Im Zuge der Diskussion um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen wird die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und lokalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) intensiver. Diese "neuen" Partnerschaften zwischen NGOs und Unternehmen entwickeln sich zu integrierten und nachhaltigen Formen der Zusammenarbeit. Dabei entsteht ein neues Verständnis von Partnerschaften, dessen konkrete Umsetzung für beide Akteure eine Herausforderung darstellt.
Was zeichnet diese Partnerkonstellation aus? Was sind die Triebkräfte für diese Partnerschaften? Welche Faktoren führen zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit? Diese und viele weitere Fragen bestimmen das Management von Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs. Die Autoren aus NGOs, Unternehmen, Wissenschaft und Beratung beleuchten das Thema in seinen verschiedenen Facetten. Der Sammelband liefert Hintergründe und Handlungsempfehlungen für die Praxis ebenso wie Ansatzpunkte für die weitere Diskussion.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Zuge der Diskussion um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen wird die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und lokalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) intensiver. Diese "neuen" Partnerschaften zwischen NGOs und Unternehmen entwickeln sich zu integrierten und nachhaltigen Formen der Zusammenarbeit. Dabei entsteht ein neues Verständnis von Partnerschaften, dessen konkrete Umsetzung für beide Akteure eine Herausforderung darstellt.
Was zeichnet diese Partnerkonstellation aus? Was sind die Triebkräfte für diese Partnerschaften? Welche Faktoren führen zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit? Diese und viele weitere Fragen bestimmen das Management von Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs. Die Autoren aus NGOs, Unternehmen, Wissenschaft und Beratung beleuchten das Thema in seinen verschiedenen Facetten. Der Sammelband liefert Hintergründe und Handlungsempfehlungen für die Praxis ebenso wie Ansatzpunkte für die weitere Diskussion.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Zuge der Diskussion um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen wird die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und lokalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) intensiver. Diese "neuen" Partnerschaften zwischen NGOs und Unternehmen entwickeln sich zu integrierten und nachhaltigen Formen der Zusammenarbeit. Dabei entsteht ein neues Verständnis von Partnerschaften, dessen konkrete Umsetzung für beide Akteure eine Herausforderung darstellt.
Was zeichnet diese Partnerkonstellation aus? Was sind die Triebkräfte für diese Partnerschaften? Welche Faktoren führen zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit? Diese und viele weitere Fragen bestimmen das Management von Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs. Die Autoren aus NGOs, Unternehmen, Wissenschaft und Beratung beleuchten das Thema in seinen verschiedenen Facetten. Der Sammelband liefert Hintergründe und Handlungsempfehlungen für die Praxis ebenso wie Ansatzpunkte für die weitere Diskussion.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Annelise Kretschmer (1903–1987) zählt zu den bedeutenden deutschen Fotografinnen, deren Arbeiten bereits in der Zeit der Weimarer Republik internationale Anerkennung erhielten. Mit ihrem besonderen Interesse an und ihrem Gespür für Menschen gelangen ihr eindringliche Porträtaufnahmen, die als das herausragende Charakteristikum ihres 56 Jahre andauernden fotografischen Schaffens gelten. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster, das seit Ende 2019 den Nachlass Kretschmers verwaltet, widmet dem Lebenswerk der in Dortmund geborenen Fotografin im Frühjahr 2022 eine umfangreiche Sonderausstellung, die alle Schaffensphasen beleuchtet und ihrem bevorzugten Motiv – dem Porträt – einen besonderen Schwerpunkt einräumt.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Hermann Arnold,
Nathalie Dimic,
Ulrike Gärtner,
Simone Klein,
Franziska Kunze,
Tanja Pirsig-Marshall,
Meike Reiners,
Stephan Sagurna,
Alina Jasmin Selbach,
Petra Steinhardt,
Anna Luisa Walter
> findR *
Manuelinische Architektur, großartige Kaffeehäuser, schrille Straßenkunst, Museen von Weltruhm, der ruhig dahinfließende Tejo … und über allem schwebt der Fado: Mit MERIAN wird Ihre Zeit in Lissabon unvergesslich.
