Stadt an der Grenze

Stadt an der Grenze von Keller,  Wilhelm O, Kirchgässner,  Bernhard
Aus dem Inhalt: Vorwort; W. O. Keller: '…bei den Bayern viel verloren.' Die Stellung der Stadt Miltenberg im Erzstift Mainz und im Königreich Bayern; W. Störmer: Städte der territorialen Randzonen im westlichen Mainfranken. Gründungsmotive, Funktionen, wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten; K. H. Burmeister: Lindau und Bregenz; B. Vogler: Deutsche und französische Kultur in Straßburg im 18. Jahrhundert; J.Wysocki: Zwei Grenzstädte im Vergleich: Passau und Salzburg; H.-W. Herrmann: Saarbrücken – Stadt an der Grenze; Register.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Städtische Mythen

Städtische Mythen von Becht,  Hans P, Kirchgässner,  Bernhard
'Städtische Mythen' und 'Mythos des Städtischen' – zwischen diesen beiden Polen bewegen sich die Beiträge in diesem Band. Die Beiträge zeichnen die Bezüge zwischen 'Stadt' und 'Mythos' vom Mittelalter bis in die Gegenwart nach: Thematisch im Mittelpunkt stehen die Nibelungensage, ihre Schauplätze und ihre spätere Nutzung zur städtischen Identitätsstiftung, städtische Gründungsmythen der Renaissance, Frankfurt am Main und seine Gleichsetzung mit 'Helenopolis', Städtemythen in der Schweizer Eidgenossenschaft und in der niederländischen Republik, München als Stadt der Kunst, das 'Disney-Syndrom' und schließlich die großstädtischen 'urbanen Legenden' der Gegenwart, die nicht mehr legendäre Bestandteile einer Stadtgeschichte, sondern 'Wandersagen' sind.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Stadt und Mäzenatentum

Stadt und Mäzenatentum von Becht,  Hans P, Kirchgässner,  Bernhard
Aus dem Inhalt: Dieter Rebenisch: Mäzenatentum – Ein Leitmotiv der Frankfurter Stadtgeschichtsschreibung; Wolfgang Klötzer: Über das Stiften – Zum Beispiel Frankfurt am Main; Hartmut Bookmann: Mäzenatentum am Übergang vom Mittelalter zur Reformationszeit; Bernd Roeck: Motive bürgerlicher Kunstpatronage in der Renaissance. Beispiele aus Deutschland und Italien; Georg Heuberger: Jüdisches Mäzenatentum – von der religiösen Pflicht zum Faktor gesellschaftlicher Anerkennung; Dieter Hein: Das Stiftungswesen als Instrument bürgerlichen Handelns im 19. Jahrhundert; Hiltrud Kier: Mäzenatentum in der Moderne.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Stadt und Revolution

Stadt und Revolution von Becht,  Hans P, Kirchgässner,  Bernhard
Aus dem Inhalt: Tom Scott: Südwestdeutsche Städte im Bauernkrieg. Bündnisse zwischen Opportunismus und Solidarität - Axel Kuhn: Rastatt - ein Zentrum südwestdeutscher Revolutionsversuche 1797/99 - Wolfgang von Hippel: ". dass Mannheim für Deutschland nicht sei, was Paris für Frankreich" - Mannheim in den Revolutionsjahren 1848/49
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Wald, Garten und Park – Vom Funktionswandel der Natur für die Stadt

Wald, Garten und Park – Vom Funktionswandel der Natur für die Stadt von Kirchgässner,  Bernhard, Schultis,  Joachim B
Aus dem Inhalt: Vorwort; J. B. Schultis: Nagold – Tor zum Schwarzwald; S. Lorenz: Wald und Stadt im Mittelalter. Aspekte einer historischen Ökologie; G. Hirschmann: Nürnberger Gartenkultur im Barockzeitalter. Stadtbürgertum und nützliche Landschaftsgestaltung gegen Ende des 18. Jahrhunderts; R. Bauer: Der Münchner 'Theodors-Park' (Englischer Garten); U. Wagner: Jens Person Lindahl und die Entstehung des Würzburger Ringparks; K. Hartmann: Die Berliner Gartenstadt Falkenberg. Ein Planungbeispiel der deutschen Gartenstadtbewegung; J. Schadt: Die Anfänge der Gartenstadtbewegung in Südwestdeutschland; F.-F. Koenemann: Wandel der Waldfunktionen am Beispiel des Heidelberger Stadtwaldes; Register.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Stadt und Archäologie

Stadt und Archäologie von Becht,  Hans P, Kirchgässner,  Bernhard
Aus dem Inhalt: M. Untermann: Archäologie in der Stadt: Zum Dialog der Mittelalterarchäologie mit der südwestdeutschen Stadtgeschichtsforschung - M. Neyses: Einsatz und Bedeutung der Dendrochronologie in der Stadtgeschichtsforschung - L. Clemens: Aspekte der Nutzung und Wahrnehmung von Antike im hochmittelalterlichen Trier - B. Mauer: Der Patrizier als Archäologe: Markus Welser und Augsburgs römische Vergangenheit - S. Altekamp: Stadtarchäologie in Rom und den Vesuvstädten vom 18. bis zum 20. Jahrhundert - F. Reuter: Geschichtsvereine und Archäologie im 19. und frühen 20. Jahrhundert - I. Jensen: Archäologie in den Quadraten: Grabungen in der Mannheimer Innenstadt und vorläufige Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Städtische Randgruppen und Minderheiten

