Konfliktmanagement in der Wirtschaft

Konfliktmanagement in der Wirtschaft von Gläßer,  Ulla, Kirchhoff,  Lars, Wendenburg,  Felix
Der zweite Band der neuen Reihe „Interdisziplinäre Studien zu Mediation und Konfliktmanagement“ ist dem sich rasant entfaltenden Feld des Konfliktmanagements in der Wirtschaft gewidmet. Die Darstellung und kritische Reflexion unterschiedlicher Formen des Konfliktmanagements in der Wirtschaft gliedert sich in fünf Abschnitte: Den Auftakt des Bandes bildet eine überblicksartige Bestandsaufnahme der Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis bis zum heutigen Status Quo (Abschnitt 1). Anschließend folgen empirische Untersuchungen und Praxisberichte zu verschiedenen Komponenten von Konfliktmanagement (Konfliktanlaufstellen, Systematik der Verfahrenswahl, Konfliktbearbeiter, Verfahrensstandards, Dokumentation und Innen-/Außendarstellung), die am Viadrina-Komponentenmodell orientiert sind (Abschnitt 2). Im dritten Abschnitt werden mögliche Entwicklungspfade und Etablierungsstrategien von Konfliktmanagement-Strukturen beschrieben. Anschließend bieten mehrere Beiträge Anschauungsmaterial in Form von bereichsspezifischen Ansätzen und Fallbeispielen (Abschnitt 4). Zum Schluss (Abschnitt 5) werden Entwicklungsperspektiven und Zukunftsfragen von Konfliktmanagement in der Wirtschaft beleuchtet. Die mehr als 20 Einzelbeiträge wurden von Wissenschaftlern und Praktikern mit unterschiedlichen disziplinären Hintergründen verfasst, so dass in den Band eine Vielzahl von Perspektiven und Konfliktmanagement-Praxiserfahrungen einfließen. Der Kreis der Autorinnen und Autoren setzt sich zusammen aus Wissenschaftlern, Praxisakteuren aus großen und mittelständischen Unternehmen sowie Vertretern von institutionellen Streitbeilegungsanbietern, die u.a. über den Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft (www.rtmkm.de) in intensivem Austausch miteinander stehen. Mit Beiträgen von: Juliane Ade, Rechtsanwältin & Mediatorin, Berlin | Nicole Becker, Psychologin & Mediatorin, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Christof Berlin, Rechtsanwalt, Schlichter & Mediator, Berlin | Kathrin Bischoff, Wirtschaftsingenieurin & Mediatorin, Berlin | Holger Dahl, Jurist, Schlichter & Mediator, Frankfurt (Main) | Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges, Rechtsanwältin, München | Victoria Gerards, Head of Human Resources Management, Krefeld | Prof. Dr. Ulla Gläßer, Juristin & Mediatorin, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Helmuth Gramm, Diplom-Ingenieur, Konfliktmanager & Mediator, Hamburg | Nils Goltermann, Rechtsanwalt & Mediator, Frankfurt (Main) | Christiane Händel, Diplomkauffrau & Mediatorin, Potsdam | Dr. Ulrich Hagel, Rechtsanwalt, Senior Expert Dispute Resolution & Mediator, Berlin | Edgar Isermann, Präsident des OLG Braunschweig a.D., Leiter der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (söp), Hannover | Prof. Dr. Lars Kirchhoff, Jurist & Mediator, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Dr. Jürgen Klowait, Leiter Recht und Compliance Officer, Rechtsanwalt, Business Coach & Mediator, Gelsenkirchen | Prof. Dr. Thomas Knobloch, Hochschullehrer, Steuerberater & Wirtschaftsmediator, Paderborn | Prof. Dr. Nicola Neuvians, Rechtsanwältin & Mediatorin, Berlin | Dr. Jürgen von Oertzen, Mediator, Karlsruhe | Julia Ortmann, Rechtsanwältin & Mediatorin, München | Dr. Katarina Röpke, Rechtsanwältin & Mediatorin, Zürich | Kristin Röschmann, Rechtsanwältin & Mediatorin, Berlin | Volker Schlehe, Rechtsanwalt, München | Christiane Schumann, Leiterin Abteilung Transport Schadenmanagement, Hamburg | Dipl.-Psych. Dr. Hansjörg Schwartz, Mediator & Verhandlungsberater, Oldenburg | Dr. Alexander Steinbrecher, Rechtsanwalt & Syndikus, Berlin | Dr. Holger Thomas, Rechtsanwalt & Mediator, Frankfurt (Main) | Hannah Tümpel, Rechtsanwältin & Mediatorin, Paris | Dr. Felix Wendenburg, Jurist & Mediator, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Daniela Wulf, Syndikus-Anwältin & Mediatorin, Bonn.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Konfliktmanagement in der Wirtschaft

