Bis heute faszinieren Denken und Persönlichkeit der Wortführerin der linken Sozialdemokratie aus den Zeiten des Kaiserreichs, sorgen für kontroverse Diskussionen nicht nur in linken Bewegungen. Antimilitarismus, Internationalismus, Arbeiterrechte, Frauenrechte. Wie sah die Gesellschaft aus, für die Rosa Luxemburg kämpfte? Wie verhält es sich mit Pluralismus und Radikalität? Was hat es auf sich mit der viel zitierten »Freiheit des anders Denkenden«? Es sind aktuelle Fragen, die mit den ausgewählten Zitaten aus Briefen und Schriften aufs Tapet kommen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Bis heute faszinieren Denken und Persönlichkeit der Wortführerin der linken Sozialdemokratie aus den Zeiten des Kaiserreichs, sorgen für kontroverse Diskussionen nicht nur in linken Bewegungen. Antimilitarismus, Internationalismus, Arbeiterrechte, Frauenrechte. Wie sah die Gesellschaft aus, für die Rosa Luxemburg kämpfte? Wie verhält es sich mit Pluralismus und Radikalität? Was hat es auf sich mit der viel zitierten »Freiheit des anders Denkenden«? Es sind aktuelle Fragen, die mit den ausgewählten Zitaten aus Briefen und Schriften aufs Tapet kommen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Bis heute faszinieren Denken und Persönlichkeit der Wortführerin der linken Sozialdemokratie aus den Zeiten des Kaiserreichs, sorgen für kontroverse Diskussionen nicht nur in linken Bewegungen. Antimilitarismus, Internationalismus, Arbeiterrechte, Frauenrechte. Wie sah die Gesellschaft aus, für die Rosa Luxemburg kämpfte? Wie verhält es sich mit Pluralismus und Radikalität? Was hat es auf sich mit der viel zitierten »Freiheit des anders Denkenden«? Es sind aktuelle Fragen, die mit den ausgewählten Zitaten aus Briefen und Schriften aufs Tapet kommen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Bis heute faszinieren Denken und Persönlichkeit der Wortführerin der linken Sozialdemokratie aus den Zeiten des Kaiserreichs, sorgen für kontroverse Diskussionen nicht nur in linken Bewegungen. Antimilitarismus, Internationalismus, Arbeiterrechte, Frauenrechte. Wie sah die Gesellschaft aus, für die Rosa Luxemburg kämpfte? Wie verhält es sich mit Pluralismus und Radikalität? Was hat es auf sich mit der viel zitierten »Freiheit des anders Denkenden«? Es sind aktuelle Fragen, die mit den ausgewählten Zitaten aus Briefen und Schriften aufs Tapet kommen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
'Leise zieht durch mein Gemüt …' Wer hat je schöner über die Liebe geschrieben als Heine? 'Denk ich an Deutschland in der Nacht …' Wer radikaler über die Deutschen? 'Verlorner Posten in dem Freiheitskriege …'
Wer visionärer über die Gesellschaft?
Eine Zitatenlese zum Wieder- und Neuentdecken eines so scharfsinnigen wie respektlosen, eines so leichtfüßigen wie tiefgründigen Dichters.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
"Edel sei der Mensch … Saure Wochen, frohe Feste … Lieben, Götter, welches Glück …"
Im Ranking der meistzitierten Dichter steht Goethe natürlich ganz vorn. Und doch lohnt es, wieder einmal in den unermesslichen Kosmos seiner Gedanken- und Gefühlswelt einzutauchen. Diese Zitatenlese bietet wohlbekannte und neu gehobene Schätze, unterbreitet Anregendes und Erhellendes zur Kunst, Geschichte, Philosophie, Lebensart, Natur, Liebe und verfolgt auf ihre Art des Dichters Suche nach dem, "was die Welt im Innersten zusammenhält".
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Edel sei der Mensch … Saure Wochen, frohe Feste … Lieben, Götter, welches Glück …"
Im Ranking der meistzitierten Dichter steht Goethe natürlich ganz vorn. Und doch lohnt es, wieder einmal in den unermesslichen Kosmos seiner Gedanken- und Gefühlswelt einzutauchen. Diese Zitatenlese bietet wohlbekannte und neu gehobene Schätze, unterbreitet Anregendes und Erhellendes zur Kunst, Geschichte, Philosophie, Lebensart, Natur, Liebe und verfolgt auf ihre Art des Dichters Suche nach dem, "was die Welt im Innersten zusammenhält".
