Planet Luxemburg

Planet Luxemburg von Kirps,  Francis
»Landkarten von Luxemburg sind in der Regel im Maßstab 1:1. Besonders detaillierte Landkarten sind sogar größer als das Land selbst und dürfen deshalb nur im Ausland verkauft werden.« Mit viel schwarzem Humor und wenig Respekt vor den Grenzen der Fantasie entwirft Francis Kirps in seinen Geschichten absurde Welten voller Komik und Skurrilität, in denen eine Death-Metal-Band ebenso scheitern muss wie die Weisheit der alten Chinesen. »Sprühender Sprachwitz« Luxemburger Wort »Ein sehr vergnügliches Kompendium (auch) über das Wesen der Luxemburger« Marco Polo Reiseführer Luxemburg
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Klasse von 77

Die Klasse von 77 von Kirps,  Francis
Wir schreiben das Jahr 1977. In einem verschlafenen Nest irgendwo in der Provinz geht das Leben seinen gewohnten, langweiligen Gang. Das ändert sich, als das erste Album der Ramones den Weg ins Kinderzimmer unseres neunjährigen Helden findet. Von nun an ist nichts mehr so, wie es war. Die neue Musik aus New York wirkt wie ein Weckruf, ein Signal zum Aufbruch aus der Provinz. Zusammen mit seinem besten Freund Ralphie und dem Schulschwänzer Krusti gründet er seine eigene Band, und die drei Jungs treten an, um der Welt zu zeigen, dass auch Viertklässler Punkrock spielen können. Aber die Hürden, die sie nehmen müssen, sind hoch: Woher bekommen sie Instrumente? Wie schreibt man griffige Punktexte? Wo findet sich ein geeigneter Proberaum? Und vor allem: Wie verhindert man, dass Eltern und Lehrer sich einmischen und alles kaputtmachen? Im Jahr 2016 feiert Punk seinen vierzigsten Geburtstag. Diese Geschichte führt uns zurück in die Zeit, als er noch in den Kinderschuhen steckte, und das im wahrsten Sinn des Wortes. Man stelle sich Tom Sawyer und Huckleberry Finn als Dorfpunks vor. »Die Klasse von 77« ist eine schillernde Pop-Satire, ein Coming-of-Age-Roman der etwas anderen Art, urkomisch, laut und schnell. Wie Punkrock eben. Auf seinem Weg zum Punk-Olymp bekommt das eigensinnige Trio es unter anderem mit einem merkwürdigen Krautrock-Kaplan zu tun, einem geschäftstüchtigen Hausmeister und den neugierigen Mädchen vom Enid-Blyton-Club. Am Ende treffen sie sogar auf eine vergessene Hippie-Kommune. Und immer steht die Frage im Raum: Wird irgendwann eine Plattenfirma aus London anklopfen und die Band unter Vertrag nehmen? Wird sich der Traum von der internationalen Karriere erfüllen?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Klasse von 77

