Evgen Bavčar, der Blinde, sieht die Dinge anders. Sehen und Nicht-Sehen stehen im Mittelpunkt seiner Erzählungen, die begleitet werden von Bildern, deren Entstehung einer Paradoxie geschuldet ist, dem Blick eines Blinden durch die Linse eines Fotoapparats, also dem Versuch, das festzuhalten, was nur in der Erinnerung und Imagination gegenwärtig ist: Objekte in ihrem Licht und Schatten.
Bavčar läßt uns an seinem Alltag teilhaben und zwingt uns dabei eine andere Perspektive auf. Seine Welt des Tastens und Berührens ist zugleich sinnlicher und abstrakter, sie wird gespeist von der Kraft der Erinnerung an die Kindheit in Slowenien, an die Zeit des Sehens, und zugleich von der Macht der Vorstellung. Indem er sich zum Sehenden macht, sich im Akt des Fotografierens als Sehenden setzt, zieht er nicht nur seine Objekte in einen Dialog von Sehen und Nicht-Sehen hinein, sondern auch Betrachter und Leser. Dies führt zu einer produktiven Verwischung der Fronten, die die Posen eines jeden Modells zum Wanken bringt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Evgen Bavčar, der Blinde, sieht die Dinge anders. Sehen und Nicht-Sehen stehen im Mittelpunkt seiner Erzählungen, die begleitet werden von Bildern, deren Entstehung einer Paradoxie geschuldet ist, dem Blick eines Blinden durch die Linse eines Fotoapparats, also dem Versuch, das festzuhalten, was nur in der Erinnerung und Imagination gegenwärtig ist: Objekte in ihrem Licht und Schatten.
Bavčar läßt uns an seinem Alltag teilhaben und zwingt uns dabei eine andere Perspektive auf. Seine Welt des Tastens und Berührens ist zugleich sinnlicher und abstrakter, sie wird gespeist von der Kraft der Erinnerung an die Kindheit in Slowenien, an die Zeit des Sehens, und zugleich von der Macht der Vorstellung. Indem er sich zum Sehenden macht, sich im Akt des Fotografierens als Sehenden setzt, zieht er nicht nur seine Objekte in einen Dialog von Sehen und Nicht-Sehen hinein, sondern auch Betrachter und Leser. Dies führt zu einer produktiven Verwischung der Fronten, die die Posen eines jeden Modells zum Wanken bringt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Evgen Bavčar, der Blinde, sieht die Dinge anders. Sehen und Nicht-Sehen stehen im Mittelpunkt seiner Erzählungen, die begleitet werden von Bildern, deren Entstehung einer Paradoxie geschuldet ist, dem Blick eines Blinden durch die Linse eines Fotoapparats, also dem Versuch, das festzuhalten, was nur in der Erinnerung und Imagination gegenwärtig ist: Objekte in ihrem Licht und Schatten.
Bavčar läßt uns an seinem Alltag teilhaben und zwingt uns dabei eine andere Perspektive auf. Seine Welt des Tastens und Berührens ist zugleich sinnlicher und abstrakter, sie wird gespeist von der Kraft der Erinnerung an die Kindheit in Slowenien, an die Zeit des Sehens, und zugleich von der Macht der Vorstellung. Indem er sich zum Sehenden macht, sich im Akt des Fotografierens als Sehenden setzt, zieht er nicht nur seine Objekte in einen Dialog von Sehen und Nicht-Sehen hinein, sondern auch Betrachter und Leser. Dies führt zu einer produktiven Verwischung der Fronten, die die Posen eines jeden Modells zum Wanken bringt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Evgen Bavčar, der Blinde, sieht die Dinge anders. Sehen und Nicht-Sehen stehen im Mittelpunkt seiner Erzählungen, die begleitet werden von Bildern, deren Entstehung einer Paradoxie geschuldet ist, dem Blick eines Blinden durch die Linse eines Fotoapparats, also dem Versuch, das festzuhalten, was nur in der Erinnerung und Imagination gegenwärtig ist: Objekte in ihrem Licht und Schatten.
Bavčar läßt uns an seinem Alltag teilhaben und zwingt uns dabei eine andere Perspektive auf. Seine Welt des Tastens und Berührens ist zugleich sinnlicher und abstrakter, sie wird gespeist von der Kraft der Erinnerung an die Kindheit in Slowenien, an die Zeit des Sehens, und zugleich von der Macht der Vorstellung. Indem er sich zum Sehenden macht, sich im Akt des Fotografierens als Sehenden setzt, zieht er nicht nur seine Objekte in einen Dialog von Sehen und Nicht-Sehen hinein, sondern auch Betrachter und Leser. Dies führt zu einer produktiven Verwischung der Fronten, die die Posen eines jeden Modells zum Wanken bringt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Evgen Bavčar, der Blinde, sieht die Dinge anders. Sehen und Nicht-Sehen stehen im Mittelpunkt seiner Erzählungen, die begleitet werden von Bildern, deren Entstehung einer Paradoxie geschuldet ist, dem Blick eines Blinden durch die Linse eines Fotoapparats, also dem Versuch, das festzuhalten, was nur in der Erinnerung und Imagination gegenwärtig ist: Objekte in ihrem Licht und Schatten.
Bavčar läßt uns an seinem Alltag teilhaben und zwingt uns dabei eine andere Perspektive auf. Seine Welt des Tastens und Berührens ist zugleich sinnlicher und abstrakter, sie wird gespeist von der Kraft der Erinnerung an die Kindheit in Slowenien, an die Zeit des Sehens, und zugleich von der Macht der Vorstellung. Indem er sich zum Sehenden macht, sich im Akt des Fotografierens als Sehenden setzt, zieht er nicht nur seine Objekte in einen Dialog von Sehen und Nicht-Sehen hinein, sondern auch Betrachter und Leser. Dies führt zu einer produktiven Verwischung der Fronten, die die Posen eines jeden Modells zum Wanken bringt.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2018-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kershner, Sybille
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKershner, Sybille ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kershner, Sybille.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kershner, Sybille im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kershner, Sybille .
Kershner, Sybille - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kershner, Sybille die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kersig, Susanne
- Kersig, Thomas
- Kersjes, Julia
- Kersken, Barbara
- Kersken, Hartwig
- Kersken, M.
- Kersken, Matthias
- Kersken, Norbert
- Kersken, Peter
- Kersken, Sabine Aletta
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kershner, Sybille und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.