Gender, Race and Inclusive Citizenship

Gender, Race and Inclusive Citizenship von Kleinschmidt,  Malte, Natarajan,  Radhika, Neuburger,  Tobias, Peeck-Ho,  Catharina, Schröder,  Christiane, Sielert,  Deborah, Supik,  Linda
Der zweisprachige Band untersucht Kämpfe und Regimes der Zugehörigkeit und diskutiert „Inclusive Citizenship“ in Originalbeiträgen und Konversationen von internationalen Forscher*innen und Aktivist*innen. Im Spannungsfeld von Acts und Regimes of Citizenship stellen sich hochpolitische Fragen der Agency zu Bewegungsfreiheit, digitalen Rechten, Zugehörigkeit zum städtischen Raum, Care und Sprache. Wir diskutieren diese im lokalen, regionalen, digitalen oder (trans-)nationalen Raum zu aktuellen Migrationsbewegungen nach und in Europa, rassismuskritischem und (queer-)feministischem Aktivismus gegen institutionelle und Alltagsdiskriminierung in ungleichen Gesellschaften.The bilingual volume examines struggles and regimes of belonging and discusses "inclusive citizenship" in original contributions and conversations by international researchers and activists. Between acts and regimes of citizenship, highly political questions of agency emerge about freedom of movement, digital rights, belonging to urban space, care, and language. We discuss these in local, regional, digital or (trans-)national space regarding current migration movements to and in Europe, and critical racism and (queer-)feminist activism against institutional and everyday discrimination in unequal societies.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gender, Race and Inclusive Citizenship

Gender, Race and Inclusive Citizenship von Kleinschmidt,  Malte, Natarajan,  Radhika, Neuburger,  Tobias, Peeck-Ho,  Catharina, Schröder,  Christiane, Sielert,  Deborah, Supik,  Linda
Der zweisprachige Band untersucht Kämpfe und Regimes der Zugehörigkeit und diskutiert „Inclusive Citizenship“ in Originalbeiträgen und Konversationen von internationalen Forscher*innen und Aktivist*innen. Im Spannungsfeld von Acts und Regimes of Citizenship stellen sich hochpolitische Fragen der Agency zu Bewegungsfreiheit, digitalen Rechten, Zugehörigkeit zum städtischen Raum, Care und Sprache. Wir diskutieren diese im lokalen, regionalen, digitalen oder (trans-)nationalen Raum zu aktuellen Migrationsbewegungen nach und in Europa, rassismuskritischem und (queer-)feministischem Aktivismus gegen institutionelle und Alltagsdiskriminierung in ungleichen Gesellschaften.The bilingual volume examines struggles and regimes of belonging and discusses "inclusive citizenship" in original contributions and conversations by international researchers and activists. Between acts and regimes of citizenship, highly political questions of agency emerge about freedom of movement, digital rights, belonging to urban space, care, and language. We discuss these in local, regional, digital or (trans-)national space regarding current migration movements to and in Europe, and critical racism and (queer-)feminist activism against institutional and everyday discrimination in unequal societies.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gender, Race and Inclusive Citizenship

Gender, Race and Inclusive Citizenship von Kleinschmidt,  Malte, Natarajan,  Radhika, Neuburger,  Tobias, Peeck-Ho,  Catharina, Schröder,  Christiane, Sielert,  Deborah, Supik,  Linda
Der zweisprachige Band untersucht Kämpfe und Regimes der Zugehörigkeit und diskutiert „Inclusive Citizenship“ in Originalbeiträgen und Konversationen von internationalen Forscher*innen und Aktivist*innen. Im Spannungsfeld von Acts und Regimes of Citizenship stellen sich hochpolitische Fragen der Agency zu Bewegungsfreiheit, digitalen Rechten, Zugehörigkeit zum städtischen Raum, Care und Sprache. Wir diskutieren diese im lokalen, regionalen, digitalen oder (trans-)nationalen Raum zu aktuellen Migrationsbewegungen nach und in Europa, rassismuskritischem und (queer-)feministischem Aktivismus gegen institutionelle und Alltagsdiskriminierung in ungleichen Gesellschaften.The bilingual volume examines struggles and regimes of belonging and discusses "inclusive citizenship" in original contributions and conversations by international researchers and activists. Between acts and regimes of citizenship, highly political questions of agency emerge about freedom of movement, digital rights, belonging to urban space, care, and language. We discuss these in local, regional, digital or (trans-)national space regarding current migration movements to and in Europe, and critical racism and (queer-)feminist activism against institutional and everyday discrimination in unequal societies.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Dekoloniale politische Bildung

