

Die kleine AG in der betrieblichen Praxis von Gaugler,  Eduard, Keese,  Detlef, Schawilye,  Ramona
Diese Forschungsarbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft. Sie ist die erste wissenschaftlich fundierte Bestandsaufnahme zu diesem Thema. Die Datenbasis für diese Studie lieferte eine schriftliche Befragung von 879 Aktiengesellschaften, die seit dem Inkrafttreten des "Gesetzes für die kleine AG" neu in das Handelsregister eingetragen wurden. Zunächst gibt die Studie Aufschluß über verschiedene Merkmale neu eingetragener Aktiengesellschaften. Sie informiert dann unter anderem über die Anwendung der einzelnen Deregulierungsmaßnahmen und über die Motive für die Wahl der Aktiengesellschaft als Rechtsform. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen die Erkenntnisse der Untersuchung. Das Buch eignet sich für Interessenten aus Wissenschaft und Praxis, die sich über die Erfahrungen von Unternehmen mit der kleinen AG informieren wollen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die kleine AG in der betrieblichen Praxis

Die kleine AG in der betrieblichen Praxis von Gaugler,  Eduard, Keese,  Detlef, Schawilye,  Ramona
Diese Forschungsarbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft. Sie ist die erste wissenschaftlich fundierte Bestandsaufnahme zu diesem Thema. Die Datenbasis für diese Studie lieferte eine schriftliche Befragung von 879 Aktiengesellschaften, die seit dem Inkrafttreten des "Gesetzes für die kleine AG" neu in das Handelsregister eingetragen wurden. Zunächst gibt die Studie Aufschluß über verschiedene Merkmale neu eingetragener Aktiengesellschaften. Sie informiert dann unter anderem über die Anwendung der einzelnen Deregulierungsmaßnahmen und über die Motive für die Wahl der Aktiengesellschaft als Rechtsform. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen die Erkenntnisse der Untersuchung. Das Buch eignet sich für Interessenten aus Wissenschaft und Praxis, die sich über die Erfahrungen von Unternehmen mit der kleinen AG informieren wollen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Rolle der mittätigen Unternehmerfrauen in der mittelständischen Wirtschaft

Die Rolle der mittätigen Unternehmerfrauen in der mittelständischen Wirtschaft von Ballarini,  Klaus, Ihm,  Andreas, Keese,  Detlef, Schuttenbach,  Liliane von
Frauen, die im mittelständischen Unternehmen ihres Ehemannes bzw. Partners mitarbeiten, und zwar unabhängig vom Bezug eines Entgelts für ihre Tätigkeit, sind Gegenstand dieser Studie. Als Vergleichsgruppen wurden Mitinhaberinnen sowie Alleininhaberinnen in diesem Unternehmenssegment herangezogen. Insgesamt konnten knapp 1500 Frauen in der Auswertung der Fragebögen berücksichtigt werden. Besonderes Interesse galt dabei neben der Doppelbelastung der Frauen in Beruf und Haushalt auch Aspekten ihrer Qualifiaktion, der Art ihrer Mitarbeit sowie ihrer sozialen Absicherung. In zahlreichen Graphiken und Tabellen wird eine anschauliche Beschreibung der aktuellen Situation dieser Frauen vermittelt. Neben objektiven Daten bietet die Studie einen Einblick in die eigene Einschätzung der Position der Frauen in Beruf und Familie
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Rolle der mittätigen Unternehmerfrauen in der mittelständischen Wirtschaft