Konfliktmanagement in der Wirtschaft von Gläßer,  Ulla, Kirchhoff,  Lars, Wendenburg,  Felix
Der zweite Band der neuen Reihe „Interdisziplinäre Studien zu Mediation und Konfliktmanagement“ ist dem sich rasant entfaltenden Feld des Konfliktmanagements in der Wirtschaft gewidmet. Die Darstellung und kritische Reflexion unterschiedlicher Formen des Konfliktmanagements in der Wirtschaft gliedert sich in fünf Abschnitte: Den Auftakt des Bandes bildet eine überblicksartige Bestandsaufnahme der Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis bis zum heutigen Status Quo (Abschnitt 1). Anschließend folgen empirische Untersuchungen und Praxisberichte zu verschiedenen Komponenten von Konfliktmanagement (Konfliktanlaufstellen, Systematik der Verfahrenswahl, Konfliktbearbeiter, Verfahrensstandards, Dokumentation und Innen-/Außendarstellung), die am Viadrina-Komponentenmodell orientiert sind (Abschnitt 2). Im dritten Abschnitt werden mögliche Entwicklungspfade und Etablierungsstrategien von Konfliktmanagement-Strukturen beschrieben. Anschließend bieten mehrere Beiträge Anschauungsmaterial in Form von bereichsspezifischen Ansätzen und Fallbeispielen (Abschnitt 4). Zum Schluss (Abschnitt 5) werden Entwicklungsperspektiven und Zukunftsfragen von Konfliktmanagement in der Wirtschaft beleuchtet. Die mehr als 20 Einzelbeiträge wurden von Wissenschaftlern und Praktikern mit unterschiedlichen disziplinären Hintergründen verfasst, so dass in den Band eine Vielzahl von Perspektiven und Konfliktmanagement-Praxiserfahrungen einfließen. Der Kreis der Autorinnen und Autoren setzt sich zusammen aus Wissenschaftlern, Praxisakteuren aus großen und mittelständischen Unternehmen sowie Vertretern von institutionellen Streitbeilegungsanbietern, die u.a. über den Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft (www.rtmkm.de) in intensivem Austausch miteinander stehen. Mit Beiträgen von: Juliane Ade, Rechtsanwältin & Mediatorin, Berlin | Nicole Becker, Psychologin & Mediatorin, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Christof Berlin, Rechtsanwalt, Schlichter & Mediator, Berlin | Kathrin Bischoff, Wirtschaftsingenieurin & Mediatorin, Berlin | Holger Dahl, Jurist, Schlichter & Mediator, Frankfurt (Main) | Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges, Rechtsanwältin, München | Victoria Gerards, Head of Human Resources Management, Krefeld | Prof. Dr. Ulla Gläßer, Juristin & Mediatorin, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Helmuth Gramm, Diplom-Ingenieur, Konfliktmanager & Mediator, Hamburg | Nils Goltermann, Rechtsanwalt & Mediator, Frankfurt (Main) | Christiane Händel, Diplomkauffrau & Mediatorin, Potsdam | Dr. Ulrich Hagel, Rechtsanwalt, Senior Expert Dispute Resolution & Mediator, Berlin | Edgar Isermann, Präsident des OLG Braunschweig a.D., Leiter der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (söp), Hannover | Prof. Dr. Lars Kirchhoff, Jurist & Mediator, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Dr. Jürgen Klowait, Leiter Recht und Compliance Officer, Rechtsanwalt, Business Coach & Mediator, Gelsenkirchen | Prof. Dr. Thomas Knobloch, Hochschullehrer, Steuerberater & Wirtschaftsmediator, Paderborn | Prof. Dr. Nicola Neuvians, Rechtsanwältin & Mediatorin, Berlin | Dr. Jürgen von Oertzen, Mediator, Karlsruhe | Julia Ortmann, Rechtsanwältin & Mediatorin, München | Dr. Katarina Röpke, Rechtsanwältin & Mediatorin, Zürich | Kristin Röschmann, Rechtsanwältin & Mediatorin, Berlin | Volker Schlehe, Rechtsanwalt, München | Christiane Schumann, Leiterin Abteilung Transport Schadenmanagement, Hamburg | Dipl.-Psych. Dr. Hansjörg Schwartz, Mediator & Verhandlungsberater, Oldenburg | Dr. Alexander Steinbrecher, Rechtsanwalt & Syndikus, Berlin | Dr. Holger Thomas, Rechtsanwalt & Mediator, Frankfurt (Main) | Hannah Tümpel, Rechtsanwältin & Mediatorin, Paris | Dr. Felix Wendenburg, Jurist & Mediator, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Daniela Wulf, Syndikus-Anwältin & Mediatorin, Bonn.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Friedensmediation