Dekoloniale politische Bildung von Kleinschmidt,  Malte
In diesem Open-Access-Buch setzt sich Malte Kleinschmidt mit der Frage auseinander, wie politische Bildung zu einer Dekolonisierung beitragen kann. Nicht erst durch die Auseinandersetzungen um Black Lives Matter wird deutlich, dass Rassismus und Kolonialität nicht als Phänomene der Vergangenheit abgetan werden können. Anhand von der Analyse von 44 Interviews mit Schüler_innen von 9. Klassen an Hauptschulen und Gymnasien wird herausgearbeitet, wie diese Phänomene die Lebenswelt der Schüler_innen prägen. In den subjektiven Sinnbildungen der Lernenden werden zum einen koloniale Muster reproduziert, sie aber zum anderen auch massiv infrage gestellt. Diese Vorstellungen dienen als Ausgangspunkt, um dekoloniale Impulse für eine radikaldemokratisch verstandene politische Bildung zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund diskutiert Malte Kleinschmidt dekoloniale didaktische Strategien in Bezug auf den erinnerungspolitischen Umgang mit dem historischen Kolonialismus, die koloniale Globalität der Gegenwart, die Verwerfungen des natio-ethno-kulturellen Zugehörigkeitsregimes sowie epistemische Ordnungen der Kolonialität.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Dekoloniale politische Bildung

Dekoloniale politische Bildung von Kleinschmidt,  Malte
In diesem Open-Access-Buch setzt sich Malte Kleinschmidt mit der Frage auseinander, wie politische Bildung zu einer Dekolonisierung beitragen kann. Nicht erst durch die Auseinandersetzungen um Black Lives Matter wird deutlich, dass Rassismus und Kolonialität nicht als Phänomene der Vergangenheit abgetan werden können. Anhand von der Analyse von 44 Interviews mit Schüler_innen von 9. Klassen an Hauptschulen und Gymnasien wird herausgearbeitet, wie diese Phänomene die Lebenswelt der Schüler_innen prägen. In den subjektiven Sinnbildungen der Lernenden werden zum einen koloniale Muster reproduziert, sie aber zum anderen auch massiv infrage gestellt. Diese Vorstellungen dienen als Ausgangspunkt, um dekoloniale Impulse für eine radikaldemokratisch verstandene politische Bildung zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund diskutiert Malte Kleinschmidt dekoloniale didaktische Strategien in Bezug auf den erinnerungspolitischen Umgang mit dem historischen Kolonialismus, die koloniale Globalität der Gegenwart, die Verwerfungen des natio-ethno-kulturellen Zugehörigkeitsregimes sowie epistemische Ordnungen der Kolonialität.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Dekoloniale politische Bildung

Dekoloniale politische Bildung von Kleinschmidt,  Malte
In diesem Open-Access-Buch setzt sich Malte Kleinschmidt mit der Frage auseinander, wie politische Bildung zu einer Dekolonisierung beitragen kann. Nicht erst durch die Auseinandersetzungen um Black Lives Matter wird deutlich, dass Rassismus und Kolonialität nicht als Phänomene der Vergangenheit abgetan werden können. Anhand von der Analyse von 44 Interviews mit Schüler_innen von 9. Klassen an Hauptschulen und Gymnasien wird herausgearbeitet, wie diese Phänomene die Lebenswelt der Schüler_innen prägen. In den subjektiven Sinnbildungen der Lernenden werden zum einen koloniale Muster reproduziert, sie aber zum anderen auch massiv infrage gestellt. Diese Vorstellungen dienen als Ausgangspunkt, um dekoloniale Impulse für eine radikaldemokratisch verstandene politische Bildung zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund diskutiert Malte Kleinschmidt dekoloniale didaktische Strategien in Bezug auf den erinnerungspolitischen Umgang mit dem historischen Kolonialismus, die koloniale Globalität der Gegenwart, die Verwerfungen des natio-ethno-kulturellen Zugehörigkeitsregimes sowie epistemische Ordnungen der Kolonialität.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Dekoloniale politische Bildung

