Kooperation im Kinderschutz

Kooperation im Kinderschutz von Ape,  Petra, Averbeck,  Birgit, Banaschak,  Sibylle, Biehl,  Gabriele Friederike, Biesel,  Kay, Böwer,  Michael, Bröning,  Sonja, Brüning,  Tanja, Caby,  Andrea, Caby,  Filip, Ellesser,  Ines, Epperlein,  Sabine, Falke,  Tobias, Falkner,  Annika, Gerstenberg,  Friederike, Görres,  Birgit, Greve,  Nils, Heinitz,  Stefan, Heinzer,  Kim, Hermans,  Björn Enno, Hiller,  Petra, Hindrichs,  Uwe, Hör,  Heike, Horstmann,  Stefanie, Jaschke,  Stephanie, Jörges,  Claas, Jost,  Monika, Karla,  Tabea, Klink,  Andreas, Kompernaß,  Nathalie, Kuehn-Velten,  Jessika, Maier,  Helmut, Maschke,  Birgit, Müller ,  Sabrina, Novoszel,  Anja, Oelkers-Ax,  Rieke, Rätz,  Regina, Reuter,  Tim, Richterich,  Birgit, Röhrbein,  Ansgar, Rüsch,  Monika, Schröder,  Stefan, Schumann,  Heiko, Schütze,  Detlef, Schweitzer,  Jochen, Schwendner,  Raimund, Schwier,  Frauke, Simon,  Liane, Slot,  Manna, Stechbarth,  Elke, Stoltze,  Kathrin, Tewes,  Walter, Tschöke,  Tanja, Vieten,  Bernward, Wenzel,  Joachim, Wiesner,  Reinhard
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kooperation im Kinderschutz

Kooperation im Kinderschutz von Ape,  Petra, Averbeck,  Birgit, Banaschak,  Sibylle, Biehl,  Gabriele Friederike, Biesel,  Kay, Böwer,  Michael, Bröning,  Sonja, Brüning,  Tanja, Caby,  Andrea, Caby,  Filip, Ellesser,  Ines, Epperlein,  Sabine, Falke,  Tobias, Falkner,  Annika, Gerstenberg,  Friederike, Görres,  Birgit, Greve,  Nils, Heinitz,  Stefan, Heinzer,  Kim, Hermans,  Björn Enno, Hiller,  Petra, Hindrichs,  Uwe, Hör,  Heike, Horstmann,  Stefanie, Jaschke,  Stephanie, Jörges,  Claas, Jost,  Monika, Karla,  Tabea, Klink,  Andreas, Kompernaß,  Nathalie, Kuehn-Velten,  Jessika, Maier,  Helmut, Maschke,  Birgit, Müller ,  Sabrina, Novoszel,  Anja, Oelkers-Ax,  Rieke, Rätz,  Regina, Reuter,  Tim, Richterich,  Birgit, Röhrbein,  Ansgar, Rüsch,  Monika, Schröder,  Stefan, Schumann,  Heiko, Schütze,  Detlef, Schweitzer,  Jochen, Schwendner,  Raimund, Schwier,  Frauke, Simon,  Liane, Slot,  Manna, Stechbarth,  Elke, Stoltze,  Kathrin, Tewes,  Walter, Tschöke,  Tanja, Vieten,  Bernward, Wenzel,  Joachim, Wiesner,  Reinhard
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kooperation im Kinderschutz

Kooperation im Kinderschutz von Ape,  Petra, Averbeck,  Birgit, Banaschak,  Sibylle, Biehl,  Gabriele Friederike, Biesel,  Kay, Böwer,  Michael, Bröning,  Sonja, Brüning,  Tanja, Caby,  Andrea, Caby,  Filip, Ellesser,  Ines, Epperlein,  Sabine, Falke,  Tobias, Falkner,  Annika, Gerstenberg,  Friederike, Görres,  Birgit, Greve,  Nils, Heinitz,  Stefan, Heinzer,  Kim, Hermans,  Björn Enno, Hiller,  Petra, Hindrichs,  Uwe, Hör,  Heike, Horstmann,  Stefanie, Jaschke,  Stephanie, Jörges,  Claas, Jost,  Monika, Karla,  Tabea, Klink,  Andreas, Kompernaß,  Nathalie, Kuehn-Velten,  Jessika, Maier,  Helmut, Maschke,  Birgit, Müller ,  Sabrina, Novoszel,  Anja, Oelkers-Ax,  Rieke, Rätz,  Regina, Reuter,  Tim, Richterich,  Birgit, Röhrbein,  Ansgar, Rüsch,  Monika, Schröder,  Stefan, Schumann,  Heiko, Schütze,  Detlef, Schweitzer,  Jochen, Schwendner,  Raimund, Schwier,  Frauke, Simon,  Liane, Slot,  Manna, Stechbarth,  Elke, Stoltze,  Kathrin, Tewes,  Walter, Tschöke,  Tanja, Vieten,  Bernward, Wenzel,  Joachim, Wiesner,  Reinhard
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kooperation im Kinderschutz