Friedensmediation von Holper,  Anne, Kirchhoff,  Lars
Dieser Band ist dem Feld der Friedensmediation gewidmet, das sich international seit über einem Jahrzehnt und in Deutschland seit nunmehr einigen Jahren rasant entfaltet, profiliert und professionalisiert hat. Die in diesem Band geleistete Zusammenführung von Entstehung, Status Quo und Zukunftsperspektiven des Themas weist dabei drei Besonderheiten auf. Erstens vereint sie den wissenschaftlichen und den praktischen Blick: tatsächliche politische Entwicklungen werden kritisch nachgezeichnet und sogleich konzeptionell und kontextuell eingebettet, auch im internationalen Vergleich. Zweitens bietet der Band eine Auswahl der „Fact Sheets Friedensmediation“, die in den vergangenen Jahren im Zusammenwirken zwischen dem Auswärtigen Amt und der Initiative Mediation Support Deutschland (IMSD) erarbeitet wurden. Drittens gibt der Band konkrete Anstöße, wie Deutschlands Profil in der Friedensmediation in die politische Praxis übersetzt werden kann. Der Kreis der AutorInnen setzt sich aus WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen sowie RepräsentantInnen relevanter Ministerien und Organisationen zusammen. Durch die Kombination dieser Perspektiven entsteht eine aussagekräftige Momentaufnahme zum Thema Friedensmediation in der deutschen Außenpolitik, die stets in einem Spannungsfeld aus Macht und Methodik agieren muss. Mit Beiträgen von Marike Blunck, Sebastian Dworack, Dr. Anne Holper, Prof. Dr. Lars Kirchhoff, Dr. David Lanz, Christoph Lüttmann, Dr. Simon J. A. Mason, Dirk Splinter, Luxshi Vimalarajah, Julia von Dobeneck, Brigitta von Messling, Dr. Carsten Wieland, Dr. Almut Wieland-Karimi und Felix Würkert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Friedensmediation

Friedensmediation von Holper,  Anne, Kirchhoff,  Lars
Dieser Band ist dem Feld der Friedensmediation gewidmet, das sich international seit über einem Jahrzehnt und in Deutschland seit nunmehr einigen Jahren rasant entfaltet, profiliert und professionalisiert hat. Die in diesem Band geleistete Zusammenführung von Entstehung, Status Quo und Zukunftsperspektiven des Themas weist dabei drei Besonderheiten auf. Erstens vereint sie den wissenschaftlichen und den praktischen Blick: tatsächliche politische Entwicklungen werden kritisch nachgezeichnet und sogleich konzeptionell und kontextuell eingebettet, auch im internationalen Vergleich. Zweitens bietet der Band eine Auswahl der „Fact Sheets Friedensmediation“, die in den vergangenen Jahren im Zusammenwirken zwischen dem Auswärtigen Amt und der Initiative Mediation Support Deutschland (IMSD) erarbeitet wurden. Drittens gibt der Band konkrete Anstöße, wie Deutschlands Profil in der Friedensmediation in die politische Praxis übersetzt werden kann. Der Kreis der AutorInnen setzt sich aus WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen sowie RepräsentantInnen relevanter Ministerien und Organisationen zusammen. Durch die Kombination dieser Perspektiven entsteht eine aussagekräftige Momentaufnahme zum Thema Friedensmediation in der deutschen Außenpolitik, die stets in einem Spannungsfeld aus Macht und Methodik agieren muss. Mit Beiträgen von Marike Blunck, Sebastian Dworack, Dr. Anne Holper, Prof. Dr. Lars Kirchhoff, Dr. David Lanz, Christoph Lüttmann, Dr. Simon J. A. Mason, Dirk Splinter, Luxshi Vimalarajah, Julia von Dobeneck, Brigitta von Messling, Dr. Carsten Wieland, Dr. Almut Wieland-Karimi und Felix Würkert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Friedensmediation

