Die Zukunft von Gender

Die Zukunft von Gender von Casale,  Rita, Fleig,  Anne, Hark,  Sabine, Klinger,  Cornelia, Landweer,  Hilge, McRobbie,  Angela, Nieberle,  Sigrid, Pühl,  Katharina, Rendtorff,  Barbara, Soiland,  Tove
Gender-Mainstreaming beschäftigt die Behörden, Gender und Diversity bilden wichtige Managementinstrumente global agierender Unternehmen und es gibt wohl kaum eine Bildungseinrichtung, die nicht auch Gender-Kompetenz vermitteln möchte. Doch was steckt hinter dem Begriff »Gender«, wie ist es zu seiner Popularität gekommen? In welchem theoretischen und zeithistorischen Kontext ist Gender als Kategorie entstanden, und was ist aus der Unterscheidung von Sex und Gender geworden? Welche Folgen hat der häufig ungenaue, ja unbedarfte Wortgebrauch für die Geschlechterforschung? Und schließlich: Welche Zukunft hat der Begriff Gender? Ausgehend von diesen Fragen entwickeln die Autorinnen des Bandes aktuelle Ansätze feministischer Kritik mit dem Ziel, neue interdisziplinäre Perspektiven für die Geschlechterforschung zu entwerfen.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Die Zukunft von Gender

Die Zukunft von Gender von Casale,  Rita, Fleig,  Anne, Hark,  Sabine, Klinger,  Cornelia, Landweer,  Hilge, McRobbie,  Angela, Nieberle,  Sigrid, Pühl,  Katharina, Rendtorff,  Barbara, Soiland,  Tove
Gender-Mainstreaming beschäftigt die Behörden, Gender und Diversity bilden wichtige Managementinstrumente global agierender Unternehmen und es gibt wohl kaum eine Bildungseinrichtung, die nicht auch Gender-Kompetenz vermitteln möchte. Doch was steckt hinter dem Begriff »Gender«, wie ist es zu seiner Popularität gekommen? In welchem theoretischen und zeithistorischen Kontext ist Gender als Kategorie entstanden, und was ist aus der Unterscheidung von Sex und Gender geworden? Welche Folgen hat der häufig ungenaue, ja unbedarfte Wortgebrauch für die Geschlechterforschung? Und schließlich: Welche Zukunft hat der Begriff Gender? Ausgehend von diesen Fragen entwickeln die Autorinnen des Bandes aktuelle Ansätze feministischer Kritik mit dem Ziel, neue interdisziplinäre Perspektiven für die Geschlechterforschung zu entwerfen.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Achsen der Ungleichheit

Achsen der Ungleichheit von Aulenbacher,  Brigitte, Becker-Schmidt,  Regina, Bereswill,  Mechthild, Bieling,  Hans-Jürgen, Gabbert,  Wolfgang, Görg,  Christoph, Hark,  Sabine, Klinger,  Cornelia, Knapp,  Gudrun-Axeli, Kohlmorgen,  Lars, Krüger,  Helga, Küster,  Sybille, Lutz,  Helma, Randeria,  Shalini, Sauer,  Birgit, Schroer,  Markus, Schwinn,  Thomas
Gesellschaftliche Ungleichheit wurde lange Zeit vor allem anhand von »Klasse« thematisiert. Inzwischen hat sich der Fokus um andere Konfliktlinien erweitert. In diesem Band werden die unterschiedlichen Relationen von Ungleichheit in den Dimensionen von Klasse, Geschlecht und Ethnizität bestimmt und in einen gesellschaftstheoretischen Horizont gestellt. Mit Beiträgen von Brigitte Aulenbacher, Regina Becker-Schmidt, Mechthild Bereswill, Hans- Jürgen Bieling, Wolfgang Gabbert, Christoph Görg, Sabine Hark, Lars Kohlmorgen, Helga Krüger, Sybille Küster, Helma Lutz, Shalini Randeria, Markus Schroer und Thomas Schwinn.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Achsen der Ungleichheit

Achsen der Ungleichheit von Aulenbacher,  Brigitte, Becker-Schmidt,  Regina, Bereswill,  Mechthild, Bieling,  Hans-Jürgen, Gabbert,  Wolfgang, Görg,  Christoph, Hark,  Sabine, Klinger,  Cornelia, Knapp,  Gudrun-Axeli, Kohlmorgen,  Lars, Krüger,  Helga, Küster,  Sybille, Lutz,  Helma, Randeria,  Shalini, Sauer,  Birgit, Schroer,  Markus, Schwinn,  Thomas
Gesellschaftliche Ungleichheit wurde lange Zeit vor allem anhand von »Klasse« thematisiert. Inzwischen hat sich der Fokus um andere Konfliktlinien erweitert. In diesem Band werden die unterschiedlichen Relationen von Ungleichheit in den Dimensionen von Klasse, Geschlecht und Ethnizität bestimmt und in einen gesellschaftstheoretischen Horizont gestellt. Mit Beiträgen von Brigitte Aulenbacher, Regina Becker-Schmidt, Mechthild Bereswill, Hans- Jürgen Bieling, Wolfgang Gabbert, Christoph Görg, Sabine Hark, Lars Kohlmorgen, Helga Krüger, Sybille Küster, Helma Lutz, Shalini Randeria, Markus Schroer und Thomas Schwinn.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Ist Selbstverwirklichung institutionalisierbar?

