Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dogmatisch fundierte und umfassende Auseinandersetzung
Dem Privatanklageverfahren kommt in Lehre und Rechtsprechung eine untergeordnete Rolle zu, obwohl es insbesondere im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes, des Medienrechts und jüngst im Zusammenhang mit Ehrenbeleidigungsdelikten ("Hass-im-Netz") immer mehr an Bedeutung gewinnt. Nach wie vor bestehen im Zusammenhang mit der Verfolgung von Privatanklagedelikten zahlreiche ungelöste Fragen, die zu Rechtsunsicherheit führen. Diese Rechtsunsicherheit wird durch eine uneinheitliche Rechtsanwendung durch die Strafgerichte verstärkt.
Dieses Buch betrachtet anhand des bisherigen Meinungsstandes und der hierzu ergangenen Judikatur das Privatanklageverfahren, wobei auch die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte berücksichtigt wird. Damit stellt die Arbeit eine dogmatisch fundierte und umfassende Auseinandersetzung mit dem Privatanklageverfahren dar. Für die Problemstellungen des Privatanklageverfahrens werden methodengerechte und systemkonforme Lösungen angeboten, um sowohl für den wissenschaftlichen Diskurs als auch für die Rechtsanwendung einen Beitrag zu leisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dietmar Bachmann,
Florian Blesky,
Christian Boehm,
Katharina Dangl,
Alexander Hofmann,
Marion Hohenecker,
Alexander Kern,
Lukas Kollmann,
Daniela Leitner,
Markus Machan,
Sebastian Mahr,
Rupert Manhart,
Vanessa McAllister,
Bernhard Moser,
Martin Nemec,
Johann Pauer,
Mathias Preuschl,
Thomas Prokisch,
Michael Rohregger,
Julia Sagmeister,
Marcus Schmitt,
Jakob Urbanek,
Daniel Weisz,
Norbert Wess
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dietmar Bachmann,
Florian Blesky,
Christian Boehm,
Katharina Dangl,
Alexander Hofmann,
Marion Hohenecker,
Alexander Kern,
Lukas Kollmann,
Daniela Leitner,
Markus Machan,
Sebastian Mahr,
Rupert Manhart,
Vanessa McAllister,
Bernhard Moser,
Martin Nemec,
Johann Pauer,
Mathias Preuschl,
Thomas Prokisch,
Michael Rohregger,
Julia Sagmeister,
Marcus Schmitt,
Jakob Urbanek,
Daniel Weisz,
Norbert Wess
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dietmar Bachmann,
Florian Blesky,
Christian Boehm,
Katharina Dangl,
Alexander Hofmann,
Marion Hohenecker,
Alexander Kern,
Lukas Kollmann,
Daniela Leitner,
Markus Machan,
Sebastian Mahr,
Rupert Manhart,
Vanessa McAllister,
Bernhard Moser,
Martin Nemec,
Johann Pauer,
Mathias Preuschl,
Thomas Prokisch,
Michael Rohregger,
Julia Sagmeister,
Marcus Schmitt,
Jakob Urbanek,
Daniel Weisz,
Norbert Wess
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Dietmar Bachmann,
Florian Blesky,
Christian Boehm,
Katharina Dangl,
Alexander Hofmann,
Marion Hohenecker,
Alexander Kern,
Lukas Kollmann,
Daniela Leitner,
Markus Machan,
Sebastian Mahr,
Rupert Manhart,
Vanessa McAllister,
Bernhard Moser,
Martin Nemec,
Johann Pauer,
Mathias Preuschl,
Thomas Prokisch,
Michael Rohregger,
Julia Sagmeister,
Marcus Schmitt,
Jakob Urbanek,
Daniel Weisz,
Norbert Wess
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Dietmar Bachmann,
Florian Blesky,
Christian Boehm,
Katharina Dangl,
Alexander Hofmann,
Marion Hohenecker,
Alexander Kern,
Lukas Kollmann,
Daniela Leitner,
Markus Machan,
Sebastian Mahr,
Rupert Manhart,
Vanessa McAllister,
Bernhard Moser,
Martin Nemec,