MERIAN zeigt die Stadt in all ihrem Reichtum: die charakteristischen Sehenswürdigkeiten und alles, was Sie darüber hinaus ebenfalls nicht verpassen sollten. MEHR ERLEBEN: Dank wertvoller Tipps sind Sie immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort, für unvergessliche Augenblicke. – MEHR GENIESSEN: Ausgesuchte Adressen und Empfehlungen führen Sie zu einmaligen Hotels, urtypischen Restaurants, feinen Traditionsgeschäften und kulturellen Highlights. – MEHR SEHEN: Spannende Geschichten geben erstaunliche Einblicke in die Stadt und liefern vertiefende Hintergründe.
Das bietet der MERIAN Reiseführer:
- MERIAN Top 10
- MERIAN Empfehlungen
- Themen-Seiten, u.a. zu: Kunst und Kultur, Abendgestaltung, Kulinarik
- Mit Lesetexten zu den Themen der Stadt, u.a. zur manuelinischen Architektur, zur Street Art und dem Geheimnis der Puddingtörtchen
- Spaziergänge und AusflügeMit dem MERIAN Reiseführer Lissabon wissen Sie immer, worauf es wirklich ankommt. So machen Sie mehr aus Ihrer Reise.
Mit Extra-Faltkarte zum Herausnehmen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die schönsten Wochenendtrips - 52 Top-Ziele in Europa
Paris, London, Madrid oder doch lieber Mailand?
Dieses Buch hilft, die richtige Wahl zu treffen.
Stimmungsvolle Fotos, Übersichtskarten und praktische Infokästen machen Lust auf die Reise zum Traumziel und informieren gleichzeitig über alles Wesentliche.
Das Besondere auf einen Blick:
• Informationen zur Anreise aus Berlin, Frankfurt, München, Zürich und Wien
• Die beste Reisezeit - besondere Events, gutes Wetter und günstige Angebote
• Wichtige Sehenswürdigkeiten, charmante Hotels und außergewöhnliche Lokale
Genau das braucht es für ein gelungenes Wochenende.
Hier beginnt die Reise schon beim Blättern!
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Isabel Gónzález Alegría,
Susanne Asal,
Christiane Bauermeister,
Michael Baumgartner,
Annette Birschel,
Stefanie Bisping,
Marina Bohlmann-Modersohn,
Thomas Borchert,
Sascha Borrée,
Klaus Bötig,
Gisela Buddée,
Thomas Büser,
Heidede Carstensen,
Sünje Carstensen,
Pablo Santiago Chiquero,
Wolftraud de Concini,
Peter Dorsch,
Christian Eder,
Greta Galiard,
Izabella Gawin,
Eva Gerberding,
Elisabeth Katalin Grabow,
Jenny John,
Ralf Johnen,
Friederike Kaiser,
Eva Maria Kallinger,
Simone Klein,
Harald Klöcker,
Henner Kotte,
Jessika Kuehn-Velten,
Heiner Labonde,
Thomas Migge,
Ralf Nestmeyer,
Christoph K. Neumann,
Bärbel Nückles,
Peer Pierrot,
Heidrun Reinhard,
Christine Rettenmeier,
Wolfgang Rössig,
Annette Rübesamen,
Hans Eckart Rübesamen,
Charlotta Rüegger,
Niklaus Schmid,
Kerstin Schweighöfer,
Sonja Still,
Kerstin Sucher,
Rüdiger Tschacher,
Thomas Veszelits,
Nina Wacker,
Georg Weindl,
Manfred Wöbcke,
Holger Wolandt,
Katja Wündrich,
Bernd Wurlitzer
> findR *
In GlücksKlee bekommen die Leser kleine Geschichten für zwischendurch. Sie sind mal heiter, mal skurill,mal melanchoisch. Es ist eine bunte Mischung an Kurzgeschichten, die aus Schreibimpulsen entstanden sind. Sowohl kurze Krimis als auch kleine Fantasiegeschichten und Alltagsgeschichten aus dem Erleben der Autorin haben hier Einzug gefunden. Das Buch kann dazu anregen, selbst zu Papier und Stift zu greifen. Es wird auch gern verschenkt.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Die schönsten Wochenendtrips - 52 Top-Ziele in Europa
Paris, London, Madrid oder doch lieber Mailand?
Dieses Buch hilft, die richtige Wahl zu treffen.
Stimmungsvolle Fotos, Übersichtskarten und praktische Infokästen machen Lust auf die Reise zum Traumziel und informieren gleichzeitig über alles Wesentliche. Wer nach dem Durchblättern immer noch unentschieden ist, dem liefert der Trip-Typ-Test auf dem Umschlag eine unterhaltsame Hilfestellung. TTT statt WWW: Für alle, die nicht stundenlang im Internet ihr Traumziel suchen möchten.