Kooperation im Kinderschutz von Ape,  Petra, Averbeck,  Birgit, Banaschak,  Sibylle, Biehl,  Gabriele Friederike, Biesel,  Kay, Böwer,  Michael, Bröning,  Sonja, Brüning,  Tanja, Caby,  Andrea, Caby,  Filip, Ellesser,  Ines, Epperlein,  Sabine, Falke,  Tobias, Falkner,  Annika, Gerstenberg,  Friederike, Görres,  Birgit, Greve,  Nils, Heinitz,  Stefan, Heinzer,  Kim, Hermans,  Björn Enno, Hiller,  Petra, Hindrichs,  Uwe, Hör,  Heike, Horstmann,  Stefanie, Jaschke,  Stephanie, Jörges,  Claas, Jost,  Monika, Karla,  Tabea, Klink,  Andreas, Kompernaß,  Nathalie, Kuehn-Velten,  Jessika, Maier,  Helmut, Maschke,  Birgit, Müller ,  Sabrina, Novoszel,  Anja, Oelkers-Ax,  Rieke, Rätz,  Regina, Reuter,  Tim, Richterich,  Birgit, Röhrbein,  Ansgar, Rüsch,  Monika, Schröder,  Stefan, Schumann,  Heiko, Schütze,  Detlef, Schweitzer,  Jochen, Schwendner,  Raimund, Schwier,  Frauke, Simon,  Liane, Slot,  Manna, Stechbarth,  Elke, Stoltze,  Kathrin, Tewes,  Walter, Tschöke,  Tanja, Vieten,  Bernward, Wenzel,  Joachim, Wiesner,  Reinhard
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Kooperation im Kinderschutz

Kooperation im Kinderschutz von Ape,  Petra, Averbeck,  Birgit, Banaschak,  Sibylle, Biehl,  Gabriele Friederike, Biesel,  Kay, Böwer,  Michael, Bröning,  Sonja, Brüning,  Tanja, Caby,  Andrea, Caby,  Filip, Ellesser,  Ines, Epperlein,  Sabine, Falke,  Tobias, Falkner,  Annika, Gerstenberg,  Friederike, Görres,  Birgit, Greve,  Nils, Heinitz,  Stefan, Heinzer,  Kim, Hermans,  Björn Enno, Hiller,  Petra, Hindrichs,  Uwe, Hör,  Heike, Horstmann,  Stefanie, Jaschke,  Stephanie, Jörges,  Claas, Jost,  Monika, Karla,  Tabea, Klink,  Andreas, Kompernaß,  Nathalie, Kuehn-Velten,  Jessika, Maier,  Helmut, Maschke,  Birgit, Müller ,  Sabrina, Novoszel,  Anja, Oelkers-Ax,  Rieke, Rätz,  Regina, Reuter,  Tim, Richterich,  Birgit, Röhrbein,  Ansgar, Rüsch,  Monika, Schröder,  Stefan, Schumann,  Heiko, Schütze,  Detlef, Schweitzer,  Jochen, Schwendner,  Raimund, Schwier,  Frauke, Simon,  Liane, Slot,  Manna, Stechbarth,  Elke, Stoltze,  Kathrin, Tewes,  Walter, Tschöke,  Tanja, Vieten,  Bernward, Wenzel,  Joachim, Wiesner,  Reinhard
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Kooperation im Kinderschutz