Friedensmediation von Holper,  Anne, Kirchhoff,  Lars
Dieser Band ist dem Feld der Friedensmediation gewidmet, das sich international seit über einem Jahrzehnt und in Deutschland seit nunmehr einigen Jahren rasant entfaltet, profiliert und professionalisiert hat. Die in diesem Band geleistete Zusammenführung von Entstehung, Status Quo und Zukunftsperspektiven des Themas weist dabei drei Besonderheiten auf. Erstens vereint sie den wissenschaftlichen und den praktischen Blick: tatsächliche politische Entwicklungen werden kritisch nachgezeichnet und sogleich konzeptionell und kontextuell eingebettet, auch im internationalen Vergleich. Zweitens bietet der Band eine Auswahl der "Fact Sheets Friedensmediation", die in den vergangenen Jahren im Zusammenwirken zwischen dem Auswärtigen Amt und der Initiative Mediation Support Deutschland (IMSD) erarbeitet wurden. Drittens gibt der Band konkrete Anstöße, wie Deutschlands Profil in der Friedensmediation in die politische Praxis übersetzt werden kann. Der Kreis der Autor*Innen setzt sich aus Wissenschaftler*innen, Praktiker*innen sowie Repräsentant*innen relevanter Ministerien und Organisationen zusammen. Durch die Kombination dieser Perspektiven entsteht eine aussagekräftige Momentaufnahme zum Thema Friedensmediation in der deutschen Außenpolitik, die stets in einem Spannungsfeld aus Macht und Methodik agieren muss. Mit Beiträgen von Marike Blunck, Sebastian Dworack, Dr. Anne Holper, Prof. Dr. Lars Kirchhoff, Dr. David Lanz, Christoph Lüttmann, Dr. Simon Mason, Brigitta von Messling, Dirk Splinter, Luxshi Vimalarajah, Julia von Dobeneck, Dr. Almut Wieland-Karimi, Dr. Carsten Wieland, Felix Würkert
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Friedensmediation

Friedensmediation von Holper,  Anne, Kirchhoff,  Lars
Dieser Band ist dem Feld der Friedensmediation gewidmet, das sich international seit über einem Jahrzehnt und in Deutschland seit nunmehr einigen Jahren rasant entfaltet, profiliert und professionalisiert hat. Die in diesem Band geleistete Zusammenführung von Entstehung, Status Quo und Zukunftsperspektiven des Themas weist dabei drei Besonderheiten auf. Erstens vereint sie den wissenschaftlichen und den praktischen Blick: tatsächliche politische Entwicklungen werden kritisch nachgezeichnet und sogleich konzeptionell und kontextuell eingebettet, auch im internationalen Vergleich. Zweitens bietet der Band eine Auswahl der „Fact Sheets Friedensmediation“, die in den vergangenen Jahren im Zusammenwirken zwischen dem Auswärtigen Amt und der Initiative Mediation Support Deutschland (IMSD) erarbeitet wurden. Drittens gibt der Band konkrete Anstöße, wie Deutschlands Profil in der Friedensmediation in die politische Praxis übersetzt werden kann. Der Kreis der AutorInnen setzt sich aus WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen sowie RepräsentantInnen relevanter Ministerien und Organisationen zusammen. Durch die Kombination dieser Perspektiven entsteht eine aussagekräftige Momentaufnahme zum Thema Friedensmediation in der deutschen Außenpolitik, die stets in einem Spannungsfeld aus Macht und Methodik agieren muss. Mit Beiträgen von Marike Blunck, Sebastian Dworack, Dr. Anne Holper, Prof. Dr. Lars Kirchhoff, Dr. David Lanz, Christoph Lüttmann, Dr. Simon J. A. Mason, Dirk Splinter, Luxshi Vimalarajah, Julia von Dobeneck, Brigitta von Messling, Dr. Carsten Wieland, Dr. Almut Wieland-Karimi und Felix Würkert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Konfliktmanagement in der Wirtschaft