Das Besondere auf einen Blick:
• Informationen zur Anreise aus Berlin, Frankfurt, München, Zürich und Wien
• Die beste Reisezeit - besondere Events, gutes Wetter und günstige Angebote
• Wichtige Sehenswürdigkeiten, charmante Hotels und außergewöhnliche Lokale
Genau das braucht es für ein gelungenes Wochenende.
Hier beginnt die Reise schon beim Blättern!
Aktualisiert: 2023-04-22
Autor:
Isabel Gónzález Alegría,
Susanne Asal,
Christiane Bauermeister,
Michael Baumgartner,
Annette Birschel,
Stefanie Bisping,
Marina Bohlmann-Modersohn,
Thomas Borchert,
Sascha Borrée,
Klaus Bötig,
Gisela Buddée,
Thomas Büser,
Heidede Carstensen,
Sünje Carstensen,
Pablo Santiago Chiquero,
Wolftraud de Concini,
Peter Dorsch,
Christian Eder,
Greta Galiard,
Izabella Gawin,
Eva Gerberding,
Elisabeth Katalin Grabow,
Jenny John,
Ralf Johnen,
Friederike Kaiser,
Eva Maria Kallinger,
Simone Klein,
Harald Klöcker,
Henner Kotte,
Jessika Kuehn-Velten,
Heiner Labonde,
Thomas Migge,
Ralf Nestmeyer,
Christoph K. Neumann,
Bärbel Nückles,
Peer Pierrot,
Heidrun Reinhard,
Christine Rettenmeier,
Wolfgang Rössig,
Annette Rübesamen,
Hans Eckart Rübesamen,
Charlotta Rüegger,
Niklaus Schmid,
Kerstin Schweighöfer,
Sonja Still,
Kerstin Sucher,
Rüdiger Tschacher,
Thomas Veszelits,
Nina Wacker,
Georg Weindl,
Manfred Wöbcke,
Holger Wolandt,
Katja Wündrich,
Bernd Wurlitzer
> findR *
Annelise Kretschmer (1903–1987) zählt zu den bedeutenden deutschen Fotografinnen, deren Arbeiten bereits in der Zeit der Weimarer Republik internationale Anerkennung erhielten. Mit ihrem besonderen Interesse an und ihrem Gespür für Menschen gelangen ihr eindringliche Porträtaufnahmen, die als das herausragende Charakteristikum ihres 56 Jahre andauernden fotografischen Schaffens gelten. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster, das seit Ende 2019 den Nachlass Kretschmers verwaltet, widmet dem Lebenswerk der in Dortmund geborenen Fotografin im Frühjahr 2022 eine umfangreiche Sonderausstellung, die alle Schaffensphasen beleuchtet und ihrem bevorzugten Motiv – dem Porträt – einen besonderen Schwerpunkt einräumt.
Aktualisiert: 2023-04-16
Autor:
Hermann Arnold,
Nathalie Dimic,
Ulrike Gärtner,
Simone Klein,
Franziska Kunze,
Tanja Pirsig-Marshall,
Meike Reiners,
Stephan Sagurna,
Alina Jasmin Selbach,
Petra Steinhardt,
Anna Luisa Walter
> findR *
Die schönsten Wochenendtrips - 52 Top-Ziele in Europa
Paris, London, Madrid oder doch lieber Mailand?
Dieses Buch hilft, die richtige Wahl zu treffen.
Stimmungsvolle Fotos, Übersichtskarten und praktische Infokästen machen Lust auf die Reise zum Traumziel und informieren gleichzeitig über alles Wesentliche.
Das Besondere auf einen Blick:
• Informationen zur Anreise aus Berlin, Frankfurt, München, Zürich und Wien
• Die beste Reisezeit - besondere Events, gutes Wetter und günstige Angebote
• Wichtige Sehenswürdigkeiten, charmante Hotels und außergewöhnliche Lokale
Genau das braucht es für ein gelungenes Wochenende.
Hier beginnt die Reise schon beim Blättern!
