Diese Einsatzkarten enthalten typische Redewendungen aus der polizeilichen Praxis in deutscher und russischer Sprache. Sie sollen Polizeibeamten helfen, verschiedene Situationen des Berufsalltags sprachlich zu meistern. Dabei ermöglichen sie, schnell und angemessen in Russisch zu reagieren. Zentrale Situationen dieser beiden Einsatzkarten sind Begrüßung, Beilegung von Streitigkeiten, Platzverweise, Personen- und Fahrzeugkontrolle, Durchsuchung und die Festnahme.
Aktualisiert: 2020-06-01
> findR *
• Gängigste Ausdrücke und Begriffe, die bei den alltäglichen Einsatzlagen, Hilfeleistungen, Verkehrsunfällen, Eingriffsmaßnahmen usw. verwendet werden (mit Transkription in der lateinischer Schrift zur problemlosen Anwendung)
• Katalog der Delikte und Bezeichnungen der verbreiteten Betäubungsmittel in Russischer Sprache (mit Transkription in der lateinischen Schrift)
• Allgemeine Informationen über die Russische Föderation und die ehemaligen Republiken der Sowjetunion und die dort gesprochenen Sprachen
• Abbildungen und Beschreibungen der in der Russischen Föderation zurzeit gültigen Ausweispapiere, Führerscheine und Fahrzeugscheine
• Kopiervorlagen zweisprachiger Formulare zu Vernehmungen, Belehrungen und Fragebogen bei Unfällen und Personenerfassungen
In den Zeiten der immer stärker werdenden Globalisierung unserer Gesellschaft und des Zuwachses des internationalen Verkehrs, der Osterweiterung der EU und einer steigenden Anzahl von Aussiedlern und Flüchtlingen in Deutschland müssen die Polizeibeamten von Berufs wegen Kontakte mit Menschen herstellen, deren mangelnden Deutschkenntnisse ein Hindernis für etwaige Lagebewältigungen darstellen können.
Der im handlichen Format (DIN-A6) erstellte Leitfaden für Polizeibeamte findet überall Platz und kann somit im täglichen Dienst helfen, im Fall eines Kontaktes mit einer nur Russisch sprechenden Person die benötigten Informationen schnell nachzuschlagen. Neben prägnanten Übersetzungshilfen finden sich amtliche Dokumente der Russischen Föderation (Reisepass, Führerscheine und Kfz-Schein) dargestellt und erläutert. Darüberhinaus beinhaltet der Leitfaden verschiedene Fotokopiervorlagen für z.B. Fragebögen (u.a. Personen- und Fahrzeugdaten) oder Belehrungen bei Vernehmungen und Zeugenaussagen. Nicht zuletzt finden sich auch Hintergrundinformationen zur Russischen Föderation.
Aktualisiert: 2020-06-01
> findR *
I. Grundlagen der interkulturellen Kommunikation 1. Kulturelle Faktoren 2. Interkulturelle Fachkompetenz der Staatsbediensteten und „mentale“ Programmierung bei der praktischen Anwendung II. Der Russifizierte Kulturkreis 1. „Russen, Deutsche, Russlanddeutsche oder …?“ 2. Russen und andere Nationalitäten 3. Jüdische Emigranten aus den ehemaligen Republiken der Sowjetunion 4. Deutsche, die in ihren Herkunftsländern einer ethnischen Minderheit angehört haben sowie ihre Ehegatten, Abkömmlinge und andere Familienangehörige 5. Kurzer Exkurs in die Geschichte der Russlanddeutschen III. Integration und Assimilation: Das Marginalsyndrom 1. Integrationsproblematik 2. Die Assimilationsversuche und „Das Marginalsyndrom“ IV. Der kulturelle Abstand 1. Die Problematik des kulturellen Abstandes 2. Kollektivismus und Individualismus 3. Deduktives und induktives Denken 4. Verhaltensmuster V. Die Problematik aus der Sicht des Polizei- und Justizdienstes 1. Interkulturelle Kompetenz im Polizei- und Justizdienst 2. Generationsproblematik 3. Der Umgang mit Gewalt 4. Einstellung und Verhaltensweisen gegenüber den Vertretern der Exekutive 5. Kollektivismus in der Kriminalität VI. Situative Problemlösung anhand von konkreten Beispielen Schlusswort Glossar An alle Bediensteten des Bundes, der Länder und der Gemeinden, die bei ihrer beruflichen Tätigkeit in einen unmittelbaren Kontakt mit unterschiedlichen Bevölkerungsschichten treten müssen, werden in dem heutigen globalisierten und internationalisierten Deutschland immer komplexere Anforderungen gestellt. Der moderne Staatsdienst wird alltäglich von der multikulturellen Umgebung der Gesellschaft gelenkt und beeinflusst. Die Vollziehung der „interkulturellen Situationen“ kann nur dann erfolgreich gestaltet werden, wenn diese Unterschiede in den Einstellungen, in der Motivation sowie den verbalen und nonverbalen Verhaltensweisen erkannt werden. Die wichtigsten Unterschiede in den Verhandlungsmethoden und Denkschemata müssen aufgeklärt, die interkulturellen Besonderheiten des Interaktionspartners berücksichtigt werden. Besondere Schwierigkeiten stellt die behördliche Arbeit mit den Zielpersonen aus dem russifizierten kulturellen Umfeld (Aussiedler, in Deutschland lebende Einwanderer aus den ehemaligen Republiken der Sowjetunion, Touristen usw.) dar. Die Problematik des kulturellen Abstandes, der nicht der Erwartung der Beamten entsprechenden Verhaltungsmuster, in der Wahrnehmung der Beamten nicht adäquaten Reaktion der Adressaten, erschwert ungeheuerlich eine erfolgreiche Realisierung der verwaltungstechnischen und behördlichen Ziele und Aufgaben. Durchgeführte Prävention- und Aufklärungsarbeit stößt vielfach auf Unverständnis, da die Maßnahmen nicht akzeptiert und nicht angenommen werden und der kulturelle Abstand nicht vermindert wird.
Aktualisiert: 2020-09-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Klement, Albina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlement, Albina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klement, Albina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Klement, Albina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Klement, Albina .
Klement, Albina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Klement, Albina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Klementovic, Roman
- Klementowski, Martha
- Klementschitz, Roman
- Klementz, Henrika
- Klementz, Karsten
- Klementz, Katja
- Klementz, Nicole
- Klemenz, Anke
- Klemenz, Birgitta
- Klemenz, Bodo
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Klement, Albina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.