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Generationen von Lesern haben sich an den "Lederstrumpfgeschichten" Coopers begeistert und die Abenteuer verfolgt, die der Fallensteller und Waldläufer Natty Bumppo und sein Freund, der Delawarenhäuptling Große Schlange, in den Zeiten der Besiedlung Amerikas zu bestehen haben. Sie werden von den vordringenden Siedlern immer weiter nach Westen verdrängt und müssen erleben, daß der Untergang des roten Mannes besiegelt ist.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Wie kein anderer nutzte Tucholsky als Gesellschaftskritiker in der Tradition Heinrich Heines die Satire, wohl wissend, dass "der Satiriker nichts weiter als ein gekränkter Idealist ist: er will die Welt gut haben, sie ist schlecht, und nun rennt er gegen das Schlechte an".
Diese Zitatensammlung aus seinen Polemiken, Glossen und Briefen ist bestens geeignet zur Auffrischung einer alten Bekanntschaft oder als Beginn einer neuen Freundschaft mit dem brillanten Denker, polemischen Tausendsassa und poetischen Allroundkünstler.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Bis heute faszinieren Denken und Persönlichkeit der Wortführerin der linken Sozialdemokratie aus den Zeiten des Kaiserreichs, sorgen für kontroverse Diskussionen nicht nur in linken Bewegungen. Antimilitarismus, Internationalismus, Arbeiterrechte, Frauenrechte. Wie sah die Gesellschaft aus, für die Rosa Luxemburg kämpfte? Wie verhält es sich mit Pluralismus und Radikalität? Was hat es auf sich mit der viel zitierten "Freiheit des Andersdenkenden"? Es sind aktuelle Fragen, die mit den ausgewählten Zitaten aus Briefen und Schriften aufs Tapet kommen.
"Eure Ordnung ist auf Sand gebaut. Die Revolution wird sich morgen schon rasselnd wieder in die Höh richten und zu eurem Schrecken mit Posaunenklang verkünden: ich war, ich bin, ich werde sein!"
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
"Leise zieht durch mein Gemüt …"
Wer hat je schöner über die Liebe geschrieben als Heine?
"Denk ich an Deutschland in der Nacht …"
Wer radikaler über die Deutschen?
"Verlorner Posten in dem Freiheitskriege …"
Wer visionärer über die Gesellschaft?
Eine Zitatenlese zum Wieder- und Neuentdecken eines so scharfsinnigen wie respektlosen, eines so leichtfüßigen wie tiefgründigen Dichters.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Was ist übrig von der DDR? Ein Buch zum Schmunzeln und Erinnern
Erledigt hatte es sich mit dem »Da sind wir aber immer noch«, als die DDR vor dreißig Jahren von der Landkarte verschwand. Nun hieß es »vergangen, vergessen, vorüber« … Moment mal, da steht doch noch so einiges rum? Da gibt es noch was zu sehen, zu hören, zu schmecken, zu besichtigen und sogar zu benutzen. Dass da weit mehr zu entdecken ist als Sandmännchen, grüner Pfeil und Club-Cola, zeigt dieses Buch. Es sichtet und sammelt erstaunliche Fakten über Denkmäler, Bauwerke, Kunst, Produkte; über seinerzeit gestiftete Preise, die noch immer verliehen werden, seinerzeit gegründete Museen, die ihre Pforten bis heute öffnen, seinerzeit ins Leben gerufene Festivals, die sich immer noch regen Zuspruchs erfreuen. Ehemalige DDR-Produkte füllen die Regale der Geschäfte, Rekorde von Sportlern aus dem Osten sind ungebrochen und es gibt Trabifanclubs auf der ganzen Welt. In humorvollem Ton gibt das Buch »Was von der DDR blieb« Auskunft über den Charakter der sozialistischen Hinterlassenschaften in unserem Alltag und lädt in kurzen Texten zum Erinnern und Staunen ein. Die Ergebnisse der Spurensuche überraschen: Es gibt viel mehr DDR als erwartet, und zwar überall! Also, den Mantel der Geschichte gelupft und mit augenzwinkerndem Blick darauf geschaut, was von der DDR blieb. Ein amüsantes und einzigartiges Kompendium!
Aktualisiert: 2020-08-27
> findR *
Bis heute faszinieren Denken und Persönlichkeit der Wortführerin der linken Sozialdemokratie aus den Zeiten des Kaiserreichs, sorgen für kontroverse Diskussionen nicht nur in linken Bewegungen. Antimilitarismus, Internationalismus, Arbeiterrechte, Frauenrechte. Wie sah die Gesellschaft aus, für die Rosa Luxemburg kämpfte? Wie verhält es sich mit Pluralismus und Radikalität? Was hat es auf sich mit der viel zitierten "Freiheit des Andersdenkenden"? Es sind aktuelle Fragen, die mit den ausgewählten Zitaten aus Briefen und Schriften aufs Tapet kommen.