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Isabel Gónzález Alegría,
Susanne Asal,
Christiane Bauermeister,
Michael Baumgartner,
Annette Birschel,
Stefanie Bisping,
Marina Bohlmann-Modersohn,
Thomas Borchert,
Sascha Borrée,
Klaus Bötig,
Gisela Buddée,
Thomas Büser,
Heidede Carstensen,
Sünje Carstensen,
Pablo Santiago Chiquero,
Wolftraud de Concini,
Peter Dorsch,
Christian Eder,
Greta Galiard,
Izabella Gawin,
Eva Gerberding,
Elisabeth Katalin Grabow,
Jenny John,
Ralf Johnen,
Friederike Kaiser,
Eva Maria Kallinger,
Simone Klein,
Harald Klöcker,
Henner Kotte,
Jessika Kuehn-Velten,
Heiner Labonde,
Thomas Migge,
Ralf Nestmeyer,
Christoph K. Neumann,
Bärbel Nückles,
Peer Pierrot,
Heidrun Reinhard,
Christine Rettenmeier,
Wolfgang Rössig,
Annette Rübesamen,
Hans Eckart Rübesamen,
Charlotta Rüegger,
Niklaus Schmid,
Kerstin Schweighöfer,
Sonja Still,
Kerstin Sucher,
Rüdiger Tschacher,
Thomas Veszelits,
Nina Wacker,
Georg Weindl,
Manfred Wöbcke,
Holger Wolandt,
Katja Wündrich,
Bernd Wurlitzer
> findR *
Manuelinische Architektur, großartige Kaffeehäuser, schrille Straßenkunst, Museen von Weltruhm, der ruhig dahinfließende Tejo … und über allem schwebt der Fado: Mit MERIAN wird Ihre Zeit in Lissabon unvergesslich.
MERIAN zeigt die Stadt in all ihrem Reichtum: die charakteristischen Sehenswürdigkeiten und alles, was Sie darüber hinaus ebenfalls nicht verpassen sollten. MEHR ERLEBEN: Dank wertvoller Tipps sind Sie immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort, für unvergessliche Augenblicke. – MEHR GENIESSEN: Ausgesuchte Adressen und Empfehlungen führen Sie zu einmaligen Hotels, urtypischen Restaurants, feinen Traditionsgeschäften und kulturellen Highlights. – MEHR SEHEN: Spannende Geschichten geben erstaunliche Einblicke in die Stadt und liefern vertiefende Hintergründe.
Das bietet der MERIAN Reiseführer:
- MERIAN Top 10
- MERIAN Empfehlungen
- Themen-Seiten, u.a. zu: Kunst und Kultur, Abendgestaltung, Kulinarik
- Mit Lesetexten zu den Themen der Stadt, u.a. zur manuelinischen Architektur, zur Street Art und dem Geheimnis der Puddingtörtchen
- Spaziergänge und AusflügeMit dem MERIAN Reiseführer Lissabon wissen Sie immer, worauf es wirklich ankommt. So machen Sie mehr aus Ihrer Reise.
Mit Extra-Faltkarte zum Herausnehmen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Jedes Joch wird gebrochen, jede Kette
zerrissen, wenn die, die das Joch schleppen,
die unter dem Klirren der Ketten seufzen, zu
gemeinsamen Handeln zusammenstehen.
Dieses Zitat aus dem Haupttext Frauenarbeit in der kapitalistischen Gesellschaft kann als Motto für Adelheid Popps Biographie und politische Arbeit gelten. Denn als junge Arbeiterin erlebte sie aus erster Hand, was die industrielle Revolution und der Kapitalismus klassischer Prägung mit den Menschen anrichtete. Schon als sehr junge Frau stand sie bei einer Versammlung auf, um das Wort dagegen zu ergreifen. Das Wort blieb in zahlreichen Vorträgen, Reden, Publikationen und Gesetzesinitiativen über 40 Jahre lang ihr wichtigstes politisches Werkzeug. Popp warf das Joch für sich persönlich ab und stellte ihre ganze Kraft und ihr ganzes Leben in den Dienst jener, die weiter in Ketten leben mussten.
Das dem Haupttext vorangestellte Vorwort der gegenwärtigen BÖFV-Vorsitzenden Eleonore Hauer-Rona betont die Aktualität Popps und verweist auf die Verbindungen zwischen ihr und Marianne Hainisch – respektive zwischen der bürgerlichen und der sozialistischen Frauenbewegung.