Dekoloniale politische Bildung von Kleinschmidt,  Malte
In diesem Open-Access-Buch setzt sich Malte Kleinschmidt mit der Frage auseinander, wie politische Bildung zu einer Dekolonisierung beitragen kann. Nicht erst durch die Auseinandersetzungen um Black Lives Matter wird deutlich, dass Rassismus und Kolonialität nicht als Phänomene der Vergangenheit abgetan werden können. Anhand von der Analyse von 44 Interviews mit Schüler_innen von 9. Klassen an Hauptschulen und Gymnasien wird herausgearbeitet, wie diese Phänomene die Lebenswelt der Schüler_innen prägen. In den subjektiven Sinnbildungen der Lernenden werden zum einen koloniale Muster reproduziert, sie aber zum anderen auch massiv infrage gestellt. Diese Vorstellungen dienen als Ausgangspunkt, um dekoloniale Impulse für eine radikaldemokratisch verstandene politische Bildung zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund diskutiert Malte Kleinschmidt dekoloniale didaktische Strategien in Bezug auf den erinnerungspolitischen Umgang mit dem historischen Kolonialismus, die koloniale Globalität der Gegenwart, die Verwerfungen des natio-ethno-kulturellen Zugehörigkeitsregimes sowie epistemische Ordnungen der Kolonialität.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Gender, Race and Inclusive Citizenship

Gender, Race and Inclusive Citizenship von Kleinschmidt,  Malte, Natarajan,  Radhika, Neuburger,  Tobias, Peeck-Ho,  Catharina, Schröder,  Christiane, Sielert,  Deborah, Supik,  Linda
Der zweisprachige Band untersucht Kämpfe und Regimes der Zugehörigkeit und diskutiert „Inclusive Citizenship“ in Originalbeiträgen und Konversationen von internationalen Forscher*innen und Aktivist*innen. Im Spannungsfeld von Acts und Regimes of Citizenship stellen sich hochpolitische Fragen der Agency zu Bewegungsfreiheit, digitalen Rechten, Zugehörigkeit zum städtischen Raum, Care und Sprache. Wir diskutieren diese im lokalen, regionalen, digitalen oder (trans-)nationalen Raum zu aktuellen Migrationsbewegungen nach und in Europa, rassismuskritischem und (queer-)feministischem Aktivismus gegen institutionelle und Alltagsdiskriminierung in ungleichen Gesellschaften.The bilingual volume examines struggles and regimes of belonging and discusses "inclusive citizenship" in original contributions and conversations by international researchers and activists. Between acts and regimes of citizenship, highly political questions of agency emerge about freedom of movement, digital rights, belonging to urban space, care, and language. We discuss these in local, regional, digital or (trans-)national space regarding current migration movements to and in Europe, and critical racism and (queer-)feminist activism against institutional and everyday discrimination in unequal societies.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Gender, Race and Inclusive Citizenship

Gender, Race and Inclusive Citizenship von Kleinschmidt,  Malte, Natarajan,  Radhika, Neuburger,  Tobias, Peeck-Ho,  Catharina, Schröder,  Christiane, Sielert,  Deborah, Supik,  Linda
Der zweisprachige Band untersucht Kämpfe und Regimes der Zugehörigkeit und diskutiert „Inclusive Citizenship“ in Originalbeiträgen und Konversationen von internationalen Forscher*innen und Aktivist*innen. Im Spannungsfeld von Acts und Regimes of Citizenship stellen sich hochpolitische Fragen der Agency zu Bewegungsfreiheit, digitalen Rechten, Zugehörigkeit zum städtischen Raum, Care und Sprache. Wir diskutieren diese im lokalen, regionalen, digitalen oder (trans-)nationalen Raum zu aktuellen Migrationsbewegungen nach und in Europa, rassismuskritischem und (queer-)feministischem Aktivismus gegen institutionelle und Alltagsdiskriminierung in ungleichen Gesellschaften.The bilingual volume examines struggles and regimes of belonging and discusses "inclusive citizenship" in original contributions and conversations by international researchers and activists. Between acts and regimes of citizenship, highly political questions of agency emerge about freedom of movement, digital rights, belonging to urban space, care, and language. We discuss these in local, regional, digital or (trans-)national space regarding current migration movements to and in Europe, and critical racism and (queer-)feminist activism against institutional and everyday discrimination in unequal societies.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Dekoloniale politische Bildung