"Eure Ordnung ist auf Sand gebaut. Die Revolution wird sich morgen schon rasselnd wieder in die Höh richten und zu eurem Schrecken mit Posaunenklang verkünden: ich war, ich bin, ich werde sein!"
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
"Edel sei der Mensch … Saure Wochen, frohe Feste … Lieben, Götter, welches Glück …"
Im Ranking der meistzitierten Dichter steht Goethe natürlich ganz vorn. Und doch lohnt es, wieder einmal in den unermesslichen Kosmos seiner Gedanken- und Gefühlswelt einzutauchen. Diese Zitatenlese bietet wohlbekannte und neu gehobene Schätze, unterbreitet Anregendes und Erhellendes zur Kunst, Geschichte, Philosophie, Lebensart, Natur, Liebe und verfolgt auf ihre Art des Dichters Suche nach dem, "was die Welt im Innersten zusammenhält".
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Wie kein anderer nutzte Tucholsky als Gesellschaftskritiker in der Tradition Heinrich Heines die Satire, wohl wissend, dass "der Satiriker nichts weiter als ein gekränkter Idealist ist: er will die Welt gut haben, sie ist schlecht, und nun rennt er gegen das Schlechte an".
Diese Zitatensammlung aus seinen Polemiken, Glossen und Briefen ist bestens geeignet zur Auffrischung einer alten Bekanntschaft oder als Beginn einer neuen Freundschaft mit dem brillanten Denker, polemischen Tausendsassa und poetischen Allroundkünstler.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Generationen von Lesern haben sich an den "Lederstrumpfgeschichten" Coopers begeistert und die Abenteuer verfolgt, die der Fallensteller und Waldläufer Natty Bumppo und sein Freund, der Delawarenhäuptling Große Schlange, in den Zeiten der Besiedlung Amerikas zu bestehen haben. Sie werden von den vordringenden Siedlern immer weiter nach Westen verdrängt und müssen erleben, daß der Untergang des roten Mannes besiegelt ist.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
"Leise zieht durch mein Gemüt …"
Wer hat je schöner über die Liebe geschrieben als Heine?
"Denk ich an Deutschland in der Nacht …"
Wer radikaler über die Deutschen?
"Verlorner Posten in dem Freiheitskriege …"
Wer visionärer über die Gesellschaft?
Eine Zitatenlese zum Wieder- und Neuentdecken eines so scharfsinnigen wie respektlosen, eines so leichtfüßigen wie tiefgründigen Dichters.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
'Leise zieht durch mein Gemüt …' Wer hat je schöner über die Liebe geschrieben als Heine? 'Denk ich an Deutschland in der Nacht …' Wer radikaler über die Deutschen? 'Verlorner Posten in dem Freiheitskriege …'
Wer visionärer über die Gesellschaft?
Eine Zitatenlese zum Wieder- und Neuentdecken eines so scharfsinnigen wie respektlosen, eines so leichtfüßigen wie tiefgründigen Dichters.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Bis heute faszinieren Denken und Persönlichkeit der Wortführerin der linken Sozialdemokratie aus den Zeiten des Kaiserreichs, sorgen für kontroverse Diskussionen nicht nur in linken Bewegungen. Antimilitarismus, Internationalismus, Arbeiterrechte, Frauenrechte. Wie sah die Gesellschaft aus, für die Rosa Luxemburg kämpfte? Wie verhält es sich mit Pluralismus und Radikalität? Was hat es auf sich mit der viel zitierten 'Freiheit des Andersdenkenden'? Es sind aktuelle Fragen, die mit den ausgewählten Zitaten aus Briefen und Schriften aufs Tapet kommen.
'Eure Ordnung ist auf Sand gebaut. Die Revolution wird sich morgen schon rasselnd wieder in die Höh richten und zu eurem Schrecken mit Posaunenklang verkünden: ich war, ich bin, ich werde sein!'
Aktualisiert: 2020-05-22
> findR *
»Edel sei der Mensch … Saure Wochen, frohe Feste … Lieben, Götter, welches Glück …«
Im Ranking der meistzitierten Dichter steht Goethe natürlich ganz vorn. Und doch lohnt es, wieder einmal in den unermesslichen Kosmos seiner Gedanken- und Gefühlswelt einzutauchen. Diese Zitatenlese bietet wohlbekannte und neu gehobene Schätze, unterbreitet Anregendes und Erhellendes zur Kunst, Geschichte, Philosophie, Lebensart, Natur, Liebe und verfolgt auf ihre Art des Dichters Suche nach dem, »was die Welt im Innersten zusammenhält«.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kleiner, Franziska
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKleiner, Franziska ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kleiner, Franziska.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kleiner, Franziska im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kleiner, Franziska .
Kleiner, Franziska - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kleiner, Franziska die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kleiner, Franziska und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.