Kooperation im Kinderschutz von Ape,  Petra, Averbeck,  Birgit, Banaschak,  Sibylle, Biehl,  Gabriele Friederike, Biesel,  Kay, Böwer,  Michael, Bröning,  Sonja, Brüning,  Tanja, Caby,  Andrea, Caby,  Filip, Ellesser,  Ines, Epperlein,  Sabine, Falke,  Tobias, Falkner,  Annika, Gerstenberg,  Friederike, Görres,  Birgit, Greve,  Nils, Heinitz,  Stefan, Heinzer,  Kim, Hermans,  Björn Enno, Hiller,  Petra, Hindrichs,  Uwe, Hör,  Heike, Horstmann,  Stefanie, Jaschke,  Stephanie, Jörges,  Claas, Jost,  Monika, Karla,  Tabea, Klink,  Andreas, Kompernaß,  Nathalie, Kuehn-Velten,  Jessika, Maier,  Helmut, Maschke,  Birgit, Müller ,  Sabrina, Novoszel,  Anja, Oelkers-Ax,  Rieke, Rätz,  Regina, Reuter,  Tim, Richterich,  Birgit, Röhrbein,  Ansgar, Rüsch,  Monika, Schröder,  Stefan, Schumann,  Heiko, Schütze,  Detlef, Schweitzer,  Jochen, Schwendner,  Raimund, Schwier,  Frauke, Simon,  Liane, Slot,  Manna, Stechbarth,  Elke, Stoltze,  Kathrin, Tewes,  Walter, Tschöke,  Tanja, Vieten,  Bernward, Wenzel,  Joachim, Wiesner,  Reinhard
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Kooperation im Kinderschutz

Kooperation im Kinderschutz von Ape,  Petra, Averbeck,  Birgit, Banaschak,  Sibylle, Biehl,  Gabriele Friederike, Biesel,  Kay, Böwer,  Michael, Bröning,  Sonja, Brüning,  Tanja, Caby,  Andrea, Caby,  Filip, Ellesser,  Ines, Epperlein,  Sabine, Falke,  Tobias, Falkner,  Annika, Gerstenberg,  Friederike, Görres,  Birgit, Greve,  Nils, Heinitz,  Stefan, Heinzer,  Kim, Hermans,  Björn Enno, Hiller,  Petra, Hindrichs,  Uwe, Hör,  Heike, Horstmann,  Stefanie, Jaschke,  Stephanie, Jörges,  Claas, Jost,  Monika, Karla,  Tabea, Klink,  Andreas, Kompernaß,  Nathalie, Kuehn-Velten,  Jessika, Maier,  Helmut, Maschke,  Birgit, Müller ,  Sabrina, Novoszel,  Anja, Oelkers-Ax,  Rieke, Rätz,  Regina, Reuter,  Tim, Richterich,  Birgit, Röhrbein,  Ansgar, Rüsch,  Monika, Schröder,  Stefan, Schumann,  Heiko, Schütze,  Detlef, Schweitzer,  Jochen, Schwendner,  Raimund, Schwier,  Frauke, Simon,  Liane, Slot,  Manna, Stechbarth,  Elke, Stoltze,  Kathrin, Tewes,  Walter, Tschöke,  Tanja, Vieten,  Bernward, Wenzel,  Joachim, Wiesner,  Reinhard
• Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Ruhrkulturen

Ruhrkulturen von Klink,  Andreas, Nickel,  Artur
Ich schreibe, da ich bin, und solange ich bin, werde ich denken; ich werde sagen, und ich werde schreien. Korinna Wolbeck Die vorliegende Anthologie mit dem Titel ‘Ruhrkulturen. Was ich dir aus meiner Welt erzählen möchte’ rückt die Kinder und Jugendlichen in den Fokus, die in diesem Ballungsraum groß werden. Was zeichnet ihre Kultur aus? Haben sie eine richtige Ruhrkultur? Wie lässt sich diese beschreiben oder gar definieren? Was ist das Besondere an ihr? Wie leben und erleben sie diese? Fragen über Fragen. Die Anthologie versucht auf all diese Fragen erste Antworten zu geben. Dabei lässt sie die Kinder und Jugendlichen selbst zu Wort kommen, die in diesem Kulturraum Ruhr leben. Sie selbst geben Auskunft darüber, was ihnen kulturell wichtig ist und was sie bewegt. Das ist etwas Besonderes, weil ihnen nicht von außen irgendwelche Ansichten und Meinungen übergestülpt werden. Sie selber geben Einblick in das, was ihre Ruhrkultur ausmacht. Nicht wissenschaftlich abstrakt, sondern persönlich und authentisch. Ruhrkulturen führt die bisherigen Essener Anthologien ‘Fremd und doch daheim!?’, ‘Dann kam ein neuer Morgen’, ‘Heute ist Zeit für deine Träume’ und ‘Pfade ins Revier – Pfade im Revier’ auf der Ruhr-gebietsebene fort. Das Kulturzentrum Grend und der Geest-Verlag haben Kinder und Jugendliche im gesamten Ruhrgebiet dazu aufgerufen, ihre Texte einzureichen. Aus den mehr als 200 Einsendungen stellt dieses Lesebuch eine Auswahl vor. Die Anthologie entstand mit finanzieller Unterstützung der G.D. Baedeker Stiftung Essen, des Lesebündnisses Essen und des Kulturzentrums Grend / Festival Literatürk.
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *

Funkenerosives und elektrochemisches Abrichten feinkörniger Schleifwerkzeuge

Funkenerosives und elektrochemisches Abrichten feinkörniger Schleifwerkzeuge von Klink,  Andreas
Im Präzisionswerkzeug- und Formenbau sind zunehmend Formeinsätze mit höchsten Formgenauigkeiten und Oberflächengüten aus temperatur- und verschleißfesten Werkstoffen erforderlich. So werden beispielsweise Hartmetalle und Hochleistungskeramiken als Formeinsatzwerkstoffe zum Präzisionsblankpressen von Glaslinsensystemen für die optische Industrie eingesetzt. In diesem Zusammenhang stellt die Präzisionsschleifbearbeitung eine Schlüsseltechnologie dar. Das duktile Schleifen dieser sprödharten Materialien ermöglicht eine effiziente Bauteilbearbeitung, bei der der anschließende Polieraufwand erheblich reduziert und gegebenenfalls ganz eingespart werden kann. Zur präzisen Bearbeitung von Funktionsflächen in „optischer Qualität“ werden Schleifwerkzeuge mit sehr feiner Diamantkörnung benötigt. Insbesondere bei Schleifwerkzeugen mit metallischen Bindungssystemen ergeben sich dabei eine hohe Profilstandhaltigkeit und Verschleißfestigkeit bei gleichzeitig hoher Zerspanleistung. Solche Schleifscheiben sind jedoch schwierig konventionell abzurichten und durch die geringe Spanungsdicke im Prozess nicht selbstschärfend. Daher steht die Entwicklung geeigneter Vor- und In-Prozess Abrichtverfahren im Fokus der Forschung. Zielsetzung der vorliegenden Arbeit war die grundlegende Untersuchung des funkenerosiven und elektrochemischen Abrichtens feinkörniger, bronzegebundener Diamantschleifwerkzeuge. Dabei wurden die Wirkmechanismen detailliert analysiert und die entscheidenden Prozessstellgrößen identifiziert. Die Kenntnis der zugrunde liegenden Effekte und Zusammenhänge ist notwendig zum effizienten und applikationsspezifischen Vor- und In-Prozess-Profilieren und -Schärfen der Schleifwerkzeuge. Hierdurch kann ein zu hoher Werkzeugverschleiß vermieden und gleichzeitig ein optimal konditioniertes Schleifwerkzeug vorgehalten werden. Um das Prozessverständnis aufzubauen, wurden beide Prozessvarianten – gemäß den aufgestellten Forschungshypothesen – detailliert erforscht. Dazu erfolgte zunächst – aufbauend auf dem Stand der Technik – eine Beschreibung und Abgrenzung der Wirkprinzipien. Weiterhin wurden sowohl umfangreiche empirische Untersuchungen durchgeführt als auch entsprechende Modelle zur Beschreibung der experimentellen Beobachtungen entwickelt. Die Einsatzfähigkeit der beiden elektrounterstützten Abrichtverfahren konnte schließlich anhand zweier Präzisionsschleifbearbeitungsaufgaben für den optischen Werkzeug- und Formenbau exemplarisch gezeigt werden.
Aktualisiert: 2021-07-10
> findR *