Johann Pauer,
Mathias Preuschl,
Thomas Prokisch,
Michael Rohregger,
Julia Sagmeister,
Marcus Schmitt,
Jakob Urbanek,
Daniel Weisz,
Norbert Wess
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Dietmar Bachmann,
Florian Blesky,
Christian Boehm,
Katharina Dangl,
Alexander Hofmann,
Marion Hohenecker,
Alexander Kern,
Lukas Kollmann,
Daniela Leitner,
Markus Machan,
Sebastian Mahr,
Rupert Manhart,
Vanessa McAllister,
Bernhard Moser,
Martin Nemec,
Johann Pauer,
Mathias Preuschl,
Thomas Prokisch,
Michael Rohregger,
Julia Sagmeister,
Marcus Schmitt,
Jakob Urbanek,
Daniel Weisz,
Norbert Wess
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Wie entsteht eine Unternehmenskultur, die das Scheitern als Teil kreativer Prozesse akzeptiert und so Innovationen fördert? Harald Pechlaner, Brigitte Stechhammer und Hans H. Hinterhuber geben gemeinsam mit weiteren Experten Antwort. Schwerpunkte ihrer Analyse sind: Scheitern und Kreativität – Lernpotenziale erkennen und für das Unternehmen nutzen, Ableitung einer Kultur des Scheiterns, Konsequenzen für die Führung – warum Unternehmen Persönlichkeiten brauchen. Ein Appell für mehr Unternehmertum und wertvolle Empfehlungen für die konstruktive Krisenbewältigung in der Praxis. Mit Interviews und Fallstudien.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Karl-Heinz Brodbeck,
Norbert Forster,
Hans Georg Gemünden,
Anna Luisa Haring,
Maximilian Häring,
Hans H. Hinterhuber,
Alexander Kern,
Harald Pechlaner,
André Maarten Rettberg,
Johann Risak,
Ferdinand Rohrhirsch,
Brigitte Stechhammer,
Robert Weißensteiner
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Wie entsteht eine Unternehmenskultur, die das Scheitern als Teil kreativer Prozesse akzeptiert und so Innovationen fördert? Harald Pechlaner, Brigitte Stechhammer und Hans H. Hinterhuber geben gemeinsam mit weiteren Experten Antwort. Schwerpunkte ihrer Analyse sind: Scheitern und Kreativität – Lernpotenziale erkennen und für das Unternehmen nutzen, Ableitung einer Kultur des Scheiterns, Konsequenzen für die Führung – warum Unternehmen Persönlichkeiten brauchen. Ein Appell für mehr Unternehmertum und wertvolle Empfehlungen für die konstruktive Krisenbewältigung in der Praxis. Mit Interviews und Fallstudien.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Karl-Heinz Brodbeck,
Norbert Forster,
Hans Georg Gemünden,
Anna Luisa Haring,
Maximilian Häring,
Hans H. Hinterhuber,
Alexander Kern,
Harald Pechlaner,
André Maarten Rettberg,
Johann Risak,
Ferdinand Rohrhirsch,
Brigitte Stechhammer,
Robert Weißensteiner
> findR *
Wie entsteht eine Unternehmenskultur, die das Scheitern als Teil kreativer Prozesse akzeptiert und so Innovationen fördert? Harald Pechlaner, Brigitte Stechhammer und Hans H. Hinterhuber geben gemeinsam mit weiteren Experten Antwort. Schwerpunkte ihrer Analyse sind: Scheitern und Kreativität – Lernpotenziale erkennen und für das Unternehmen nutzen, Ableitung einer Kultur des Scheiterns, Konsequenzen für die Führung – warum Unternehmen Persönlichkeiten brauchen. Ein Appell für mehr Unternehmertum und wertvolle Empfehlungen für die konstruktive Krisenbewältigung in der Praxis. Mit Interviews und Fallstudien.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Karl-Heinz Brodbeck,
Norbert Forster,
Hans Georg Gemünden,
Anna Luisa Haring,
Maximilian Häring,