Die Klasse von 77 von Kirps,  Francis
Wir schreiben das Jahr 1977. In einem verschlafenen Nest irgendwo in der Provinz geht das Leben seinen gewohnten, langweiligen Gang. Das ändert sich, als das erste Album der Ramones den Weg ins Kinderzimmer unseres neunjährigen Helden findet. Von nun an ist nichts mehr so, wie es war. Die neue Musik aus New York wirkt wie ein Weckruf, ein Signal zum Aufbruch aus der Provinz. Zusammen mit seinem besten Freund Ralphie und dem Schulschwänzer Krusti gründet er seine eigene Band, und die drei Jungs treten an, um der Welt zu zeigen, dass auch Viertklässler Punkrock spielen können. Aber die Hürden, die sie nehmen müssen, sind hoch: Woher bekommen sie Instrumente? Wie schreibt man griffige Punktexte? Wo findet sich ein geeigneter Proberaum? Und vor allem: Wie verhindert man, dass Eltern und Lehrer sich einmischen und alles kaputtmachen? Im Jahr 2016 feiert Punk seinen vierzigsten Geburtstag. Diese Geschichte führt uns zurück in die Zeit, als er noch in den Kinderschuhen steckte, und das im wahrsten Sinn des Wortes. Man stelle sich Tom Sawyer und Huckleberry Finn als Dorfpunks vor. »Die Klasse von 77« ist eine schillernde Pop-Satire, ein Coming-of-Age-Roman der etwas anderen Art, urkomisch, laut und schnell. Wie Punkrock eben. Auf seinem Weg zum Punk-Olymp bekommt das eigensinnige Trio es unter anderem mit einem merkwürdigen Krautrock-Kaplan zu tun, einem geschäftstüchtigen Hausmeister und den neugierigen Mädchen vom Enid-Blyton-Club. Am Ende treffen sie sogar auf eine vergessene Hippie-Kommune. Und immer steht die Frage im Raum: Wird irgendwann eine Plattenfirma aus London anklopfen und die Band unter Vertrag nehmen? Wird sich der Traum von der internationalen Karriere erfüllen?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Eber im Nebel

Eber im Nebel von Kirps,  Francis
Eber im Nebel vereint dreizehn Erzählungen, in denen Tiere die Protagonist*innen bilden und unerwartete und komische Perspektiven auf die der Menschheit eröffnen. Mut zum literarischen Experiment und humorvoll-satirisches Erzählen kommen zusammen und so gehen Erkenntnis und Erheiterung Hand in Hand. Lissa möchte keine Schnee-Eule zum Geburtstag, alles nur keine Schnee-Eule! Karl ist die einsamste Galapagos-Schildkröte der Welt. Ein Schabrackentapir schreibt an Funny van Dannen. Silberfische ziehen in den Krieg, Blaumeisen besinnen sich auf ihr Sauriererbe, und mutierte Nagetiere entführen ahnungslose Jogger ins Weltall ... Luxemburgs Satiriker Nr. 1 begibt sich in 13 komischen Erzählungen auf abenteuerliche Expeditionen ins Tierreich – und alle Reiche knapp daneben. So begegnet er nicht nur den letzten Prenzlauer-Berg-Wildschweinen, sondern auch Spreewaldpygmäen, einem Impfschamanen sowie dem traurigsten Gespenst der Welt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Mutationen

Die Mutationen von Kirps,  Francis
Die Stubenfliege Leon Sumsa erwacht eines Morgens und findet sich in ein „ungeheures Wirbeltier“, also einen Menschen verwandelt. Der Löwe aus Kurt Tucholskys Satire „Der Löw ist los!“ mutiert zu einem Eisbären, der das hippe Berlin erkundet. Das Modell der Venusstatue aus Prosper Mérimées Erzählung „La Venus d’Ille“ arbeitet als junge Sklavin in einem „Betrieb“, der verblüffende Parallelen zur heutigen Arbeitswelt aufweist. Die „Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege“ (Kleist) wird in die Zukunft verlegt, wo die letzten vier Menschen sich bekriegen. Ingeborg Bachmanns „Anrufung des großen Bären“ wird mit Lovecrafts Cthulhu-Mythos gekreuzt und heraus kommt ein Gedicht, das merkwürdig nach Gottfried Benn klingt. Die Mutationen: Das sind sieben Geschichten und ein Gedicht, denen jeweils ein klassischer Text als Vorlage und Ausgangspunkt dient, von Rotkäppchen bis Virginia Woolf.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *

