FM4 bot NachwuchsautorInnen und allen, die Lust am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema "haarig" auszulassen. Zehn der cirka 1.000 Beiträge wurden von einer hochkarätigen Jury gekürt und schafften es in die Anthologie Wortlaut 14.
Die urteilenden Barbiere und Haarkünstlerinnen: Irene Diwiak (Gewinnerin Wortlaut 13), Jens Friebe (Musiker und Musikjournalist), Gerhard Haderer (Karikaturist und Zeichner), Eva Menasse (Schriftstellerin), David Wagner (Schriftsteller).
Mit Texten von:
Horst Bayer
Stefan Dorfstetter
Julia Hager
Wilhelm Hengl
Paul Klambauer
Kurt Kreibich
Romana Ledl
Lukas Lengersdorff
Sabine Schönfellner
Christoph Strolz			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-11
        Autor: 
 Horst Bayer, 
 Zita Bereuter, 
 Claudia Czesch, 
 Stefan Dorfstetter, 
 Julia Hager, 
 Wilhelm Hengl, 
 Paul Klambauer, 
 Kurt Kreibich, 
 Romana Ledl, 
 Lukas Lengersdorff, 
 Sabine Schönfellner, 
 Christoph Strolz, 
 David Wagner 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Diese Studie widmet sich dem kaum untersuchten Phänomen der frühen schriftstellerischen Profilbildung, das die literaturtheoretischen und literaturkritischen Diskurse der Gegenwart bisher nicht präzise in den Blick genommen haben. Das einzigartige Quellenmaterial für diese wegweisende Studie stammt aus einem zentralen Konzeptionsraum für universitäre literarische Schreibpraxis – den Seminaren und Übungen des Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim. Mithilfe zahlreicher Textproben von Studierenden der ersten Semester zeichnet Paul Klambauer die Suchbewegungen junger AutorInnen auf dem Weg zur eigenen écriture nach, die sich von ersten, präzisen Aufgabenstellungen bis zu freien Formen des Erzählens entwickeln. Durch die intensive Auseinandersetzung mit Eigen- und Fremdtexten entsteht so ein literarisches Formbewusstsein, das auf die kreative Arbeit an längeren Texten und ihren denkbaren Varianten vorbereitet ist.			
		 
        Aktualisiert: 2023-01-12
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Diese Studie widmet sich dem kaum untersuchten Phänomen der frühen schriftstellerischen Profilbildung, das die literaturtheoretischen und literaturkritischen Diskurse der Gegenwart bisher nicht präzise in den Blick genommen haben. Das einzigartige Quellenmaterial für diese wegweisende Studie stammt aus einem zentralen Konzeptionsraum für universitäre literarische Schreibpraxis – den Seminaren und Übungen des Instituts für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim. Mithilfe zahlreicher Textproben von Studierenden der ersten Semester zeichnet Paul Klambauer die Suchbewegungen junger AutorInnen auf dem Weg zur eigenen écriture nach, die sich von ersten, präzisen Aufgabenstellungen bis zu freien Formen des Erzählens entwickeln. Durch die intensive Auseinandersetzung mit Eigen- und Fremdtexten entsteht so ein literarisches Formbewusstsein, das auf die kreative Arbeit an längeren Texten und ihren denkbaren Varianten vorbereitet ist.			
		 
        Aktualisiert: 2023-02-28
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				FM4 bot NachwuchsautorInnen und allen, die Lust am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema "haarig" auszulassen. Zehn der cirka 1.000 Beiträge wurden von einer hochkarätigen Jury gekürt und schafften es in die Anthologie Wortlaut 14.
Die urteilenden Barbiere und Haarkünstlerinnen: Irene Diwiak (Gewinnerin Wortlaut 13), Jens Friebe (Musiker und Musikjournalist), Gerhard Haderer (Karikaturist und Zeichner), Eva Menasse (Schriftstellerin), David Wagner (Schriftsteller).
Mit Texten von:
Horst Bayer
Stefan Dorfstetter
Julia Hager
Wilhelm Hengl
Paul Klambauer
Kurt Kreibich
Romana Ledl
Lukas Lengersdorff
Sabine Schönfellner
Christoph Strolz			
		 
        Aktualisiert: 2023-02-14
        Autor: 
 Horst Bayer, 
 Zita Bereuter, 
 Claudia Czesch, 
 Stefan Dorfstetter, 
 Julia Hager, 
 Wilhelm Hengl, 
 Paul Klambauer, 
 Kurt Kreibich, 
 Romana Ledl, 
 Lukas Lengersdorff, 
 Sabine Schönfellner, 
 Christoph Strolz, 
 David Wagner 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Anlässlich des Stadtjubiläums im Jahr 2015 fragt dieser Band mit fünfzehn Vorträgen einer Ringvorlesung an der Universität Hildesheim, welche literarischen Spuren die Stadt im Lauf der Jahrhunderte in den Aufzeichnungen, Erzählungen und Reiseberichten von Autoren, Bürgern und Gästen hinterließ. Dabei entsteht das bunte Bild einer literaturgeographischen Reise durch die Jahrtausende seit der Glanzzeit Hildesheims unter Bischof Bernward um 1000. Die geheimen Notate Hildesheimer Bürgermeister und Ratsherren kommen dabei ebenso in den Blick wie Wilhelm Raabes Erzählung 'Die Innerste' oder Guillaume Apollinaires emphatisches Märchen vom tausendjährigen Rosenstock. Endgültig geklärt wird auch die Frage, warum Goethe immer nur bis Göttingen kam. Den Abschluss machen eine Skizze der jungen Hildesheimer Literatenschule sowie ein sehr persönliches Porträt der Stadt von Hanns-Josef Ortheil, der diese Schule Anfang der neunziger Jahre ins Leben gerufen hat.			
		 
        Aktualisiert: 2021-04-07
        Autor: 
 Jochen Bepler, 
 Wiebke von Bernstorff, 
 Guido Graf, 
 Ursel Heuer, 
 Paul Klambauer, 
 Thomas Klupp, 
 Kevin Kuhn, 
 Hanns-Josef Ortheil, 
 Manfred Overesch, 
 Herbert Reyer, 
 Christian Schärf, 
 Guy Stern, 
 Toni Tholen 
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Klambauer,  Paul
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlambauer,  Paul ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klambauer,  Paul.
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Klambauer,  Paul im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Klambauer,  Paul .
	Klambauer,  Paul - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Klambauer,  Paul die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
			- Klambeck, Amelie
- Klämbt, Christian
- Klämbt, Christian
- Klämbt, Nils
- Klämbt, Nils
- Klamer, Gerald
- Klamer, Michael
- Klamer, Nele Marie
- Klamert, Erich
- Klamert, Marcus
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Klambauer,  Paul und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.