Zwischen meinen Welten unterwegs

Zwischen meinen Welten unterwegs von Klink,  Andreas, Nickel,  Artur
Ich traf andere Reisende, die mir erzählten, dass man auch Gefahr laufen kann, sich in einer anderen Welt zu verlieren. Ich glaube, das kann man vermeiden, indem man sich Zeit nimmt, das Erlebte zu durchdenken und zu verstehen. Es ist wichtig zu wissen, dass es andere Welten gibt. Das Wichtigste jedoch ist, dass man sich seiner selbst bewusst bleibt. Lisa Neal (19 Jahre) Ja ich bin eine Hauptschülerin, welche träumt, Ärztin zu werden. Zwischen diesen zwei Welten bin ich jeden Tag unterwegs. Miljana Stojanovic ( 16 Jahre ) Auch in unseren Träumen wandern wir durch die unterschiedlichsten Welten, Welten, die unser Verstand für uns entwickelt, die er nur alleine für uns erschafft. Manchmal träumt man Dinge, weilt man nachts in Welten, in denen man denkt, dass das Nichts einen Sinn ergibt, in denen das Oben zu Links und der Norden zu Pizza wird. Johanna Sip (14 Jahre) In der Schule haben wir Weihnachten gefeiert und uns gegenseitig beschenkt. Wir haben mit unseren Eltern zusammen leckere Kekse gebacken. Ich als Türkin empfinde Weihnachten als etwas Besonderes, weil ich kein Weihnachten feiere. Es ist für mich jedes Mal eine neue Erfahrung und etwas Tolles zu erleben, wie Deutsche Weihnachten feiern. Das Tollste daran ist, dass man zusammen mit der ganzen Familie am Tisch sitzt, dass man sich gegenseitig etwas schenkt und sich natürlich freut. Beyza Kanbur ( 12 Jahre ) Erklärtes Ziel der nunmehr siebten Essener Anthologie vom Kulturzentrum Grend (Essen) und vom Geest-Verlag (Vechta) ist es, einen Einblick in die Vielschichtigkeit der Welten zu geben, in denen Kinder und Jugendliche im Ruhrgebiet leben. Dabei verlangen die unterschiedlichen kulturellen Milieus, in die sie eingebunden sind, von ihnen nur allzu oft einen schwierigen Spagat, wenn sie ihre Identität herstellen und gestalten wollen. Was heißt es beispielsweise für sie, dass es für sie keine homogene, in sich geschlossene sozial-kulturelle Welt mehr gibt, dass sie sich gleichzeitig in verschiedenen Welten orientieren müssen? Es ist erstaunlich, wie individuell sie die Räume gestalten, in denen sie zu Hause sind, und womit sie konfrontiert werden, wenn ihnen der Wind ins Gesicht bläst! Erstaunlich ist auch, mit welchem Optimismus sie oftmals unterwegs sind. Ein gutes Zeichen zwischen den Kulturen? Und so beschreiben die Kinder und Jugendlichen ihre Wirklichkeiten im Revier, ihre Gedanken, aber auch ihre Gefühle, eben die Welten, mit denen sie leben. Die Anthologie entstand mit finanzieller Unterstützung der G. D. Baedeker Stiftung Essen, des Lesebündnisses Essen und des Kulturzentrums Grend/Festival Literatürk. Folgende junge Autoren und Autorinnen werden ihre Texte in dem Buch veröffentlichen: Rena Abdulsamad, Robin Adelstam, Farwa Ahmadyar, Enes Akar, Ebru Aldemir, Sofia Ambrosch, Yaren Ari, Emel Aydogdu, Judith Marleen Baier, Robert Bansmann, Semra Basdemir, Rahel M. Becker, Philipp Beichert, Johanna Bendl, Anna Bernhardt, Maren Burstedde, Jenny Chen, Shin-Men Chin, Tuhhan Cirak, Svenja Driesner, Ali Erkan, Fabienne Fechler, Leonie Fenske, Sandra Fiedler, Christina Grajek, Fabian Grieger, Kira Günther, Husnia Haschemi, Rosalie Hehlke, Elena Heller, Chiara Henoch, Lisa Junker, Selda Kalemis, Beyza Kanbur, Kornelius Kindermann, Laura Kirchner, Johanna Koch, Nazli Kozak, Toni Krabiell, Saskia Krüger, Oya Kurt, Lina Löring, Anna-Mae Mayer, Sophie Meier, Lisa A. Molzahn, Lisa Neal, Vanessa Pantke, Nicoletta Poungias, Marina Richter, Michelle Riegel, Kathrin Rometsch, Sara Sahi, Haumand Jabar Said, Irina Schenk, Sebastian Schmidt, Nadine Schmithuysen, Daniel Schuler, Sarah Schulz, Mariam Serhan, Narges Shafeghati, Johanna Sip, Vladislav Snegur, Lachanya Srisivakumar, Caterina Stephan, Miljana Stojanovic, Anil Talwar, Charleen Thrun, Damaris Jasmin Tiemeier, Louisa Vennen, Ida Voyé, Luzie Weinhold, Nico Winkels, Mahdia Yousufi, Lea Zittlau, Pascal Zöller. Unser herzlicher Dank gilt heute insbesondere jenen jungen Autoren und Autorinnen, deren Text wir nicht für das Buch berücksichtigt haben. Viele Entscheidungen sind uns hier sehr schwer gefallen – letztlich haben wir uns für jene Texte entschieden, die für uns die bestmöglichste Kombination von ca. 80 Texten darstellt und einen guten Überblick über die Gesamtheit der eingereichten Texte bietet.
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *

Dann öffnete sich mir die Tür …

Dann öffnete sich mir die Tür … von Klink,  Andreas, Nickel,  Artur
Der nunmehr 9. Band der Essener Jugendanthologien Stellt euch mal vor, es gäbe keine Türen. Jeder könnte bei euch ein- oder ausspazieren, wie es ihm gerade passt! Wie soll die Privatsphäre erhalten bleiben ohne Türen? Oder wie sollen wilde pubertäre Teenis Türen zuknallen, wenn Mama und Papa mal wieder recht haben, es aber gar keine Tür zum Zuschlagen gibt? Wie sähe unser Leben aus ohne Türen? Svenja Neumann (16 Jahre) Meine Tür ist etwas ganz Besonderes. Sie ist eigentlich eine ganz normale Holztür, aber gleichzeitig auch mein Leben. Immer wenn etwas passiert, klebe ich ein Stück Glas auf die Tür und schreibe das Geschehnis auf. Sie ist meine eigene Mosaiktür, die mein Leben zusammenfasst. Ich nehme immer verschiedenfarbige Glasstücke, nicht größer als eine Walnuss. In unserem Haus gibt es keine schönere Tür. Elena Kreizer (18 Jahre) Ich brauche etwas Zeit zum Nachdenken, Privatsphäre, Zeit für mich. Ich gehe also zu einer anderen, mir bekannten Tür, die sich quietschend öffnet. Eine Tür, von der ich weiß, dass sie sich jederzeit wieder öffnen lässt, egal, auf welcher Seite ich stehe. Eine Tür, die Schutz bietet, eine, die man verriegeln oder offen-stehen lassen kann. Ganz wie man möchte. Sina Neogy (18 Jahre) Fasse die Türklinke / und öffne die Tür! / Sei auch du mutig / und entscheide / den nächsten Schritt. Hülya Öncel (15 Jahre) Doch dann bekamen die verschlossenen Türen mit der Zeit Risse und Löcher, durch die allmählich die ersten Sonnenstrahlen hineinschienen. Der Grund war die Hilfe, die ich be-kommen habe. Jetzt steht mir die Zukunft offen, doch das Unge-wisse scheue ich nicht, nein, es macht mich neugierig. Lisa Hermann (15 Jahre)
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *

Pfade ins Revier – Pfade im Revier

Pfade ins Revier – Pfade im Revier von Klink,  Andreas, Nickel,  Artur
„Die Welt ist groß, sagen die Menschen, wenn sie einsam sind und sich klein fühlen.“ Narges Shafeghati (15 Jahre) Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren aus Essen haben nunmehr zum vierten Mal auf einen entsprechenden Aufruf des Grend-Kulturzentrums in Essen und des Geest-Verlages hin ein Lesebuch mit eigenen Texten geschrieben. In aller Offenheit berichten die jungen Autorinnen und Autoren über ihre ureigenen Lebenswege, erzählen sie aus ihren Familiengeschichten. Aufrichtig bestimmen sie ihren aktuellen Standort und ungeschminkt richten sie ihren Blick in ihre Zukunft. Eindrucksvoll beschreiben ihre Texte die Freuden und Leiden der eigenen Biografie und sie handeln vom Leben im Stadtteil, in der Stadt oder im Ruhrgebiet überhaupt. Dabei setzen sich die jungen Autorinnen und Autoren immer wieder mit den sie bedrängenden sozialen Problemen und ihren alltäglichen Erfahrungen auseinander. Insbesondere junge Migrantinnen und Migranten verarbeiten in ihren Texten auch den Verlust der alten Heimat und die Erfahrungen in der neuen Heimat. Unabhängig von ihrer Herkunft bewegt die Kinder und Jugendlichen aber vor allem die Frage nach ihrer eigenen Zukunftsperspektive. Herausgekommen ist ein Buch, das zeigt, wie und warum Menschen ins Ruhrgebiet gekommen sind und wie diejenigen, die gekommen sind, mit denen zusammenleben, die schon immer da gewesen sind.
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *

Homogenitätsurteile zwischen sozialen Gruppen

Homogenitätsurteile zwischen sozialen Gruppen von Klink,  Andreas
Die Arbeit überprüft die Annahme, daß Homogenitätsurteile zwischen sozialen Gruppen der Aufrechterhaltung einer positiven sozialen Identität dienen. Mit der Valenz der vorgelegten Urteilsdimensionen, der Eigengruppenidentifikation, dem Einfluß von Kooperations- und Wettbewerbssituationen sowie der Statusrelation zwischen den Gruppen werden Determinanten von Homogenitätszuweisungen an die eigene und die fremde Gruppe in ein theoretisches Modell integriert und untersucht. Zwei eigene und zwei re-analysierte Untersuchungen sowie eine durchgeführte meta-analytische Betrachtung vorhandener Studien dokumentieren die Kontextabhängigkeit von Homogenitätsasymmetrien. Die Ergebnisse der Arbeit weisen außerdem auf deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Maßen der Homogenität (Stereotypikalität und Dispersion) hin.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Märchenhaftes zwischen Emscher und Ruhr

Märchenhaftes zwischen Emscher und Ruhr von Klink,  Andreas, Nickel,  Artur
Ist es nicht unser Märchen, das uns das Falsche und das Richtige zeigt? Ist es nicht unser Märchen, das uns die Traurigkeit sowie das Glücklichsein zu spüren gibt? Ist es nicht unser Märchen, das uns an die Armut und an den Reichtum erinnert? Ist es nicht unser Märchen, das uns das Böse und das Gute vor Augen stellt? (Cansu Agarmis, 18 Jahre ) Diese Anthologie führt die bisherigen Veröffentlichungen von Kindern und Jugendlichen aus dem Ruhrgebiet ‚Fremd und doch daheim!?‘, ‚Dann kam ein neuer Morgen‘, ‚Heute ist Zeit für meine Träume‘, ‚Pfade ins Revier - Pfade im Revier‘ sowie ‚Ruhrkulturen‘ fort und setzt zugleich mit der Orientierung an einem traditionellen literarischen Genre aller Kulturen - dem Märchen - neue Akzente. Mit einer bemerkenswerten Intensität nutzen die Autorinnen und Autoren das auch diesmal vom Kulturzentrum Grend und dem Geest-Verlag ausgeschriebene Schreibprojekt, um ihre Gedanken und Gefühle gegenüber einer Öffentlichkeit auszudrücken und sich dabei zugleich ihrer selbst bewusst zu werden. Es liegt nun an uns Erwachsenen, den Kindern und Jugendlichen in ihrer Rolle als Erzähler zuzuhören, ihre Texte zu lesen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Anthologie entstand mit finanzieller Unterstüzung der G. D. Baedeker Stiftung Essen, des Lesebündnisses Essen und des Kulturzentrums Grend/Festival Literatürk.
Aktualisiert: 2020-08-17
> findR *

