Buchpaket: Baugesetzbuch für Planer im Bild & Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild

Buchpaket: Baugesetzbuch für Planer im Bild & Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild von Kiepe,  Folkert, Levold,  Eva Maria, Munzinger,  Timo, Reutzsch,  Alfred, Richelmann,  Dirk
Das Buchpaket zu den Grundlagen des öffentlichen Baurechts – anschaulich und leicht verständlich. Das „Baugesetzbuch für Planer“ erläutert das aktuelle Baugesetzbuch, die Grundlage jeder Bauplanung, sowie die BauNVO und die PlanZV. Die „Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild“ hilft dabei, die aktuellen Vorgaben der LBO anzuwenden, in die Planungspraxis zu übertragen und vereinfacht das Erstellen vollständiger Bauvorlagen. Beide Bücher sind mit zahlreichen Autorenhinweisen und erläuternden Zeichnungen wertvolle Hilfen beim Planen und Bauen in Baden-Württemberg. Ihre Vorteile: Über 500 Abbildungen veranschaulichen Ihnen die oft komplizierten Regelungen des BauGB und der LBO. Praktische Autorenhinweise und Kommentare erleichtern Ihnen die praktische Umsetzung. Bauantragsformulare und begleitende Bauvorschriften aus Baden-Württemberg stehen Ihnen exklusiv zum Download bereit. Mit dem Online-Aktualitätsservice bleiben Sie bis zur nächsten Auflage auf dem neuesten Stand.
Aktualisiert: 2022-07-19
> findR *

Baugesetzbuch für Planer im Bild – E-Book (PDF)

Baugesetzbuch für Planer im Bild – E-Book (PDF) von Kiepe,  Folkert, Levold,  Eva Maria, Munzinger,  Timo, von Heyl,  Arnulf
Das „Baugesetzbuch für Planer“ erläutert in Wort und Bild das aktuelle Baugesetzbuch, die Grundlage jeder Bauplanung. Durch die Novelle des BauGB haben sich zahlreiche Rechtsänderungen ergeben, z.B. zur Planung und Umnutzung im innerstädtischen Bereich sowie zum Klimaschutz. Dadurch eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, zukünftig Vorhaben zu beschleunigen oder zu vereinfachen. Das „Baugesetzbuch für Planer im Bild“ liefert den aktuellen Wortlaut des BauGB, der BauNVO sowie der PlanZV und zeigt alle Neuerungen auf einen Blick. Praktische Autorenhinweise und über 250 Abbildungen erleichtern das Verständnis der komplizierten gesetzlichen Regeln. Schemata und Beispiele veranschaulichen die einzelnen Verfahrensabläufe und helfen bei der Anwendung in der Praxis. Zusätzlich liefert das „Baugesetzbuch für Planer im Bild“ praktische Arbeitshilfen und Vertragsmuster, z.B. zu Vorhaben- und Erschließungsplänen. Der neue Online-Aktualitätsservice inkl. Newsletter informiert darüber hinaus bei kleineren Änderungen und sorgt so bis zur Neuauflage für die nötige Aktualität. Aus dem Inhalt: - Baugesetzbuch (BauGB) inkl. Änderungen vom Juli 2017 - Baunutzungsverordnung (BauNVO) inkl. Änderungen vom Juli 2017 - Planzeichenverordnung (PlanZV) inkl. Änderungen vom Juli 2017 - Schemata und Übersichten zu wichtigen Verfahrensabläufen - Arbeitshilfen und Vertragsmuster – auch zum Download
Aktualisiert: 2022-07-19
> findR *

