Unser Dasein

Unser Dasein von Döblin,  Alfred, Keil,  Thomas
Ein philosophischer Streifzug ›Unser Dasein‹, 1933 erschienen, war Döblins letztes in Deutschland publiziertes Buch vor dem Exil. Es wurde wie viele andere öffentlich verbrannt. Der leidenschaftliche Essay verbindet Anthropologie mit Naturphilosophie und Erkenntnistheorie und stellt die umfassende Frage nach dem menschlichen Leben im Ganzen: »Wie ich lebe, wer ich bin, was mit mir ist, was mit dem Leben ist, mit unserm Einzelleben, mit unserm Zusammenleben, mit unserm Zusammenleben mit der Erde und den Gestirnen und dem Weltall«. Mit einem Nachwort von Thomas Keil
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Unser Dasein

Unser Dasein von Döblin,  Alfred, Keil,  Thomas
Wer bin ich? Was bedeutet unser Leben? ›Unser Dasein‹, 1933 erschienen, war Döblins letztes in Deutschland publiziertes Buch vor dem Exil. Es wurde wie viele andere öffentlich verbrannt. Der leidenschaftliche Essay verbindet Anthropologie mit Naturphilosophie und Erkenntnistheorie und stellt die umfassende Frage nach dem menschlichen Leben im Ganzen: »Wie ich lebe, wer ich bin, was mit mir ist, was mit dem Leben ist, mit unserm Einzelleben, mit unserm Zusammenleben, mit unserm Zusammenleben mit der Erde und den Gestirnen und dem Weltall«. Mit einem Nachwort von Thomas Keil
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Unser Dasein

Unser Dasein von Döblin,  Alfred, Keil,  Thomas
Ein philosophischer Streifzug ›Unser Dasein‹, 1933 erschienen, war Döblins letztes in Deutschland publiziertes Buch vor dem Exil. Es wurde wie viele andere öffentlich verbrannt. Der leidenschaftliche Essay verbindet Anthropologie mit Naturphilosophie und Erkenntnistheorie und stellt die umfassende Frage nach dem menschlichen Leben im Ganzen: »Wie ich lebe, wer ich bin, was mit mir ist, was mit dem Leben ist, mit unserm Einzelleben, mit unserm Zusammenleben, mit unserm Zusammenleben mit der Erde und den Gestirnen und dem Weltall«. Mit einem Nachwort von Thomas Keil
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Helferin in der Not

Helferin in der Not von Kannenberg-Rentschler,  Manfred, Keil,  Thomas
Das Buch zeichnet das abenteuerliche Leben Anna Samwebers nach, deren Lebensweg, als Erzieherin, Dolmetscherin, Haushälterin – Kosmopolitin im weitesten Sinne – von München, über Odessa, Wien bis nach Berlin führt, wo sie ab 1915 eine der wichtigsten Mitarbeiterinnen Rudolf Steiners und der anthroposophischen Bewegung wird. Ihre Lebenspilgereises enen Zugangs zur geistigen Welt: als Wächterin, Türhüterin, Blumenschmückerin, Bewahrerin, und vor allem einer Helferin in der Not. Ihre Begabung mit dem zweiten Gesicht läßt sie im Voraus den Brand des Ersten Goetheanums, die Ermordung Carl Ungers und die Vernichtung Berlins im Zweiten Weltkrieg erleben. In diesem Zusammenhang fragt sie am 9. November 1923 Rudolf Steiner nach einer Wegzehrung für schwere Zeiten. Er bejaht das und gibt ihr am Tag darauf in Dornach, in der »Schreinerei«, wo sich auch die Nachricht vom Hitler-Ludendorff-Putsch in München verbreitet, den Meditationsspruch »Den Berliner Freunden«. Steiner: »Wenn diese Herren in Deutschland an die Macht kommen, kann mein Fuß deutschen Boden nicht mehr betreten.« Steiners Bitte folgend fährt sie sofort nach Berlin zurück, um die Wohnung in der Motzstr. 17 aufzulösen, die zwanzig Jahre lang seine Hauptwirkungsstätte war. Samweber lebt nach dem Bau der Berliner Mauer bis 1968 im Ostteil der Stadt und stirbt 1969 während einer Sommerfrische bei Freunden in Berlin- Frohnau.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Unser Dasein