Die Rolle der mittätigen Unternehmerfrauen in der mittelständischen Wirtschaft von Ballarini,  Klaus, Ihm,  Andreas, Keese,  Detlef, Schuttenbach,  Liliane von
Frauen, die im mittelständischen Unternehmen ihres Ehemannes bzw. Partners mitarbeiten, und zwar unabhängig vom Bezug eines Entgelts für ihre Tätigkeit, sind Gegenstand dieser Studie. Als Vergleichsgruppen wurden Mitinhaberinnen sowie Alleininhaberinnen in diesem Unternehmenssegment herangezogen. Insgesamt konnten knapp 1500 Frauen in der Auswertung der Fragebögen berücksichtigt werden. Besonderes Interesse galt dabei neben der Doppelbelastung der Frauen in Beruf und Haushalt auch Aspekten ihrer Qualifiaktion, der Art ihrer Mitarbeit sowie ihrer sozialen Absicherung. In zahlreichen Graphiken und Tabellen wird eine anschauliche Beschreibung der aktuellen Situation dieser Frauen vermittelt. Neben objektiven Daten bietet die Studie einen Einblick in die eigene Einschätzung der Position der Frauen in Beruf und Familie
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Rolle der mittätigen Unternehmerfrauen in der mittelständischen Wirtschaft

Die Rolle der mittätigen Unternehmerfrauen in der mittelständischen Wirtschaft von Ballarini,  Klaus, Ihm,  Andreas, Keese,  Detlef, Schuttenbach,  Liliane von
Frauen, die im mittelständischen Unternehmen ihres Ehemannes bzw. Partners mitarbeiten, und zwar unabhängig vom Bezug eines Entgelts für ihre Tätigkeit, sind Gegenstand dieser Studie. Als Vergleichsgruppen wurden Mitinhaberinnen sowie Alleininhaberinnen in diesem Unternehmenssegment herangezogen. Insgesamt konnten knapp 1500 Frauen in der Auswertung der Fragebögen berücksichtigt werden. Besonderes Interesse galt dabei neben der Doppelbelastung der Frauen in Beruf und Haushalt auch Aspekten ihrer Qualifiaktion, der Art ihrer Mitarbeit sowie ihrer sozialen Absicherung. In zahlreichen Graphiken und Tabellen wird eine anschauliche Beschreibung der aktuellen Situation dieser Frauen vermittelt. Neben objektiven Daten bietet die Studie einen Einblick in die eigene Einschätzung der Position der Frauen in Beruf und Familie
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Struktur kleiner Familienunternehmen in Baden-Württemberg

Die Struktur kleiner Familienunternehmen in Baden-Württemberg von Ballarini,  Klaus, Keese,  Detlef
Auf der Grundlage einer umfangreichen Stichprobe erfolgt eine Beschreibung der Struktur von Kleinbetrieben mit weniger als 20 Beschäftigten in Baden-Württemberg. Damit liegen zum ersten Mal in Deutschland breite Einsichten für kleine Familienunternehmen vor.Besondere Aufmerksamkeit gilt dem betrieblichen Engagement der Inhaberfamilien. Die Analyse der personellen Strukturen ermöglicht Einblicke in die Qualifikationsstruktur, die Versorgungssituation und die Altersvorsorge der im Betrieb tätigen Inhaber und ihrer Angehörigen.Dieses Buch bietet eine Fülle von Materialien für alle, die am wirtschaftlichen Geschehen in der Bundesrepublik Deutschland interessiert sind, insbesondere für die Interessenverbände der Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Struktur kleiner Familienunternehmen in Baden-Württemberg

Die Struktur kleiner Familienunternehmen in Baden-Württemberg von Ballarini,  Klaus, Keese,  Detlef
Auf der Grundlage einer umfangreichen Stichprobe erfolgt eine Beschreibung der Struktur von Kleinbetrieben mit weniger als 20 Beschäftigten in Baden-Württemberg. Damit liegen zum ersten Mal in Deutschland breite Einsichten für kleine Familienunternehmen vor.Besondere Aufmerksamkeit gilt dem betrieblichen Engagement der Inhaberfamilien. Die Analyse der personellen Strukturen ermöglicht Einblicke in die Qualifikationsstruktur, die Versorgungssituation und die Altersvorsorge der im Betrieb tätigen Inhaber und ihrer Angehörigen.Dieses Buch bietet eine Fülle von Materialien für alle, die am wirtschaftlichen Geschehen in der Bundesrepublik Deutschland interessiert sind, insbesondere für die Interessenverbände der Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Struktur kleiner Familienunternehmen in Baden-Württemberg