Eber im Nebel

Eber im Nebel von Kirps,  Francis
Eber im Nebel vereint dreizehn Erzählungen, in denen Tiere die Protagonist*innen bilden und unerwartete und komische Perspektiven auf die der Menschheit eröffnen. Mut zum literarischen Experiment und humorvoll-satirisches Erzählen kommen zusammen und so gehen Erkenntnis und Erheiterung Hand in Hand. Lissa möchte keine Schnee-Eule zum Geburtstag, alles nur keine Schnee-Eule! Karl ist die einsamste Galapagos-Schildkröte der Welt. Ein Schabrackentapir schreibt an Funny van Dannen. Silberfische ziehen in den Krieg, Blaumeisen besinnen sich auf ihr Sauriererbe, und mutierte Nagetiere entführen ahnungslose Jogger ins Weltall ... Luxemburgs Satiriker Nr. 1 begibt sich in 13 komischen Erzählungen auf abenteuerliche Expeditionen ins Tierreich – und alle Reiche knapp daneben. So begegnet er nicht nur den letzten Prenzlauer-Berg-Wildschweinen, sondern auch Spreewaldpygmäen, einem Impfschamanen sowie dem traurigsten Gespenst der Welt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Eber im Nebel

Eber im Nebel von Kirps,  Francis
Luxemburgs Satiriker No. 1 begibt sich in diesem Buch ins Tierreich – und alle Reiche knapp daneben: die letzten Prenzlauer Bergwildschweine, einsame Riesenschildkröten, mutierte Blaumeisen und wehrhafte Silberfische. Doch auch ein tragikomisches Gespenst namens Florian gerät unter Kirps’ teilnehmende Beobachtung. Von den Galapagos-Inseln über die luxemburgische Provinz, wo eine Katze ihren Jagdinstinkt wiederentdeckt, bis nach Berlin, wo die sagenhaften Spreewaldpygmäen hausen sollen, nimmt Francis Kirps die Leserschaft mit auf eine surreale Reise durch die Tier und Menschenwelt. Er wird von bizarren Nagetier-Aliens auf den Planeten Moleskin II entführt, begegnet einem untoten Stand-up-Comedian und reist zurück in seine gar nicht mal so ereignislose Kindheit. Was ist damals wirklich in Tschernobyl passiert? Welche Rolle spielten die Haribo-Goldbären beim Wunder von Bern? Wie lebt die Gattung der Impfschamanen? Was passiert, wenn Singvögel sich auf ihr Dinosauriererbe besinnen? Und was zur Hölle ist eigentlich ein Moschops? Diese und viele andere Fragen werden in »Eber im Nebel« mit nur ganz gelegentlich überschäumender Fantasie beantwortet.
Aktualisiert: 2021-07-27
> findR *

Die Mutationen

Die Mutationen von Kirps,  Francis
Die Stubenfliege Leon Sumsa erwacht eines Morgens und findet sich in ein „ungeheures Wirbeltier“, also einen Menschen verwandelt. Der Löwe aus Kurt Tucholskys Satire „Der Löw ist los!“ mutiert zu einem Eisbären, der das hippe Berlin erkundet. Das Modell der Venus-Statue aus Prosper Mérimées Erzählung „La Venus d`Ille“ arbeitet als junge Sklavin in einem „Betrieb“, der verblüffende Parallelen zur heutigen Arbeitswelt aufweist. Die „Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege“ (Kleist) wird in die Zukunft verlegt, wo die letzten vier Menschen sich bekriegen. Ingeborg Bachmanns „Anrufung des großen Bären“ wird mit Lovecrafts Cthulhu-Mythos gekreuzt und heraus kommt ein Gedicht, das merkwürdig nach Gottfried Benn klingt. Die Mutationen: Das sind sieben Geschichten und ein Gedicht, denen jeweils ein klassischer Text als Vorlage und Ausgangspunkt dient, von Rotkäppchen bis Virginia Woolf.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Die Klasse von 77

