Die längst überwunden geglaubten zerstörerischen alten Dämonen der Tyrannei, der Willkür und des Despotismus sind zurück!
Alfonso Pecorelli, Autor und Herausgeber dieses kompakten Werks, lässt vier herausragende Persönlichkeiten der letzten Jahrzehnte zu Wort kommen. Vier Männer die sich der Tyrannei entgegenstellten – jeder auf seine Weise, aber alle vier wohl wissend, dass die fundamentalsten Werte und Errungenschaften unserer humanistischen Kultur jene der Freiheit und der Menschenrechte sind.
Ein Buch wie ein Weckruf!
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Die längst überwunden geglaubten zerstörerischen alten Dämonen der Tyrannei, der Willkür und des Despotismus sind zurück!
Alfonso Pecorelli, Autor und Herausgeber dieses kompakten Werks, lässt vier herausragende Persönlichkeiten der letzten Jahrzehnte zu Wort kommen. Vier Männer die sich der Tyrannei entgegenstellten – jeder auf seine Weise, aber alle vier wohl wissend, dass die fundamentalsten Werte und Errungenschaften unserer humanistischen Kultur jene der Freiheit und der Menschenrechte sind.
Ein Buch wie ein Weckruf!
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *
John F. Kennedy reiste als junger Mann dreimal nach Nazi-Deutschland: 1937 als Student, in einer Zeit trügerischer Ruhe; 1939 als Botschaftersohn, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs; und 1945 als Reporter, während der Potsdamer Konferenz. Seine Aufzeichnungen hat Kennedy selbst nie veröffentlicht. Sie zeigen, wie ein ausländischer Beobachter die deutsche Diktatur wahrnehmen konnte – unmittelbar, vor Ort, ohne nachträgliche Bearbeitung. Im Rückblick erkennen wir blinde Flecken und Fehleinschätzungen, aber auch Einsichten von großer Aktualität, etwa zu Populismus und Propaganda. Auf seinen deutschen Reisen beschäftigten Kennedy die entscheidenden Fragen seiner späteren Präsidentschaft: Wie funktioniert eine Diktatur? Wie ist einem alternativen Gesellschaftsentwurf zu begegnen? Und wie lässt sich ein drohender Krieg abwenden? Kennedys Europa- und Russland-Politik und auch seine berühmte Berliner Rede von 1963 (“Ich bin ein Berliner”) sind vor diesem Hintergrund zu verstehen.
Neben zahlreichen neuen Archivfotos enthält dieser Band Kennedys vollständiges Tagebuch seiner Europareise von 1937 sowie als Pendant dazu das bislang noch nie veröffentlichte Reisetagebuch von Lem Billings, der als enger Freund und Reisebegleiter des späteren US-Präsidenten die Grand Tour der beiden Studenten aus seiner Sicht dokumentierte.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
John F. Kennedy reiste als junger Mann dreimal nach Nazi-Deutschland: 1937 als Student, in einer Zeit trügerischer Ruhe; 1939 als Botschaftersohn, kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs; und 1945 als Reporter, während der Potsdamer Konferenz. Seine Aufzeichnungen hat Kennedy selbst nie veröffentlicht. Sie zeigen, wie ein ausländischer Beobachter die deutsche Diktatur wahrnehmen konnte – unmittelbar, vor Ort, ohne nachträgliche Bearbeitung. Im Rückblick erkennen wir blinde Flecken und Fehleinschätzungen, aber auch Einsichten von großer Aktualität, etwa zu Populismus und Propaganda. Auf seinen deutschen Reisen beschäftigten Kennedy die entscheidenden Fragen seiner späteren Präsidentschaft: Wie funktioniert eine Diktatur? Wie ist einem alternativen Gesellschaftsentwurf zu begegnen? Und wie lässt sich ein drohender Krieg abwenden? Kennedys Europa- und Russland-Politik und auch seine berühmte Berliner Rede von 1963 (“Ich bin ein Berliner”) sind vor diesem Hintergrund zu verstehen.
Neben zahlreichen neuen Archivfotos enthält dieser Band Kennedys vollständiges Tagebuch seiner Europareise von 1937 sowie als Pendant dazu das bislang noch nie veröffentlichte Reisetagebuch von Lem Billings, der als enger Freund und Reisebegleiter des späteren US-Präsidenten die Grand Tour der beiden Studenten aus seiner Sicht dokumentierte.