Die Struktur kleiner Familienunternehmen in Baden-Württemberg von Ballarini,  Klaus, Keese,  Detlef
Auf der Grundlage einer umfangreichen Stichprobe erfolgt eine Beschreibung der Struktur von Kleinbetrieben mit weniger als 20 Beschäftigten in Baden-Württemberg. Damit liegen zum ersten Mal in Deutschland breite Einsichten für kleine Familienunternehmen vor.Besondere Aufmerksamkeit gilt dem betrieblichen Engagement der Inhaberfamilien. Die Analyse der personellen Strukturen ermöglicht Einblicke in die Qualifikationsstruktur, die Versorgungssituation und die Altersvorsorge der im Betrieb tätigen Inhaber und ihrer Angehörigen.Dieses Buch bietet eine Fülle von Materialien für alle, die am wirtschaftlichen Geschehen in der Bundesrepublik Deutschland interessiert sind, insbesondere für die Interessenverbände der Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe von Ballarini,  Klaus, Bamberger,  Ingolf, Behringer,  Stefan, Börner,  Christoph J., Gleich,  Ronald, Hamer,  Eberhard, Hauer,  Annegret, Hering,  Thomas, Hofmann,  Stefan, Keese,  Detlef, Large,  Rudolf O., Metternich,  Joachim, Meyer,  Jörn-Axel, Nasca,  Deborah, Pfohl,  Hans-Christian, Schulze,  Mike, Simon,  Hermann, Stein,  Volker, Vincenti,  Aurelio J.F., Wrona,  Thomas, Zanger,  Cornelia, Zapf,  Alice K.
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe von Ballarini,  Klaus, Bamberger,  Ingolf, Behringer,  Stefan, Börner,  Christoph J., Gleich,  Ronald, Hamer,  Eberhard, Hauer,  Annegret, Hering,  Thomas, Hofmann,  Stefan, Keese,  Detlef, Large,  Rudolf O., Metternich,  Joachim, Meyer,  Jörn-Axel, Nasca,  Deborah, Pfohl,  Hans-Christian, Schulze,  Mike, Simon,  Hermann, Stein,  Volker, Vincenti,  Aurelio J.F., Wrona,  Thomas, Zanger,  Cornelia, Zapf,  Alice K.
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe von Ballarini,  Klaus, Bamberger,  Ingolf, Behringer,  Stefan, Börner,  Christoph J., Gleich,  Ronald, Hamer,  Eberhard, Hauer,  Annegret, Hering,  Thomas, Hofmann,  Stefan, Keese,  Detlef, Large,  Rudolf O., Metternich,  Joachim, Meyer,  Jörn-Axel, Nasca,  Deborah, Pfohl,  Hans-Christian, Schulze,  Mike, Simon,  Hermann, Stein,  Volker, Vincenti,  Aurelio J.F., Wrona,  Thomas, Zanger,  Cornelia, Zapf,  Alice K.
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe von Ballarini,  Klaus, Bamberger,  Ingolf, Behringer,  Stefan, Börner,  Christoph J., Gleich,  Ronald, Hamer,  Eberhard, Hauer,  Annegret, Hering,  Thomas, Hofmann,  Stefan, Keese,  Detlef, Large,  Rudolf O., Metternich,  Joachim, Meyer,  Jörn-Axel, Nasca,  Deborah, Pfohl,  Hans-Christian, Schulze,  Mike, Simon,  Hermann, Stein,  Volker, Vincenti,  Aurelio J.F., Wrona,  Thomas, Zanger,  Cornelia, Zapf,  Alice K.
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe von Ballarini,  Klaus, Bamberger,  Ingolf, Behringer,  Stefan, Börner,  Christoph J., Gleich,  Ronald, Hamer,  Eberhard, Hauer,  Annegret, Hering,  Thomas, Hofmann,  Stefan, Keese,  Detlef, Large,  Rudolf O., Metternich,  Joachim, Meyer,  Jörn-Axel, Nasca,  Deborah, Pfohl,  Hans-Christian, Schulze,  Mike, Simon,  Hermann, Stein,  Volker, Vincenti,  Aurelio J.F., Wrona,  Thomas, Zanger,  Cornelia, Zapf,  Alice K.
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe von Ballarini,  Klaus, Bamberger,  Ingolf, Behringer,  Stefan, Börner,  Christoph J., Gleich,  Ronald, Hamer,  Eberhard, Hauer,  Annegret, Hering,  Thomas, Hofmann,  Stefan, Keese,  Detlef, Large,  Rudolf O., Metternich,  Joachim, Meyer,  Jörn-Axel, Nasca,  Deborah, Pfohl,  Hans-Christian, Schulze,  Mike, Simon,  Hermann, Stein,  Volker, Vincenti,  Aurelio J.F., Wrona,  Thomas, Zanger,  Cornelia, Zapf,  Alice K.
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe von Ballarini,  Klaus, Bamberger,  Ingolf, Behringer,  Stefan, Börner,  Christoph J., Gleich,  Ronald, Hamer,  Eberhard, Hauer,  Annegret, Hering,  Thomas, Hofmann,  Stefan, Keese,  Detlef, Large,  Rudolf O., Metternich,  Joachim, Meyer,  Jörn-Axel, Nasca,  Deborah, Pfohl,  Hans-Christian, Schulze,  Mike, Simon,  Hermann, Stein,  Volker, Vincenti,  Aurelio J.F., Wrona,  Thomas, Zanger,  Cornelia, Zapf,  Alice K.
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe von Ballarini,  Klaus, Bamberger,  Ingolf, Behringer,  Stefan, Börner,  Christoph J., Gleich,  Ronald, Hamer,  Eberhard, Hauer,  Annegret, Hering,  Thomas, Hofmann,  Stefan, Keese,  Detlef, Large,  Rudolf O., Metternich,  Joachim, Meyer,  Jörn-Axel, Nasca,  Deborah, Pfohl,  Hans-Christian, Schulze,  Mike, Simon,  Hermann, Stein,  Volker, Vincenti,  Aurelio J.F., Wrona,  Thomas, Zanger,  Cornelia, Zapf,  Alice K.
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe

Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe von Ballarini,  Klaus, Bamberger,  Ingolf, Behringer,  Stefan, Börner,  Christoph J., Gleich,  Ronald, Hamer,  Eberhard, Hauer,  Annegret, Hering,  Thomas, Hofmann,  Stefan, Keese,  Detlef, Large,  Rudolf O., Metternich,  Joachim, Meyer,  Jörn-Axel, Nasca,  Deborah, Pfohl,  Hans-Christian, Schulze,  Mike, Simon,  Hermann, Stein,  Volker, Vincenti,  Aurelio J.F., Wrona,  Thomas, Zanger,  Cornelia, Zapf,  Alice K.
Mit ihren spezifischen Eigenheiten, charakteristischen Stärken und Schwächen unterscheiden sich Mittel- und Kleinbetriebe fundamental von Großunternehmen. Zwangsläufig erfordert daher auch die Führung von Mittel- und Kleinunternehmen eine Betriebswirtschaftslehre, die auf die besonderen Belange dieser Unternehmen zugeschnitten ist. Dieses jetzt in 6. Auflage erschienene Standardwerk schließt konsequent die noch bestehenden Wissenslücken. Experten geben einen fundierten Gesamtüberblick zu wichtigen Besonderheiten, typischen Problemen und wirkungsvollen Stellschrauben entlang einschlägiger betriebswirtschaftlicher Funktionen in Mittel- und Kleinbetrieben. Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten fachlichen Entwicklungen in allen betrieblichen Entscheidungsbereichen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Die kleine AG in der betrieblichen Praxis