Die Klasse von 77 von Kirps,  Francis
Wir schreiben das Jahr 1977. In einem verschlafenen Nest irgendwo in der Provinz geht das Leben seinen gewohnten, langweiligen Gang. Das ändert sich, als das erste Album der Ramones den Weg ins Kinderzimmer unseres neunjährigen Helden findet. Von nun an ist nichts mehr so, wie es war. Die neue Musik aus New York wirkt wie ein Weckruf, ein Signal zum Aufbruch aus der Provinz. Zusammen mit seinem besten Freund Ralphie und dem Schulschwänzer Krusti gründet er seine eigene Band, und die drei Jungs treten an, um der Welt zu zeigen, dass auch Viertklässler Punkrock spielen können. Aber die Hürden, die sie nehmen müssen, sind hoch: Woher bekommen sie Instrumente? Wie schreibt man griffige Punktexte? Wo findet sich ein geeigneter Proberaum? Und vor allem: Wie verhindert man, dass Eltern und Lehrer sich einmischen und alles kaputtmachen? Im Jahr 2016 feiert Punk seinen vierzigsten Geburtstag. Diese Geschichte führt uns zurück in die Zeit, als er noch in den Kinderschuhen steckte, und das im wahrsten Sinn des Wortes. Man stelle sich Tom Sawyer und Huckleberry Finn als Dorfpunks vor. »Die Klasse von 77« ist eine schillernde Pop-Satire, ein Coming-of-Age-Roman der etwas anderen Art, urkomisch, laut und schnell. Wie Punkrock eben. Auf seinem Weg zum Punk-Olymp bekommt das eigensinnige Trio es unter anderem mit einem merkwürdigen Krautrock-Kaplan zu tun, einem geschäftstüchtigen Hausmeister und den neugierigen Mädchen vom Enid-Blyton-Club. Am Ende treffen sie sogar auf eine vergessene Hippie-Kommune. Und immer steht die Frage im Raum: Wird irgendwann eine Plattenfirma aus London anklopfen und die Band unter Vertrag nehmen? Wird sich der Traum von der internationalen Karriere erfüllen?
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Planet Luxemburg

Planet Luxemburg von Kirps,  Francis
»Landkarten von Luxemburg sind in der Regel im Maßstab 1:1. Besonders detaillierte Landkarten sind sogar größer als das Land selbst und dürfen deshalb nur im Ausland verkauft werden.« Mit viel schwarzem Humor und wenig Respekt vor den Grenzen der Fantasie entwirft Francis Kirps in seinen Geschichten absurde Welten voller Komik und Skurrilität, in denen eine Death-Metal-Band ebenso scheitern muss wie die Weisheit der alten Chinesen. »Sprühender Sprachwitz« Luxemburger Wort »Ein sehr vergnügliches Kompendium (auch) über das Wesen der Luxemburger« Marco Polo Reiseführer Luxemburg
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die Klasse von 77