Konfliktmanagement in der Wirtschaft von Gläßer,  Ulla, Kirchhoff,  Lars, Wendenburg,  Felix
Der zweite Band der neuen Reihe „Interdisziplinäre Studien zu Mediation und Konfliktmanagement“ ist dem sich rasant entfaltenden Feld des Konfliktmanagements in der Wirtschaft gewidmet. Die Darstellung und kritische Reflexion unterschiedlicher Formen des Konfliktmanagements in der Wirtschaft gliedert sich in fünf Abschnitte: Den Auftakt des Bandes bildet eine überblicksartige Bestandsaufnahme der Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis bis zum heutigen Status Quo (Abschnitt 1). Anschließend folgen empirische Untersuchungen und Praxisberichte zu verschiedenen Komponenten von Konfliktmanagement (Konfliktanlaufstellen, Systematik der Verfahrenswahl, Konfliktbearbeiter, Verfahrensstandards, Dokumentation und Innen-/Außendarstellung), die am Viadrina-Komponentenmodell orientiert sind (Abschnitt 2). Im dritten Abschnitt werden mögliche Entwicklungspfade und Etablierungsstrategien von Konfliktmanagement-Strukturen beschrieben. Anschließend bieten mehrere Beiträge Anschauungsmaterial in Form von bereichsspezifischen Ansätzen und Fallbeispielen (Abschnitt 4). Zum Schluss (Abschnitt 5) werden Entwicklungsperspektiven und Zukunftsfragen von Konfliktmanagement in der Wirtschaft beleuchtet. Die mehr als 20 Einzelbeiträge wurden von Wissenschaftlern und Praktikern mit unterschiedlichen disziplinären Hintergründen verfasst, so dass in den Band eine Vielzahl von Perspektiven und Konfliktmanagement-Praxiserfahrungen einfließen. Der Kreis der Autorinnen und Autoren setzt sich zusammen aus Wissenschaftlern, Praxisakteuren aus großen und mittelständischen Unternehmen sowie Vertretern von institutionellen Streitbeilegungsanbietern, die u.a. über den Round Table Mediation und Konfliktmanagement der deutschen Wirtschaft (www.rtmkm.de) in intensivem Austausch miteinander stehen. Mit Beiträgen von: Juliane Ade, Rechtsanwältin & Mediatorin, Berlin | Nicole Becker, Psychologin & Mediatorin, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Christof Berlin, Rechtsanwalt, Schlichter & Mediator, Berlin | Kathrin Bischoff, Wirtschaftsingenieurin & Mediatorin, Berlin | Holger Dahl, Jurist, Schlichter & Mediator, Frankfurt (Main) | Prof. Dr. Renate Dendorfer-Ditges, Rechtsanwältin, München | Victoria Gerards, Head of Human Resources Management, Krefeld | Prof. Dr. Ulla Gläßer, Juristin & Mediatorin, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Helmuth Gramm, Diplom-Ingenieur, Konfliktmanager & Mediator, Hamburg | Nils Goltermann, Rechtsanwalt & Mediator, Frankfurt (Main) | Christiane Händel, Diplomkauffrau & Mediatorin, Potsdam | Dr. Ulrich Hagel, Rechtsanwalt, Senior Expert Dispute Resolution & Mediator, Berlin | Edgar Isermann, Präsident des OLG Braunschweig a.D., Leiter der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (söp), Hannover | Prof. Dr. Lars Kirchhoff, Jurist & Mediator, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Dr. Jürgen Klowait, Leiter Recht und Compliance Officer, Rechtsanwalt, Business Coach & Mediator, Gelsenkirchen | Prof. Dr. Thomas Knobloch, Hochschullehrer, Steuerberater & Wirtschaftsmediator, Paderborn | Prof. Dr. Nicola Neuvians, Rechtsanwältin & Mediatorin, Berlin | Dr. Jürgen von Oertzen, Mediator, Karlsruhe | Julia Ortmann, Rechtsanwältin & Mediatorin, München | Dr. Katarina Röpke, Rechtsanwältin & Mediatorin, Zürich | Kristin Röschmann, Rechtsanwältin & Mediatorin, Berlin | Volker Schlehe, Rechtsanwalt, München | Christiane Schumann, Leiterin Abteilung Transport Schadenmanagement, Hamburg | Dipl.-Psych. Dr. Hansjörg Schwartz, Mediator & Verhandlungsberater, Oldenburg | Dr. Alexander Steinbrecher, Rechtsanwalt & Syndikus, Berlin | Dr. Holger Thomas, Rechtsanwalt & Mediator, Frankfurt (Main) | Hannah Tümpel, Rechtsanwältin & Mediatorin, Paris | Dr. Felix Wendenburg, Jurist & Mediator, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) | Daniela Wulf, Syndikus-Anwältin & Mediatorin, Bonn.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kirchhoff, Lars

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKirchhoff, Lars ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kirchhoff, Lars. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kirchhoff, Lars im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kirchhoff, Lars .

Kirchhoff, Lars - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kirchhoff, Lars die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kirchhoff, Lars und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.