Die kleine AG in der betrieblichen Praxis von Gaugler,  Eduard, Keese,  Detlef, Schawilye,  Ramona
Diese Forschungsarbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft. Sie ist die erste wissenschaftlich fundierte Bestandsaufnahme zu diesem Thema. Die Datenbasis für diese Studie lieferte eine schriftliche Befragung von 879, seit dem Inkrafttreten des "Gesetzes für die kleine AG", neu in das Handelsregister eingetragenen Aktiengesellschaften. Zunächst gibt die Studie Aufschluß über verschiedene Merkmale neueingetragener Aktiengesellschaften. Sie informiert dann unter anderem über die Anwendung der einzelnen Deregulierungsmaßnahmen, über die Motive für die Wahl der Aktiengesellschaft als Rechtsform sowie den Vor- und Nachteilen dieser Rechtsform. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen die Erkenntnisse der Untersuchung. Das Buch eignet sich für Interessenten aus Wissenschaft und Praxis, die sich über die Erfahrungen von Unternehmen mit der kleinen AG informieren wollen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Die Rolle der mittätigen Unternehmerfrauen in der mittelständischen Wirtschaft

Die Rolle der mittätigen Unternehmerfrauen in der mittelständischen Wirtschaft von Ballarini,  Klaus, Ihm,  Andreas, Keese,  Detlef, Schuttenbach,  Liliane von
Frauen, die im mittelständischen Unternehmen ihres Ehemannes bzw. Partners mitarbeiten, und zwar unabhängig vom Bezug eines Entgelts für ihre Tätigkeit, sind Gegenstand dieser Studie. Als Vergleichsgruppen wurden Mitinhaberinnen sowie Alleininhaberinnen in diesem Unternehmenssegment herangezogen. Insgesamt konnten knapp 1500 Frauen in der Auswertung der Fragebögen berücksichtigt werden. Besonderes Interesse galt dabei neben der Doppelbelastung der Frauen in Beruf und Haushalt auch Aspekten ihrer Qualifiaktion, der Art ihrer Mitarbeit sowie ihrer sozialen Absicherung. In zahlreichen Graphiken und Tabellen wird eine anschauliche Beschreibung der aktuellen Situation dieser Frauen vermittelt. Neben objektiven Daten bietet die Studie einen Einblick in die eigene Einschätzung der Position der Frauen in Beruf und Familie
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Die Struktur kleiner Familienunternehmen in Baden-Württemberg

Die Struktur kleiner Familienunternehmen in Baden-Württemberg von Ballarini,  Klaus, Keese,  Detlef
Auf der Grundlage einer umfangreichen Stichprobe erfolgt eine Beschreibung der Struktur von Kleinbetrieben mit weniger als 20 Beschäftigten in Baden-Württemberg. Damit liegen zum ersten Mal in Deutschland breite Einsichten für kleine Familienunternehmen vor.Besondere Aufmerksamkeit gilt dem betrieblichen Engagement der Inhaberfamilien. Die Analyse der personellen Strukturen ermöglicht Einblicke in die Qualifikationsstruktur, die Versorgungssituation und die Altersvorsorge der im Betrieb tätigen Inhaber und ihrer Angehörigen.Dieses Buch bietet eine Fülle von Materialien für alle, die am wirtschaftlichen Geschehen in der Bundesrepublik Deutschland interessiert sind, insbesondere für die Interessenverbände der Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Keese, Detlef

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKeese, Detlef ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Keese, Detlef. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Keese, Detlef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Keese, Detlef .

Keese, Detlef - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Keese, Detlef die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Keese, Detlef und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.