Unser Dasein von Döblin,  Alfred, Keil,  Thomas
Ein philosophischer Streifzug ›Unser Dasein‹, 1933 erschienen, war Döblins letztes in Deutschland publiziertes Buch vor dem Exil. Es wurde wie viele andere öffentlich verbrannt. Der leidenschaftliche Essay verbindet Anthropologie mit Naturphilosophie und Erkenntnistheorie und stellt die umfassende Frage nach dem menschlichen Leben im Ganzen: »Wie ich lebe, wer ich bin, was mit mir ist, was mit dem Leben ist, mit unserm Einzelleben, mit unserm Zusammenleben, mit unserm Zusammenleben mit der Erde und den Gestirnen und dem Weltall«. Mit einem Nachwort von Thomas Keil
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *

Erinnerungen aus zwanzigjährigem Händler- und Farmerleben in Deutsch-Südwestafrika

Erinnerungen aus zwanzigjährigem Händler- und Farmerleben in Deutsch-Südwestafrika von Conradt,  Ludwig, Keil,  Thomas
Ludwig Conradt kam 1885 als Bohrmeister im Auftrag von F.A.E. Lüderitz nach Südwestafrika. Später lebte er viele Jahre als Wanderhändler und Farmer in der Kolonie. Während des Hererokrieges 1904 schrieb er seine Erinnerungen über diese Zeit nieder und verfasste einen Gedichtband. 1905/06 wurden die Erinnerungen in der „Deutsch-Südwestafrikanischen Zeitung“ als fortlaufende Artikelserie abgedruckt. Conradt galt als humorvolles Original und war bekannt für seinen Spott über die Regierung und ihre Beamten sowie das Kolonialleben überhaupt. So sind seine Schilderungen ein lebendiges Zeitzeugnis, frei von jeglicher Kolonialromantik und falschem Abenteurertum. Thomas Keil hat dieses Dokument über die frühen Jahre von Deutsch-Südwestafrika neu ediert und für den heutigen Leser kommentiert. Thomas Keil (geb. 1970) studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Stuttgart. Sein Studium schloss er mit der Magisterarbeit „Indienbild und Indienerlebnis in der deutschen Literatur“ (1999) ab. Es folgte die Promotion mit einer Arbeit über „Die postkoloniale deutsche Literatur in Namibia“ (2003).
Aktualisiert: 2020-12-17
> findR *

Unser Dasein

Unser Dasein von Döblin,  Alfred, Keil,  Thomas
Wer bin ich? Was bedeutet unser Leben? ›Unser Dasein‹, 1933 erschienen, war Döblins letztes in Deutschland publiziertes Buch vor dem Exil. Es wurde wie viele andere öffentlich verbrannt. Der leidenschaftliche Essay verbindet Anthropologie mit Naturphilosophie und Erkenntnistheorie und stellt die umfassende Frage nach dem menschlichen Leben im Ganzen: »Wie ich lebe, wer ich bin, was mit mir ist, was mit dem Leben ist, mit unserm Einzelleben, mit unserm Zusammenleben, mit unserm Zusammenleben mit der Erde und den Gestirnen und dem Weltall«. Mit einem Nachwort von Thomas Keil
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Ressourcenbeschränkung und Wirtschaftswachstum

Ressourcenbeschränkung und Wirtschaftswachstum von Keil,  Thomas
Der Autor untersucht die Frage, ob Ressourcenbeschränkungen eine Grenze für wirtschaftliches Wachstum darstellen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Auseinandersetzung zwischen den Ansätzen der neoklassischen Ressourcenökonomik einerseits und dem Konzept einer nachhaltigen Entwicklung andererseits. Auf die Darstellung der methodischen Ansätze der Neoklassik folgt eine eingehende Diskussion der von Vertretern der anderen Richtung vorgebrachten Kritik dieser Methoden. Die alternative Herangehensweise der ökologischen Ökonomie an das Problemfeld wird vorgestellt und mögliche Vorteile, aber auch verschiedene Inkonsistenzen des Ansatzes aufgezeigt. Da es sich hierbei zeigt, dass ein guter Teil der Kontroversen auf Missverständnisse bzw. implizit unterschiedliche Definitionen der Grundbegriffe zurückzuführen ist, entwickelt der Autor ein einfaches, thermodynamisch fundiertes Produktionsmodell zur Klärung des Sachverhaltes. Das Buch bietet damit einen umfassenden Überblick über die Kritik der ökologischen Ökonomie an der Neoklassik und über die grundlegenden theoretischen Konzepte einer nachhaltigen Emtwicklung, sowie einen Beitrag zur Klärung der Streitfrage, ob Ressourcenbeschränkungen zu einer Begrenzung des wirtschaftlichen Wachstums führen.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Keil, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKeil, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Keil, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Keil, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Keil, Thomas .

Keil, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Keil, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Keil, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.