„Der Germanist Oliver Lubrich hat ein brillantes Nachwort geschrieben, das sowohl die Hintergründe der Unternehmung im Jahr 1937 erläutert als auch einen Ausblick auf Kennedys Deutschland-Besuche der Jahre 1939, 1945 und 1963 gibt.”
– Philip Cassier, WELT AM SONNTAG
„So geheim waren die Aufzeichnungen, die der spätere US-Präsident und sein bester Freund Lem Billings anfertigten, eigentlich gar nicht. Sie lagen für jedermann offen in der Kennedy-Bibliothek in Boston, nur hat sich dafür jahrzehntelang niemand interessiert.“
– Armin Fuhrer, FOCUS ONLINE
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Aktualisiert: 2022-09-19
> findR *
Während seiner Präsidentschaftszeit ließ John F. Kennedy mehr als 260 Stunden seiner Gespräche und Telefonate im Oval Office heimlich auf Tonband aufzeichnen. Die Bänder bilden einen historischen Fund von außerordentlichem Rang und vermitteln eine einzigartige Innensicht einer der großen legendenumwobenen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2021-04-30
> findR *
Erstmals veröffentlicht
John F. Kennedy, geboren 1917, unternahm bereits als junger Mann Reisen nach Deutschland: im Sommer 1937 als Student; im August 1939, unmittelbar vor Kriegsbeginn, als sein Vater Botschafter in Großbritannien war; sowie im Juli und August 1945, wenige Wochen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, als Korrespondent. Von diesen drei Reisen hinterließ Kennedy historisch wie persönlich faszinierende Zeugnisse, die hier erstmals veröffentlicht werden und zeigen, welche Eindrücke der spätere Präsident der USA von Deutschland gewann. Seine Deutschland- und Europapolitik und auch seine Berliner Rede aus dem Jahr 1963 sind erst vor diesem Hintergrund richtig zu verstehen.
“Ich sagte gestern, ich würde meinem Nachfolger eine Mitteilung mit der Aufschrift hinterlassen: ‘Bei Mutlosigkeit öffnen.’ Und darin werden nur drei Worte stehen: ‘Geh nach Deutschland!’ Vielleicht werde ich diesen Brief eines Tages selbst aufmachen.” John F. Kennedy, 1963
Aktualisiert: 2020-06-05
> findR *
Während seiner Präsidentschaftszeit ließ John F. Kennedy mehr als 360 Stunden seiner Gespräche und Telefonate im Oval Office heimlich auf Tonband aufzeichnen. Die Bänder bilden einen historischen Fund von außerordentlichem Rang: Wir erleben, wie es sich anfühlt, das wichtigste Büro der Welt zu führen - und wohl auch das einsamste.
Auf Anweisung von John F. Kennedy installierten Geheimdienstmitarbeiter im Juli 1962 ein ausgeklügeltes Tonaufzeichnungssystem im Oval Office. Die Aktion war streng geheim, nur wenige Eingeweihte wussten davon. Die Tonbänder, deren Existenz erstmals 1973 bekannt wurde, dokumentieren in Gesprächen mit führenden Politikern, aber auch in privaten Reflexionen alle wichtigen Entscheidungen der Kennedy-Administration. Hautnah erleben wir die Zeit der Kubakrise mit, der Bürgerrechtsbewegung sowie das frühe Engagement in Vietnam. Mit zahlreichen Fotos und historischen Erläuterungen bietet dieses opulent ausgestattete Buch die einzigartige Innensicht einer der großen legendenumwobenen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts.
"Die aufgenommenen Gespräche meines Vaters vermitteln ein Gefühl für die menschliche Seite des Präsidentenamtes." Caroline Kennedy
Mit dem Kauf des Buches "Die geheimen Aufnahmen aus dem Weißen Haus" erwerben Sie gleichzeitig das Recht auf einen kostenlosen Download der E-Book Ausgabe. Zusätzlich zum Inhalt der gedruckten Fassung beinhaltet das E-Book viele der im Buch angeführten Gespräche John F. Kennedys als Original-Audiodatei. Der Download funktioniert über einen im Buch enthaltenen, individuellen Downloadcode und über einen Link auf der Website des Verlags.
Aktualisiert: 2020-03-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kennedy, John F.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKennedy, John F. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kennedy, John F..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kennedy, John F. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kennedy, John F. .
Kennedy, John F. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kennedy, John F. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kennel, Andrea
- Kennel, Fabian
- Kennel, Gunter
- Kennel, Herma
- Kennel, Klaus
- Kennel, Martin
- Kennel, Odile
- Kennel, Patrick
- Kennel, Patrik
- Kennel, Ralph
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kennedy, John F. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.