Hans H. Hinterhuber,
Alexander Kern,
Harald Pechlaner,
André Maarten Rettberg,
Johann Risak,
Ferdinand Rohrhirsch,
Brigitte Stechhammer,
Robert Weißensteiner
> findR *
Wie entsteht eine Unternehmenskultur, die das Scheitern als Teil kreativer Prozesse akzeptiert und so Innovationen fördert? Harald Pechlaner, Brigitte Stechhammer und Hans H. Hinterhuber geben gemeinsam mit weiteren Experten Antwort. Schwerpunkte ihrer Analyse sind: Scheitern und Kreativität – Lernpotenziale erkennen und für das Unternehmen nutzen, Ableitung einer Kultur des Scheiterns, Konsequenzen für die Führung – warum Unternehmen Persönlichkeiten brauchen. Ein Appell für mehr Unternehmertum und wertvolle Empfehlungen für die konstruktive Krisenbewältigung in der Praxis. Mit Interviews und Fallstudien.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Karl-Heinz Brodbeck,
Norbert Forster,
Hans Georg Gemünden,
Anna Luisa Haring,
Maximilian Häring,
Hans H. Hinterhuber,
Alexander Kern,
Harald Pechlaner,
André Maarten Rettberg,
Johann Risak,
Ferdinand Rohrhirsch,
Brigitte Stechhammer,
Robert Weißensteiner
> findR *
Wie entsteht eine Unternehmenskultur, die das Scheitern als Teil kreativer Prozesse akzeptiert und so Innovationen fördert? Harald Pechlaner, Brigitte Stechhammer und Hans H. Hinterhuber geben gemeinsam mit weiteren Experten Antwort. Schwerpunkte ihrer Analyse sind: Scheitern und Kreativität – Lernpotenziale erkennen und für das Unternehmen nutzen, Ableitung einer Kultur des Scheiterns, Konsequenzen für die Führung – warum Unternehmen Persönlichkeiten brauchen. Ein Appell für mehr Unternehmertum und wertvolle Empfehlungen für die konstruktive Krisenbewältigung in der Praxis. Mit Interviews und Fallstudien.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Karl-Heinz Brodbeck,
Norbert Forster,
Hans Georg Gemünden,
Anna Luisa Haring,
Maximilian Häring,
Hans H. Hinterhuber,
Alexander Kern,
Harald Pechlaner,
André Maarten Rettberg,
Johann Risak,
Ferdinand Rohrhirsch,
Brigitte Stechhammer,
Robert Weißensteiner
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Dietmar Bachmann,
Florian Blesky,
Christian Boehm,
Katharina Dangl,
Alexander Hofmann,
Marion Hohenecker,
Alexander Kern,
Lukas Kollmann,
Daniela Leitner,
Markus Machan,
Sebastian Mahr,
Rupert Manhart,
Vanessa McAllister,
Bernhard Moser,
Martin Nemec,
Johann Pauer,
Mathias Preuschl,
Thomas Prokisch,
Michael Rohregger,
Julia Sagmeister,
Marcus Schmitt,
Jakob Urbanek,
Daniel Weisz,
Norbert Wess
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Nico Bobka,
Dirk Braunstein,
Mariska Dekker,
Julia Jopp,
Grażyna Jurewicz,
Verena Katz,
Alexander Kern,
Felix Lang,
Alexander Lingk,
Ansgar Martins,
Lisa Neher,
Anna-Verena Nosthoff,
Teresa Roelcke,
Tobias Schottdorf,
Eraldo Souza dos Santos,
Laura Soréna Tittel,
Leonie Wellmann,
Keisuke Yoshida,
Robert Ziegelmann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Nico Bobka,
Dirk Braunstein,
Mariska Dekker,
Julia Jopp,
Grażyna Jurewicz,
Verena Katz,
Alexander Kern,
Felix Lang,
Alexander Lingk,
Ansgar Martins,
Lisa Neher,
Anna-Verena Nosthoff,
Teresa Roelcke,
Tobias Schottdorf,
Eraldo Souza dos Santos,
Laura Soréna Tittel,
Leonie Wellmann,
Keisuke Yoshida,
Robert Ziegelmann
> findR *
Dogmatisch fundierte und umfassende Auseinandersetzung
