Bildung aktiv erleben, die Zweite

Bildung aktiv erleben, die Zweite von Kirchner,  Peter, Nörthemann,  Anne
Am Donnerstag, den 21. Juli 2011 fand an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg das zweite Lernfestival statt. Die in dem vorliegenden Sammelband vorgestellten 12 Workshops für Schulklassen aus 10 verschiedenen Abteilungen geben einen Einblick in die Vielfalt der Arbeitsfelder der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Eingebettet waren die meisten Workshops in eine Seminarstruktur, die mit der Abfolge von Theorie - Praxis - Theorie dem Sandwich-Prinzip folgte. Dieses Lehrveranstaltungsformat als Synthese von Theorie und Praxis bzw. praktischer Professionalität und wissenschaftlicher Reflexion leistet einer kompetenzorientierten Lehrerbildung Vorschub.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *

Kompetenzentwicklung regionaler Wirtschaft

Kompetenzentwicklung regionaler Wirtschaft von Kirchner,  Peter
Die Region Heilbronn-Franken sonnt sich schon seit Jahrzehnten in einem anhaltenden dynamischen Wirtschaftswachstum, obwohl viele dafür aus einer quantitativ-theoretischen Perspektive als notwendig erachteten Strukturbedingungen dort gar nicht gegeben sind. Im Vergleich zu anderen Regionen besteht z.B. eine deutliche Lücke an hochqualifizierten Arbeitskräften und höherrangigen Unternehmensdienstleistungen. In der vorliegenden wirtschaftsgeographischen Regionalanalyse kommt deshalb eine qualitative Brille für die Analyse der dem regionalen Wirtschaftswachstum in Heilbronn-Franken zugrundeliegenden Kompetenzen zur Anwendung. Über eine umfassende Fallstudie über den Automobilzuliefersektor hinaus werden mit der IT-, der Logistik- und der Fulfillment-Branche drei Dienstleistungssektoren unter die Lupe genommen. Eingebettet sind die Fallstudien in einen Analyserahmen, der bildungswissenschaftliche Theorien mit Unternehmenstheorien und Konzepten regionaler Wirtschaftsentwicklung zu verknüpfen versucht. Über eine umfassende Erläuterung des Kompetenzbegriffs hinaus bietet der Theorieteil auch eine Fundierung der Konzepte des „Tüftler-Unternehmers“ und der „Vererbten Kompetenz“. Das Schlusskapitel gibt Anregungen zur Förderung zukünftiger regionalwirtschaftlicher Entwicklungspfade.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *

Lernen mit der Region

Lernen mit der Region von Hiller,  Jan, Kirchner,  Peter
Über einen Zeitraum von 2012 bis 2016 erstellten die Projektpartner IHK Heilbronn-Franken, Pakt Zukunft Heilbronn-Franken, Regionalverband Heilbronn-Franken, Regionalverband Heilbronn-Franken, Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken sowie die Abteilung Geographie der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg laufend neue Unterrichtsmaterialien für die schulische und außerschulische Erschließung der Region Heilbronn-Franken. Primäre Zielgruppen sind die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer aller Schularten der Sekundarstufen I und II (Geographie, Wirtschaft, Gemeinschaftskunde, Geschichte) sowie außerschulische Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen. Darüber hinaus haben die Materialien einen Bildunsgwert für alle Erwachsenengruppen mit einem Interesse an den dominanten Strukturen und Entwicklungen der Region Heilbronn-Franken. Ein reich bebildertes Porträt und eine kommentierte Bibliographie ermöglichen eine kompakte Einführung in die Region Heilbronn-Franken und eine gezielte Vertiefung einzelner Themenbereiche.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *

Die Cluster-Region Heilbronn-Franken

Die Cluster-Region Heilbronn-Franken von Kirchner,  Peter
Während die Stadt Heilbronn im 19. Jahrhundert als „Schwäbisches Liverpool“ der bedeutendste Industriestandort im Königreich Württemberg war, erfuhren der Main-Tauber-Kreis, der Hohenlohekreis und der Landkreis Schwäbisch Hall erst nach dem Zweiten Weltkrieg einen Industrialisierungsschub. Dieser Schub wurde sehr stark von den räumlichen Branchenkonzentrationen, den sogenannten Clustern, getragen. Die spannende Entstehungsgeschichte und Beziehungsdynamik aller zwölf Cluster der Region Heilbronn-Franken fasst dieses Buch zusammen.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *

Bildung aktiv erleben

Bildung aktiv erleben von Kirchner,  Peter, Nörthemann,  Anne
Am Donnerstag, den 23. Juli 2009 wurde auf dem ganzen Campus der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg das erste Lernfestival gefeiert. Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren eingeladen, in Workshops, Vorträgen, durch Aktionen und Präsentationen Bildung aktiv zu erleben. Während den Besuchern erfolgreich vermittelt wurde, dass gemeinsames Lernen Freude macht, lernten die Studierenden, wie sie Lernprozesse organisieren, Lehrende übernahmen dabei selbst wieder den Part des Lernenden. Damit wurde das Lernfestival selbst zu einem Lehr-Lern-Konzept mit innovativen Arbeitsformen für Studierende, Lehrende und Schülerinnen und Schüler. Die im vorliegenden Sammelband zusammengefassten Beiträge über die Workshops für Schulklassen aller Altersstufen spiegeln die thematische, methodische und lerntheoretische Bandbreite des Lernfestivals wider. Der Sammelband möchte auf die vielfältigen Arbeitsfelder der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg aufmerksam machen und dazu einladen, die vorgestellten Unterrichtsmodelle und-bausteine selbst anzuwenden.
Aktualisiert: 2021-10-14
> findR *

Industriedynamik in der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

Industriedynamik in der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken von Kirchner,  Peter
In diesem Band sind die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung der industriedynamischen Entwicklungszusammenhänge in der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken zusammengefasst. Als methodologische Grundlagen dienten dabei eine handlungszentrierte Geographie, die Triangulation von quantitativen und qualitativen Methoden sowie die Logik der gegenstandsbezogenen Theoriebildung. Die übergeordnete Forschungsperspektive bildete eine an ihren Rändern zur Soziologie, Ökonomie und Pädagogik offene Industriegeographie. Nach der Konstruktion eines umfassenden Theorierahmens werden die interaktionsbezogenen, genetischen, strukturellen, ökonomischen und räumlichen Aspekte der Industriedynamik in der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken dargestellt. Abschließend erfolgt eine kritisch-konstruktive Bewertung der für die Förderung von Industriedynamik geeigneten Handlungsfelder.
Aktualisiert: 2020-02-27
> findR *

Am Weg…..

Am Weg….. von Brooks,  Patricia, Bydlinski,  Georg, Friedl,  Harald, Hahn,  Margit, Havlik,  Thomas, Hochgatterer,  Paulus, Kirchner,  Peter, Koß,  Michael, Kramlovsky,  Beatrix M, Mathes,  Brigitta, Neuwirth,  Barbara, Pankratz,  Helga, Petricek,  Gabriele, Riess,  Erwin, Rosenbüchler,  Silke, Schiefer,  Bernadette, Schwaiger,  Peter, Silberbauer,  Norbert, Staininger,  Christopher, Treudl,  Sylvia, Weber,  Andreas, Weinberger,  Johannes, Zeillinger,  Gerhard
Seit dem Jahr 1991 vergibt das Land Niederösterreich jährlich zwei LIteraturstipendien an zwei NahcwuchsautorInnen. Im Andenken an den Förderer junger Kollegen wurden die Stipendien nach weigel benannt. 21 AutorInnen kamen bisher in den Genuss dieser Unterstützung. Die Anthologie beinhaltet aktuelle Texte aller bisherigen PreisträgerInnen und zeigt die gesamte Vielfalt schriftstellerischen Schaffens, verschiedenste Formen und Inhalte. 21 AutorInnen am Weg.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *

Bildung aktiv erleben, die Zweite

Bildung aktiv erleben, die Zweite von Kirchner,  Peter, Nörthemann,  Anne
Am Donnerstag, den 21. Juli 2011 fand an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg das zweite Lernfestival statt. Die in dem vorliegenden Sammelband vorgestellten 12 Workshops für Schulklassen aus 10 verschiedenen Abteilungen geben einen Einblick in die Vielfalt der Arbeitsfelder der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Eingebettet waren die meisten Workshops in eine Seminarstruktur, die mit der Abfolge von Theorie - Praxis - Theorie dem Sandwich-Prinzip folgte. Dieses Lehrveranstaltungsformat als Synthese von Theorie und Praxis bzw. praktischer Professionalität und wissenschaftlicher Reflexion leistet einer kompetenzorientierten Lehrerbildung Vorschub.
Aktualisiert: 2022-02-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kirchner, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKirchner, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kirchner, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kirchner, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kirchner, Peter .

Kirchner, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kirchner, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kirchner, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.