Der Abschluss des Versicherungsvertrages

Der Abschluss des Versicherungsvertrages von Kins,  Christoph, Laux,  Christian, Wandt,  Manfred
§ 5a VVG a.F. ist entfallen, das Policenmodell gehört der Vergangenheit an – der Vertragsschluss im Versicherungsrecht wirft jedoch nach wie vor zahlreiche Probleme auf. Der Autor untersucht die einzelnen Abschlussmodelle auf ihre rechtliche Zulässigkeit hin und betrachtet das Verhältnis zwischen Modell und vorvertraglicher Informationspflicht. So wird der umstrittene Rechtzeitigkeitsbegriff definiert – ein Abschlussmodell verworfen. Auch wird u. a. das Verhältnis von § 7 Abs. 1 VVG zur Billigungsklausel, zur vorvertraglichen Anzeigepflicht und zum Widerrufsrecht erörtert. Die Arbeit wendet sich außerdem modellabhängigen Rechtsfragen zu: - Kann der Vertrag durch das Schweigen des Versicherungsnehmers zustande kommen? - Welche Anforderungen stellt die Verzichtslösung an den Versicherer? - Und wie werden die AVB beim Abschluss am Telefon einbezogen?
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

KonzVgV – Kommentar (E-Book)

KonzVgV – Kommentar (E-Book) von Braun,  Christian, Brugger,  Jakob, Conrad,  Sebastian, Dewald,  Marc, Gaus,  Michael, Grünhagen,  Matthias, Hofmann,  Heiko, Hömke,  Grit, Horn,  Lutz, Jung,  Desiree, Kadenbach,  Wiltrud, Kins,  Christoph, Knauff,  Matthias, Kräber,  Wolfgang, Lausen,  Irene, Lischka,  Sebastian, Micus-Zurheide,  Nadine, Müller-Wrede,  Malte, Peshteryanu,  Tatyana W., Raabe,  Marius, Radu,  Magnus, Rommelfanger,  Ulrich, Ruff,  Andreas, Stoye,  Jörg, Traupel,  Tobias, Wrede,  Sabine, Zwetkow,  Katrin
Durch das Vergaberechtsmodernisierungsgesetz wurden die grundlegenden Vorgaben der Richtlinie 2014/23/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die Konzessionsvergabe im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen umgesetzt. Die detaillierten Verfahrensregeln sind erst durch die neu geschaffene Verordnung über die Vergabe von Konzessionen in deutsches Recht überführt worden. Die Statistikpflichten von Konzessionsgebern wurden separat in der Vergabestatistikverordnung geregelt. Neben und außerhalb des förmlichen Konzessionsvergaberechts bestehen nach wie vor zahlreiche fachgesetzliche Spezialregelungen, die bei der Konzessionsvergabe zu berücksichtigen sind. Hierzu gehören: - AGVO/NGA-RR – Breitbandkonzessionen - BADV – Bodenabfertigungskonzessionen - CsgG – Carsharing-Konzessionen - EnWG – Strom- und Gaskonzessionen - GewO – Gewerbekonzessionen - GlüStV – Glücksspielkonzessionen - RDG – Rettungsdienstkonzessionen - SGB – Sozialrechtliche Konzessionen - VO (EG) 1370/2007 – ÖPNV-Konzessionen - VOB/A – Baukonzessionen unterhalb der Schwellenwerte Der KonzVgV-Kommentar erläutert die Regelungen der Konzessionsvergabeverordnung, der Vergabestatistikverordnung sowie wichtige Sonderregelungen zu Konzessionen und zeigt somit die gesamte Breite des Konzessionsvergaberechts auf. Die Kommentierungen sind umfassend, praxisgerecht und fundiert. Die Neuerungen sowie die aktuelle Rechtsprechung werden ausführlich und kritisch dargestellt. Den Kommentierungen zur Konzessionsvergabeverordnung und Vergabestatistikverordnung sind die jeweiligen amtlichen Begründungen beigefügt. Die Autorinnen und Autoren bringen ihre Expertise und langjährige Erfahrung im Vergaberecht aus Rechtsprechung, Ministerien, Verbänden, Wissenschaft und Anwaltschaft ein. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Der Abschluss des Versicherungsvertrages

