Weiterentwicklungen zur Persönlichkeitspsychologie

Weiterentwicklungen zur Persönlichkeitspsychologie von Kleiter,  Ekkehard F
Persönlichkeitspsychologie oder Differentielle Psychologie befasst sich mit den Unterschieden zwischen den Menschen. Im Zentrum steht der Eigenschaftsbegriff (Trait). Über Persönlichkeitseigenschaften wird versucht, Menschen besser zu erkennen, zu beschreiben, zu erklären und ihr Handeln zu beeinflussen. Persönlichkeitspsychologie ist einerseits eine sehr alte Disziplin, aber als empirische Wissenschaft und als Differentielle Psychologie eine sehr junge. Auf der Suche nach einem einheitlichen Einteilungssystem von Eigenschaften stehen heute die Big-Five (Neurotizismus, Extraversion, Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit) im Zentrum der Betrachtung. Sie haben sich als universell und cross-kulturell für alle Menschen geltend erwiesen und keine ernst zu nehmende Persönlichkeitstheorie kann an den Big-Five vorübergehen. Es gibt aber auch kritische Einwände an den Big-Five. So sind die Big-Five auf einem sehr breiten und abstrakten Niveau und ohne Einbindung in ein Regulationssystem menschlichen Verhaltens und Handelns konzipiert. Dies führt zu erheblichen Problemen bei der Anwendung in der Praxis. Dazu trägt auch das Fehlen einer gegenstandbezogenen Strukturtheorie bei und an der Nicht-Funktionalität der verwendeten Eigenschaftsbegriffe in der augenblicklichen Konzeptionsart. So ist die Struktur der Big-Five oder entsprechender anderer Persönlichkeitseigenschaften über die Methode der Faktorenanalyse definiert und diese setzt die Persönlichkeitseigenschaften in eine voneinander unabhängige Nebenordnung und stellt keinen Bezug auf Handlungsziele her. Damit sind Persönlichkeitseigenschaften im augenblicklichen Zuschnitt nicht-funktional, nur deskriptiv und klassifikatorisch, eben nicht handlungsbezogen. Menschliche Persönlichkeit ordnet und funktioniert jedoch nicht über voneinander unabhängige Eigenschaften und ohne Hinordnung auf Ziele. In diesem Buch wird nun nicht versucht, die Big-Five zu ersetzen, sondern diese in einen größe-ren Rahmen eines übergeordneten Modells zu stellen. Persönlichkeitspsychologie wird weiterentwickelt, indem auf drei Ebenen unterschieden wird zwischen: (1.) Fundamentalpersönlichkeitseigenschaften - in Anknüpfung an die Big Five - (2.) speziellen Persönlichkeitseigenschaften, die hier in den Sozialpersönlichkeitseigenschaften gesehen werden und (3.) Regulationseigenschaften in Regulationssystemen. Entsprechend hat Persönlichkeitsdiagnostik als Diagnostik des Individuums in unserer Konzep-tion ebenfalls auf diesen drei Ebenen stattzufinden: als Diagnose allgemeiner Fundamentaleigenschaften, als Diagnose spezieller Eigenschaften (hier der Sozialpersönlichkeit) und als Diagnose des individuellen Regulationssystems. In dem Buch werden entsprechende Tests zur Selbst- und Fremdtestung angeboten, die sich allerdings noch im behelfsmäßigen Konstruktionsstadium befinden. Nach einer theoretischen Grundlegung wird versucht, die drei Ebenen an empirischen Daten zu demonstrieren. Als Basis dienen Selbsteinschätzungen über umfangreiche Fragebogen mit Fragen zu den Big Five (NEO-FFI), aus weiteren drei Persönlichkeitstests (FPI, 16PF, TPI) und zur Sozialpersönlichkeit. Untersucht wurden insgesamt 570 deutsche Erwachsene anhand von zusammen 249 Fragen pro Person. Gerechnet wurden Faktoren- und Typenanalysen, allerdings in Weiterentwicklungen dieser Verfahren zu multivariaten Fokus-Adhärenz-Verfahren. Das Buch kann im ersten Kapitel auch als Einführung in die Persönlichkeitspsychologie gelesen werden. Interessenten: Psychologen, Pädagogen, Soziologen, Politologen und alle, die an Persönlichkeitspsychologie interessiert sind
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