Baugesetzbuch für Planer im Bild

Baugesetzbuch für Planer im Bild von Kiepe,  Folkert, Levold,  Eva Maria, Munzinger,  Timo, von Heyl,  Arnulf
Das „Baugesetzbuch für Planer“ erläutert in Wort und Bild das aktuelle Baugesetzbuch, die Grundlage jeder Bauplanung. Durch die Novelle des BauGB haben sich zahlreiche Rechtsänderungen ergeben, z.B. zur Planung und Umnutzung im innerstädtischen Bereich sowie zum Klimaschutz. Dadurch eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, zukünftig Vorhaben zu beschleunigen oder zu vereinfachen. Das „Baugesetzbuch für Planer im Bild“ liefert den aktuellen Wortlaut des BauGB, der BauNVO sowie der PlanZV und zeigt alle Neuerungen auf einen Blick. Praktische Autorenhinweise und über 250 Abbildungen erleichtern das Verständnis der komplizierten gesetzlichen Regeln. Schemata und Beispiele veranschaulichen die einzelnen Verfahrensabläufe und helfen bei der Anwendung in der Praxis. Zusätzlich liefert das „Baugesetzbuch für Planer im Bild“ praktische Arbeitshilfen und Vertragsmuster, z.B. zu Vorhaben- und Erschließungsplänen. Der neue Online-Aktualitätsservice inkl. Newsletter informiert darüber hinaus bei kleineren Änderungen und sorgt so bis zur Neuauflage für die nötige Aktualität. Aus dem Inhalt: - Baugesetzbuch (BauGB) in der Neufassung vom 3. November 2017 - Baunutzungsverordnung (BauNVO) in der Neufassung vom 21. November 2017 - Planzeichenverordnung (PlanZV) inkl. Änderungen vom 4. Mai 2017 - Schemata und Übersichten zu wichtigen Verfahrensabläufen - Arbeitshilfen und Vertragsmuster – auch zum Download
Aktualisiert: 2022-07-19
> findR *

Baugesetzbuch für Planer im Bild

Baugesetzbuch für Planer im Bild von Heyl,  Arnulf von, Kiepe,  Folkert
Im 'Baugesetzbuch für Planer im Bild' finden sich alle Neuregelungen der umfassenden BauGBNovelle von 2013 auf einen Blick. Alle Änderungen und deren Konsequenzen für die Planungspraxis werden praxisorientiert erläutert. Mehr als 200 Piktogramme und Grafiken erleichtern das Verständnis des Gesetzestextes. Im Anhang sind alle Verfahrensabläufe in Organigrammen anschaulich dargestellt und damit leicht nachzuvollziehen.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Die Strasse als Mehrzweckinstitut

Die Strasse als Mehrzweckinstitut von Bartlsperger,  Richard, Blümel,  Willi, Kiepe,  Folkert, Krüger,  Andreas
Der vorliegende Band der Speyerer Forschungsberichte enthält die Referate, die während des von mir geleiteten 13. Forschungsseminars des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und des Arbeitsausschusses „Straßenrecht“ der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen am 21./22. Oktober 1996 in Speyer gehalten wurden.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *

Perspektive Mobilität – Herausforderungen im gesellschaftlichen Wandel

Perspektive Mobilität – Herausforderungen im gesellschaftlichen Wandel von Arendt,  Thore, Beckmann,  Klaus J., Behrendt,  Fabian, Daehre,  Karl-Heinz, Eggert,  Ralf, Ehlen,  Burkhard, Falk,  Michael, Fischer,  Karl Michael, Fricke,  Hartmut, Frye,  Heinrich, Haßheider,  Hendrik, Höpfner,  Andreas, Huber,  Felix, Kagerbauer,  Martin, Kiepe,  Folkert, Kretz,  Tobias, Malik,  Volkhard, Mencke,  Nicole, Monheim,  Heiner, Nölke,  Markus, Pawlik,  Thomas, Perschon,  Jürgen, Randow,  Matthias von, Retzmann,  Martin, Rumpke,  Christian A., Schrögel,  Philipp, Sommer,  Carsten, Spieker,  Arne, Steinmüller,  Karlheinz, Sturm,  Hilmar, Thiele,  Günter, Trojahn,  Sebastian, Vortisch,  Peter, Walther,  Christoph, Zintel,  Volker
Die Inhalte der CD finden Sie als Langfassungen vor. Alle Beiträge liegen im Adobe Portable Document Format vor und benötigen die kostenlose Version des Adobe Acrobat Reader (pdf-Format, siehe Instruktionen auf der CD). Ausgewählte Beiträge zu den folgenden zentralen Themen: Bestandsaufnahme und Zukunftsvision – zwei Standpunkte Partizipation in der Verkehrsplanung – eine neue Mobilitätskultur? Rahmenbedingungen im Dialog von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Verkehrsinfrastruktur und Finanzierung Verkehrsträger und Verkehrsverhalten im Wandel Trends im urbanen und postfossilen Verkehr
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *

ÖPNV-Infrastrukturen kommunizieren und finanzieren

ÖPNV-Infrastrukturen kommunizieren und finanzieren von Beckmann,  Klaus J., Falk,  Henrik, Kiepe,  Folkert, Sparmann,  Volker, Stark,  Juliane, Werner,  Jan
Die Inhalte der CD finden Sie in unterschiedlichen Versionen auf der CD vor: Präsentationen und Kurzfassungen. Alle Beiträge liegen im Adobe Portable Document Format vor und benötigen die kostenlose Version des Adobe Acrobat Reader (pdf-Format, siehe Instruktionen auf der CD). Investitionen und Erhalt von ÖPNV-Infrastrukturen - notwendige Basis urbaner Lebensqualität Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann, Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer DIFU Strategische Investitionen in ÖPNV Henrik Falk, Finanzvorstand der BVG Chancen und Risiken einer nachhaltigen ÖPNV-Finanzierung Volker Sparmann, Mobilitätsbeauftragter des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Kommunales Infrastruktur Management Dr. Jan Werner, Geschäftsführer KCW GmbH Neue Finanzierungsinstrumente für die ÖPNV-Infrastruktur - Beteiligung von Privaten auf kommunaler Ebene Folkert Kiepe, Leiter des Dezernats Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr im Deutschen Städtetag Indirekte regionalwirtschaftliche Effekte von ÖPNV-Infrastrukturinvestitionen am Beispiel des Wiener U-Bahnnetzes Dr. Juliane Stark, Institut für Verkehrswesen an der Universität für Bodenkultur Wien
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *

Verkehrsinfrastruktur – Instandhaltungs- und Erneuerungsstau bei knappen öffentlichen Kassen, was ist zu tun?

Verkehrsinfrastruktur – Instandhaltungs- und Erneuerungsstau bei knappen öffentlichen Kassen, was ist zu tun? von Arnold,  Martin, Beckers,  Thorsten, Daehre,  Karl-Heinz, Dobeschinsky,  Harry, Kiepe,  Folkert, Krumböck,  Helmut, Schulz,  Gerhard, Zistel,  Meinhard
Sie finden die folgenden Inhalte der CD in unterschiedlichen Versionen: Präsentationen und Kurzfassungen. Alle Beiträge liegen im Adobe Protable Document Format vor. Zustand der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland Infrastruktur des Bundes – der neue Bundesverkehrswegeplan 2015 MR Dr. Gerhard Schulz, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Leiter der Unterabteilung Grundsatzangelegenheiten, Investitionspolitik des BMVBS Kommunale Verkehrsinfrastruktur – Defizite und Perspektiven Folkert Kiepe, Beigeordneter des Deutschen Städtetages a. D. Investiver und laufender Finanzbedarf des Verkehrs in Deutschland Quo vadis Verkehrsinfrastruktur? – Quantitativer und qualitativer Finanzierungsbedarf Dr. Karl-Heinz Daehre, Vorsitzender der Daehre-Kommission Künftiger Finanzierungsbedarf für den ÖPNV – Unterschiedliche Entwicklungen, gleiche Probleme Dr. rer. pol. Martin Arnold, Geschäftsführer INTRAPLAN Consult GmbH Finanzierungsmodelle in Deutschland und Europa Verkehrsinfrastruktur-Finanzierung am Beispiel Österreichs Mag. Helmut Krumböck, ASFINAG, Leiter Rechnungswesen und Controlling Eine (institutionen-)ökonomische Analyse der Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland, Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle der Infrastruktur-Finanzierung Prof. Dr. Thorsten Beckers, Technische Universität Berlin, Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) Zukunft der Förderinstrumente in Deutschland Auswirkungen des auslaufenden GVFG Meinhard Zistel, VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V., Fachbereichsleiter ÖPNV-Finanzierung, Demografie und ländliche Räume Bewertung heutiger und Entwicklung zukünftiger Förderinstrumente Prof. Dr.-Ing. Harry Dobeschinsky, Geschäftsführender Gesellschafter VWI Verkehrswissenschaftliches Institut Stuttgart GmbH
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kiepe, Folkert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKiepe, Folkert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kiepe, Folkert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kiepe, Folkert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kiepe, Folkert .

Kiepe, Folkert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kiepe, Folkert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kiepe, Folkert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.