Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Im ersten Band der auf drei Teilbände angelegten Gesamtdarstellung "Der Buddhismus" werden die buddhistischen Lehren in ihren verschiedenen Schulen, die Heilsgestalten des (Mahajana-)Buddhismus und die buddhistische Gemeinde dargestellt.
Eigene Kapitel beschreiben die Ausbreitung des Buddhismus außerhalb Indiens bis etwa zum 14. Jahrhundert: in Afghanistan und Zentralasien, im festländischen Südostasien, im indonesischen Archipel und auf der malaiischen Halbinsel.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Peter Antes,
Heinz Bechert,
Johannes Bronkhorst,
Hubert Cancik,
Jacob Ensink,
Burkhard Gladigow,
Martin Greschat,
Jens-Uwe Hartmann,
Petra Kieffer-Pülz,
Hans-Joachim Klimkeit,
Siegfried Lienhard,
Ian W. Mabbett
> findR *
Im ersten Band der auf drei Teilbände angelegten Gesamtdarstellung "Der Buddhismus" werden die buddhistischen Lehren in ihren verschiedenen Schulen, die Heilsgestalten des (Mahajana-)Buddhismus und die buddhistische Gemeinde dargestellt.
Eigene Kapitel beschreiben die Ausbreitung des Buddhismus außerhalb Indiens bis etwa zum 14. Jahrhundert: in Afghanistan und Zentralasien, im festländischen Südostasien, im indonesischen Archipel und auf der malaiischen Halbinsel.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Peter Antes,
Heinz Bechert,
Johannes Bronkhorst,
Hubert Cancik,
Jacob Ensink,
Burkhard Gladigow,
Martin Greschat,
Jens-Uwe Hartmann,
Petra Kieffer-Pülz,
Hans-Joachim Klimkeit,
Siegfried Lienhard,
Ian W. Mabbett
> findR *
Der in Pali verfasste buddhistische Kanon der Theravada-Schule ist durchgängig durch Pali-Kommentare (Atthakatha, 5./ 6. Jahrhundert n. Chr.) erläutert, die ihrerseits durch Subkommentare (Tika, ca. 11./ 13. Jahrhundert n. Chr.) erklärt werden. Eine Kommentarklasse zwischen diesen beiden bilden die Ganthipadas (ca. 5./ 6.-12./ 13. Jahrhundert n. Chr.), die „Kommentare zu schwierigen Wörtern“, die in Pali oder auch in Regionalsprachen abgefasst sind und ursprünglich die schwierigen Wörter, später aber auch inhaltliche Fragen erklären. Nur wenige Ganthipadas sind bis heute überliefert.
Petra Kieffer-Pülz legt mit Band 1 der Veröffentlichungen der Indologischen Kommision der Akademie der Wissenschaften die erste detaillierte Studie zu Kommentaren der Ganthipada-Klasse vor. Mit den heute verlorenen Ganthipadas Dhammasiris Ganthipada (5./ 6. Jahrhundert n. Chr., Sri Lanka) und Vajirabuddhis Anuganthipada (ca. 7.-9. Jahrhundert n. Chr., Südindien?) werden zwei der Hauptquellen der Vajirabuddhitika, des ältesten Subkommentars zum Vinaya vorgestellt. Die Abhandlung besteht aus drei Teilen: der Einleitung mit literatur- und kulturgeschichtlichen Informationen und Erläuterungen zur Vinaya-Exegese; dem Katalog der Textzitate, in dem die 335 Zitate aus Dhammasiris Ganthipada und die 274 Zitate aus Vajirabuddhis Anuganthipada im Kontext zitiert, übersetzt und unter Vergleich der übrigen Rechtsliteratur analysiert werden; und schließlich dem dritten Teil, der mit einem Pali-Deutsch-Glossar wichtiger Termini, einem Verzeichnis sämtlicher Quellen der Vajirabuddhitika, einem Index locorum sowie einem Wort- und einem Sachverzeichnis das umfangreiche Material erschließt.
Aktualisiert: 2022-10-12
> findR *
Der in Pali verfasste buddhistische Kanon der Theravada-Schule ist durchgängig durch Pali-Kommentare (Atthakatha, 5./ 6. Jahrhundert n. Chr.) erläutert, die ihrerseits durch Subkommentare (Tika, ca. 11./ 13. Jahrhundert n. Chr.) erklärt werden. Eine Kommentarklasse zwischen diesen beiden bilden die Ganthipadas (ca. 5./ 6.-12./ 13. Jahrhundert n. Chr.), die „Kommentare zu schwierigen Wörtern“, die in Pali oder auch in Regionalsprachen abgefasst sind und ursprünglich die schwierigen Wörter, später aber auch inhaltliche Fragen erklären. Nur wenige Ganthipadas sind bis heute überliefert.
Petra Kieffer-Pülz legt mit Band 1 der Veröffentlichungen der Indologischen Kommision der Akademie der Wissenschaften die erste detaillierte Studie zu Kommentaren der Ganthipada-Klasse vor. Mit den heute verlorenen Ganthipadas Dhammasiris Ganthipada (5./ 6. Jahrhundert n. Chr., Sri Lanka) und Vajirabuddhis Anuganthipada (ca. 7.-9. Jahrhundert n. Chr., Südindien?) werden zwei der Hauptquellen der Vajirabuddhitika, des ältesten Subkommentars zum Vinaya vorgestellt. Die Abhandlung besteht aus drei Teilen: der Einleitung mit literatur- und kulturgeschichtlichen Informationen und Erläuterungen zur Vinaya-Exegese; dem Katalog der Textzitate, in dem die 335 Zitate aus Dhammasiris Ganthipada und die 274 Zitate aus Vajirabuddhis Anuganthipada im Kontext zitiert, übersetzt und unter Vergleich der übrigen Rechtsliteratur analysiert werden; und schließlich dem dritten Teil, der mit einem Pali-Deutsch-Glossar wichtiger Termini, einem Verzeichnis sämtlicher Quellen der Vajirabuddhitika, einem Index locorum sowie einem Wort- und einem Sachverzeichnis das umfangreiche Material erschließt.
Aktualisiert: 2022-10-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kieffer-Pülz, Petra
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKieffer-Pülz, Petra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kieffer-Pülz, Petra.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kieffer-Pülz, Petra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kieffer-Pülz, Petra .
Kieffer-Pülz, Petra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kieffer-Pülz, Petra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kiefhaber, Christoph
- Kiefhaber, Doris
- Kiefhaber, Nicole
- Kiefl, Andreas
- Kiefl, Daniel
- Kiefl, Oliver
- Kiefl, Walter
- Kiefmann, Elisabeth
- Kiefmann, Rainer
- Kiefner, Alexander
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kieffer-Pülz, Petra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.