Begleitet wird der Haupttext durch einen biblio-biografischen Kommentar des Germanisten Thierry Elsen, der Adelheid Popp weitgehend selbst zu Wort kommen lässt. Diese Arbeit versteht sich als bescheidener Beitrag, um die Erinnerung an Adelheid Popp hoch zu halten und die Aktualität ihres [gesellschafts]politischen Wirkens zu betonen.
Für die liebevolle Gestaltung des Bandes zeichnet Simone Stefanie Klein verantwortlich.
Aktualisiert: 2020-08-02
> findR *
Eine kluge Einsicht gewinnt an Bedeutung und setzt sich durch: Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung und die Gestaltung guter Arbeit durch die Unternehmen selbst sind ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Viele Unternehmen in Deutschland handeln danach – freiwillig, über den gesetzlichen Rahmen hinaus und in Fortsetzung einer guten Tradition: Denn das Bewusstsein, dass wirtschaftliche Leistungsfähigkeit auf der einen und soziale und ökologische Verantwortung auf der anderen Seite keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig bedingen, hat uns stark gemacht. „Corporate Social Responsibility“ (CSR) ist daher alles andere als ein Schönwetterthema. Unternehmensverantwortung ist eine Strategie, die sich gerade auch in Krisenzeiten für die Betriebe auszahlt, ganze Volkswirtschaften stärkt und der Gesellschaft insgesamt zugute kommt. Die Idee der „Unternehmensverantwortung“ ist nicht neu. Ein kluger - gang mit dieser Idee muss dennoch immer wieder neu erlernt werden. Je früher das geschieht, desto besser. Urteilskraft und Kritikfähigkeit sind Voraussetzung für selbstbestimmtes Handeln. Die Grundlage dafür ist Bildung. Ihre Aufgabe präzisiert Immanuel Kant in seiner Schrift „Über Pädagogik“ folgendermaßen: „Die praktische oder moralische [Pädagogik oder Erziehungslehre] ist d- jenige, durch die der Mensch soll gebildet werden, damit er wie ein frei h- delndes Wesen leben könne. (. . . ) Sie ist Erziehung zur Persönlichkeit, Erziehung eines frei handelnden Wesens, das sich selbst erhalten, und in der Gesellschaft ein Glied ausmachen, für sich selbst aber einen innern Wert haben kann.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Im Zuge der Diskussion um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen wird die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und lokalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) intensiver. Diese "neuen" Partnerschaften zwischen NGOs und Unternehmen entwickeln sich zu integrierten und nachhaltigen Formen der Zusammenarbeit. Dabei entsteht ein neues Verständnis von Partnerschaften, dessen konkrete Umsetzung für beide Akteure eine Herausforderung darstellt.
Was zeichnet diese Partnerkonstellation aus? Was sind die Triebkräfte für diese Partnerschaften? Welche Faktoren führen zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit? Diese und viele weitere Fragen bestimmen das Management von Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs. Die Autoren aus NGOs, Unternehmen, Wissenschaft und Beratung beleuchten das Thema in seinen verschiedenen Facetten. Der Sammelband liefert Hintergründe und Handlungsempfehlungen für die Praxis ebenso wie Ansatzpunkte für die weitere Diskussion.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Publikumsliebling Henri Matisse (1869–1954) ist Synonym für malerische Innovation bis an die Grenze zur Abstraktion. Als "Künstler für Künstler" hat Matisse am Beginn des 20. Jahrhunderts mit zeichenhaften und farbintensiven Werken eine jüngere Generation französischer und deutscher Künstler inspiriert und befreit. Die Kunsthalle Mannheim präsentiert mit mehr als 125 Gemälden, Plastiken, Keramiken und graphischen Arbeiten den Pionier der Moderne im Kreis seiner Zeitgenossen: von den französischen Fauvisten über die deutschen Expressionisten bis zu Schülern der „Académie Matisse“. Der spannende Dialog der Handschriften umfasst Themen wie weibliche und männliche Akte im Atelier, mediterrane Landschaften, Porträts oder Stillleben mit Skulpturen, die in der Ausstellung auch im Original zu sehen sind. Neben Matisse treten u.v.a. André Derain, Georges Braque, Ernst Ludwig Kirchner, Gabriele Münter und Max Pechstein, aber auch Oskar und Margarete Moll oder Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller. Diese weltweit erste Zusammenschau zeigt Leihgaben aus Museen und privaten Sammlungen im Inland, in Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Schweden, der Schweiz, Spanien und den USA.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *
Der Bewerbungsratgeber bietet Soforthilfe bei der Optimierung von Lebensläufen, bei der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche und beim konstruktiven Umgang mit Absagen. Auf in den Traumjob!