Ist Selbstverwirklichung institutionalisierbar? von Früchtl,  Josef, Halbig,  Christoph, Hans,  Diefenbacher, Helge,  Dedek, Henning,  Christoph, Honneth,  Axel, Klinger,  Cornelia, Knöbl,  Wolfgang, Lohmann,  Georg, Rudolph,  Enno, Schieder,  Rolf, Schlette,  Magnus, Thomä,  Dieter, Wendel,  Saskia, Wöhrle,  Patrick
Axel Honneth erhebt in "Das Recht der Freiheit" den Anspruch einer sozialphilosophischen Synthese aus normativer Gerechtigkeitstheorie und empirischer Gesellschaftsanalyse. Seine zentrale These lautet, dass die Idee der Freiheit - und zwar im Sinne der individuellen Chancen auf kooperative Selbstverwirklichung - im Zentrum des Wertesystems der modernen westlichen Gesellschaften steht. Die Beiträger dieses Bandes setzten sich kritisch mit Axel Honneths Freiheitstheorie auseinander. Mit Beiträgen von Helge Dedek, Hans Diefenbacher, Josef Früchtl, Christoph Halbig, Christoph Henning, Cornelia Klinger, Wolfgang Knöbl, Georg Lohmann, Enno Rudolph, Rolf Schieder, Dieter Thomä, Patrick Wöhrle - und mit einer Replik von Axel Honneth.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Ist Selbstverwirklichung institutionalisierbar?

Ist Selbstverwirklichung institutionalisierbar? von Früchtl,  Josef, Halbig,  Christoph, Hans,  Diefenbacher, Helge,  Dedek, Henning,  Christoph, Honneth,  Axel, Klinger,  Cornelia, Knöbl,  Wolfgang, Lohmann,  Georg, Rudolph,  Enno, Schieder,  Rolf, Schlette,  Magnus, Thomä,  Dieter, Wendel,  Saskia, Wöhrle,  Patrick
Axel Honneth erhebt in "Das Recht der Freiheit" den Anspruch einer sozialphilosophischen Synthese aus normativer Gerechtigkeitstheorie und empirischer Gesellschaftsanalyse. Seine zentrale These lautet, dass die Idee der Freiheit - und zwar im Sinne der individuellen Chancen auf kooperative Selbstverwirklichung - im Zentrum des Wertesystems der modernen westlichen Gesellschaften steht. Die Beiträger dieses Bandes setzten sich kritisch mit Axel Honneths Freiheitstheorie auseinander. Mit Beiträgen von Helge Dedek, Hans Diefenbacher, Josef Früchtl, Christoph Halbig, Christoph Henning, Cornelia Klinger, Wolfgang Knöbl, Georg Lohmann, Enno Rudolph, Rolf Schieder, Dieter Thomä, Patrick Wöhrle - und mit einer Replik von Axel Honneth.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Ist Selbstverwirklichung institutionalisierbar?

Ist Selbstverwirklichung institutionalisierbar? von Früchtl,  Josef, Halbig,  Christoph, Hans,  Diefenbacher, Helge,  Dedek, Henning,  Christoph, Honneth,  Axel, Klinger,  Cornelia, Knöbl,  Wolfgang, Lohmann,  Georg, Rudolph,  Enno, Schieder,  Rolf, Schlette,  Magnus, Thomä,  Dieter, Wendel,  Saskia, Wöhrle,  Patrick
Axel Honneth erhebt in "Das Recht der Freiheit" den Anspruch einer sozialphilosophischen Synthese aus normativer Gerechtigkeitstheorie und empirischer Gesellschaftsanalyse. Seine zentrale These lautet, dass die Idee der Freiheit - und zwar im Sinne der individuellen Chancen auf kooperative Selbstverwirklichung - im Zentrum des Wertesystems der modernen westlichen Gesellschaften steht. Die Beiträger dieses Bandes setzten sich kritisch mit Axel Honneths Freiheitstheorie auseinander. Mit Beiträgen von Helge Dedek, Hans Diefenbacher, Josef Früchtl, Christoph Halbig, Christoph Henning, Cornelia Klinger, Wolfgang Knöbl, Georg Lohmann, Enno Rudolph, Rolf Schieder, Dieter Thomä, Patrick Wöhrle - und mit einer Replik von Axel Honneth.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Kapitalismustheorie und Arbeit