Der Abschluss des Versicherungsvertrages von Kins,  Christoph, Laux,  Christian, Wandt,  Manfred
§ 5a VVG a.F. ist entfallen, das Policenmodell gehört der Vergangenheit an – der Vertragsschluss im Versicherungsrecht wirft jedoch nach wie vor zahlreiche Probleme auf. Der Autor untersucht die einzelnen Abschlussmodelle auf ihre rechtliche Zulässigkeit hin und betrachtet das Verhältnis zwischen Modell und vorvertraglicher Informationspflicht. So wird der umstrittene Rechtzeitigkeitsbegriff definiert – ein Abschlussmodell verworfen. Auch wird u. a. das Verhältnis von § 7 Abs. 1 VVG zur Billigungsklausel, zur vorvertraglichen Anzeigepflicht und zum Widerrufsrecht erörtert. Die Arbeit wendet sich außerdem modellabhängigen Rechtsfragen zu: - Kann der Vertrag durch das Schweigen des Versicherungsnehmers zustande kommen? - Welche Anforderungen stellt die Verzichtslösung an den Versicherer? - Und wie werden die AVB beim Abschluss am Telefon einbezogen?
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

KonzVgV – Kommentar

KonzVgV – Kommentar von Braun,  Christian, Brugger,  Jakob, Conrad,  Sebastian, Dewald,  Marc, Gaus,  Michael, Grünhagen,  Matthias, Hofmann,  Heiko, Hömke,  Grit, Horn,  Lutz, Jung,  Desiree, Kadenbach,  Wiltrud, Kins,  Christoph, Knauff,  Matthias, Kräber,  Wolfgang, Lausen,  Irene, Lischka,  Sebastian, Micus-Zurheide,  Nadine, Müller-Wrede,  Malte, Peshteryanu,  Tatyana V., Raabe,  Marius, Radu,  Magnus, Rommelfanger,  Ulrich, Ruff,  Andreas, Stoye,  Jörg, Traupel,  Tobias, Wrede,  Sabine, Zwetkow,  Katrin
Durch das Vergaberechtsmodernisierungsgesetz wurden die grundlegenden Vorgaben der Richtlinie 2014/23/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die Konzessionsvergabe im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen umgesetzt. Die detaillierten Verfahrensregeln sind erst durch die neu geschaffene Verordnung über die Vergabe von Konzessionen in deutsches Recht überführt worden. Die Statistikpflichten von Konzessionsgebern wurden separat in der Vergabestatistikverordnung geregelt. Neben und außerhalb des förmlichen Konzessionsvergaberechts bestehen nach wie vor zahlreiche fachgesetzliche Spezialregelungen, die bei der Konzessionsvergabe zu berücksichtigen sind. Hierzu gehören: - AGVO/NGA-RR – Breitbandkonzessionen - BADV – Bodenabfertigungskonzessionen - CsgG – Carsharing-Konzessionen - EnWG – Strom- und Gaskonzessionen - GewO – Gewerbekonzessionen - GlüStV – Glücksspielkonzessionen - RDG – Rettungsdienstkonzessionen - SGB – Sozialrechtliche Konzessionen - VO (EG) 1370/2007 – ÖPNV-Konzessionen - VOB/A – Baukonzessionen unterhalb der Schwellenwerte Der KonzVgV-Kommentar erläutert die Regelungen der Konzessionsvergabeverordnung, der Vergabestatistikverordnung sowie wichtige Sonderregelungen zu Konzessionen und zeigt somit die gesamte Breite des Konzessionsvergaberechts auf. Die Kommentierungen sind umfassend, praxisgerecht und fundiert. Die Neuerungen sowie die aktuelle Rechtsprechung werden ausführlich und kritisch dargestellt. Den Kommentierungen zur Konzessionsvergabeverordnung und Vergabestatistikverordnung sind die jeweiligen amtlichen Begründungen beigefügt. Die Autorinnen und Autoren bringen ihre Expertise und langjährige Erfahrung im Vergaberecht aus Rechtsprechung, Ministerien, Verbänden, Wissenschaft und Anwaltschaft ein. ________________________________________________________________________________________________________________________ Kontakt Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne. Mail: vergabe@reguvis.de T: + 49 (0)221 - 97668-240 ________________________________________________________________________________________________________________________
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kins, Christoph

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKins, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kins, Christoph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kins, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kins, Christoph .

Kins, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kins, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kins, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.