Dem Privatanklageverfahren kommt in Lehre und Rechtsprechung eine untergeordnete Rolle zu, obwohl es insbesondere im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes, des Medienrechts und jüngst im Zusammenhang mit Ehrenbeleidigungsdelikten ("Hass-im-Netz") immer mehr an Bedeutung gewinnt. Nach wie vor bestehen im Zusammenhang mit der Verfolgung von Privatanklagedelikten zahlreiche ungelöste Fragen, die zu Rechtsunsicherheit führen. Diese Rechtsunsicherheit wird durch eine uneinheitliche Rechtsanwendung durch die Strafgerichte verstärkt.
Dieses Buch betrachtet anhand des bisherigen Meinungsstandes und der hierzu ergangenen Judikatur das Privatanklageverfahren, wobei auch die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte berücksichtigt wird. Damit stellt die Arbeit eine dogmatisch fundierte und umfassende Auseinandersetzung mit dem Privatanklageverfahren dar. Für die Problemstellungen des Privatanklageverfahrens werden methodengerechte und systemkonforme Lösungen angeboten, um sowohl für den wissenschaftlichen Diskurs als auch für die Rechtsanwendung einen Beitrag zu leisten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Niemandem hat die deutsche Rockmusik mehr zu verdanken als Udo Lindenberg.
Nach erfolgreichen Anfängen als Schlagzeuger startete er eine kometenhafte Karriere als Sänger und Songwriter: Das Album »Alles klar auf der Andrea Doria« (1973) brachte ihm den Durchbruch. Es folgten über 30 Platten, auf denen der Panikrocker nicht nur ein knallbuntes »Udoversum« erschafft, sondern auch gegen soziale und politische Missstände ansingt. Unermüdlich setzt er sich für Frieden, Toleranz und eine plurale Gesellschaft ein. Auch als Maler ist er erfolgreich. Udo ist eine Kultfigur, eine echte Legende. Und mit über 60 Jahren hat er mal eben locker den erfolgreichsten
Teil seiner Karriere eingeleitet. Und bislang ist kein Ende in Sicht – zum Glück!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Er holte Monty Python nach Deutschland und verhalf Stars wie Herbert Grönemeyer oder Kate Bush zum Durchbruch. Alfred Biolek prägte die deutsche TV-Landschaft wie kein Zweiter. In seinen Musik- und Talkshows wie »Bio’s Bahnhof« oder »Boulevard Bio« gab sich das Who’s who aus Musik, Politik, Kultur und Entertainment die Klinke in die Hand. Mit »alfredissimo!« wurde der promovierte Jurist zu Deutschlands bekanntestem Fernsehkoch und zum Ahnherrn aller heutigen Küchenshows. Alfred Biolek gilt bis heute als einer der ganz Großen im Unterhaltungsgeschäft. Dieses Buch gibt intime Einblicke in das Leben dieses großen Talkmasters und Entertainers.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kern, Alexander
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKern, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kern, Alexander.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kern, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kern, Alexander .
Kern, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kern, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kernbach, Anna
- Kernbach, Barbara
- Kernbach, Michael
- Kernbach, Peter
- Kernbach, Sebastian
- Kernbach-Wighton, G
- Kernbach-Wighton, Gerhard
- Kernbauer, A
- Kernbauer, Alois
- Kernbauer, Eva
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kern, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.