Kapitalismustheorie und Arbeit von Aulenbacher,  Brigitte, Bescherer,  Peter, Bieling,  Hans-Jürgen, Boes,  Andreas, Deutschmann,  Christoph, Doerre,  Klaus, Haubner,  Tine, Hiß,  Stefanie, Holst,  Hajo, Hoppadietz,  Harald, Huertgen,  Stefanie, Jürgens,  Kerstin, Kädtler,  Jürgen, Kämpf,  Tobias, Klinger,  Cornelia, Lamla,  Jörn, Mader,  Dimitri, Mahnkopf,  Birgit, Mayer-Ahuja,  Nicole, Menz,  Wolfgang, Nies,  Sarah, Pahl,  Hanno, Rosa,  Hartmut, Sauer,  Dieter, Schimank,  Uwe, Schmalz,  Stefan, Strecker,  David, Urban,  Hans-Jürgen, Voswinkel,  Stephan, Wallerstein,  Immanuel, Wissel,  Jens, Wittke,  Volker, Wolf,  Harald, Wright,  Eric Olin
Der Gesellschaftstheorie ist die Arbeit und mit ihr die empirische Fundierung abhanden gekommen, der Arbeitssoziologie die Theorie - so der Befund der Herausgeber dieses Bandes. Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse sind vielfältiger und unsicherer geworden. Zugleich gewinnen Arbeits- und Verteilungskämpfe an Schärfe. Um diese Veränderungen angemessen zu erfassen, bedarf es innovativer Impulse aus der Kapitalismusanalyse, so wie diese ihrerseits von der Arbeitssoziologie lernen kann. Die Autorinnen und Autoren liefern eine Bestandsaufnahme der aktuellen theoretischen Ansätze, um Kapitalismus und Arbeit wieder zusammenzudenken.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Kapitalismustheorie und Arbeit

Kapitalismustheorie und Arbeit von Aulenbacher,  Brigitte, Bescherer,  Peter, Bieling,  Hans-Jürgen, Boes,  Andreas, Deutschmann,  Christoph, Doerre,  Klaus, Haubner,  Tine, Hiß,  Stefanie, Holst,  Hajo, Hoppadietz,  Harald, Huertgen,  Stefanie, Jürgens,  Kerstin, Kädtler,  Jürgen, Kämpf,  Tobias, Klinger,  Cornelia, Lamla,  Jörn, Mader,  Dimitri, Mahnkopf,  Birgit, Mayer-Ahuja,  Nicole, Menz,  Wolfgang, Nies,  Sarah, Pahl,  Hanno, Rosa,  Hartmut, Sauer,  Dieter, Schimank,  Uwe, Schmalz,  Stefan, Strecker,  David, Urban,  Hans-Jürgen, Voswinkel,  Stephan, Wallerstein,  Immanuel, Wissel,  Jens, Wittke,  Volker, Wolf,  Harald, Wright,  Eric Olin
Der Gesellschaftstheorie ist die Arbeit und mit ihr die empirische Fundierung abhanden gekommen, der Arbeitssoziologie die Theorie - so der Befund der Herausgeber dieses Bandes. Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse sind vielfältiger und unsicherer geworden. Zugleich gewinnen Arbeits- und Verteilungskämpfe an Schärfe. Um diese Veränderungen angemessen zu erfassen, bedarf es innovativer Impulse aus der Kapitalismusanalyse, so wie diese ihrerseits von der Arbeitssoziologie lernen kann. Die Autorinnen und Autoren liefern eine Bestandsaufnahme der aktuellen theoretischen Ansätze, um Kapitalismus und Arbeit wieder zusammenzudenken.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Kapitalismustheorie und Arbeit

Kapitalismustheorie und Arbeit von Aulenbacher,  Brigitte, Bescherer,  Peter, Bieling,  Hans-Jürgen, Boes,  Andreas, Deutschmann,  Christoph, Doerre,  Klaus, Haubner,  Tine, Hiß,  Stefanie, Holst,  Hajo, Hoppadietz,  Harald, Huertgen,  Stefanie, Jürgens,  Kerstin, Kädtler,  Jürgen, Kämpf,  Tobias, Klinger,  Cornelia, Lamla,  Jörn, Mader,  Dimitri, Mahnkopf,  Birgit, Mayer-Ahuja,  Nicole, Menz,  Wolfgang, Nies,  Sarah, Pahl,  Hanno, Rosa,  Hartmut, Sauer,  Dieter, Schimank,  Uwe, Schmalz,  Stefan, Strecker,  David, Urban,  Hans-Jürgen, Voswinkel,  Stephan, Wallerstein,  Immanuel, Wissel,  Jens, Wittke,  Volker, Wolf,  Harald, Wright,  Eric Olin
Der Gesellschaftstheorie ist die Arbeit und mit ihr die empirische Fundierung abhanden gekommen, der Arbeitssoziologie die Theorie - so der Befund der Herausgeber dieses Bandes. Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse sind vielfältiger und unsicherer geworden. Zugleich gewinnen Arbeits- und Verteilungskämpfe an Schärfe. Um diese Veränderungen angemessen zu erfassen, bedarf es innovativer Impulse aus der Kapitalismusanalyse, so wie diese ihrerseits von der Arbeitssoziologie lernen kann. Die Autorinnen und Autoren liefern eine Bestandsaufnahme der aktuellen theoretischen Ansätze, um Kapitalismus und Arbeit wieder zusammenzudenken.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Klinger, Cornelia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlinger, Cornelia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klinger, Cornelia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Klinger, Cornelia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Klinger, Cornelia .

Klinger, Cornelia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Klinger, Cornelia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Klinger, Cornelia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.