Städtische Randgruppen und Minderheiten von Kirchgässner,  Bernhard, Reuter,  Fritz
Aus dem Inhalt u.a.: F. Reuter: Mehrkonfessionalität in der Freien Stadt Worms im 16.-18. Jahrhundert - W. Hartung: Gesellschaftliche Randgruppen im Spätmittelalter. Phänomen und Begriff - J. E. Bischoff: Hugenotten und Hugenotten-Nachkommen als städtische Minderheiten - E. Schubert: Randgruppen in der Schwankliteratur des 16. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Vom Städtebund zum Zweckverband

Vom Städtebund zum Zweckverband von Becht,  Hans P, Kirchgässner,  Bernhard
Aus dem Inhalt: Vorwort; U. Gauß: Mittelstadt in der Region; B. Vogler: Die Elsässische Dekapolis (1354–1679); G.Schmidt: Die Städte aus dem frühneuzeitlichen Reichstag; H.-P. Becht: Politik und Milieu in Stadt und Land: Überlegungen zur Formierung und Entwicklung des badischen Parteiensystems 1819–1933; T.Klein: Bürgermeisterkonferenzen im wilhelminischen Deutschland; K. Gebhardt: Entstehung, Aufgaben und Bedeutung des Städtetages Baden-Württemberg; Diskussionsbeiträge; Schlußdiskussion; Orts- und Personennamen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Stadt und Krieg

Stadt und Krieg von Kirchgässner,  Bernhard, Scholz,  Günter
Aus dem Inhalt: Vorwort; H. Koller: Die mittelalterliche Stadtmauer als Grundlage städtischen Selbstbewußtseins; U.Dirlmeier: Die Kosten des Aufgebots der Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber im Schweizerkrieg von 1499; G. Fouquet: Die Finanzierung von Krieg und Verteidigung in oberdeutschen Städten des späten Mittelalters (1400–1500); K. Graf: Schlachtengedenken in der Stadt; H. Eichberg: Zirkel der Vernichtung oder Kreislauf des Kriegsgewinns? Zur Ökonomie der Festung im 17. Jahrhundert; B. Sicken: Die Festungs- und Garnisonsstadt Wesel im Ersten Weltkrieg: Kriegsauswirkungen und Versorgungsprobleme; Th. Schnabel: Freiburg im totalen Krieg 1943–1945; W. Brumme: Die Zerstörung der Stadt Böblingen im Zweiten Weltkrieg und ihr Wiederaufbau; Register.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Stadt und Repräsentation

Stadt und Repräsentation von Becht,  Hans P, Kirchgässner,  Bernhard
Aus dem Inhalt u.a.: V. Press: Reichsstadt und Revolution - L. Remling: Formen und Ausmaß gewerblicher Autonomie in nordwestdeutschen Städten (14.-16. Jahrhundert) - G. Schmidt: "Frühkapitalismus und Zunftwesen. Monopolbestrebungen und Selbstverwaltungf in der frühneuzeitlichen Wirtschaft
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Stadt und wirtschaftliche Selbstverwaltung

Stadt und wirtschaftliche Selbstverwaltung von Kirchgässner,  Bernhard, Naujoks,  Eberhard
Aus dem Inhalt u.a.: V. Press: Reichsstadt und Revolution - L. Remling: Formen und Ausmaß gewerblicher Autonomie in nordwestdeutschen Städten (14.-16. Jahrhundert) - G. Schmidt: "Frühkapitalismus und Zunftwesen. Monopolbestrebungen und Selbstverwaltungf in der frühneuzeitlichen Wirtschaft.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Stadt und Handel

Stadt und Handel von Becht,  Hans P, Kirchgässner,  Bernhard
Aus dem Inhalt: Vorwort; R. Palme: Der Tiroler Salzhandel in die Schweiz und nach Süddeutschland im 16. und 17. Jahrhundert; K. Militzer: Der Kölner Weinhandel im späten Mittelalter; R. Hildebrand: Der Fernhandel als städtischer Wirtschaftsfaktor; M. Diefenbacher: Handel im Wandel. Die Handels- und Wirtschaftsmetropole Nürnberg in der frühen Neuzeit (1550–1630); M. Straube: Mitteldeutsche Städte und der Osthandel zu Beginn der frühen Neuzeit. Forschungsergebnisse, Forschungsmöglichkeiten, Forschungsnotwendigkeiten; P. C. Hartmann: Die Rolle europäischer Bankiers und Bankzentren bei der Überweisung von Subsidien im 18. Jahrhundert; Diskussionsbeiträge; Orts- und Personennamen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Stadt und Theater

Stadt und Theater von Becht,  Hans P, Kirchgässner,  Bernhard
Aus dem Inhalt: Vorwort: K. Diemer: Zur Geschichte des Theaters in Biberach; E. Schubert: Das Schauspiel in der spätmittelalterlichen Stadt; K. Retemeyer: Zwischen Achten und Verlachen: Überlegungen zu theatralen Formen des 16. Jahrhunderts am Beispiel des Figurenschmucks am Rathaus Wernigerode; E. Kleinschmidt: Repräsentation und Identität: Problemlagen urbaner Theatralität am Beispiel des Endinger "Judenspiels" von 1616; W. Herrmann: Städte und Wandertheater im 18. Jahrhundert; K. Dussel: Zwischen Partei und Publikum: Das Stadttheater im NS-Staat; R. Hoffmann: Stadt und Festspiele: Das Beispiel Salzburg; Diskussionsbeiträge; Orts- und Personennamen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kirchgässner, Bernhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKirchgässner, Bernhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kirchgässner, Bernhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kirchgässner, Bernhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kirchgässner, Bernhard .

Kirchgässner, Bernhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kirchgässner, Bernhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kirchgässner, Bernhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.