Die Klasse von 77 von Kirps,  Francis
Wir schreiben das Jahr 1977. In einem verschlafenen Nest irgendwo in der Provinz geht das Leben seinen gewohnten, langweiligen Gang. Das ändert sich, als das erste Album der Ramones den Weg ins Kinderzimmer unseres neunjährigen Helden findet. Von nun an ist nichts mehr so, wie es war. Die neue Musik aus New York wirkt wie ein Weckruf, ein Signal zum Aufbruch aus der Provinz. Zusammen mit seinem besten Freund Ralphie und dem Schulschwänzer Krusti gründet er seine eigene Band, und die drei Jungs treten an, um der Welt zu zeigen, dass auch Viertklässler Punkrock spielen können. Aber die Hürden, die sie nehmen müssen, sind hoch: Woher bekommen sie Instrumente? Wie schreibt man griffige Punktexte? Wo findet sich ein geeigneter Proberaum? Und vor allem: Wie verhindert man, dass Eltern und Lehrer sich einmischen und alles kaputtmachen? Im Jahr 2016 feiert Punk seinen vierzigsten Geburtstag. Diese Geschichte führt uns zurück in die Zeit, als er noch in den Kinderschuhen steckte, und das im wahrsten Sinn des Wortes. Man stelle sich Tom Sawyer und Huckleberry Finn als Dorfpunks vor. »Die Klasse von 77« ist eine schillernde Pop-Satire, ein Coming-of-Age-Roman der etwas anderen Art, urkomisch, laut und schnell. Wie Punkrock eben. Auf seinem Weg zum Punk-Olymp bekommt das eigensinnige Trio es unter anderem mit einem merkwürdigen Krautrock-Kaplan zu tun, einem geschäftstüchtigen Hausmeister und den neugierigen Mädchen vom Enid-Blyton-Club. Am Ende treffen sie sogar auf eine vergessene Hippie-Kommune. Und immer steht die Frage im Raum: Wird irgendwann eine Plattenfirma aus London anklopfen und die Band unter Vertrag nehmen? Wird sich der Traum von der internationalen Karriere erfüllen? »Bin nicht klein«, entgegnete Ralphie. »Bekommst du die Finger um das Griffbrett?«, fragte der Kaplan. »Das klappt. Aber das Ding ist einfach zu schwer für mich.« »Dann wirst du eben im Sitzen spielen müssen«, stellte Kaplan Müller fest. »Sitzen ist aber nicht Punkrock«, widersprach ich. »Ich wachse bestimmt noch ein wenig«, sagte Ralphie kläglich. »Soviel Zeit haben wir nicht«, riefen Jean-Baptiste und ich im Chor. Francis Kirps erhielt 2020 für sein Buch »Die Mutationen« den Literaturpreis der Europäischen Union und den »Prix Servais« für die beste Neuerscheinung in Luxemburg.
Aktualisiert: 2020-06-19
> findR *

EXOT #19

EXOT #19 von Kirps,  Francis, Neft,  Anselm, Strasser,  Til, Wirag,  Lino
Lässig schlenzen die gechillten EXOT-Herausgeber coole Glossen, knusprige Kurzgeschichten und gleißende Gedichte in diese leger illustrierte Sommerausgabe. Mühelos reihen sich darin die Humorperlen aneinander wie diese rot-weißen Kügelchen an einer Bahntrennleine im 50-Meter-Becken (Sie wissen schon.) Markus Liske würdigt das dichterische Spätwerk von Franz-Josef Wagner (BILD), Sylvia Veith schämt sich (zu Recht), Andreas Schumacher hat das Prosageröll des 'Zauberbergs' in einen Gedichtdiamanten gepresst, Katrin Seddig erzählt von zentralen Frauenthemen (Vorsorge und Reinlichkeit), Anselm Neft würdigt den verstorbenen Hellmuth Karasek, und Ella Carina Werner trägt einen Bart aus Nacktschnecken. Weitere sonnenverbrannte Bilder und Texte von Hei- ko Werning, Markus Strathaus, Christian Maintz, Marco Finkenstein, SAID, Johannes Witek u. v. a.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *