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Aktualisiert: 2022-09-30
> findR *
Die schönsten Wochenendtrips - 52 Top-Ziele in Europa
Paris, London, Madrid oder doch lieber Mailand?
Dieses Buch hilft, die richtige Wahl zu treffen.
Das Wichtigste auf einen Blick:
• Informationen zur Anreise aus Berlin, Frankfurt, München, Zürich und Wien
• Die beste Reisezeit - besondere Events, schönstes Wetter und günstige Angebote
• Stimmungsvolle Fotos
• Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
• Übersichtskarten
• Charmante Hotels
• Außergewöhnliche Lokale
Mit Extra-Booklet zum Herausnehmen: 260 außergewöhnliche Restaurants, Cafés, Bars und Ausgeh-Tipps für unterwegs im praktischen Handtaschen-Format.
Genau das braucht es für ein gelungenes Wochenende.
Hier beginnt die Reise schon beim Blättern!
Aktualisiert: 2019-01-24
Autor:
Susanne Asal,
Christiane Bauermeister,
Michael Baumgartner,
Annette Birschel,
Stefanie Bisping,
Marina Bohlmann-Modersohn,
Thomas Borchert,
Sascha Borrée,
Klaus Bötig,
Gisela Buddée,
Thomas Büser,
Heidede Carstensen,
Sünje Carstensen,
Pablo Santiago Chiquero,
Wolftraud de Concini,
Peter Dorsch,
Christian Eder,
Max Fleschhut,
Greta Galiard,
Izabella Gawin,
Eva Gerberding,
Isabel Gónzález Alegría,
Elisabeth Katalin Grabow,
Jenny John,
Ralf Johnen,
Friederike Kaiser,
Eva Maria Kallinger,
Beate Kirchner,
Simone Klein,
Harald Klöcker,
Volker Knopf,
Henner Kotte,
Jessika Kuehn-Velten,
Heiner Labonde,
Julia Macher,
Thomas Migge,
Ralf Nestmeyer,
Christoph K. Neumann,
Bärbel Nückles,
Peer Pierrot,
Heidrun Reinhard,
Christine Rettenmeier,
Wolfgang Rössig,
Annette Rübesamen,
Hans Eckart Rübesamen,
Charlotta Rüegger,
Niklaus Schmid,
Kerstin Schweighöfer,
Sonja Still,
Kerstin Sucher,
Rüdiger Tschacher,
Thomas Veszelits,
Nina Wacker,
Georg Weindl,
Manfred Wöbcke,
Holger Wolandt,
Katja Wündrich,
Bernd Wurlitzer
> findR *
Im Zuge der Diskussion um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen wird die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und lokalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) intensiver. Diese "neuen" Partnerschaften zwischen NGOs und Unternehmen entwickeln sich zu integrierten und nachhaltigen Formen der Zusammenarbeit. Dabei entsteht ein neues Verständnis von Partnerschaften, dessen konkrete Umsetzung für beide Akteure eine Herausforderung darstellt.
Was zeichnet diese Partnerkonstellation aus? Was sind die Triebkräfte für diese Partnerschaften? Welche Faktoren führen zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit? Diese und viele weitere Fragen bestimmen das Management von Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs. Die Autoren aus NGOs, Unternehmen, Wissenschaft und Beratung beleuchten das Thema in seinen verschiedenen Facetten. Der Sammelband liefert Hintergründe und Handlungsempfehlungen für die Praxis ebenso wie Ansatzpunkte für die weitere Diskussion.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Klein, Simone
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlein, Simone ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klein, Simone.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Klein, Simone im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Klein, Simone .
Klein, Simone - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Klein, Simone die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kleina, Eberhard
- Kleina, Michael
- Kleina, Thomas
- Kleina, Wibke
- Kleinaltenkamp, M.
- Kleinaltenkamp, Michael
- Kleinaltenkamp, Prof. Dr. Michael
- Kleinanzeigen, Best of
- Kleinau, Andreas C.
- Kleinau, Anne
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Klein, Simone und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.