Heute ist Zeit für deine Träume

Heute ist Zeit für deine Träume von Klink,  Andreas, Nickel,  Artur
Ich träume von einer besseren Welt, von einer Welt, in der wir uns nicht länger als Fremde sehen, in der der neue Morgen gerne kommen kann, ohne Ängste und Sorgen, von einer Welt also, in der wir nicht länger gegeneinander kämpfen, um im Leben weiterzukommen. Hadel Al Shahwani Nach den beiden ersten, weit über Essen hinaus bekanntgewordenen Büchern Fremd und doch daheim?! und Dann kam ein neuer Morgen haben Essener Kinder und Jugendliche auf einen Schreibaufruf des Kulturzentrums Grend und des Geest-Verlages hin jetzt ein drittes Buch mit ihren Beiträgen erstellt. Unter dem Thema Heute ist Zeit für deine Träume gingen zahlreiche Beiträge ein, von denen mehr als 100 Texte in diesem Buch zur Veröffentlichung ausgewählt worden sind. Träume über Zukünftiges finden in den Texten ebenso Raum wie Träume über Vergangenes und Unveränderliches. Die jungen Autorinnen und Autoren schreiben über Träume voller Leichtigkeit und solche, in denen sich Sorgen über die eigene Zukunft oder die eigene Gesundheit spiegeln. Sie erzählen wundersame Traumgeschichten von Elfen und Feen und setzen sich an anderer Stelle in ihren Träumen mit drängenden sozialen Problemen auseinander. Sie träumen am Tage während langweiliger Schulstunden und in der Nacht, wenn sich Illusion und Realität miteinander vermischen. Natürlich finden auch die Träume von erfüllter und unerfüllter Liebe in diesem Buch ihren Platz. Zeit für deine Träume ist somit wieder ein Lesebuch geworden, das dazu einlädt, mit Kindern und Jugendlichen über ihre Träume ins Gespräch zu kommen.
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *

Wenn Wasser erzählt …

Wenn Wasser erzählt … von Klink,  Andreas, Nickel,  Artur
Die Geschichten, die das Wasser erzählt, sind meist die schönsten. Sie handeln von fernen Ländern, die es bereits durchreist hat, von Menschen, die ihm selbst ihre Geschichte erzählt haben. Denn das Wasser ist nicht nur ein guter Geschichtenerzähler, sondern auch ein besonders geduldiger Zuhörer. Es erzählt seine Geschichten auf die unterschiedlichsten Weisen, die man sich vorstellen kann: Man hört sie in dem leisen Plätschern des Baches, der stetig weiterzieht und dabei so einiges davonträgt. Man hört die Geschichten auch in dem tobenden Getöse der Wellen, die sich bei Sturm an den Felsen brechen, oder in dem gleichmäßigen Rhythmus der dicken Regentropfen, die gegen die Fensterscheiben prasseln. Michelle Damaszek (18 Jahre) Wasser ist für uns Menschen etwas ganz Wichtiges. Ohne Wasser können wir nicht leben. In allen Kulturen und Religionen spielt es deshalb eine große Rolle, es ist ein Symbol für so vieles. Auch im Ruhrgebiet? Auch für Kinder und Jugendliche? Im Rahmen eines Schreibwettbewerbs haben junge Autorinnen und Autoren zwischen 10 und 20 Jahren aus dem Ruhrgebiet dazu Texte verfasst. Was bedeutet ihnen Wasser? Was verbinden sie mit ihm? Egal, ob sie zugewandert sind oder schon immer hier leben. Was sehen sie in ihm, was spiegelt es ihnen? Was für ein Bild zeichnen sie vom Wasser? Oder ist es gar ein Zerrbild, weil es sich kräuselt? Immerhin war im Revier vor Jahrmillionen noch ein Meer. Dann kam die aus dem nassen Moor wachsende Steinkohle. Und heute? Heute stellt sich die Frage, welche Akzente gerade junge Menschen im Revier setzen, wenn es um Wasser und ihr Verhältnis dazu geht! Was beschäftigt sie, was lebt in ihnen auf? Dass sie dazu sehr viel zu sagen und mitzuteilen haben, zeigt die vorliegende Anthologie „Wenn Wasser erzählt.“. Sie ist in einer Kooperation zwischen dem Kulturzentrum ‚Grend‘ in Essen und dem ‚Geest-Verlag‘ in Vechta entstanden.
Aktualisiert: 2020-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Klink, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlink, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klink, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Klink, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Klink, Andreas .

Klink, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Klink, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Klink, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.