Psychologie einer cross-kulturellen Sozialpersönlichkeit

Psychologie einer cross-kulturellen Sozialpersönlichkeit von Kleiter,  Ekkehard F
Gegenstand sind Struktur und Bedingtheit der Sozialpersönlichkeit. Sozialpersönlichkeit wird im Rahmen einer neu konzipierten Sozialpersönlichkeitspsychologie (SPP) gesehen, die eine Zusammenziehung aus Sozial- und Persönlich-keitspsychologie darstellt und in den USA als "integrative Personality and Social Psychology" (PSP) geführt wird. Zur Sozialpersönlichkeit gehören Größen wie Kontaktbereitschaft, Prosozialität, Egozentrismus, Egoismus, Rollen- und Perspektivenübernahme, Empathie, Rücksichtnahme, Ungerechtigkeits- und Fremdschuldattribuierung, Aggressivität u.a. Sozialpersönlichkeit soll hier cross-kulturell im Sinne der "Cross-Cultural Psychology" (CCP) untersucht werden. Ver-glichen werden Größen und Strukturen der Sozialpersönlichkeit von drei "Großethnien", und zwar von US-Amerikanern, Deutschen und in Deutschland lebenden Türken. Zusätzlich werden soziologische Variablen der Sozial- bzw. Lebenslagen herangezogen, die als konkurrierende Erklärungsgrößen dienen. Die Wahl der drei Großethnien be-gründet sich aus den bereits vorliegenden cross-kulturellen Untersuchungen. US-Amerikaner und Deutsche repräsentie-ren eher individualistische Gesellschaften, Türken dagegen kollektivistische. Beantwortet werden Fragen nach der Struktur der Sozialpersönlichkeit, und zwar in Abhängigkeit der Großethnien und Soziallagen. Der Leser erhält auf statistisch abgesichertem Niveau Informationen über die psychologischen Eigenheiten der drei für den Westen so relevanten Kulturen und dies in Konkurrenz zu den Auswirkungen von Soziallagen. Durch den cross-kulturellen Ansatz wird es möglich, den Grad der Allgemeinheit (Universalität) von psychologischen Einhei-ten der Sozialpersönlichkeit und die typologischen Eigenheiten der drei Großethnien zu bestimmen. Sozialpersönlich-keit lässt sich in ethno-universelle, ethno-differentielle, soziallage-universelle und soziallage-differentielle Anteile zer-legen. Eine herausragende Rolle spielt dabei der Egozentrismus, der als Zentralgröße die Struktur der Sozialpersönlich-keit beeinflusst. Die Untersuchung stellt die Fortsetzung des SEIM-I/II-Projekts (SEIM = Selbstverwirklichung, Egozentrismus, Indivi-dualisierung und Moral bei Kindern und Jugendlichen, Bd.I und II) mit Erwachsenen dar. Auf der Grundlage eines Modells der Sozialpersönlichkeit wird ein Fragebogen mit 182 Fragen entworfen, der auch ins Englische und Türkische übersetzt wurde. Die Stichproben der drei Großethnien umfassen Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren aller Berufsgruppen. Es lassen sich universelle und differentielle Faktoren und Typen der Sozialpersön-lichkeit herausarbeiten, die in Abhängigkeit von den 3 Großethnien und 7 clusteranalytisch gebildeten Soziallagetypen stehen. In einer Bestimmungsgleichung werden die prozentualen Anteile der Sozialpersönlichkeit für "ethno-universell", "ethno-differentiell", "soziallage-universell" und "soziallage-differentiell" angegeben. Empirisch beantworten lässt sich somit nicht nur, welche Struktureinheiten und Typen in den drei Großethnien und in allen drei ethno-übergreifend (universell) vorkommen, sondern auch, wie viel an Gemeinsamkeiten und an Unterschied-lichkeit durch die Großethnien und in Konkurrenz durch die Soziallagetypen erklärbar ist. Gerechnet wurde über das Statistik-Programm-Paket "KMSS" (Kleiter-Multi-Statistik-System, kostenloses Download über www.kleiter-e.de). Zum Einsatz gelangen zur Entmischung der sich überlagernden Strukturen hauptsächlich die vom Autor entwi-ckelten "multivariaten Entmischungsverfahren". Interessenten: Psychologen (der Richtungen Sozialpsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Cross-Kulturelle Psycho-logie), Soziologen (Zusammenhang "Soziallagen und psychologische Struktur"), Ethnologen (psychologische Struktur von US-Amerikanern, Deutschen und Deutsch-Türken), Pädagogen, Politikwissenschaftler, Methodiker.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kleiter, Ekkehard F

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKleiter, Ekkehard F ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kleiter, Ekkehard F. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kleiter, Ekkehard F im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kleiter, Ekkehard F .

Kleiter, Ekkehard F - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kleiter, Ekkehard F die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kleiter, Ekkehard F und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.