Die Wahrheit über Heavy Metal

Die Wahrheit über Heavy Metal von Bartel,  Christian, Burgwächter,  Till, Fejfar,  Paul, Goehre,  Micha-El, Kirps,  Francis, Klein,  Ronald R., Klingenberg,  Axel, Krumm,  Christian, Penzel,  Matthias, Pollex,  Marcel, Reiffer,  Andreas, Schäfer,  Frank
Die besten deutschsprachigen Heavy-Metal-Autoren erzählen von musikalischen Erweckungserlebnissen im Partykeller und Exzessen im Ferienlager. Sie berichten vom Mekka der Metalheads – dem Wacken Open Air –, aus dem Proberaum einer großen Death-Metal-Hoffnung und von ihren eigenen tragisch-komischen Bühnenerlebnissen als Metal-Leseensemble. Zwielichtige Gestalten (Tourmanager!) verbreiten Angst und Schrecken, der Ausstieg von Monster Eddie bei Iron Maiden wird journalistisch schonungslos aufgearbeitet, und endlich erklärt mal jemand das komplizierte Regelwerk der Trendsportart 'Wurstgefuchtel'. Ein großer Spaß mit Christian Bartel, Till Burgwächter, Paul Fejfar, Micha-El Goehre, Francis Kirps, Ronald R. Klein, Axel Klingenberg, Christian Krumm, Matthias Penzel und Frank Schäfer, die wieder einmal beweisen, dass Heavy Metal viel mehr ist als nur Musik! 'Ein wenig fehl am Platz schien der Vertreter des Reiseveranstalters TUI in seinem Meat-Loaf-Shirt und dem Klaus-Meine-Käppi. Er war von einem halben Dutzend Lemmys umringt. Das ganze Schiff war voller Lemmy-, Philty- und Würzel-Kopien, sie waren die Gewinner des Europas-Beste-Motörhead-Coverband-Contests, den die TUI im Vorfeld ausgeschrieben hatte.' Francis Kirps 'Rock ’n’ Roll war auch unsere Lesung beim Sommerfest des Jugendzentrums B 58. Sie war ein voller Erfolg. Alle zehn Anwesenden waren vollauf begeistert, besonders die beiden Sozialarbeiter. Es hätten natürlich noch mehr Jugendliche da sein dürfen, aber die kamen erst später, um sich die christliche Reggae-Band anzuschauen.' Axel Klingenberg
Aktualisiert: 2020-01-19
> findR *

Exot #18

Exot #18 von Kirps,  Francis, Neft,  Anselm, Strasser,  Tilman, Werner,  Ella Carina, Wirag,  Lino
Die EXOT-Winterausgabe brilliert mit Betrachtungen, Kurzgeschichten, Rezensionen, Gedichten (z.B. über Pilze) sowie Cartoons und Illustrationen. Außerdem werden die künstlerischen Qualitäten des Poetry Slam knallhart diskutiert. Boris Preckwitz, Lino Wirag und Lars Ruppel argumentieren dabei in etwa so, wie sie heißen. Christian Bartel lässt Kinderdetektive einen Skandal um den Osterhasen aufdecken. Der Neuköllner Seniorhipster Uli Hannemann teilt mit uns eines seiner raren Naturerlebnisse. Katrin Seddig enthüllt anhand von Freddy Quinn auf, was Sehnsucht und Heimweh verbindet. Andy Strauß erzählt seine einzige Liebesgeschichte. Jacinta Nandi hat ihren Text 'Fuck you God' aus Rücksicht auf zarte Gemüter in 'Seelenkotze' umbenannt. Niklas Ehrentreich berichtet faktenorientiert von 'Jesus – The Game', und Wiebke Wimmer ließ zwei Kreißsaalgedichte springen. Die Cartoons und Zeichnungen stammen u.a. von Tim Gaedke, Hauck & Bauer, Claire Lenkova, Piero Masztalerz und Moritz Stetter.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *

Exot #14 – Zeitschrift für komische Literatur

Exot #14 – Zeitschrift für komische Literatur von Kirps,  Francis, Neft,  Anselm, Werner,  Ella Carina, Wirag,  Lino
Diesmal wird sie in einem wertigen Umschlag aus Kanarienvogelvorhaut ausgeliefert, durch den Cartoonierkünstler David Shrigley eigens mit tamilischem Holzkohlestift bezeichnet. Der liebevoll gelumbeckte Buchblock umspannt 128 seidige Seiten aus tintenfestem Papier, durchgängig paginiert. Gefüllt ist das hosentaschentaugliche Vademekum mit köstlichen Schnurrpfeifereien und illustren Kuriosa. So serviert Bestseller-Autorin Katinka Buddenkotte exklusiv ihren Wurmkrimi 'Mörder ohne Rückgrat', Ella Carina Werner spürt schockierenden Begriffsveränderungen in 22 verschiedenen Brockhaus-Auflagen nach, Olav Westphalen vom Cartoonisten-Duo Rattelschneck räsoniert über die Verbindung von Kunst und Komik, Dagrun Hintze dichtet über Kakerlaken, und mit Tom O’Donnells aufwühlendem Reisetagebuch dürfen wir einer Antarktis-Expedition beiwohnen, deren Schilderung sogar den abgebrühten Machern des Manufactum-Katalogs kalte Schauer über den Rücken jagen dürfte.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *

Planet Luxemburg

Planet Luxemburg von Kirps,  Francis
»Landkarten von Luxemburg sind in der Regel im Maßstab 1:1. Besonders detaillierte Landkarten sind sogar größer als das Land selbst und dürfen deshalb nur im Ausland verkauft werden.« Mit viel schwarzem Humor und wenig Respekt vor den Grenzen der Fantasie entwirft Francis Kirps in seinen Geschichten absurde Welten voller Komik und Skurrilität, in denen eine Death-Metal-Band ebenso scheitern muss wie die Weisheit der alten Chinesen. »Sprühender Sprachwitz« Luxemburger Wort »Ein sehr vergnügliches Kompendium (auch) über das Wesen der Luxemburger« Marco Polo Reiseführer Luxemburg Francis Kirps erhielt 2020 für sein Buch »Die Mutationen« den Literaturpreis der Europäischen Union und den »Prix Servais« für die beste Neuerscheinung in Luxemburg.
Aktualisiert: 2020-06-19
> findR *

Exot #13 – Zeitschrift für komische Literatur

Exot #13 – Zeitschrift für komische Literatur von Kirps,  Francis, Neft,  Anselm, Werner,  Ella Carina, Wirag,  Lino
Die 13. EXOT-Ausgabe versammelt erneut 124 Seiten verstörender Storys, satirischer Betrachtungen, tragikomischer Gedichte und tiefgefühlter Aufsätze über die Spielarten des Komischen. 'Titanic'-Autoren zeigen sich von ihrer erzählerischen Seite, Romancier Simon Urban ('Plan D') fabuliert über die deutsche Literaturkritik, der Lyriker Hellmuth Opitz widmet sich seinen Haushaltsgeräten, der Helge-Schneider-Experte Harald Mühlbeyer schreibt über Helge Schneider, und Lea Streisand, eine Grande Dame der Berliner Lesebühnen, offenbart uns die bizarre Schönheit ostdeutscher Mittelaltermärkte. Obendrein wird endlich Schopenhauers 'Die Welt als Wille und Vorstellung' als komischer Klassiker gewürdigt. Und sogar Maxim Biller bekommt gehörig sein Fett weg. Seit sieben Jahren präsentiert die Literaturzeitschrift EXOT Geschichten, Gedichte, Glossen, Rezensionen und Cartoons, die die Herausgeber für herausragend komisch halten – also für lustig, seltsam oder beides zugleich.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *

Exot #15 – Zeitschrift für komische Literatur

Exot #15 – Zeitschrift für komische Literatur von Kirps,  Francis, Neft,  Johannes, Werner,  Ella Carina, Wirag,  Lino
EXOT #15 mit einem Cover von Tim Gaedke und dem Arbeitstitel “Sommerarschloch” wird so grob am 20.06.2013 in der taschenbüchlichen Stärke von 128 Seiten erscheinen und im Online- und Offlinebuchhandel Ihres Vertrauens zu bekommen sein. Zu den Exotinnen und Exoten der kommenden Ausgabe gehören die Knaller-Autoren Björn Högsdal, Thomas Spitzer, Vanessa Stern, Uli Hannemann, Franziska Wilhelm, Stefan Wimmer, Joel Laszlo, Johanna Wack, Ron Winkler, Tilman Birr, Jan Fischer, Philipp Scharri, Johannes Witek, Roland von Oystern, Alex Dreppec, Uta Herdemerten, Fritz Eckenga, Francis Kirps, Anselm Neft, Volker Surmann, Andreas Schumacher, Ella Carina Werner oder Lino Wirag; außerdem die Baller-Illustratoren, -Cartoonisten und -Comiczeichner Leo Riegel, SiGi Böttcher, Anna-Sophie Jürgens, Michael Rickelt, Ferdinand Scholz, Robin Vehrs, Lilli Bravo, Thomas Glatz, Dorthe Landschulz, Felix Bauer, Hannes Richert, Jürgen Marschal, Sebastian “Matrattel” Kurz, Corinna Chaumeny, Moritz Stetter oder Lino Wirag.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *

Exot #16 – Zeitschrift für komische Literatur

Exot #16 – Zeitschrift für komische Literatur von Kirps,  Francis, Neft,  Johannes, Werner,  Ella Carina, Wirag,  Lino
In der Winterausgabe flocken aus EXOT wieder einmal 128 Seiten geistreicher Geschichten, genialer Gedichte und gnädiger Gemeinheiten, sorgsam gemästet mit vielerlei Grafiken, Gomix und Gartoons. Und prächtig wie ein zimtbestreuter Bratapfel erstrahlt das Cover von der just preisgekrönten Nadia Budde. Im Inneren des Hefts begegnen Ihnen u.a. der Schutzheilige der Spanner, ein Schlingel aus Lampedusa und die wahre Geschichte von Haribo-Guru Hans Riegel. Frank Schirrmacher und Daniel Kehlmann werden fachkundig eingeseift und die realsatirische Satiretheorie der DDR unter die Lupe genommen. Es erwarten Sie Beiträge von Kirsten Fuchs, Christian Bartel, Andy Strauß, Nora Gomringer, Matthias Politycki, Friederike Gräff, Michael Sailer, Adi Traar, Sarah Bosetti, Johanna Wack, Michael Kolja Kölling, Stefan Wimmer, Markus Riexinger, Alex Dreppec, Steffen Brück, Christian Maintz und Martin Betz. Für die Cartoons und Illustrationen zeichnen unter anderem verantwortlich: Hauck & Bauer, Leo Riegel, Katharina Greve, Michael Holtschulte, Steffen Gumpert und Denis Metz.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *

EXOT #17 SCHWEIZ SPEZIAL

EXOT #17 SCHWEIZ SPEZIAL von Kirps,  Francis, Neft,  Anselm, Werner,  Ella Carina, Wirag,  Lino
Zum ersten Mal in seiner neunjährigen Geschichte verlässt der EXOT die deutsche Komfortzone. Und widmet sich in einem sommerlichen Spezialheft der Schweiz, jenem sagenumwobenen Wurmfortsatz in Staatsform, der nicht nur feinmotorische Uhrenmacher, pfiffige Banker und mit allen Kirschwassern gewaschene Chocolatiers beheimatet, sondern auch begnadete Almsängerinnen, Kuhdichter und Wortmetze. Menschen mit klangvollen Namen wie Michel Mettler, Guy Kretna, Laura de Weck, Ruedi Widmer, Renato Kaiser oder Gion M. Cavelty, die wir für die 17. EXOTAusgabe gewinnen konnten. Aber auch Quotendeutsche durften mitmischen: Sie schildern beispielsweise die Belagerung von Konstanz; erklären, warum die Neandertaler nur in den Alpentälern überdauern konnten; oder erinnern sich an eine atemberaubend belanglose Schweizreise. Für die Cartoons und Illustrationen zeichnen verantwortlich: Andreas Verstappen, Maren Kaschner, Doro Huber, Christoph Simon u. v.a.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kirps, Francis

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKirps, Francis ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kirps, Francis. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kirps, Francis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kirps, Francis .

Kirps, Francis - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kirps, Francis die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kirps, Francis und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.