Eine europaweite Umfrage der tekom im Jahr 2015 mit mehr als 1.200 Teilnehmern ergab, dass gesetzliche Anforderungen oft der Hauptgrund sind, weshalb Gebrauchsanweisungen nicht in elektronischer Form, sondern in gedruckter Form geliefert werden. Mit einem Team von mehr als 20 Experten aus allen relevanten Branchen hat die tekom daher einen Leitfaden erstellt, der für mehr Klarheit in diesem Bereich sorgt.
Mit der Richtlinie stellt die tekom den aktuellen Stand der Technik zum Thema elektronische Dokumentation dar. Der Leitfaden betrachtet die aktuellen gesetzlichen Anforderungen an die Bereitstellung der Nutzungsinformationen und zeigt einen Ansatz zur Erstellung eines Medienkonzepts, das anwendungsbezogen ist und zugleich diese Anforderungen berücksichtigt.
Inhalte der tekom-Richtlinie:
– Gründe für die Reduktion des Papiereinsatzes
– Rechtliche Anforderungen: Unter welchen Umständen ist Papier rechtlich erforderlich?
– Rahmenbedingungen, Vor- und Nachteile von Bereitstellung auf Papier oder in elektronischer Form
– Erstellung eines Medienkonzepts auf Basis von Use Cases
– Handlungsempfehlungen für die Praxis,insbesondere bezüglich der notwendigen Absicherung bei elektronischer Bereitstellung in kritischen Bereichen
– Referenzen (europäische Richtlinien und Vorschriften, Normen)
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *
Eine europaweite Umfrage der tekom im Jahr 2015 mit mehr als 1.200 Teilnehmern ergab, dass gesetzliche Anforderungen oft der Hauptgrund sind, weshalb Gebrauchsanweisungen nicht in elektronischer Form, sondern in gedruckter Form geliefert werden. Mit einem Team von mehr als 20 Experten aus allen relevanten Branchen hat die tekom daher einen Leitfaden erstellt, der für mehr Klarheit in diesem Bereich sorgt.
Mit der Richtlinie stellt die tekom den aktuellen Stand der Technik zum Thema elektronische Dokumentation dar. Der Leitfaden betrachtet die aktuellen gesetzlichen Anforderungen an die Bereitstellung der Nutzungsinformationen und zeigt einen Ansatz zur Erstellung eines Medienkonzepts, das anwendungsbezogen ist und zugleich diese Anforderungen berücksichtigt.
Inhalte der tekom-Richtlinie:
– Gründe für die Reduktion des Papiereinsatzes
– Rechtliche Anforderungen: Unter welchen Umständen ist Papier rechtlich erforderlich?
– Rahmenbedingungen, Vor- und Nachteile von Bereitstellung auf Papier oder in elektronischer Form
– Erstellung eines Medienkonzepts auf Basis von Use Cases
– Handlungsempfehlungen für die Praxis,insbesondere bezüglich der notwendigen Absicherung bei elektronischer Bereitstellung in kritischen Bereichen
– Referenzen (europäische Richtlinien und Vorschriften, Normen)
Aktualisiert: 2021-07-26
> findR *
Die tekom-Leitlinie zum regelbasierten Schreiben ist für Autoren, Redaktionsverantwortliche und Informationsentwickler in Organisationen konzipiert, die mit Hilfe von Regeln und Redaktionsleitfäden die textliche Qualität und Konsistenz ihrer Technischen Kommunikation erstellen und ausbauen wollen. Auch für kleinere Redaktionen und für Gelegenheitsschreiber bietet die Leitlinie Unterstützung, mit wenigen Regeln besonders die Verständlichkeit ihrer Texte zu verbessern. Neben den Zielsetzungen Kostensenkung und kürzere Durchlaufzeiten unterstützen die Regeln der tekom-Leitlinie auch die Erhöhung der Textqualität, indem sie die Qualitätsmessung und die Qualitätssicherung erleichtern.
Für die 2. Auflage ist die Leitlinie gründlich überarbeitet und wesentlich erweitert worden. Neu hinzugekommen sind vier wichtige Themenkomplexe: Rechtschreibung, Zeichensetzung, Platz sparendes Schreiben und Übersetzungsgerechtes Schreiben. Weiterhin wurden die bisherigen Text-, Satz- und Wortregeln überarbeitet und deutlich erweitert.
Gute Gründe für die Leitlinie:
1. Sie möchten die Textqualität erhöhen und suchen nach verbindlichen, allgemein akzeptierten Schreibregeln.
2. Sie arbeiten bereits mit Schreibregeln. Sie suchen Anregungen für weitere Regeln und Informationen zur Verbesserung bestehender Regeln.
3. Sie möchten übersetzungsgerecht schreiben.
4. Sie planen den Einsatz eines Sprachprüfwerkzeugs oder sind gerade in der Einführungsphase.
5. Sie möchten von Grund auf einen schreibtechnischen Standard für Ihre Technische Kommunikation entwickeln.
6. Sie haben keinen vollständigen Redaktionsleitfaden oder schreiben nur gelegentlich und Sie wollen Ihre redaktionelle Kompetenz verbessern.
7. Bestimmte Qualitätskriterien stehen für Sie im Vordergrund.
Aktualisiert: 2021-07-26
Autor:
Birgit Bellem,
Johannes Dreikorn,
Isabelle Fleury,
Elisabeth Gräfe,
Ralf Haldimann,
Viktoria Klemm,
Matthias Kurrus,
Jörg Michael,
Ines Prusseit,
Ursula Reuther,
Roland Schmeling,
Mareike von der Stück,
Volker Sütterlin
> findR *
Lesesituationen von Betriebsanleitungen unterscheiden sich je nach dem Ziel der Rezeption und den Wirkungen von äusseren Umständen. Das Anliegen der Untersuchung ist es, zu zeigen, welche Situationsfaktoren den Text beeinflussen, welche Einflussmächtigkeit verschiedene Situationsfaktoren haben und in welchem Zusammenhang sie zueinander stehen. Mithilfe eines eigens entwickelten Analyseinstrumentariums werden die Textgestalt von 14 Betriebsanleitungen für PKW und deren Verwendungssituationen untersucht. Anhand der Analyseergebnisse werden Korrelationen zwischen textexternen und textinternen Faktoren festgestellt und begründet.
Aktualisiert: 2022-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Klemm, Viktoria
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlemm, Viktoria ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klemm, Viktoria.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Klemm, Viktoria im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Klemm, Viktoria .
Klemm, Viktoria - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Klemm, Viktoria die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Klemme, Beate
- Klemme, Björn
- Klemme, Brigitte
- Klemme, Felix
- Klemme, Franziska
- Klemme, Hans-Peter
- Klemme, Heiko J.
- Klemme, Heiner
- Klemme, Heiner F
- Klemme, Heinrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Klemm, Viktoria und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.