Dekoloniale politische Bildung von Kleinschmidt,  Malte
In diesem Open-Access-Buch setzt sich Malte Kleinschmidt mit der Frage auseinander, wie politische Bildung zu einer Dekolonisierung beitragen kann. Nicht erst durch die Auseinandersetzungen um Black Lives Matter wird deutlich, dass Rassismus und Kolonialität nicht als Phänomene der Vergangenheit abgetan werden können. Anhand von der Analyse von 44 Interviews mit Schüler_innen von 9. Klassen an Hauptschulen und Gymnasien wird herausgearbeitet, wie diese Phänomene die Lebenswelt der Schüler_innen prägen. In den subjektiven Sinnbildungen der Lernenden werden zum einen koloniale Muster reproduziert, sie aber zum anderen auch massiv infrage gestellt. Diese Vorstellungen dienen als Ausgangspunkt, um dekoloniale Impulse für eine radikaldemokratisch verstandene politische Bildung zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund diskutiert Malte Kleinschmidt dekoloniale didaktische Strategien in Bezug auf den erinnerungspolitischen Umgang mit dem historischen Kolonialismus, die koloniale Globalität der Gegenwart, die Verwerfungen des natio-ethno-kulturellen Zugehörigkeitsregimes sowie epistemische Ordnungen der Kolonialität.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Dekoloniale politische Bildung

Dekoloniale politische Bildung von Kleinschmidt,  Malte
In diesem Open-Access-Buch setzt sich Malte Kleinschmidt mit der Frage auseinander, wie politische Bildung zu einer Dekolonisierung beitragen kann. Nicht erst durch die Auseinandersetzungen um Black Lives Matter wird deutlich, dass Rassismus und Kolonialität nicht als Phänomene der Vergangenheit abgetan werden können. Anhand von der Analyse von 44 Interviews mit Schüler_innen von 9. Klassen an Hauptschulen und Gymnasien wird herausgearbeitet, wie diese Phänomene die Lebenswelt der Schüler_innen prägen. In den subjektiven Sinnbildungen der Lernenden werden zum einen koloniale Muster reproduziert, sie aber zum anderen auch massiv infrage gestellt. Diese Vorstellungen dienen als Ausgangspunkt, um dekoloniale Impulse für eine radikaldemokratisch verstandene politische Bildung zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund diskutiert Malte Kleinschmidt dekoloniale didaktische Strategien in Bezug auf den erinnerungspolitischen Umgang mit dem historischen Kolonialismus, die koloniale Globalität der Gegenwart, die Verwerfungen des natio-ethno-kulturellen Zugehörigkeitsregimes sowie epistemische Ordnungen der Kolonialität.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Eurozentrismus in der Philosophie

Eurozentrismus in der Philosophie von Kleinschmidt,  Malte
Malte Kleinschmidt zufolge hat der Eurozentrismus weder einen geographischen Ursprung noch ein eindeutig bestimmbares Subjekt. Anhand der drei Säulen Ego-, Logo- und Ethnozentrismus arbeitet er Konzepte, Strategien und Kategorien als Teil der eurozentristischen Ordnung der Dinge heraus. Er zielt dabei darauf ab, hegemoniale Konzepte von Subjektivität, Vernunft und identitärer Gemeinschaft zu denaturalisieren und sie ihrer unschuldigen Dimension zu berauben. Er zeigt, wie diese Konzepte ihre Machtwirkungen entfalten, wie sie implizite und explizite Ausschlüsse von anderen Formen des Denkens hervorbringen und wie sie die Dominanz des hyperrealen 'Europas' hervorbrachten. Ein entscheidender Punkt an dieser Dominanz ist, dass dieses 'Europa' seine Dominanz als solche zu verstecken trachtet. In der Regel braucht 'Europa' seine vorgebliche Überlegenheit nicht explizit zu behaupten, es reicht, die Maßstäbe zu setzen und damit als überlegen zu erscheinen.
Aktualisiert: 2020-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kleinschmidt, Malte

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKleinschmidt, Malte ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kleinschmidt, Malte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kleinschmidt, Malte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kleinschmidt, Malte .

Kleinschmidt, Malte - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kleinschmidt, Malte die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kleinschmidt, Malte und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.